Ist Fiat so schlecht???

Fiat

Servus!

Hab heute mal bei mobile nach dem Fiat Coupe 16v und 20v turbo geschaut! So die autos von bj 94-98 und ca 150.000 km bekommt man ja wirklich nachgeworfen... sind die autos wirklich so schlecht, dass die nur noch 3000-4000 euro wert sind oder wo liegt da der Haken....

Danke schon mal für Infos!

Mfg der Golfer

164 Antworten

Moin,

Gibt es aktuell aber so gut wie nicht mehr ... mir würde jedenfalls so spontan nur der kleine CDI im Smart einfallen 😉

Ansonsten ... mein Benziner mit 160 PS und 210 Nm Drehmoment ... spielt quasi mit den meisten Dieseln ... ganz einfach ... er wiegt nur 1100 kg *fg* Der Diesel ist besonders im Alltag ein guter Begleiter ... das er den GROSSTEIL des Nutzbaren Drehmoments dort lokalisiert hat ... wo es in der Tat häufig genutzt wird. Nämlich bei Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 /min. ... Benziner werden selbst selten höher gedreht im Alltag ...

MFG Kester

Zitat:

diesel unter 60PS sind idRSauger und in kleinwagen verbaut -> schlecht gedämmt und unelastisch.

Zitat:

Gibt es aktuell aber so gut wie nicht mehr ... mir würde jedenfalls so spontan nur der kleine CDI im Smart einfallen

@ Kester

mein cdi hat serienmäßig 41 ps, und hat einen turbo.

Hi,

@ SWGX

doch, hast du.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hi,

@ SWGX

doch, hast du.

Gruß
Alf

"zumal Drehmoment nix mit der Spitzenleistung zu tun hat"

keiner behauptete das. ende der diskussion 🙂

gruß

SWGX

Ähnliche Themen

Moin,

IdR heißt "in der Regel" ... schließt aber das VORHANDENSEIN eines Turbos nicht grundsätzlich aus ...

Mir fällt nur sonst KEIN weiterer Diesel mit weniger als 60 PS ein *g* Zumindest, wenn wir bei Neuwagen bleiben.

MFG Kester

@ SWGX

Du schränkst deine Aussagen lediglich auf die PS Zahlen ein, und das ist falsch.

Beispiel: ein Honda S2000 hat z.b. 240 PS, aber nur 208 Nm Drehmoment bei 7500 U/min, ist also eher durchzugsschwach.

Und jetzt Ende der Diskussion 😉

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


@ SWGX

Du schränkst deine Aussagen lediglich auf die PS Zahlen ein, und das ist falsch.

Beispiel: ein Honda S2000 hat z.b. 240 PS, aber nur 208 Nm Drehmoment bei 7500 U/min, ist also eher durchzugsschwach.

Und jetzt Ende der Diskussion 😉

Gruß
Alf

oh man..

drum ja "grob festgelegt" 😉

naja... zurzeit hab ich schon einiges zu machen... nach Lichtmaschine (hab ich erst letztes Jahr tausche nmüssen... war aber ein fehler des Herstellers...), neuen Massekabel, Motorstützlager, sämtliche Lager des Fahrwerks vorn, Anfang Sommer nen neuen Auspuff... und jetzt fängt das Radlager hinten rechts an zu pfeifen (hat es bereits vor 3 Jahren gemachtm sich aber schnell wieder beruihgt... vieleicht hab ich glück und es fängt sich wieder :-) ). Was jetzt auch noch ansteht, den Wechsel des Ansauglufttempsensors (den zweiten innerhalb von 10tkm... hab einen neuen eingebaut der ziemlich shcnell hinüber war, jetzt hab ich schon den neuen auf Garantie zuahsue liegen muss ihn nur noch einbauen...), Die Lambdasonde kontrollieren, da ist nen Wackler, die hab ich vor 2 Jahren getauscht, und nur geklemmt, wahrscheinlich ist die Kontakfläsche oxidiert (da unten ist es ja sehr feucht und heiß..). Dann die 4 neuen Winterreifen montieren, Öl vonm der Servo-Wechseln (ist zwar noch voll, aber total schwarz... und hat auch abundzu probleme, beim benz hat es zumindest geholfen), Getrieböl wechseln, ja es ist wieder soweit laut wartungsplan... dann läuft das getriebe auch wieder besser (zumindest hoffnung...). der keilriemen der Klima und Servo leigt auch schon bereit, nen Satz Zündkerzen ist auch mal wieder fällig, vieleicht spendiere ich auch mal nen neue verteilerkappe, an den 3,50 € sol es nicht liegen, neues Rücklicht brauch ich hinten links, wegen dem Arsch der mir rein ist und Fahrerflucht begangen hat, sowie neue Stoßstange (hab ich auch schon rumliegen muss nur lackiert werden...).

Hört isch jetztz alles viel an, aber das meiste Verschleiß, vollkommen normal.. hätte auch in die Werkstatt gehen können, dann hätte ich halt Rechnungen für zwei Inspektionen... Fpr die LiMa kann Fiat nix.. die erste hat ha ewig gehalten... man sollte auch bedenken das der Wagen auf die 185tkm zugeht, und das hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb (Berufsverkehr, kurz Autobahn und wieder Berufsverkehr, insgesamt 20km einfach, und wieder zurück, um abend nochmal 11km in der stadt zu fahren). Wenn Langstrecke dann oft mit Hänger, auch nicht gerade Schonnend (z.B. mal die C-Klasse HuckePack, nen 2,5to Umzugshänger dran, 2 Motorräder, Wohnwagen von nen Bekannten, wieder nen Riesen Planenhänger der nix wiegt... aber einer Steilwand ähnelt...

