Ist ein Elektriker da?

Opel Astra F

Abend
Ich hatte ja mal ein Problem mit meiner Batterie (war immer leer) dann hat sich herrausgestellt das mein Verstärker die ganze zeit Strom gezogen hat!

Jetzt wollte ich ein Schalter dazwischen (Steuerkabel von Radio zu Verstärker) machen!

Hab mal ne Hoch Professionelle😎 zeichnung gezaubert (schulter klopfen) und wollte wissen ob ich das so richtig gemacht /gedacht habe?

Musste immer die Sicherung raus machen, wenn ich ausgestigen bin (Nerv).

Liegt es überhaubt daran? oder hab ich noch eine andere möglichkeit???

Danke

42 Antworten

Zitat:

Ich hatte das Remot kabel vorn am Radio ab und hab hinten am Verst. gemessen, kam 0 wert bei raus )sollte ja dann aus sein!?!

Wenn die dreieckige LED am Amp aus ist, -ja!

Dann habt Ihr/Du wahrscheinlich den Transistor im
Radio selbst geschossen.
Deshalb steht da auch "MAX 0,3A" (Ampere) drauf

Dieser Transistor ist wie ein elektronisches Relais,
das den Strom auf die Remote-Leitung schaltet.
Diese Bauteile sind sehr empfindlich und deshalb
mit gerade mal 0,3 Ampere belastbar.

Ist nun das Radio eingeschaltet ist auf der Remot-leitung
Strom, es reicht nun vollkommen aus kurz mit dieser Leitung
kurz gegen Masse zu kommen und der Transistor ist hin.

Wenn ein Transistor durchgebrannt ist,
neigt er dazu dauerhaft Strom durch zu schalten.
UND bumm, geht dein Amp nicht mehr aus.

Das ist ärgerlich aber kein Weltuntergang!!!

LÖSUNG:

Auf dem Bild von deinem Radio siehst Du ein rotes
und ein gelbes Kabel.
Eins der beiden hat immer Strom und eins nur wenn die
Zündung an ist (Je nach Auto bis der Schlüssel abgezogen ist).
Normalerweise ist hier das rote an Zündung.
Das kannst Du ja nachmessen.
Und nun hängst Du das blaue Remote-Kabel
das am Chinch-Kabel ist mit an das Zündungskabel.

Nun muss der Amp mit der Zündung an und aus gehen
und dein Problem ist aus der Welt.

Du meinst, mit einem Kabel ist der dauerstrom damit keine sender die ich gespeichert hab, verloren gehen!
Das dauerstrom ding geht bei mir nicht, kann nur Radio hören wenn Zündung an ist.

Aber ich versteh was du meinst! Ich hänge das Kabel später um (solte Gelb bei mir sein) und versuch das mal. Falls die Batterie wieder leer wird schreib ich euch noch mal (und mach dich verantwortlich😁 *scherz*)

Was war da jetzt mit Kurzschluss??? Muss ich da irgendwie Angst haben?

Danke an alle

HALT!!!

Ich hab doch gemessen! da war doch 0 wenn das Auto aus ist?!?

Zitat:

Das dauerstrom ding geht bei mir nicht, kann nur Radio hören wenn Zündung an ist.

Das ist auch normal, es ist nur dazu da das deine gespeicherten

Sender erhalten bleiben und das die CD genau da weiter läuft

wo sie beim ausschalten war.

Wenn das bei Dir nicht funktioniert,
einfach das rote und gelbe kabel vertauschen.
Dazu ist auch an einem ein einfacher
und an dem anderen ein doppelstecker dran.

Der Witz ist, das es zB. bei VW genau andersherum ist.
Deshalb machen die Radiohersteller diese Stecker da hin.

Zitat:

Ich hab doch gemessen! da war doch 0 wenn das Auto aus ist?!?

Ja ja, das ist schon richtig...

Hierbei handelt es sich um einen Grichstrom.
Daher kamen auch die seltsamen Messergebnisse mit 8 und 3 Volt
In dem Amp ist auch solch ein Transistor für das Einschalten
zuständig und wie gesagt, die sind empfindlich und schalten
auch schon bei einem geringen Strom.

Wenn der Amp aus war als Du das Kabel am Radio abgemacht hast,
haut das alles so hin.

Ähnliche Themen

Ok

Danke nochmal!

Ach, Herzlich willkommen!

Vielen Dank!

Kein Problem...
Einfach melden wenn was net klappt.

Also Kriechströme zwischen 3 und 8 Volt wären schon echt übel!!! die sind höchstens im Bereich von 0,02V! Kann natürlich auch ein Messfehler sein, aber wenns stimmt sieht das nach Kabelbruch und Kurzem aus.

Zitat:

Kann natürlich auch ein Messfehler sein

Auf was muss ich das Messgerät einstellen? Hatte es auf DCV 20!

Hab alles wieder angeschlossen und wollte zur überwachung so ein Voltmeter einbauen! Wie schliest man so ein Ding an? Einfach nur an die batterie klemmen?

@Queequec
So war das mit dem Grichstrom auch nicht gemeint.

Ein defekter Transitor lässt permanent Strom durch,
aber meißt nicht die volle Leistung.

Kabelbruch:
Der Verdacht bestände eher wenn der Amp als mal
ausfallen würde etc. (bei Fahrt, Bass etc)

Kurzschluss:
Der ist da sicherlich mal gewesen
Remote -> Masse
zB. beim Einbau (Radio an) und das Remote-Kabel
mal an Masse gekommen.
Und dann brennt der Transistor(für Remote) im Radio durch
und erzeugt genau dieses Fehlerbild.

PS:
"Könnte natürlich auch was anderes sein,
da eine Ferndiagnose immer schwierig und ungenau sein kann.
Bin mir hier aber ziemlich sicher ;-) "

@logout11
D-irect,C-urrent,V-oltage 20 (Gleichstrom bis 20Volt)
ist schon richtig eingestellt.

Aber blos nicht auf DCA (Ampere-messung) schalten.
Dann wird der Multimeter - zu + durchgeschaltet.
Und darf nur in Reihe geschaltet werden.

Also meinst Du jetzt nen Einbau-Voltmeter fürs Auto?
Die kommen an Masse und Zündung, evtl. noch Dauerstrom.
Hängt halt vom Gerät ab.

Hat denn nun alles bei Dir geklappt?

Zitat:

Original geschrieben von Queequec


Also Kriechströme zwischen 3 und 8 Volt wären schon echt übel!!! die sind höchstens im Bereich von 0,02V! Kann natürlich auch ein Messfehler sein, aber wenns stimmt sieht das nach Kabelbruch und Kurzem aus.

Machmal wäre halt nicht schlecht wenn man im Physikunterricht aufgepasst hat. Strom und Volt das beist sich ja extrem. Krichströme gibt man im Ampere an und mist man auch nicht mit den Voltmeter.

Hi
Moment läuft alles!

Wollte mir ein Voltmeter einbauen weil ich irgendwie das Glück hab, das meine Batterie immer leer ist (erst kaputte Batterie dann lichtmaschienen kaputt jetzt mit Verst.). Bin schon überall stehen geblieben!

Sur sicherheit hab ich jetzt zwar eine 2t Batt. im Auto, aber damit ich einigermasen vorbereitet sein kann, wollte ich jetzt halt so ein Voltmeter einbauen.

@Hankofer

Ja das ist klar,
aber was soll ich einen laien(auf dem Gebiet) mit dem ständigen
wechsel von Strom zu Spannung verwirren
und mit der benennung Strom weiß so ziemlich jeder was anzufangen.

Natürlich kann man mit einem Multimeter einen Grichstrom messen.

@logout11

Das freut mich das alles geklappt hat! ;-)

Der bringt Dir doch nichts, außer man neigt dazu im stehen
mit Musik hören die Batterie leer zu saugen.
Dann weißt man,
ah jetzt Mucke aus sonst springt er nicht mehr an.
Und das ist ja nicht dein Problem?!

Ich denke mit einer zweiten Batterie bist Du schon gut vorbereitet.
Es bringt Dir ja nichts, wenn Du ins Auto steigst und am Display
siehst ah die Batterie ist leer, da reicht es den Schlüssel zu drehen.

Ach und noch was...

Wenn Du wieder das Problem mit der Batterie hast
und der Amp ist sicher aus.

Besteht die Möglichkeit das deine neue Batterie
schon wieder kaputt ist.
Denn wenn eine Batterie entladen ist
und das war sie ja durch deinen Defekt schön oft.
Braucht sie nur einen ordentlichen Frost abzubekommen
und das gute Stück ist wieder hin.

Und Frost haben wir im Moment ja zu genüge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen