Ist ein Festeinbau- Navigationsgerät überhaupt noch zeitgemäß?
Habe mir heute mal in einer Fachzeitschrift angeschaut, was sich zur Zeit auf dem Markt für portable Navigationsgeräte tut. Und bin überrascht, was man da so für 500 Euro bekommt. Da stelle ich mir wirklich die Frage, was sich BMW (und die anderen Hersteller) dabei denkt, für sei Navi über 3.000 Euro zu verlangen. Und in Kombi mit Handyvorbereitung sogar 4.000 (hässliche Antenne inklusiv). Von Head-Up Display will ich mal gar nicht sprechen. Ich denke, dass dieses Navigationssystem in 1-2 Jahren vollkommen veraltet ist.
Davon mal abgesehen, dass ich meinen Wagen im Frühjahr 2008 bekomme und ihn vier Jahre fahre, muß ich also für veraltete Technik eine Menge Kohle abdrücken. Wäre da nicht dieser hässliche Schwanenhals an der Scheibe, ich hätte schon längst meine Bestellung abgeändert. Ich gehöre leider nicht zu der Fraktion, die sagen kann, dass er nicht aufs Geld schauen muß. Und wenn ich mit dem Gedanken spiele, meine Bestellung in einen 3.0sd umzuwandeln, würde es mein Gewissen schon sehr beruhigen, dafür nicht mehr auf den Tisch gelegt zu haben. als für den ursprünglich georderten 3.0d, aber eben ohne festeingebautes Navi.
Also - eure Meinung ist gefragt. Werde ich nicht vielleicht in einem Jahr ein unauffälliges Gerät kaufen können, dass mit Head-Up-Display arbeitet? Als Freisprecheinrichtung fürs Telefon sind die mobilen Navi´s ja jetzt schon teilweise geeignet.
32 Antworten
sicherlich ist der Aufpreis für das BMW- Navi happig.
Persönlich würde ich eher auf die Bluetooth- Freisprech- einrichtung verzichten, wo nicht alle gängigen Handys "dran" laufen. Dies ist absolut nicht zeitgemäß!
Lasse Dir von Nokia das 616 als Bluetooth- Freisprechlösung einbauen, kostet weniger als € 500,00 inkl. Einbau und alle gängigen Handys mit Sim- Access funzen (und zwar egal ob Nokia oder nicht!).
Dieses Gerät nutzen wir in unserem X3, wo auch die werkseitige Blauzahneinrichtung verbaut ist - jedoch Mj 2004 - hier läuft noch nicht einmal das Nokia 6230 !!!!!!!
Mein 6230i hat wunderbar funktioniert mit BMW-Blauzahn...schon beim E53! Für den neuen X5 habe ich mir das Nokia 6233 gekauft wg. UMTS, weil ich da flotter das BMW-Online nutzen kann. Alles funktioniert so, als wäre es ein Festeinbau, auch Sprachsteuerung usw...ich bin sehr zufrieden! Das 6233 lasse ich permanent im Snapin-Halter. In der Hosetasche habe ich immer das Motorola V3
Zwar hat das 6233 keinen externen Antennenanschluss, aber das BMW-System greift angeblich per Snap-In-Halterung das Antennensignal von der Handyantenne ab und gibt es verstärkt an die Antenne auf dem Dach bzw umgekehrt...
Auch da ist es mir lieber, ich habe eine funktionierende All-In-One-Lösung als verbastelte Zusatzgeräte...der Zugriff auf die Telefon-Sim-Daten per iDRIVE ist perfekt...
Aber der Preis ist heiss...stimmt schon!
Wenn ich allerdings überlege, dass ich bei VOLVO für den Telefonfesteinbau 900 Euro gezahlt habe und das Ding nur Xeixe war, relativiert sich der Aufpreis bei BMW wieder!!
Aber: ein jeder werde glücklich nach seiner Facon...
😉 🙂
Gruss Michael