Ist ein Festeinbau- Navigationsgerät überhaupt noch zeitgemäß?
Habe mir heute mal in einer Fachzeitschrift angeschaut, was sich zur Zeit auf dem Markt für portable Navigationsgeräte tut. Und bin überrascht, was man da so für 500 Euro bekommt. Da stelle ich mir wirklich die Frage, was sich BMW (und die anderen Hersteller) dabei denkt, für sei Navi über 3.000 Euro zu verlangen. Und in Kombi mit Handyvorbereitung sogar 4.000 (hässliche Antenne inklusiv). Von Head-Up Display will ich mal gar nicht sprechen. Ich denke, dass dieses Navigationssystem in 1-2 Jahren vollkommen veraltet ist.
Davon mal abgesehen, dass ich meinen Wagen im Frühjahr 2008 bekomme und ihn vier Jahre fahre, muß ich also für veraltete Technik eine Menge Kohle abdrücken. Wäre da nicht dieser hässliche Schwanenhals an der Scheibe, ich hätte schon längst meine Bestellung abgeändert. Ich gehöre leider nicht zu der Fraktion, die sagen kann, dass er nicht aufs Geld schauen muß. Und wenn ich mit dem Gedanken spiele, meine Bestellung in einen 3.0sd umzuwandeln, würde es mein Gewissen schon sehr beruhigen, dafür nicht mehr auf den Tisch gelegt zu haben. als für den ursprünglich georderten 3.0d, aber eben ohne festeingebautes Navi.
Also - eure Meinung ist gefragt. Werde ich nicht vielleicht in einem Jahr ein unauffälliges Gerät kaufen können, dass mit Head-Up-Display arbeitet? Als Freisprecheinrichtung fürs Telefon sind die mobilen Navi´s ja jetzt schon teilweise geeignet.
32 Antworten
die frage ist, wer den wagen nach dir ohne dieses sehr teure standard-extra nehmen würde... (es sei denn, du machst km-leasing und stellst ihn wieder auf den hof, aber dann hast du in ein paar jahren nutzloses schwanenhals gedöns rumliegen, was ebenfalls veraltet ist).
ich denke (leider isses wohl so!), dass diese überlegung eher kleinwagenfahrern im unteren segment vorbehalten ist und dass in einem X5 ein navi (egal wie teuer und egal wie gut) ab werk erwartet wird / sein muss.
nun zur optik: den großen monitor hast du trotzdem in der konsole. nur halt ohne board navi - also völlig "kastriert". und dann noch so ein extra-gegakel - würde mir an meinem 80K auto sicherlich den spass verderben. wenn ich auf der autobahn immer diese saugnapf-frontscheibenlösungen leuchten sehe, wird mir anders! und es sind immer dieselben autotypen. NIEMALS würde ich das in ein auto aus dem oberklassesegment einbauen.
und dass du in 1j ein portables gerät mit HUD kaufen kannst, halte ich für sehr unwahrscheinlich!
meine meinung: lieber einen 3.0d mit navi als ein sd ohne... oder eben den aufpreis zahlen. gibts nicht noch ein anderes extra, auf das du verzichten könntest?
oder: kannst ja auf einen wrangler rubicon umbestellen, dann rechnet es sich insgesamt besser und das gerät passt gut dort rein (nicht wahr, herr journalist...? 😁 😁 😁 "sie befinden sich abseits des digitalisierten strassennetzes...!"😉 - kleiner scherz...
lg & gute entscheidung!
sven
Deine Gedankengänge habe ich natürlich auch. Und schon rein aus ästhetischen Gründen sind mir die momentan auf dem Markt befindlichen Lösungen ein Greul. Aber das Du Dich mit dem HUD mal nicht täuschst. Gehe fasr jede Wette ein, dass es spätestens Ende 2008 so was gibt.
Zum Glück reicht es auch noch ohne auf Extras zu verzichten für den 3.0sd (4.8 wäre eine Nummer zu groß für mich), aber das Gewissen wäre dann doch etwas beruhigt. Mein Touareg war immerhin 12.000 Euro günstiger. Man könnte natürlich auf das Panoramadach und die Komfortsitze verzichten. Habe gerade erst auf den Standardsitzen in Leder gesessen und war angenehm überrascht. Aber dann kann ich auch gleich AD abbestellen. Fehlt mir ja sonst der Seitenhalt bei den schnellen Autobahnauffahrten und in den Kurven. 😉
Muß sowieso erst mal abwarten, ob BMW mitspielt. Die jammern mir gerade etwas vor von wegen dass es bei allen anderen BMW-Modellen kein Problem wäre, aber beim X5 eine Abänderung der Bestellung auf eine andere Motorvariante mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Wohl wegen der Produktion in den USA, oder?
Also ich halte das für ausgesprochenen Blödsinn, dieses "Must have" des Navis. Gerade weil der schöne Monitor auch ohne Navi dabei ist kann man (wenn man aufs Geld achten muss) sehr gut aufs Navis verzichten.
Es soll auch Leute geben, die ein Navi nicht permanent brauchen. E
Eine Super Lösung ist z.B. das kleine Garmin Nüvi 300. Man braucht definitiv keinen Saugnapf. Der Empfänger funzt tadellos wenn man das kleine Teil in den (nicht genutzten) Aschenbecher stellt. Die Ansagen kommen laut und deutich. Direkt daneben ist der Zigarettenanzünder falls die Lithium Batterie nach 3- 4 Stunden schlapp macht. Wenn man dann parkt kann man das kleine Teil in die Hemdtasche stecken und sich zu Fuss weiter navigieren lassen. Kostet übrigens so um die 300 Euro. Behaupte mal, dass es für 80% der X5 Fahrer absolut ausreichend ist
Also eigentlich sollte man die 3- 4000 Euro die BMW fürs Navi von einem haben (klauen) will besser einem guten Zweck spenden.
Meine Meinung, gruss, Drak
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Man könnte natürlich auf das Panoramadach und die Komfortsitze verzichten.
Auf Panoramadach könnte ich nie mehr verzichten....auch wenn ich's nie aufmache...ich liebe die Erleuchtung von oben 😉 😁
Nach 1500 kms quasi am Stück könnte/wollte ich auch auf die Komfortsitze nicht mehr verzichten...einfach nur genial!
Navi brauche ich nicht wirklich zum leben...aber gerade in der 3-D-Einstellung "Perspektive" ist#s einfach zu schön...zumal immer blauer Himmel ist mit weissen Schönwetterwolken...das hebt die Stimmung!!
🙂 😉
Wenn ich recht überlege, möchte ich eigentlich auf garnix verzichten, was hübsch ist und Spass macht....
Gruss Michael
Ähnliche Themen
Der Festeinbau mit großem Display ist sicher eine elegante Lösung aber auch teuer. Alternative dazu das einfachste Radio ordern, und dann durch ein Doppel DIN Gerät mit Navi z.B. von Kenwood, Alpine oder Pioneer austauschen. Ist immer noch billiger als vom Werk mit besserer Ausstattung. Das hatte ich bei meinem ML geplant, jetzt ist das Serienradio aber so gut dass es drin bleibt und ich weiter mit meinem Medion Navi (incl. TMC pro!) fahre. Ich kaufe mir alle 2 Jahre ein neues Mobiles Navi und habe immer ein neues Gerät (macht auch Spass was neues) mit aktuellen Karten. Also wer es wirtschaftlich haben will Mobiles Gerät, schön und gut die Nachrüstlösungen. Der Werkseinbau ist für mich nur die drittbeste Lösung.
wenn ich mich nicht scharf täusche und richtig an die CH-Preisliste erinnere, ist ohne Navi ein kleinerer Bildschirm verbaut. Gewisse Funktionen, welche man aber sicher nicht unbedingt braucht (z.B. TV) sind an die Option Navi gebunden.
Gruss Dieter
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
die frage ist, wer den wagen nach dir ohne dieses sehr teure standard-extra nehmen würde... (es sei denn, du machst km-leasing und stellst ihn wieder auf den hof, aber dann hast du in ein paar jahren nutzloses schwanenhals gedöns rumliegen, was ebenfalls veraltet ist).
ich denke (leider isses wohl so!), dass diese überlegung eher kleinwagenfahrern im unteren segment vorbehalten ist und dass in einem X5 ein navi (egal wie teuer und egal wie gut) ab werk erwartet wird / sein muss.
nun zur optik: den großen monitor hast du trotzdem in der konsole. nur halt ohne board navi - also völlig "kastriert". und dann noch so ein extra-gegakel - würde mir an meinem 80K auto sicherlich den spass verderben. wenn ich auf der autobahn immer diese saugnapf-frontscheibenlösungen leuchten sehe, wird mir anders! und es sind immer dieselben autotypen. NIEMALS würde ich das in ein auto aus dem oberklassesegment einbauen.
und dass du in 1j ein portables gerät mit HUD kaufen kannst, halte ich für sehr unwahrscheinlich!
meine meinung: lieber einen 3.0d mit navi als ein sd ohne... oder eben den aufpreis zahlen.
Leider scheint es genügend Leute zu geben, die so denken wie Du, ansonsten würde man das Navi auch vom Autohersteller für weniger bekommen.
Ich halte die Preise, die für die Festeinbauten - gerade bei BMW - abgerufen werden, einfach für Wucher.
Sicher ist eine integrierte Lösung schöner, aber wenn alleine das Kartenupdate so viel wie ein neues mobiles Gerät kostet, darf man den Sinn m.E. schon hinterfragen.
Ich habe bei meinem XC90 auch nicht das sehr gute, herausfahrbare Volvonavi genommen. U.a., weil ich noch ein Garmin aus dem Vorgängerfahrzeug hatte, was mir bisher und immer noch gute Dienste erwiesen hat/erweist.
Wenn ich es nicht breuche, kommt es einfach weg. Wenn ich es in die Halterung auf dem Armaturenbrett stecke, liegt es so gut im Sichtfeld, ohne zu stören, dass es besser als das HUD ist.
Weiterer Vorteil ist, dass nicht ständig die Musik unterbrochen wird und man auch beim Telefonieren keine Ansagen verpasst.
Ich werde mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich wieder ohne Festeinbau bestellen und es auch allen anderen nur empfehlen. Vielleicht merken die Hersteller dann irgendwann, dass die Kunden doch etwas kritischer geworden sind!?
Gruß
Martin
Re: Ist ein Festeinbau- Navigationsgerät überhaupt noch zeitgemäß?
Also - eure Meinung ist gefragt. Werde ich nicht vielleicht in einem Jahr ein unauffälliges Gerät kaufen können, dass mit Head-Up-Display arbeitet? Als Freisprecheinrichtung fürs Telefon sind die mobilen Navi´s ja jetzt schon teilweise geeignet. ich bin prinzipiell Deiner Meinung, dass Navi etc. viel zu teuer sind. Leider ist es so, dass doch viel Zubehör am Navi (geschickt von BMW gelöst - ) hängt, wenn man es im Auto haben will.
Wegen Head Up habe ich mich mit einem Technicker unterhalten, es ist nicht nur der Monitor und die Technik, die sich von der Norm unterscheidet, sondern auch die Frontscheibe, die eine spezielle Spiegelung enthält, so dass man es als Fahrer, auch sehen kann. Diese ist sehr teuer. So leuchtet mir auch der hohe Preis ein. ABer : Falls Du recht hast, dass es Navis mit HUD für "normale" Scheiben igbt, muss ich die AUssage wohl leider anzweifeln! Wäre also Dankbar über Infos!!!!
INsgesamt ist es so, dass ein Autohersteller einiges zubehör hat, mit dem mehr oder weniger Geld verdient - z.B. Navi. So sind z.B. Komfortzugang. Vergelicht man hier den Preis vom 3er und 7er, wird man fast 40 % Preisunterschied erkennen. Der Hersteller verlangt gerade bei Neuentwicklungen , die im oberen Mittelklassebereich zuerst angeboten werden (5er z.B. Aktivlenkung, HUD, Night VIsion...) nach höheren Magen, als dies später, wenn es bei unteren Klassen eingführt wird, wo die Käufer je Euro zweimal zweimal anschauen. AUsserdem ist die Leasing / Barkauf Quote im unteren Segment zweimal niedriger als im Oberklassesegment. D.h. 1.000 € mehr LP bedeuten vielleicht nur 15 € mtl. mehr.... das geht schon.