Allerdings fängt er jetzt doch langsam an zu klappern... Die Aufnahme der Gepäckraumabdeckung ist knochenhart und porös geworden und macht jetzt üble geräusche... (das gleiche hatte auch mein Polo damal gehabt...). Da ist de rbenz dann doch noch nen bissel besser unterwegs... Verschleißteile und Defekte geben sich der Benz und der Lancia gar nichts... wobei ich noch um den Lancia Angst habe... Motorsteuergerät und Turbolader des Benz wurden erst vor kurzem getauscht...

Den Qualitativen Unterschied in Sachen Werkstoff merkt man erst jenseits der 180tkm, allerdings ist der Lancia Sitz Robuster las der des Benz... sieht zwar auch übel aus (das Alcantara ist durch ein defektes Schiebedach mal ziemlich durchnässt worden, allerdings ist da sPolste rnoch einwandfrei... beim Benz kann man von Polster nicht mehr sprechen... neues Haben wir gestenr erst eingabaut, hat 60 € gekostet...

Es gibt nur eine Situation wo ich meinen Lancia verluche... und das ist beim Tanken... braucht der CDI bei uns ca. 7l /100km Diesel... schluckt doch der Lancia locker mal seine 12l/100 Super... gerne auch mal 14l... Beladen auf Langstrecke sind immerhin immer noch gute 10l/100km... allerdings beim Nachrechnen des KM-Preises... hällt sich das alles noch in Grenzen, durch die günstigen Reperaturen... Meine Freunde meinen auch immer gerne mal "Du bist ja wieder in der Hobby-Werkstatt, was ist den jetzt wieder los"... im Grunde mache ich nur das was gerade nötig ist oder ansteht... Dafür steht de rOpel eines gutne Kumepls dann mal eine Woche in der Werkstatt... allerdings werden dann meine 5x 2 Stunden aufenthalte als 5 Werkstattbesuche gewertet... und die Woche bei Opel als einer... Ich bin absolut zufrieden mit meine Lancia, auch wenn meiner kleinen einiges angetan worden ist... und mir zur zeit da snötige kleingeld fehlt es zu beheben...

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


...Es gibt nur eine Situation wo ich meinen Lancia verluche... und das ist beim Tanken... braucht der CDI bei uns ca. 7l /100km Diesel... schluckt doch der Lancia locker mal seine 12l/100 Super... gerne auch mal 14l... Beladen auf Langstrecke sind immerhin immer noch gute 10l/100km... ...

Mein oller Dedra Diesel braucht derzeit zwischen 6 u. 7l, die 12 Liter sind wohl eher ein Phänomen den 2.0 16V 😉

Die Polster sind nach nunmehr 237.000km einwandfrei (das dunkelblaue Alcantara), alle Steuergeräte, LiMa etc. sind die ersten. Außer Verschleißteilen hab ich bislang nur das Thermostat wechseln müssen vor kurzem. Die Klima funktioniert nicht, da der Vorbesitzer nie eine Wartung hat durchführen lassen, ist zu lange trocken gelaufen. Die Klimaautomatik an sich funktioniert noch gut, nur halt ohne Kühlung - also eher eine Heizungsautomatik jetzt. Ansonsten: Kaum klappern, einwandfreies Fahrverhalten, guter Komfort, sehr zuverlässig - ein prima Auto im Alltag.

Wie gut Fiat ist kannst Du im ADAC-Heft nachlesen: In allen Kriterien belegt Fiat die letzten Ränge ....

@symatrex

Oje!

Was hast Du getan!!!?? 😉 😁

ob Fiat so schlecht ist, ist schwer zu sagen, aber gut sind sie aufs gesammte gesehen nicht. Klar gibt es auch gute Autos, die auch im Alter noch okay sind, aber nicht mehrheitlich. Aber jeder Hersteller hat das so seine Baustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


ob Fiat so schlecht ist, ist schwer zu sagen, aber gut sind sie aufs gesammte gesehen nicht. Klar gibt es auch gute Autos, die auch im Alter noch okay sind, aber nicht mehrheitlich. Aber jeder Hersteller hat das so seine Baustellen.

so gut wie deine Rechtschreibung sind sie insgesammmmt bestimmt ... grins

Die Besten sind sie wahrscheinlich nicht, haben aber auch nicht die besten Werkstätten und auch nicht die pflegebewusstesten Fahrer

mefisto

na toll, wegen einem "m" zuviel...

Was an der Gesamtsituation (m!) aber nichts ändert.

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


Wie gut Fiat ist kannst Du im ADAC-Heft nachlesen: In allen Kriterien belegt Fiat die letzten Ränge ....

wie der ADAC allerdings auf die einzelnen Bewertungen kommt, bleibt sein Geheimnis. Allerdings hat der AutoMaxx auch wenig mit der Qualität einer Marke zu tun.

Und nur mal als Beispiel: Fiat bringt 2007 einen Motor ohne Nockenwelle. Warum sind sie dann beim Kriterium "Techniktrends" vom ADAC so schlecht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen