Ist E10 für den Smart unbedenklich

Smart Fortwo 450

Moin...

Ist der neue Sprit, E10 für den Smart unbedenklich?
Fahre nen ´05 450er

VG Christian

Beste Antwort im Thema

Netter Thread, als ehemaliger Smart-Fahrer (450 cdi und 452 Roadster) lese ich immer wieder gerne mit.

Ich fahre aktuell meinen Mini Cooper S mit E40 (hab ne E85-Tanke in der Nähe und mische mit E10) und der Mini verträgt das Zeug ohne Probleme. Im Gegenteil der Motor läuft etwas runder und die vmax ist sogar 5 km/h höher (GPS-Messung). Beim Thema Verbrauch sind ebenfalls keine gravierenden Unterschiede feststellbar (6,5 zu 6,3l) wobei mein Fahrprofil allerdings schwankt.

Es sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden und nicht immer das Glauben was in den Medien publiziert wird. Wenn mein Motor bzw. die Hockdruckpumpe nach 200Tkm kaputt geht, habe ich Pech gehabt; aber bis dahin tanke ich wenigstens für 1,30 EUR/l 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Was würdest du sagen, wenn ich behaupte, dass dein Wagen bis jetzt noch keinen Tropfen E-10 Super gesehen hat?
😉
Gestern Stern-TV und den DEKRA-Bericht gesehen?

ciao Metallik

also ich habe es nicht gesehen. was habe ich verpasst ???

Hier der Stern TV Bericht:

Stern TV Sprittest

Quelle Stern-TV:
Die von SternTv und DEKRA haben zig Tankstellen abgeklappert und nirgends war E-10 drin wo E-10 drauf stand. 
Zwischen 3% bis max. 5,1 % Bioethanol war drin, also ganz normales E5 Super.
Das ist bislang eine Mogelpackung. Aber Glaube versetzt bekanntermaßen Berge. Ein Beitrag aus der
Berliner Morgenpost - wenn man den aufmerksam liest, raufen sich einem die Haare.
Einer schreibt bei seinem Auto gingen die Zylinder kaputt - nicht der, nein die Zylinder. 150,- Reparaturkosten.
Die Zylinder müssen im Sonderangebot bei Aldi gewesen sein. 😉
Ein andere Pizzaauslieferservice schreibt: Sein Auto verbraucht jetzt mit E10 das Doppelte, als vorher mit E5.
Noch einer hat gehört, dass der Autolack Blasen wirft, wenn der E10 Sprit auf den Lack tropft.
Ein Vierter meint, dass E10 für Brandblasen auf den Ventilen sorgt.            Alles nachlesbar

Das ist Folklore allerster Klasse. E10 übertrifft jegliche Comedyshow. Köstlich, einfach köstlich...
Wenn man bedenkt, dass das immer noch E5 ist, was man an der E10-Zapfsäule bekommt.

Typischer Placeboeffekt. 😁  

ciao Metallik

Ähnliche Themen

schon mal einer darüber nachgedacht, dass das gewollt so dargestellt wird, ca. 5,1% "bioethanol" anteil reinzumischen und dann nach und nach mehr bei zugeben. so wird dann im glauben dass das doch nicht so schlecht ist, mehr von dem zauber-trank getankt. irgend wann fällt dann der vergleich mit dem alten E5 und dem E10 gar nicht mehr auf. 😰

bernd

Übrigens..... Das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein hat vorläufig die Betankung der 160 in Frage kommenden Polizei-(Superbenzin-)Wagen mit E 10-Sprit untersagt bis eindeutig Klarheit über die Unschädlichkeit herrscht ! (lt. Lübecker Nachrichten)

Ein Freund von mir ist Smartschrauber seit 13 Jahren und hat echt Ahnung von den Autos und arbeitet auch im Smartcenter....
Er ist auch der Meinung das der Smart besser nicht mit E10 betankt werden sollte und rät davon ab.. auch wenn sie für E10 freigegeben sind.
Ich werde es bei meinem A6 sicher nicht tanken, keiner kennt die Langzeitfolgen und für Schäden steht auch niemand ein.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Ein Freund von mir ist Smartschrauber seit 13 Jahren und hat echt Ahnung von den Autos und arbeitet auch im Smartcenter....

Das sind eigentlich Eigenschaften, die sich gegenseitig ausschliessen! 😉

Ich fahre in meinem 451 Turbo schon die 6. Tankfüllung E10, nichts passiert, aber gar nix, der Motor läuft auch weicher und ruhiger, weil die Suppe klopffester sein soll, das wird in anderen Foren unabhängig voneinander bestätigt, Kraftstoffsystem ist auch nicht undicht, diese Panikmache aus welchen Kreisen auch immer ist fast nicht mehr auszuhalten, jeder redet Motorschäden herbei ohne irgendjemand zu kennen der mit E10 einen Schaden hat, woher nehmt ihr die Angst, das hat sich schon regelrecht zu einer Massenhysterie entwickelt, furchtbar.

in Frankreich wird E10 schon seit 2 Jahren gefahren, haben die Franzosen alle Motorschäden, nein, da fahren die selben Autos wie bei uns.

Das selbe Phänomen war Anfang der neunziger Jahre als das Blei aus dem Benzin genommen wurde, da habens alle Motorschäden herbeigeredet, trotz das die Hersteller die Autos freigegeben hatten, nix ist passiert, die unverträglichen Altautos mussten halt Bleiersatz in den Tank kippen, das wars,

Man sieht es wiederholt sich, der deutsche Autofahrer ist ein Panikmensch, wirklich war,

Warum passiert bei meinem Smart nix, hab ich ein besonderes Exemplar, oder was,

mich regen die Theoretiker auf die von Mororschäden reden ohne nur einen Tropfen des E10 getankt zu haben, hat deren Meinung überhaupt Aussagekraft, ich glaube nicht,

Es wird von allen Medien und selbsternannten Experten gewarnt das Zeug zu tanken, hm, wo sind die Referenzen das E10 bei freigegebenen Autos Schäden verursacht, hat irgend Jemand von den Experten einen geöffneten Motor vorgestellt der Schaden nahm, kaum.

Da kannste die Finger wundgooglen, da findest nichts,

in den USA wird schon seit zwanzig Jahren das Gebräu gefahren, die steigen schon bald auf E15 um, wie gesagt in Frankreich seit 2 Jahren, ich denke das genügt als Langzeittest.

Was anderes ist natürlich die Umweltverträglichkeit, das ist ein anderes Thema, da ist E10 natürlich Mist, aber keiner der Super+ tankt ist deshalb ein Umweltengel, siehe Ölpest im Golf von Mexico, auch mit herkömmlichen Benzin gibts Umweltprobleme,

es wäre wirklich vernünftiger auf sparsame Autos umzusteigen, das würde mehr bringen, leider liebt der deutsche Autofahrer hochmotorisierte Spritschlucker, dann kommt eben so ein Mist wie E10 heraus.

Schönen Nachmittag noch.

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Ein Freund von mir ist Smartschrauber seit 13 Jahren und hat echt Ahnung von den Autos und arbeitet auch im Smartcenter....
Das sind eigentlich Eigenschaften, die sich gegenseitig ausschliessen! 😉

Habe mich vielleicht ungünstig ausgedrück..... er kennt sich mit Smart sehr sehr gut aus...

s-mobile,
kannst aber nicht sicher sein, dass du tatsächlich E10 getankt hast, da ja kaum eine tanke echtes E10 im tank hat...😛

glaube versetzt berge 🙂

bernd

Ja ich weiss das richtiges E10 nicht im Tank ist, was meine Meinung verstärkt, " vor was habt ihr Angst, ist doch kein echtes E10" und wird auch nie eines werden, E5 ist auch nur 1,8-3,0%.

"Der ADAC hat sich 29 Proben von zehn verschiedenen Tankstellen vorgenommen, um den Bioethanol-Anteil in den Kraftstoffsorten zu überprüfen.

Das Ergebnis ist ernüchternd. Keine der Proben des Kraftstoffs E10 hatte einen Anteil von zehn Prozent Bioethanol aufzuweisen.

Noch schlimmer sah es bei den E5-Kraftstoffsorten Super und Super Plus aus. Dort ging der Anteil von Bioethanol in Richtung Null. Laut Vermutungen des ADAC mischen hier die Mineralölkonzerne gar kein Bioethanol mehr bei. "

Ich sehe das ähnlich. Wir haben jetzt 1x angebliches E10 getankt. Nichts Außergewöhnliches feststellbar.
Zieht genauso, verbraucht nicht mehr, Motor klingt nicht anders.
Ich bin auch der Meinung, dass ich zwar an der E10 Zapfsäule den Tank gefüllt habe, aber tatsächlich E5 drin ist.

ciao Metallik

Also es kann ja jeder denken, was er will. Ich für meinen Fall habe den E10 mehrfach getestet und hab mit meinem kleinen Smart über einen halben Liter mehr verbraucht. Der Wahnsinn. Ich tanke jetzt dieses Süppchen nicht mehr.

Im übrigen teile ich mit mehreren Bekannten aus meinem Umfeld unabhängig voneinander diese Erfahrungen.

Folgende Zeilen standen Ende letzten Jahres in der FAZ unter der Überschrift "Biobenzin E10 Widersinnig, teuer und unvernünftig!":

"Woher kommt das Ethanol? Es wird in Deutschland überwiegend aus Weizen und Zuckerrüben gewonnen, in Brasilien aus Zuckerrohr und in den Vereinigten Staaten aus Mais. Weil zur Erzeugung von Bioethanol riesige landwirtschaftliche Flächen verbraucht werden, stellt das Londoner Institut für europäische Umweltpolitik (IEEP) den Sinn von Biosprit in Frage. Bis 2020 müssten für dessen Erzeugung global bis zu 69 000 Quadratkilometer Ackerland für den Anbau der Ausgangsmaterialien kultiviert werden, eine doppelt so große Fläche wie Belgien. Allein dadurch, so die IEEP-Studie, würden 56 Millionen Tonnen Kohlendioxid zusätzlich erzeugt. Das ist deutlich mehr, als das Tanken von Biosprit einsparen würde. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) wirft dem IEEP vor, die Studie sei wissenschaftlich nicht belegbar und von Umweltschutzorganisationen bezahlt, die den Einsatz von Biokraftstoffen grundsätzlich ablehnen."

Aber jeder kann ja tanken was er will. Ich für meinen Teil werde versuchen, so lange wie möglich ohne diesen Quatsch und ökologischen Schwachsinn auszukommen.

Einen schönen Abend
Matthias

Der Mehrverbrauch von 0,5 Liter wäre so knapp um die 10% bei ca. 6 Liter Normverbrauch, das ist schon abenteuerlich wenn gerade mal 5% mehr Ethanol gegenüber dem E5 drinnen ist, manche berichten gar von einem Liter mehr, die pinkeln sich doch selbst ans Bein.

Das ist rein rechnerisch schon gar nicht möglich.

Lies mal hier:

Mehrverbrauch höchstens bis 1,9%

In unserer Region ist die Preisspreizung gestern schon bei 9 Cent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen