Ist es sinnvoll sich noch einmal auf Supersportler zu setzen, ehe der Spaß uns ganz verdorben wird

Yamaha YZF R1

Manche älteren Schätzchen sind ja jetzt erstaunlich günstig zu haben. Wer es schon genossen hat, bis an die 300km/h tief dahin zu fliegen (wobei es schwierig ist für solche einen freien Autobahnabschnitt noch zu finden, aber wenn alle weg gesperrt sind...) mag ja die Frage total unverständlich empfinden und davon abraten es zu tun, aber es juckt mich schon noch, und da die Preise günstig sind, bekomme ich solche Supersportler zur Zeit nicht aus dem Kopf, ehe man uns mit 130km/h, oder diesen Kinderkram an e-Motorrad (oh, Gott, lass den Krug vorüber gehen) uns aufzwingt, noch ein wenig Spaß zu genießen.
Eigentliche Frage: was taugen die Dinger, wenn die schon 25 Jahre auf dem Buckel/Tacho haben, oder auch nur wenig gefahren wurden, oder schon durch, nein unter 4 unfähigen Fahrern leiden mussten.
Habe mir mal als Beispiel die Yamahas angesehen, weil diese ja sehr günstig manchmal angeboten werden.
Tipps, bzw. Erfahrungen?

90 Antworten

Tacho läuft grundsätzlich vor. Bei Tacho 299 habe ich auf dem GPS 283 stehen.

Wenn ich wissen möchte wie schnell ein Auto oder Motorrad ist, dann brauche ich nur in den Fahrzeugschein zu gucken. 😉

Meine ZZR 600 lief laut Tacho 260 km/h. Laut GPS waren das 240. Und das war auch genau die Geschwindigkeit, die im Fahrzeugschein stand.

Bei meinen bisherigen Autos genauso. Der Angabe im Fahrzeugschein kann man deutlich mehr Glauben schenken als den Geschwindigkeiten, die auf dem Tacho erscheinen.

Zitat:

@Martinirosso schrieb am 8. Januar 2021 um 02:10:35 Uhr:


... Mir geht es um die direkte Wahrnehmung der Technik. Ich liebe den kreischenden Sound hoch drehender Motorradmaschinen. ...... Wenn solche Geräusche von Rennbahnen bei Wettbewerben nicht mehr zu vernehmen sind, dann gehe ich dort nicht mehr hin. Vielleicht habe ich dann selbst noch das Vergnügen.

In dem Fall kann ich die olle Kawa ZXR400 empfehlen. 😁

Da braucht's nicht mal 300km/h, schafft sie ja auch gar nicht, um das voll "Orchester" zu hören.

Die hat auch noch ordentlich Ansauggeräusch, wenn das zu wenig ist, kann man bestimmt noch die Staubsaugerschläuche abbauen für direktere Beschallung des Fahrers. 😉
Die vier Minikölbchen machen bei 14.000 Touren richtig Musik.

https://youtu.be/OfBLg0tIRW4?t=322

Zitat:

@Christian74 schrieb am 8. Januar 2021 um 08:04:58 Uhr:


Tacho läuft grundsätzlich vor. Bei Tacho 299 habe ich auf dem GPS 283 stehen.

Wenn ich wissen möchte wie schnell ein Auto oder Motorrad ist, dann brauche ich nur in den Fahrzeugschein zu gucken. 😉

Meine ZZR 600 lief laut Tacho 260 km/h. Laut GPS waren das 240. Und das war auch genau die Geschwindigkeit, die im Fahrzeugschein stand.

Bei meinen bisherigen Autos genauso. Der Angabe im Fahrzeugschein kann man deutlich mehr Glauben schenken als den Geschwindigkeiten, die auf dem Tacho erscheinen.

In der Schweiz kann man amtlich erfahren, wie schnell man war, indem man auf das Urteil schaut, warum man eine Geldbusse zahlen, den Führerschein abgeben, das Fahrzeug abgeben oder in den Knast muss. 🙁

Zitat:

@Christian74 schrieb am 8. Januar 2021 um 08:04:58 Uhr:


Bei meinen bisherigen Autos genauso. Der Angabe im Fahrzeugschein kann man deutlich mehr Glauben schenken als den Geschwindigkeiten, die auf dem Tacho erscheinen.

Dessen bin ich mir bewusst, auch dass die Tachos vorlaufen MÜSSEN, ganz so neu bin ich bei den Kraftfahrzeugen dann doch wieder nicht 😁

Die Superdukes in dem von mir erwähnten Zeitraum hatten jedoch mitunter schon grenzwertig ausgelegte Tachos (also mit Abweichung nach oben), kann man recherchieren im KTM-Forum, das ist bei mir nicht anders und kann ich bestätigen.

Ach ja, im Fahrzeugschein steht ne 290, also heißt es müsste ne +300 auf dem Tacho stehen. Das halte ich im Realbetrieb mit Wind & Co für unrealistisch bei der SDR. Auf dem Prüfstand mag sie das aber durchaus leisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 7. Januar 2021 um 15:09:04 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 7. Januar 2021 um 14:36:53 Uhr:


Ich warte nur drauf das der erste kommt und sagt wie kannst du bei tempo 250 ein Foto machen.

Wie geil war der denn😁😁...gerade Tränen gelacht...habe gerade Bilder im Kopf, 270km/h Selfie mit Kippe 😁😁....was ein sinnloser Thread aber lustig auch, oder ist der Ernst gemeint??🙄😰

Macht Chuck Norris auf einem Naked Bike.
Und dann setzt er sich wieder hin und gibt richtig Gas 😎

die beiden waren nicht schlecht 😁😁😁

In der Schweiz kann man amtlich erfahren, wie schnell man war, indem man auf das Urteil schaut, warum man eine Geldbusse zahlen, den Führerschein abgeben, das Fahrzeug abgeben oder in den Knast muss

Zitat:

@twindance schrieb am 7. Januar 2021 um 22:59:21 Uhr:


Sehr schön aus der gleichen Quelle doch auch für unsere ewig nörgelnden Berufsbedenkenträger
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/sterben.php

Die Passage hat mich grinsen lassen und mir kamen sofort ein paar Beteiligte in den Sinn

Sehr schön liest sich auch die Kolumne Auspuffanlagen

So lebensnah finde mich in meiner Jugend wieder
;-))))

So vor ca 40 Jahren

Zitat:

@VanTommels schrieb am 8. Januar 2021 um 07:55:15 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 6. Januar 2021 um 13:31:15 Uhr:


Offiziell soll ich mit der 1290 Superduke ja nahe an die Geschwindigkeit ran kommen. Persönlich war ohne Windschild bei mir aber bei 260 rum bisher die Schmerzgrenze erreicht.

Tacho oder GPS gemessen?

Ich sags mal so. Bis 260 Tacho rum hab ich noch auf den Tacho geschaut, glaub 264 hab ich zuletzt gesehen. Danach noch etwas beschleunigt aber war damit beschäftigt nach vorne zu blicken und mich gegen den Fahrtwind zu stemmen bis das Visier anfing meine Nase zu begrüßen. Daher gehe ich einfach davon aus das es um die 255-260 real waren, was auf den Tacho zu dem Zeitpunkt stand kann ich dir nicht sagen. GPS hatte ich nicht mitlaufen, werde ich mal nachholen. 😉

Bräuchte wohl einen Helm mit noch besserer Aerodynamik obwohl der RPHA 11 jetzt an sich schön schlank ist.

Ist jedenfalls mal ein Erlebnis, so ohne Windschutz.

@Marodeur
Eine direkte Bitte:
Lass es lieber sein, diese Raserei. Dauernd verlieren irgend welche dusseligen LKW-Fahrer ein Ladungsteil, oder PKW-Fahrer versuchen einen ab zu drängen, aus welchen Gründen auch immer.

War wohl eine dusselige Schnappsidee von mir, die Grenzen noch einmal heraus fordern zu wollen. Also sollte sich niemand animiert fühlen, wobei ich jedoch davon ausgehe, dass eh hier nur vernünftige Biker sind, welche viel Erfahrung haben und ihre Maschinen beherrschen. Nur ist die eigene Beherrschung ja nicht mehr ausreichend, leider. Die Zeiten sind halt andere geworden. Weshalb ich auch diesen Nachruf erwähnt hatte: man kann auch ohne solche Erlebnisse leben, auch wenn es noch so sehr juckt und kribbelt, wie mit pickeligen 18 Jahren, dann weiß man wenigstens, dass man im Herzen jung geblieben ist. Moppeds sind halt auch ein schönes Spielzeug. Wer wüsste es nicht besser als unser Moppedsammler?

@WorldEater666
Danke für den Link. Da ist ja schon bei 14000 Schluß. Vielleicht ist die Sound-Aufnahme nicht gut gelungen, aber wenn der Sound korrekt ist, dann stimmte an dem Motor etwas nicht. Klang wie aus einer Konservendose mit lockeren Schrauben drin. Werde mal versuchen mir Vergleiche an zu hören. Es gibt ja Maschinen, da klingt es immer so. Auch bei manchen lahmen Töpfen. Will jetzt keine aufzählen, denn das gäbe ja wohl vielleicht unnütze Aufregung.

Schönes Wochenende an alle.

Zitat:

@Martinirosso schrieb am 9. Januar 2021 um 20:21:46 Uhr:


xxxxxxxxWeshalb ich auch diesen Nachruf erwähnt hatte: man kann auch ohne solche Erlebnisse leben, auch wenn es noch so sehr juckt und kribbelt, wie mit pickeligen 18 Jahren, dann weiß man wenigstens, dass man im Herzen jung geblieben ist. Moppeds sind halt auch ein schönes Spielzeug. xxxxxxxxxxxxx
Schönes Wochenende an alle.

Wenn irgendwann die Gruft ruft: Man bereut nicht, was man tat - aber alles das, was man nicht machte 😉

Da hast du Recht....

Und je früher diese Einsicht kommt um so mehr Zeit bleibt zum Leben

......
Mache Ich irgendwann wenn ich Zeit habe .....

....geht nicht auf

Mache es jetzt, eventuell reicht sonst die Zeit nicht mehr.

Könnte in C* Zeiten eine wichtige Erkenntnis sein

Könnte.

Zitat:

@twindance schrieb am 9. Januar 2021 um 20:45:27 Uhr:


xxxxxxx

Wenn irgendwann die Gruft ruft: Man bereut nicht, was man tat - aber alles das, was man nicht machte 😉

Wie war!
Wie oft musste ich mir, ganz ungefragt von vielen Seiten, anhören: "mach es nicht, ein viel zu großes Risiko!"
Habe es trotzdem gemacht. Und nie bereut, auch wenn nicht immer alles so glatt ging, wie geplant.
Wo wäre auch sonst der Reiz?
Die größten Bedenkenträger sind schon unter der Erde. Haben sich dabei Freuden verkniffen und ich habe dazu auch nur mein Bedauern, denn niemand hat sich selbst gemacht.

Noch mal zu den SSP?: ich denke aber doch mal, lieber eine Rennbahn aussuchen.

Nicht zwingend. Natürlich ist die ureigenste Bestimmung die Rennstrecke - aber sie gehen ebenso gut für die Landstraße und Tour. Auch die Autobahn. Ich habe es mehrfach durchexerziert . . . von der Zugspitze nach Berlin/Magdeburg oder Hannover mit WE-Gepäck nonstop nur mit 3 bzw 4x Tanken und pinklen, keine Kippen.....und bin am Ziel tiefenentspannt abgestiegen

Zitat:

@Martinirosso schrieb am 9. Januar 2021 um 20:21:46 Uhr:


@Marodeur
Eine direkte Bitte:
Lass es lieber sein, diese Raserei. Dauernd verlieren irgend welche dusseligen LKW-Fahrer ein Ladungsteil, oder PKW-Fahrer versuchen einen ab zu drängen, aus welchen Gründen auch immer.

Ich fahre schnell, ich rase nicht. 😉

Sagte ja, ist der Vorteil von Motorrädern. Man kann immer schön vom Gas gehen wenn Verkehr ist und danach wieder Gas geben.

Kommt vielleicht 2 oder 3x im Jahr vor das ich einfach nur Strecke mache und dann mal flotter fahre. Gibt eh nur noch wenige Strecken wo es überhaupt geht, meist ist eh viel Verkehr und/oder ich bin gemütlicher unterwegs. B15n z.B. Im Gegensatz zu einem Bike mit Verkleidung geht es eh nicht lang. 😉

Die b15N nutze ich auch gerne mal zum schnell fahren. Die ist ja immer noch so wenig befahren.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 10. Januar 2021 um 08:12:47 Uhr:


Die b15N nutze ich auch gerne mal zum schnell fahren. Die ist ja immer noch so wenig befahren.

O.T. aber sehr erstaunlich aus Wiki: wurde Anfang der 1930er Jahre in Angriff genommen.
Die Bayern toppen ja noch den BER in Berlin.

Die Streckenführung ist aber sehr schön geschwungen. Leider viel zu weit weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen