Ist es wirklich so schlimm?
Hallo liebe 190er Community,
gestern abend wollte mein 190er kühlwasser haben, was er ab und zu mal hat, aber völlig normal.
Heute Morgen wollte er schonwieder Wasser haben, und heute Mittag gleich nochmal.
Bis ich gesehen habe das der Motor permanent Warm wird (Ca. 100°). Zuhause angekommen sehe ich wie unten fröhlich das kühlwasser über den Überdruckschlauch rausfließt 🙁
Das Kühlwasser war Braun.
Alles in allem sah alles Ziehmlich Böse aus.
Also heute Nachmittag gleich zum Schrauber gefahren, Thermostat ausgebaut, geprüft, wird wieder warm. Diagnose: Zylinderkopfdichtung.😰
Ach du sch***** das wird Teuer dachte ich mir da nur... und so war es, er hat gesagt ca. 700€ wird der spaß kosten.
Eine Frage Bohrt sich mir doch die ganze zeit im Hinterkopf: Wie kann das einfach so passieren? Braucht es da nen Auslöser oder war es einfach nur altersschwäche (274.000Km)? (Ich beachte schon allgemeine pflege, sprich: Warmfahren, immer Öl, wasser nachgeschaut.)
Könnte es Folgeschäden geben, dadurch das Öl ins Wasser (oder umgekehrt) gekommen ist? Und könnte die Reperatur eine unkalkulierbare kostenfalle werden?
Ich weis ja das die 190er Motoren sehr Gutmütig und langlebig sind, aber trotzdem mache ich mir sorgen um mein(en) Baby(-Benz)🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Danke für deine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,schleichenden Wasserverlust zu ignorieren ist schon sehr fahrlässig. Mit Nachfüllen ist es nicht getan...
Die Kopfdichtung hat sich offensichtlich schon lange zu Wort gemeldet, die Anzeichen sind nur von dir ignoriert worden 🙄
Ob weitere Schäden, bis zum Totalverlust des Triebwerks entstanden sind, kann erst nach Demontahe des Kopfs festgestellt werden.
Braun, wie rostbraun? Hast du nur Wasser und keinen Frost/ Rostschutz aufgefüllt? Oder eher wie Öl? Dann muß das komplette Kühlsystem gespült werden, die Schläuche sind zu erneuern.
Ich drücke die Daumen, daß nicht auch noch die Wasserpumpe neu muß
fleibaka
Ja den Verdacht auf Kopfdichtung hatte ich schon vorher. Das Wasser war Hell-Rostbraun. Ich fülle nur (Trink)wasser nach, da hier in Portugal keine Frostgefahr besteht, ich habe den mechaniker gesagt er solle auf sonstige Schäden im Motorinneren acht geben.
Hallo,
dann muß das System richtig gespült werden. Frostschutz ist gleichzeitig Rostschutz.
Außerdem erlaubt das Kühlmittel stabilere Temperaturen des Kühlwassers.
Frostschutz muß also immer im Motor sein, auch wenn der Wagen in der Sahara betrieben wird.
Des weiteren schmiert das Kühlmittel auch die Wasserpumpe, da sind Schäden nun sehr wahrscheinlich
fleibaka
89 Antworten
Gerade hat die Werkstatt angerufen, er sagt es besteht eine kleine chance das der Baby-Benz bis morgen fertig ist. Neue Kühlschläuche mussten bis jezt her.
Wie bitte?
Da fress ich nen Besen
Kannst Du den Jungs vertrauen? Ist mitunter eine beliebte Masche ,denn wenn Geld erst mal investiert ist hat man es schwer die Kostenspirale zu stoppen.
Ich wünsch Dir natürlich das Du billig davonkommst.
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Wie bitte?
Da fress ich nen Besen
Kannst Du den Jungs vertrauen? Ist mitunter eine beliebte Masche ,denn wenn Geld erst mal investiert ist hat man es schwer die Kostenspirale zu stoppen.
Ich wünsch Dir natürlich das Du billig davonkommst.
Grüße Jörg
Dem (ist nur einer) kann ich auf jeden fall vertrauen, der ist praktisch schon seit 12 Jahren der "Familienmechaniker" hat mehrere KFZ's meiner Familie und deren Tod miterlebt und (sehr) oft herausgezögert. Der geht auch häufig mal eben mit dem Preis runter auch wenn mehr auf der Rechnung steht oder wenns ne kleinigkeit ist macht ers umsonst.
Aber wenn mehr Teile als erwartet kaputt sind, da kann er ja auch nischt für.
Ich glaube aber der Ruft heute nicht mehr an, wird wohl erst nächste woche genaueres wissen.
Dann ist ja alles gut,ich habe leider viel zu oft bei Fahrzeugen die ich abgelehnt habe zu reparieren erlebt das Unwissende abgezockt wurden.
Vertrauen ist mehr Wert als Gold.
Grüße jörg
Ähnliche Themen
So, eben gerade hab ich ihn wieder abgeholt, dabei ist folgendes herausgekommen:
-ZKD (Logisch)
-WaPu neu
-Öldruckschläuche neu
-Wasserschläuche neu
-Ölwechsel + Filter
-Getriebeölwechsel (War sowieso nötig)
-Noch irgendwas mit Öl (kann ich nicht entziffern für 37€)
-Motorreinigung Innen & aussen.
Zusammen hat der spaß 720€ gekostet und es sind zum glück keine Schäden am Innenleben des Motors festgestellt worden. (Hab ich explizit noch nach gefragt, danke euch!)
Noch eine abschließende Frage: Muss ich jezt ganz vorsichtig fahren, sprich muss die neue ZKD "Eingefahren" werden wie beim Neuwagen? (Bin jezt erstmal ganz langsam nach Hause gefahren, <80km/h) Das Auto hustet noch ein bisschen, er sagt das kommt von Feuchtigkeit das sollte aber in ein paar Km weg gehen.
Er hört sich jezt auch anders an, er hat ein drehzahlabhäniges "Surren" oder "Jaulen"
Entweder ist sie fachgerecht gewechselt und Du kannst fahren wie zuvor,oder nicht fachgerecht und sie brennt wieder durch,ergo würd ich ihm ein wenig Leistung abfordern damit dieses zeitnah passiert.Die Reperatur ist aber unproblimatisch selbst hab ich nicht mal neue Schrauben genommen und er blieb dicht.
Viel Glück und die nächste Zeit keine Reperaturen
Grüße Jörg
So jezt bin ich echt Ratlos 🙁
Nach einer 30km Testfahrt muss ich wohl sagen das ich morgen gleich wieder hin muss.
Bei niedrigen drehzahlen ruckelt der motor z.t. sehr stark. Der Öldruck ist langsam gesunken bis unter 2 bar, während der fahrt, das Gas hängt und der Motor geht nach dem zünden und 1 umdrehung gleich wieder aus, wenn man kein Gas gibt.
Oh mann.... was das jezt wieder ist... mir schwirrt schon wieder Geld im kopf rum...
Oh nein,aber lass dich nicht täuschen im Standgas ist es normal das der Öldruck bis ca 1,5 runtergeht,überhaupt wenn er unrund läuft.Wir hatten es recht warm heute,mein 2l macht dasselbe wenn er warm ist.
Kann sein das er irgendwo Nebenluft zieht und zu mager wird und ausgeht.Letztendlich war ja alles auseinander Flüchtigkeitsfehler macht jeder.
Durchaus drin würd mir keine Sorgen machen,wie läuft er sonst?
Grüße jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Oh nein,aber lass dich nicht täuschen im Standgas ist es normal das der Öldruck bis ca 1,5 runtergeht,überhaupt wenn er unrund läuft.Wir hatten es recht warm heute,mein 2l macht dasselbe wenn er warm ist.
Kann sein das er irgendwo Nebenluft zieht und zu mager wird und ausgeht.Letztendlich war ja alles auseinander Flüchtigkeitsfehler macht jeder.
Durchaus drin würd mir keine Sorgen machen,wie läuft er sonst?
Grüße jörg
Der läuft sehr schlecht, das mit dem Standgas wusste ich ja, das problem ist das der Öldruck während der Fahrt abfiel, und immer weiter gefallen ist. Wenn ich beim anlassen ein bisschen Gas gebe läuft er danach weiter.
Welchen Motor hast Du? Ich hab gerade das Vorkaufsrecht für einen 118 Ps 2l mit Steuergerät 400Euronen
Das hat doch keinen Zweck mehr mit Deinem, die Kostenspirale dreht sich gerade.Die giuten Teile von Deinem kannst Du verkaufen.
Wäre eine Option oder?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Welchen Motor hast Du? Ich hab gerade das Vorkaufsrecht für einen 118 Ps 2l mit Steuergerät 400Euronen
Das hat doch keinen Zweck mehr mit Deinem, die Kostenspirale dreht sich gerade.Die giuten Teile von Deinem kannst Du verkaufen.
Wäre eine Option oder?
Grüße
Verkauf ist keine Option da es in Portugal steht und ich ein Auto brauche und derzeit auch finanziell kein neues in betracht kommt.
Hattest Du falsch verstanden,mir war entfallen das der ja in Portugal war ich hab das N auf dem Profilbild gesehen,und nach Kassel ist es nicht so weit.Dort habe ich noch einen 2l Motor stehen mit Steuergerät,der ist mit 400Euro billiger als Deine letzte Reperaturrechnung.
Wie gesagt hatte vergessen das dein Fahrzeugstandort Portugal ist.
Grüße Jörg
Hab jezt woanders gelesen das das mit dem abfallenden Öldruck mit dem Ölfilter zu tun haben kann, ich hoffe mal das es daran liegt. Wäre nurnoch das problem mit dem ruckeln, der Werkstattler meinte da wäre noch wasser oder feuchtigkeit im Motor, aber nach 30km?
Niemals wegen Feuchtigkeit,die Zündung und Kraftstoffanlage waren ja nicht betroffen,Feuchtigkeit kann beim Verbrennungsprozeß nur über die Kopfdichtung kommen,die Kopfdichtung ist doch aber neu.
Lass den Motor etwas abkühlen mach den Ausgleichsbehälter auf starte den Motor und gib Gas und beobachte ob Abgase ins Kühlsystem kommen.Ich rieche das und zudem macht die Kühlflüssigkeit Blasen,in dem Fall ist die Reperatur nicht erfolgreich gewesen.
Überprüf ob dein Motoröl trüb ist.
Man Man sowas macht einen frustriert ich hab so einen Mist auch schon erlebt.
Grüße Jörg