So genug aus dem Nähkästchen geplaudert.
LG Mic
Ich habe zu meinen Navi pro im BMW, ein TomTom mit Festeinbauhalterung von Brodit nachgerüstet und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Es gibt inzwischen für fast alle Nachrüst-Navigeräte die Möglichkeit eines Festeinbaues.
Im TomTom werden wesentlich mehr Information übertragen, die für mich als Vielfahrer sehr wichtig sind, die ein BMW-Navi nicht dabei hat. Von der Schnelligkeit sind beide Geräte absolut vergleichbar. Desweiteren kann mein TomTom sogar das neue Nokia-Handy erkennen und telefonieren, was bei BMW nicht Möglich ist. Da ich mir ein spezielles Kabel bei TomTom besorgt habe, wird das Gerät komplett in das Auto integriert.
Gruß
Manhattan
Meine bisherigen BMW waren alle mit großem Navi ausgerüstet. Bei meinem nächsten E70, der im September 2007 ausgeliefert wird, habe ich kein Navi mehr bestellt.
Der Preis für das was man geboten bekommt, ist eine absolute Frechheit. Abgesehen davon war ich auch mit der Navigationsleistung von BMW nicht zufrieden.
Wer auf dem Standpunkt steht " must have" soll es sich eben kaufen.
Ich werde mir eine sehr gute Nachrüstlösung genehmigen.
Es gibt ja z.B. auch Möglichkeiten über ein Interface von Alpine Fremdsignale einzuspeisen.
Gruß Plums
Ich finde diese Motorradlösung eigentlich ganz gut. Müsste man doch auch in einen X5 integrieren können, oder!?
Von der Navigationsleistung entspricht es doch ungefähr dem Festeinbau 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich finde diese Motorradlösung eigentlich ganz gut. Müsste man doch auch in einen X5 integrieren können, oder!?
Von der Navigationsleistung entspricht es doch ungefähr dem Festeinbau 😉
Gruß
Martin
wie geXl !!! dann machen auch gummimatten nichts mehr aus... 😉
also ich empfinde diese ganze kostendiskussion als unnötig. da gibts neben dem navi noch ganz andere "extras", wo man genau so diskutieren kann. vor ein paar tagen war's dasselbe mit dem M-paket, dann mit grossen rädern usw. usw..
leute, es gibt für deutlich weniger geld noch ganz andere autos, wo ihr eure tomtoms und motorradnavis einbauen könnt, keine 6k für einen karosseriekit ausgeben braucht und auch günstigere felgen bekommt. auch das schiebedach gibts billiger und die metalliclackierung.
es ist ganz einfach: wem's wert ist, der kauft das extra und wem nicht eben nicht. der neue x5 bewegt sich im premium sektor und man zahlt eben premium preise - für ALLES! die wissen schon ganz genau, was sie bei bmw tun (können).
ist übrigens bei allem dasselbe - große brands kosten eben mehr!
lg
sven
Fahre zwar ab Dezember in der gegnerischen Fraktion mit 😉, stand bei meinem ML aber vor der selben Frage.
Habe ihn ohne Comand geordert, weil ich 1. selten Navi-Unterstützung brauche, 2. die Dinger geklaut werden wie nix und 3. ein mieses P/L-Verhältnis haben.
Die Must-have- und Premium-Fahrzeuge-brauchen-Navi-Diskussion ist eh überflüssig. Mit ein wenig gesundem Selbstbewusstsein kann man ganz gut neben dem Luxus-Mainstream leben - und kommt trotzdem an.
Und das mit dem Wiederverkauf ist IMHO auch kein Argument. Geht der Wagen zum Händler, rüstet der bei Bedarf einfach nach. Und wer als Privatperson in dieser Liga einkauft, macht sich vorher eh schlau - auch über die Möglichkeiten, ein Navi nachzurüsten.
Also touareg69: Ich würde einen 3.0d mit Navi niemals einem 3.0sd ohne Navi vorziehen - in hundert kalten Wintern nicht.
... da sieht man's mal - so verschieden sind die präferenzen... also sind wir genau so schlau wie vorher, ausser dass man ne menge technischer gimmicks ins auto ballern kann...
lg
sven