Ist euch schon etwas an den Tankstellen aufgefallen?
Ist mir Heute zum 1. Mal bewußt aufgefallen. Ich habe vollgetankt und während des Tankens hab ich mal auf die Preistafle geguckt..Siehe da: Unterschied Normalbenzin und Super nur noch 1 Cent. Aber es wird trotzdem noch ne Menge Leute geben, die den 1 Cent "sparen" wollen und Normal tanken. Davon gibt es hier im Forum auch viele.. Echt lächerlich...
57 Antworten
In einem (Super benötigenden) Ford Puma wirkt sich SuperPlus zumindet nicht aus.
Es gibt alleine 12.000 Sciroccos mit mechanischer Einspritzung.
Fakt ist, jeder der möchte kann höheroktanigen Sprit tanken und hat durch die Tatsache, dass es noch Normalbenzin gibt keinerlei Nachteil.
Diejenigen, denen höheroktaniger Sprit aber nichts bringt, sind durch den Wegfall von Normalbenzin jedoch belastet, und wenn es nur mit 30€/ Jahr ist. Dafür kann man schön essen gehen.
Die Forderung nach Wegfall von Normalbenzin ist folglich sinnfrei.
Ich bin ja nicht für den Wegfall von Normal UND Super. Normalbenzin ist aber derzeitig ähnlich teuer wie Super und durch etwaige Verbrauchsvorteile entstehen für den Autofahrer KEINE Mehrkosten. Bei Super+ sieht das anders aus, da sind im Vergleich zum Superbenzin noch mehrere Cent Preisdifferenz.
12.000 Sciroccos sind ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Und selbst bei einem alten 88er E30 wirkt sich Superbenzin positiv auf den Verbrauch aus. Da haben vielleicht 10% der Autofahrer mit derart alten Autos keine Verbrauchsvorteile und müssten die 30€ pro Jahr mehr zahlen. Die restlichen 90% freuen sich über einen geringeren Verbrauch, haben keine zusätzlichen Kosten und entlasten zudem auch noch die Umwelt.
Die Forderung ist folglich sinnfrei für die Besitzer uralter Autos, die klar in der Minderheit sind..........
Zitat:
Die restlichen 90% freuen sich über einen geringeren Verbrauch, haben keine zusätzlichen Kosten und entlasten zudem auch noch die Umwelt.
Die Entscheidung, ob es seinem Auto was bringt und ob er Super tanken möchte, kann doch jeder für sich selbt fällen und muss sich das nicht von den Minerlölfirmen abnehemen lassen, oder?
Wir müssen da auch nicht drüber streiten, die großen Konzerne werden es eh so machen, wie sie für richtig halten. Solange es Normal gibt, werde ich es (zumindest den 91er Scirocco, das andere verträgt es leider nicht) tanken. Jeder andere möge glücklich werden wie er möchte.
Zitat:
Die Forderung ist folglich sinnfrei für die Besitzer uralter Autos, die klar in der Minderheit sind..........
16 Jahre halte ich auch nicht für uralt, aber das sieht ja jeder anders. Die von Dir zitierte "Mehrheit" hat durch den Normalbenzinverbauch der "Minderheit" keine Nachteile, also kann es/bzw. hat es Ihr eigentlich egal (zu) sein.
Eigentlich gehts darum, dass die Leute die derzeitig noch Normal tanken und vom Super profitieren würden gar nicht zu meckern brauchen. Ob sie nun vom günstigeren Sprit etwas mehr verbrauchen, oder vom etwas teureren weniger, ist ja dem Portemonaie zunächst egal, der Umwelt kommts aber zugute (zumindest wenn man es auf die Masse an Fahrzeugen rechnet).
Die die daraus keinen Vorteil ziehen können, werden sich beschweren. Aber wie das immer so ist...alle kann man nicht glücklich machen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich als bekennender 91 Okt in Deutschland Tanker (normalerweise Tanke ich in der Schweiz, da gibt es nur 95 oder 98 Okt.!(übrigens kostet dort der L 95 Okt. 1.07 Euro 😁 )) war eben auch mal in D tanken, und habe nach diesem Thread mal auf die Preise geschaut.
Es stimmt es lagen nur 1 cent zwischen den beiden Sorten und da habe ich auch zum 95 Okt Sprit gegriffen.
Habe da echt nicht mehr drauf geachtet, das war bei mir einfach Standart so, das ich in D zu 91 Okt. greife und in der Schweiz zu 95 Okt.
Aber ich habe mich eines besseren belehren lassen, 1 cent ist mir auf den Liter nun auch noch egal, aber die differenz war mal größer!
Gruß Jordy
Ich freue mich über 91 cent, habe ich ja schonmal geschrieben... 😁
Und das kann JEDER tanken.
Die Wucherölkonzerne können mich mal.
Genauso wie Super+ durch V-Power, oder Ultimate ersetzt wird.
Da gibt es an der Säule, Diesel, Normal, Super(+ 1ct), und V-Power
langfristig, nur noch super und pr0n-Power, sie im EU-Ausland Diesel, Super, ultimate, sonst nix.
Darum bekommen diese Konzerne kein Geld, mehr von mir.
Ich muss dann halt etwas fahren um das Ethanol zu holen, aber jammern hilft da nix. und ich tue was für die umwelt.
gruss
gandalf
Zitat:
Die die daraus keinen Vorteil ziehen können, werden sich beschweren. Aber wie das immer so ist...alle kann man nicht glücklich machen.
Indem man es so lässt, wie es ist, sehr wohl. Aber diese Option wird es vermutlich auf Dauer leider nicht geben.
Zitat:
Ich freue mich über 91 cent, habe ich ja schonmal geschrieben...
Und das kann JEDER tanken.
Nicht jeder Wagen läuft plug&play lmit E85, das weißt Du selbst. Es wirkt korrosiv und bei einigen muss auch der Benzindruck erhöht werden.
Zitat:
Original geschrieben von brainstormer
Nicht jeder Wagen läuft plug&play lmit E85, das weißt Du selbst. Es wirkt korrosiv und bei einigen muss auch der Benzindruck erhöht werden.Zitat:
Ich freue mich über 91 cent, habe ich ja schonmal geschrieben...
Und das kann JEDER tanken.
Doch JEDER Wagen läuft damit, auch wenn man es nur 50/50 tankt. Nur alte Vergaser-Motoren muss man Umstellen.
Und NEIN das wirkt nicht korrosiv, wir haben hier so viele Informationen auf dem Forum, ich finds schon verwunderlich, dass es nicht mehr Tanken.
Da haben Forenmember Ihre Leitungen zerlegt, den tank, Korrosion??? wo denn.andalf
Zudem es immer mehr Plastiktanks gibt. Und nein Ethanol lösst auch kein Plastik auf.
Ich meine Es tut einfach OHNE UMBAU, OHNE RISIKO. Solange man es nicht übertreibt. (Hatte sogar den Kopf von nem Daimler unten der mit E lief. Nix, Ventile 1a.)
hier:
Testergebnisse Alkohol
http://www.motor-talk.de/forum/testergebnisse-alkohol-t797702.html
So das tanken da die Leute seit Jahren, und tausenden Kilometern. Ohne Korrosion. Ohne Probleme, NADA, NIX.
Sicher einfach und bequem ich nur Shells Suppe nehm. Shell zieht mir das Geld zwar und ich beiße mir in Sack.
Ich war auch erst skeptisch, aber mittlerweile halte ich Benzin für eine stinkende schmierige Brühe.
E85 ist soviel sauberer.
Gruss
gandalf
Hallo,
ich denke auch, es geht hier darum die Sorte 'Normal' schleichend abzuschaffen. Macht mal das Fenster auf, wenn ihr an der roten Ampel steht. Ist das Auto neben euch neuer, wird es aus dem Motorraum klappern und nageln - Es ist also auf die Zukunft gedacht völliger Blödsinn für die immer wenigeren Autos mit Benzinmotor drei Benzinsorten bereitzustellen. Da die übriggebliebenen Benziner wie hier ja schon geschrieben wurde, eh meistens auf Super ausgelegt sind wird man auf Normal verzichten.
Dadurch das man nun das Normal um einen Cent teurer gemacht hat wird der Aufschrei nicht so groß.
Meine Meinung dazu:
Demnächst statt Benzin-Normal überall Diesel-Super ......
Quelle:
http://www.dermobilitaetsmanager.de/news/automobil/10783/Zitat:
Aus für Normal-Benzin
Die Mineralölkonzerne wollen nach Experten-Meinung das Normalbenzin an den Tankstellen durch höhere Preise ganz vom Markt verdrängen.Mittelfristig deute alles auf Abschaffung des Normalkraftstoffs hin, sagte der Präsident des Automobilclubs von Deutschland (AvD), Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg. Super werd das neue, dann aber teurere Normal. Für die Ölgesellschaften soll dies ein lohnendes Geschäft sein; denn die komplette Umstellung auf Super würde zusätzliche Milliardeneinnahmen bringen, während Kosten wie für getrennte Tanks entfallen würden.
Die Tankstellenkonzerne haben den Preisunterschied zwischen Normal und Super vorige Woche bereits auf einen Cent halbiert. Grund: Die US-Amerikaner, die mehrheitlich Normalbenzin verbrauchen, kaufen die europäischen Vorräte weg. Die Mineralölkonzerne weisen die Vorwürfe von sich und sprechen von Markteinflüssen.
Die Ölmultis wollen Normal abschaffen.Milliarden umsätzen sind dadurch drin.Das kartellamt soll laut Regierung eingreifen...wie das endet wird ja klar sein...sind ja immerhin mehr steuereinnahmen für den staat.der cent macht schon allerhand aus bei allein in Deutschland rund 55 millionen autos in D.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Die Ölmultis wollen Normal abschaffen.Milliarden umsätzen sind dadurch drin.Das kartellamt soll laut Regierung eingreifen...wie das endet wird ja klar sein...sind ja immerhin mehr steuereinnahmen für den staat.der cent macht schon allerhand aus bei allein in Deutschland rund 55 millionen autos in D.
Wenn das Kartellamt wollte könnte es schon lange eingreifen, einfach mal die Rohölpreisentwicklung der letzten Jahae mit der Preisentwicklung an den Zapfsäulen vergleichen...
...jede Preiserhöhung des Ölpreises wird weitergegeben, das Sinken der Kosten wird für den Konzern eingestrichen 🙁
Zitat von N-tv.de
Montag, 13. August 2007
"Unverschämtes Abkassieren"
Normalbenzin vor dem Aus?
Wegen des immer geringeren Preisunterschiedes von Super- und Normalbenzin fürchten Automobilclubs das Ende des günstigeren Sprits. "Es deutet alles auf die mittelfristige Abschaffung von Normalbenzin hin. Super wird das neue, dann aber teurere Normal", sagte der Präsident des Automobilclubs von Deutschland (AvD), Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg gegenüber der "Bild"-Zeitung. Die Ölkonzerne hatten ohne Ankündigung den Preisvorteil von Normalbenzin gegenüber Super halbiert. Seit zwei Wochen beträgt der Abstand nur noch einen Cent.
Ysenburg forderte ein Eingreifen des Kartellamtes. "Dieses unverschämte Abkassierprogramm bedeutet eine neue, eiskalte Abzocke zulasten des Normalverbrauchers." Auch ADAC-Präsident Peter Meyer kritisierte die Ölkonzerne. "Den Mineralölfirmen geht es bei dieser Maßnahme natürlich nur um eines: Ertragssteigerung." Ein anderer Grund für die Verringerung der Differenz sei nicht erkennbar.
Als Grund für die Preisentwicklung nennen die Konzerne die weltweit hohe Nachfrage nach Normalbenzin, das auch als 91-Oktan-Benzin bezeichnet wird. Zeitweise sei Normal auf den internationalen Märkten sogar teurer gewesen als das eigentlich hochwertigere Super mit 95 Oktan. Betroffen von der Preiserhöhung sind vor allem Fahrer einfacherer und älterer Autos, die oft noch mit Normalbenzin laufen. Teure und sportliche Autos sind dagegen eher auf Super oder gar auf das noch teurere Super Plus ausgelegt.
Branchenkenner vermuten seit Jahren, die Ölkonzerne wollten Normalbenzin lieber heute als morgen abschaffen: Der Wechsel auf Super würde zusätzliche Millioneneinnahmen bringen. Gleichzeitig würden die Kosten fallen, weil weniger Zapfpistolen gebraucht würden und weniger getrennte Tanks. Alle großen Konzerne weisen aber diese Spekulation zurück.