Ist dieser 540i zu teuer ?

BMW 5er E39

Hallo, was haltet ihr von diesem Wagen.
Auf mich macht er einen nahezu (keine Lordosenstütze) perfekten Eindruck. Ist der Preis dennoch angemessen ?
Er ist ja so ziemlich der teuerste e39 ohne M.
Weiss jemand auf wieviel Verbrauch man bei dem 4.0 L Motor man kommt, bei 40 % Stadt, 60 % AB.
Bei meinem 330 sind es derzeit 9,7. Bei Spritmonitor habe ich einige 540 mit 14 L gesehen, was mir schon etwas zu viel wäre 🙁
Immerhin ist er jetzt nicht so viel schneller als ein 330i.😁

Brummmmm !!

Beste Antwort im Thema

Es ist sicherlich so, dass die Verbrauchswerte unter einander relativ schwer vergleichbar sind weil diese recht stark Fahrprofil und Fahrer abhängig sind.

Nur wenn mir jemand erzählt das sein 540i 14,5 L verbraucht wenn sein Fahrstil nach eigener Beschreibung folgender Maßen ausschaut „selbst wenn ich am Anschlag durchgeballert bin“ dann würde ich vielleicht nachschauen ob ein Apfel unter dem Gaspedal sich befindet oder eine Zylinderbank nicht im Betrieb ist.

Ich sage nur Touristenfahrten auf der NS bei halbwegs sportlicher Fahrweise ist ein Alltagsverbrauch x 2 problemlos drin.
Wenn man von der Ampel zu Ampeln die Gänge durchreißt und dabei den Motor hochdrehen lässt ist es gar keine Frage dass sich ein V8 im Durchschnitt insgesamt mit knapp 15L zufrieden gibt.

Grundsätzlich ist derjenige der sparen möchte mit einem 540i recht schlecht bedient und die 540-er Besitzer brauchen einem potenziellen Käufer keine Verbrauchswerte um 10L vorgaukelt.
Diese Verbräuche werden im Mix-Alltag nicht machbar sein, ev. nur auf Langstrecke mit relativ geringen Geschwindigkeiten.
Dann stellt sich natürlich die Frage wozu ein 540i. 😕

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gerade bei 30tsd und mehr lohnt sich doch der V8 im E39. Zum Brötchen holen braucht man keine 8 Zylinder. Bei langen Strecken ist der Verbrauch nicht so viel heftiger als bei nem 6Zyl. Kurzstrecke und Automatik erhöhen den Verbrauch des E39 jedoch spürbar.

Beim E39 V8 sind 11 - 16L definitiv möglich. Wobei es für 11Liter ein 3,5L mit wenig Kurzstrecke sein muss und die 16L bei nem 4,4L einzurechnen der nicht gerade langsam bewegt wird und auch einen erheblichen Teil Stadtverkehr hat.

Der Preis finde ich auch vollkommen in Ordnung für das Baujahr und die KM.

Ich geh davon aus, dass du kein 330ci hast oder?

Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter


Hallo, was haltet ihr von diesem Wagen.
Auf mich macht er einen nahezu (keine Lordosenstütze) perfekten Eindruck. Ist der Preis dennoch angemessen ?
Er ist ja so ziemlich der teuerste e39 ohne M.
Weiss jemand auf wieviel Verbrauch man bei dem 4.0 L Motor man kommt, bei 40 % Stadt, 60 % AB.
Bei meinem 330 sind es derzeit 9,7. Bei Spritmonitor habe ich einige 540 mit 14 L gesehen, was mir schon etwas zu viel wäre 🙁
Immerhin ist er jetzt nicht so viel schneller als ein 330i.😁

Brummmmm !!

Ich bin knapp 10 Jahre lang einen handgeschalteten 540i gefahren. In den ersten Jahren lag der Verbrauch bei 12,xx l, danach wurde ich etwas ruhiger und fuhr dadurch sparsamer. Auf die letzten 50.000 km habe ich lediglich 10,3 l benötigt. Beim Verkauf hatte der Wagen 255.000 km auf dem Kilometerzähler. Bei gleichmäßig 150 km/h auf der Autobahn kannst Du mit rund 9 l rechnen. Das war das Ergebnis eines Urlaubs in Südfrankreich.

Für alle, denen das zu niedrig erscheint, weise ich darauf hin, daß man diese Werte mit einer Wandlerautomatik bei Weitem nicht erzielen kann. Mit dem moderneren Nachfolger 550iA Touring habe ich bei gleicher Fahrweise 12,15 l auf die letzten 30.000 km erzielt. Der Motor hat zwar mehr Leistung, aber er ist technisch immerhin 10 Jahre aktueller.

Der Wagen, der Dich interessiert, macht einen guten Eindruck. Ich würde aber unbedingt recherchieren, ob der angegebene Kilometerstand stimmt. Der Händler, der meinen seinerzeit gekauft hat, hat den Kilometerstand noch am selben Tag um 100.000 km reduziert und den Wagen am nächsten Tag an einen Dummen weiterverkauft.

wird ja immer besser bietet jemand noch 8l an????

also 9l auf 150km/h sind schon geboten

die 9 wirst du vielleicht im 6gang bei 100km/h schaffen und nicht bei 150km/h kenne genug leute die einen 540 fahren also.

Ich hab mit meinem auch schon mal 7,5 L bei 120 kmh geschafft, 300 km lang - Spass ist aber was anderes 😉

Ähnliche Themen

Ja und jetzt isser wech..........Inserat nicht gefunden😠

Servus

Also mein 530iAT benötigt im Schnitt 11,5l + Gasaufschlagt ca.10%... bei 70% Autobahn und 30% Stadt.
Ich glaube nicht, dass meinen einen V8 großartig drunter fährt...

zum 535i wollte ich noch fragen, wo er denn die Lederausstattung versteckt hat????

Es handelt sich um Teillederausstattung...

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


wird ja immer besser bietet jemand noch 8l an????

also 9l auf 150km/h sind schon geboten

die 9 wirst du vielleicht im 6gang bei 100km/h schaffen und nicht bei 150km/h kenne genug leute die einen 540 fahren also.

Du darfst Dir das nicht so einfach vorstellen. Es gehört eine gewisse Disziplin dazu, konsequent schon bei 2.000 U/min hochzuschalten. Außerdem muß man auf Gefällstrecken den Gang rausnehmen und den Wagen im Leerlauf rollen lassen. Im Flachland gibt es dafür natürlich weniger Gelegenheiten als hier in der hügeligen Pfalz.

Die Crux bei einem derart starken Motor ist ja, daß man als Fahrer die Kraft auch spüren möchte. Die Selbstbeherrschung, verbrauchsoptimiert zu fahren, bringt man erstmal gar nicht auf. Als ich den 540i 1997 gekauft hatte, bin ich jahrelang Kreise um den Rest der Welt gefahren (mit mehr als 12 l), weil der Wagen unfaßbar schnell war im Vergleich zu fast allem anderen. Erst nach Jahren war es dann eine Herausforderung, schnell und sparsam zu fahren.

Die Extremfahrt war mal von Kaiserslautern nach Baden-Baden mit Ø 6,7 l. Dabei konnte ich geschätzt 20 % der Strecke im Leerlauf zurücklegen.

Mehr als 14,5 l habe ich allerdings auch nicht geschafft, selbst wenn ich am Anschlag durchgeballert bin.

Ich habe mal ein Bild von dem Wagen angehängt. Einen spürbaren Anteil am Verbrauch hatten auch die 18" BBS-Räder. Bei dem bißchen Gummi, das noch auf der Felge war, mußte man auf 3,5 bar aufpumpen. Dadurch war der Rollwiderstand reduziert, was im Vergleich zu den 16" Winterräder deutlich auffiel.

540i-gross

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Mehr als 14,5 l habe ich allerdings auch nicht geschafft, selbst wenn ich am Anschlag durchgeballert bin.

Es ist eigentlich problemlos möglich einen Alltagsverbrauch zu verdoppelt. 😉

Klar, wenn Du Dich auf die untersten zwei Gänge beschränkst.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Mehr als 14,5 l habe ich allerdings auch nicht geschafft, selbst wenn ich am Anschlag durchgeballert bin.
Es ist eigentlich problemlos möglich einen Alltagsverbrauch zu verdoppelt. 😉

Wenn ich die Kiste über Nacht im Standgas laufen lass hab ich einen Verbrauch von Unendlich....und? 😕

Es ist sicherlich so, dass die Verbrauchswerte unter einander relativ schwer vergleichbar sind weil diese recht stark Fahrprofil und Fahrer abhängig sind.

Nur wenn mir jemand erzählt das sein 540i 14,5 L verbraucht wenn sein Fahrstil nach eigener Beschreibung folgender Maßen ausschaut „selbst wenn ich am Anschlag durchgeballert bin“ dann würde ich vielleicht nachschauen ob ein Apfel unter dem Gaspedal sich befindet oder eine Zylinderbank nicht im Betrieb ist.

Ich sage nur Touristenfahrten auf der NS bei halbwegs sportlicher Fahrweise ist ein Alltagsverbrauch x 2 problemlos drin.
Wenn man von der Ampel zu Ampeln die Gänge durchreißt und dabei den Motor hochdrehen lässt ist es gar keine Frage dass sich ein V8 im Durchschnitt insgesamt mit knapp 15L zufrieden gibt.

Grundsätzlich ist derjenige der sparen möchte mit einem 540i recht schlecht bedient und die 540-er Besitzer brauchen einem potenziellen Käufer keine Verbrauchswerte um 10L vorgaukelt.
Diese Verbräuche werden im Mix-Alltag nicht machbar sein, ev. nur auf Langstrecke mit relativ geringen Geschwindigkeiten.
Dann stellt sich natürlich die Frage wozu ein 540i. 😕

Wenn man mit einem 540i "durchballert", fährt man zwischen 220 und 250 km/h. Solche Geschwindigkeiten kann man selten am Stück fahren, einfach weil die Autobahn zu voll ist. Damals war es die Autobahn zwischen dem Dreieck Crailsheim und Würzburg, die praktisch leer war.

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp



Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


wird ja immer besser bietet jemand noch 8l an????

also 9l auf 150km/h sind schon geboten

die 9 wirst du vielleicht im 6gang bei 100km/h schaffen und nicht bei 150km/h kenne genug leute die einen 540 fahren also.

Du darfst Dir das nicht so einfach vorstellen. Es gehört eine gewisse Disziplin dazu, konsequent schon bei 2.000 U/min hochzuschalten. Außerdem muß man auf Gefällstrecken den Gang rausnehmen und den Wagen im Leerlauf rollen lassen. Im Flachland gibt es dafür natürlich weniger Gelegenheiten als hier in der hügeligen Pfalz.

Und die Schubabschaltung 😕

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Die Crux bei einem derart starken Motor ist ja, daß man als Fahrer die Kraft auch spüren möchte. Die Selbstbeherrschung, verbrauchsoptimiert zu fahren, bringt man erstmal gar nicht auf. Als ich den 540i 1997 gekauft hatte, bin ich jahrelang Kreise um den Rest der Welt gefahren (mit mehr als 12 l), weil der Wagen unfaßbar schnell war im Vergleich zu fast allem anderen. Erst nach Jahren war es dann eine Herausforderung, schnell und sparsam zu fahren.

Die Extremfahrt war mal von Kaiserslautern nach Baden-Baden mit Ø 6,7 l. Dabei konnte ich geschätzt 20 % der Strecke im Leerlauf zurücklegen.

Aha, dann haben sich also auf 20% der Strecke die Räder wie ein Perpetuum mobile von alleine gedreht. Zum Vergleich Kaiserlautern 205m über NN nach Baden Baden 181m über NN

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Mehr als 14,5 l habe ich allerdings auch nicht geschafft, selbst wenn ich am Anschlag durchgeballert bin.
Ich habe mal ein Bild von dem Wagen angehängt. Einen spürbaren Anteil am Verbrauch hatten auch die 18" BBS-Räder. Bei dem bißchen Gummi, das noch auf der Felge war, mußte man auf 3,5 bar aufpumpen. Dadurch war der Rollwiderstand reduziert, was im Vergleich zu den 16" Winterräder deutlich auffiel.

Und nochmal, weil Du es vielleicht oben überlesen hast. Gib doch mal bitte Drehzahl bei Anschlag, dann kann ich das am Wochenende

über den Luftbedarf mal nachrechnen. Ich würde sogar mit Lamda 1 rechnen obwohl "Anschlag" bei mir bedeutet dass sogar die VL-Anreicherung die üblich ist eher auf 0.98 regelt 😉

Du kannst einen alten Mann ganz schön fordern.

Schubabschaltung
Die Schubabschaltung hat nur einen Sinn, wenn Du den Wagen absichtlich abbremsen willst, z. B. wenn Du auf eine Ampel oder eine scharfe Kurve zufährst. Dabei ist es wichtig so weit herunterzuschalten, daß wirklich kein Sprit mehr fließt. Die Verbrauchsanzeige im Fünfer zeigt das deutlich an. Wenn Du aber Gefällstrecken zum Spritsparen nutzen willst, ist das Schleppmoment des Motors unerwünscht. Läßt Du den Gang drin, läuft zwar gar kein Sprit mehr durch, aber der Wagen wird abgebremst.

Perpetuum Mobile
Ich habe zwar ein Physik-Vordiplom, doch für ein Perpetuum Mobile hat's trotzdem nicht gereicht. Braucht es hier auch nicht, da eine der vier Grundkräfte reicht - die Gravitation. Aber auch damit kommt man unter gewissen Umständen recht weit, nämlich dann, wenn das Gefälle ungefähr so ist, dass man ohne zu bremsen oder zu beschleunigen auf der Landstraße durch die Kurven kommt. Man kann von KL nach BAD quer durch den Pfälzer Wald fahren und kommt dabei u. a. durch das Wellbachtal. Dort kann man rund 7 km am Stück im Leerlauf fahren. D. h. konkret fährt man mit einem Durchschnitt von 1,5 l lt. Verbrauchsanzeige. Und das ist nur ein kleiner Abschnitt, bei dem man rollenlassen kann.

Volllastanreicherung
Die Drehzahlen bei 220 - 250 km/h lagen beim handgeschalteten 540i unter 5000 U/min im sehr langen 6. Gang. Wenn ich mich recht entsinne, griff der Drehzahlbegrenzer bei 5.700 U/min. Ich glaube nicht, dass bei einer Drehzahl von vielleicht 4.500 U/min die Volllastanreicherung ins Spiel kommt. Aber damit kenne ich mich nicht aus.

Ganz allgemein kann ich sagen, dass die wenigsten Autofahrer das Rollenlassen - oder neudeutsch "Segeln" - begreifen oder gar praktizieren, vor allem, weil sie immer das Märchen von der Schubabschaltung erzählt bekommen. Das besorgen inkompetente Journalisten in Autoblättchen. Ich lasse seit Jahrzehnten gezielt rollen und habe meinen Spaß daran, obwohl ich einen Verbrauch von 20 l auch nicht groß in der Kasse spüren würde (Angebermodus aus). Neuerdings haben aber einige Hersteller das Potential dieser Methode erkannt und schalten unter bestimmten Bedingungen in den Leerlauf. Ich glaube mich zu erinnern, in Verbindung mit dem facegelifteten Passat davon gelesen zu haben.

Interessante Diskussion übrigens.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen