Ist es sinnvoll sich noch einmal auf Supersportler zu setzen, ehe der Spaß uns ganz verdorben wird

Yamaha YZF R1

Manche älteren Schätzchen sind ja jetzt erstaunlich günstig zu haben. Wer es schon genossen hat, bis an die 300km/h tief dahin zu fliegen (wobei es schwierig ist für solche einen freien Autobahnabschnitt noch zu finden, aber wenn alle weg gesperrt sind...) mag ja die Frage total unverständlich empfinden und davon abraten es zu tun, aber es juckt mich schon noch, und da die Preise günstig sind, bekomme ich solche Supersportler zur Zeit nicht aus dem Kopf, ehe man uns mit 130km/h, oder diesen Kinderkram an e-Motorrad (oh, Gott, lass den Krug vorüber gehen) uns aufzwingt, noch ein wenig Spaß zu genießen.
Eigentliche Frage: was taugen die Dinger, wenn die schon 25 Jahre auf dem Buckel/Tacho haben, oder auch nur wenig gefahren wurden, oder schon durch, nein unter 4 unfähigen Fahrern leiden mussten.
Habe mir mal als Beispiel die Yamahas angesehen, weil diese ja sehr günstig manchmal angeboten werden.
Tipps, bzw. Erfahrungen?

90 Antworten

Zitat:

@jmlif schrieb am 7. Januar 2021 um 08:23:02 Uhr:


Ich warte nur drauf das der erste kommt und sagt wie kannst du bei tempo 250 ein Foto machen.

Ganz einfach. Eine Hand am Lenkrad, die andere am Fotoapparat. 😁

Davom abgesehen gibt's ja auch noch Beifahrer, die fotografieren könnten.

Zitat:

@Christian74 schrieb am 6. Januar 2021 um 20:57:59 Uhr:


Das Foto oben ist von einer Motorradfahrt letztes Jahr.
Der BMW war bei 250 abgeriegelt.

Gruß Christian

Da schalte ich erst in den 6. Gang und laß fliegen bis knapp 310km/h.
Wenns mich zerlegen soll, dann kann mich auch der Blitz auf dem Klo treffen und diese ganze Diskussion geht (wie erwartet) schon wieder in typische MT-Abgründe.

Es gibt da ein wunderbares Essay von Ulf Penner zu: http://www.tuning-fibel.de/kolumne/autobahn.php

Wem's gefällt... Wer Spaß daran hat, kann gerne mit 300 auf der untempolimitierten Autobahn fahren. Solange dabei keine Anderen zu Schaden kommen; aber diesbezüglich sind Motorräder weniger gefährlich als Autos.

Wenn ich Tempo 300 fahren will, setze ich mich in einen ICE oder TGV.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 7. Januar 2021 um 08:46:55 Uhr:


Reife folglich nur wenn man gesund ist und noch länger leben möchte, richtig?

Sehe es als Metapher, denn man hat wahrscheinlich mit dem Leben abgeschlossen,
wenn man in sich das Bedürfnis spürt, den Ritt auf einem Geschoß zu vollziehen.

Es ist auch nicht sinnvoll hier darüber zu diskutieren, ob eine Geschwindigkeit
von an die 300 km/h mit einem Supersportler gefahren auf einen AB sinnvoll ist.
Und entgegen der Auffassung von twindance - SINNVOLL muss jeder für sich entscheiden -,
werde ich schon seit langer Zeit von der Überzeugung getragen, dass es nicht sinnvoll ist
und jeder unbeteiligte Dritte würde zu einer ähnlichen Einschätzung kommen.

Aber die Überschrift zu dem Thema war ja schon irreführend, denn eigentlich geht es
ja um die Einschätzung, ob 25 Jahre alte Dinger was taugen. Und auch hier spielt
die Reife mit rein, denn wer für sich in Anspruch nimmt, dass er ein Motorrad
bei solchen Geschwindigkeiten beherrscht, kann auch ein altes Ding beurteilen.

Zitat:

Was spricht gegen die Rennstrecken, die werden schon kein Tempolimit bekommen.
Und, das kann ich jetzt nur vermuten, es fühlt sich bestimmt auch besser an da die wilde Sau zu spielen.

...wer dort "wilde Sau" spielt, bekommt die Schwarze oder landet im Raff! 😉

Nee, alles gut, hast auch einen Daumen von mir, mach's ja genau so. 🙂

Einzig sinnvolle, wenn auch - selbst wie bei mir mit betagtem Superbike - teure Alternative (Transport(ausrüstung), Camping(ausrüstung), Gebühren, etc...).

Einzig sinnvoll weil: ansatzweise kann ich's schon (Superbiken: je mehr man kann, umso mehr weiß man, was man noch nicht kann); die fetten PS und die Spitzengeschwindigkeiten halte ich auf Straßen (Autobahnen) auch deshalb für riskant, weil dort ja noch die Anderen sind. Die, die meinen, sie müssten es noch besser können und die, die gar keinen Plan haben... 🙁

Sinnvoll ist was Spaß macht.

Ich warte nur drauf das der erste kommt und sagt wie kannst du bei tempo 250 ein Foto machen.

Wie geil war der denn😁😁...gerade Tränen gelacht...habe gerade Bilder im Kopf, 270km/h Selfie mit Kippe 😁😁....was ein sinnloser Thread aber lustig auch, oder ist der Ernst gemeint??🙄😰

Zitat:

@winsfalke schrieb am 7. Januar 2021 um 14:36:53 Uhr:


Ich warte nur drauf das der erste kommt und sagt wie kannst du bei tempo 250 ein Foto machen.

Wie geil war der denn😁😁...gerade Tränen gelacht...habe gerade Bilder im Kopf, 270km/h Selfie mit Kippe 😁😁....was ein sinnloser Thread aber lustig auch, oder ist der Ernst gemeint??🙄😰

Macht Chuck Norris auf einem Naked Bike.
Und dann setzt er sich wieder hin und gibt richtig Gas 😎

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 7. Januar 2021 um 10:50:08 Uhr:


Es gibt da ein wunderbares Essay von Ulf Penner zu: http://www.tuning-fibel.de/kolumne/autobahn.php

Die schönste Aussage in dem Essay:

Ab 2010 bestimmt die EU. Dann ist es für alle Zeiten vorbei mit dem Wahnsinn. 😁😁😁

Sehr schön aus der gleichen Quelle doch auch für unsere ewig nörgelnden Berufsbedenkenträger
http://www.tuning-fibel.de/kolumne/sterben.php

Die Passage hat mich grinsen lassen und mir kamen sofort ein paar Beteiligte in den Sinn

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 7. Januar 2021 um 10:50:08 Uhr:


Es gibt da ein wunderbares Essay von Ulf Penner zu: http://www.tuning-fibel.de/kolumne/autobahn.php

DANKE! Sehr schöner Artikel. Aber: wer ließt es, und dazu: wer versteht es?
Wir Menschen sind ja sehr unterschiedlich und das ist auch sehr gut so. Sonst wäre es eine langweilige Welt.
Und ganz besonders die Gefühlswelt ist gefragt. Oder? Da bin ich wohl viel zu kurz gesprungen.

Viele fahren ja einfach nur Motorrad. Begeisterung für technische Details? Das sind Anforderungen, welchen nicht jeder der auf zwei Rädern sitzt, nachkommen muss. Dafür habe ich Verständnis. Trotzdem geht es mir überwiegend um die Technik. Dazu gehört so etwas wie eine Verbundenheit. Diese muss ja nicht jeder Motorradfahrer haben, der nur gerne mal den Wind sich um die Ohren blasen lässt und Gerüche der Natur gerne wahr nimmt, wenn die Strecke raus aus der Miefstadt durch Wälder und Felder führt. Auch das genieße ich mit den dabei auftretenden abwechselnden Temperaturen, welche man in einer Blechkiste ja nicht mit bekommt. Motorradfahren in allen Bereichen ist schön, und vielleicht deshalb, weil es uns immer noch etwas mehr mit der Natur verbindet, so diese noch überhaupt entsprechend wahr genommen wird von den Menschen. Wir Biker sind also da näher dran.

Zurück zu Ulf Penners Kommentar: er spricht mir aus der Seele. Mir geht es um die direkte Wahrnehmung der Technik. Ich liebe den kreischenden Sound hoch drehender Motorradmaschinen. Leider ist davon auch vom Ulf nichts weiter zu vernehmen. Wenn solche Geräusche von Rennbahnen bei Wettbewerben nicht mehr zu vernehmen sind, dann gehe ich dort nicht mehr hin. Vielleicht habe ich dann selbst noch das Vergnügen.

Und sollte es mich abschießen: dann habe ich gelebt. Glück auf!
Von meinem Freund Werner Rzepuchas (gest. 12.12.20) Nachruf (WAZ 18.12.2020): (nicht älter und nicht jünger): aber ich habe gelebt. In diesem Sinne. Und er war nie auf einem Motorrad. Hat immer nur das gemacht, was er wollte. Gut so.

Noch einen Nachsatz zu Twindance: ich denke mal, dass er genau der Typ ist, dem man es nicht erst noch erklären muss was ich mit meinem Beitrag angesprochen habe. DANKE.

Der Ulf Penner unterliegt der Fehleinschätzung, dass man auch heute noch mit irgendeiner abgeranzten Karre eine Frau beeindrucken kann. Nein, man muss kein Proll sein um Motorrad fahren zu dürfen.

Na ja, dass ist ja auch aus den Nullern, die Zeiten ändern sich. Und er lebt vom Tuning.
Seine Tuningfiebel hab ich auch, das ist sehr unterhaltsames Motorenwissen.

Aber der Verbrennungsmotor stirbt nun mal. Noch mal 15 Jahre weiter werden auch bei dann aktuellen Motorrädern Steuerzeiten und schwingende Gassäulen keine Rolle mehr spielen.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 6. Januar 2021 um 13:31:15 Uhr:


Offiziell soll ich mit der 1290 Superduke ja nahe an die Geschwindigkeit ran kommen. Persönlich war ohne Windschild bei mir aber bei 260 rum bisher die Schmerzgrenze erreicht.

Tacho oder GPS gemessen? Die Abweichung ist ja grad nach oben raus schon grenzwertig bei den SDR-Modellen um 2014-15 rum bei dem was ich so recherchiert habe, du hast ja ne neuere als ich - hat sich das geändert? Bei 290 war ich laut Tacho nämlich auch schon, aber dass das keine echten sind dürfte klar sein...dürfte auch so in die Richtung 260-70 gehen, ich mess es bei Gelegenheit nochmal mit GPS wenn ich dran denke.

Ach ja, zum Thema noch @Martinirosso
Mach's einfach solange man's noch darf 🙂

Zitat:

@winsfalke schrieb am 7. Januar 2021 um 14:36:53 Uhr:


was ein sinnloser Thread aber lustig auch, oder ist der Ernst gemeint??🙄😰

Was lässt dich denn denken dass der Thread nicht ernstgemeint ist? Martinirosso macht auf mich einen sehr aufgeräumten Eindruck diese Thematik betreffend, ich hab bisher zu keiner Sekunde auch nur ansatzweise an einen Troll-Thread gedacht/ihn vermutet. Und ich geh auch weiterhin nicht davon aus da ich seine Fragestellung nachvollziehen kann 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen