Ist diese Werkstattrechnung zu teuer?

Renault Clio 1

Guten Tag liebe Motortalkler,

ich habe wieder mal ein kleines Erlebnis gehabt, zu dem mich eure Meinung dringend interessieren würde. Letztes Wochenende ist mir der Mittelschalldämpfer meines alten Clios wegen Durchrostung abgerissen (zum Glück direkt vor meinem Haus). Da das Auto jetzt wirklich unerträglich laut war wollte ich das so schnell wie möglich reparieren, hatte aber vor, aus Kostengründen die Reparatur selbst zu machen. Daher habe ich mir schnell auf Ebay den passenden MSD für 28€ neu gekauft.

Die Montage war mich für allerdings dann doch nicht möglich, da ich nur einen handelsüblichen Wagenheber besitze und die Verbindungsschrauben zum KAT (hier hing das Endstück des MSDs noch fest verschraubt) für mich einfach unmöglich manuell zu lösen waren, auch nicht mit WD40. Also bin ich mit ohrenbetäubendem Dröhnen und dem neuen MSD im Kofferraum ab zur nächsten Werkstatt, um ihn dort montieren zu lassen (SB-Werkstätten gibts in der Gegend leider keine).

Der Meister dort meinte, dass die Montage kein Problem sei, und mich nicht viel kosten wird, einen genauen Preis konnte - oder wollte - er mir aber auch nicht sagen. Da ich dort im Dezember aber schon eine komplette Inspektion einfach für lau bekommen habe, da ich Schüler bin und wenig Geld habe, dachte ich mir, dass mich das dann wohl auch nicht sehr teuer zu stehen kommen wird. Ich habe mit 15-30€ gerechnet.

So, jetzt hat mich aber die reine Montage doch glatt 62€ gekostet, da habe ich dann schon erstmal geschluckt. Ich habe die Rechnung als Anhang hochgeladen, und mich würde eure Meinung brennend interessieren, ob das nicht gnadenlos überteuert ist. Anscheinend haben die dort 0,6 Stunden, also fast 40min gebraucht, nur um zwei Schrauben zu lösen, und den neuen MSD wieder mit den zwei Schrauben und einer Schelle zu befestigen (sogar die Schelle hatte ich abgeschraubt und bereitgelegt!). Ich selbst hätte, mithilfe einer Hebebühne, maximal 15-20min dafür gebraucht. Und eine professionelle Werkstatt mit hydraulischen Werkzeugen braucht dafür 36min, bei einem Stundenlohn von 87€?!

Ich habe das Gefühl, dass die dort einfach sauer waren, weil ich die Ersatzteile nicht dort gekauft habe. Was meint ihr?

Clio-msd-rechnung-zensiert
Beste Antwort im Thema

Moin,

Der Preis für diese Montage ist völlig normal und mit Tendenz sogar günstig.

Wenn du mal deinen Meister hast und deine eigene Werkstatt hast - wirst du auch verstehen, wie dieser Satz zustande kommt.

Du hast Miete für die Räumlichkeiten (so eine Werkstatt ist nicht klein); du musst dein Personal bezahlen (wieviel verdienen deine Kollegen die Stunde - bedenke dass noch Sozialabgaben dazu kommen); du musst Werkstattausstattung wie Bühnen und Werkzeug anschaffen und nach Abnutzung ersetzen; du musst Verbrauchsmaterial kaufen; du musst regelmäßig für neue Modelle Werkzeuge, Software, Wartungspläne und Montageanleitungen anschaffen, du musst Steuern zahlen, was für deine Altersversorgung zur Seite legen, bestimmte Dinge musst du vorrätig haben und trägst das Risiko dafür es nicht zu verkaufen, du musst deine Mitatbeiter auf Schulungen schicken und Gebühren und Versicherungen zahlen ...

Ach und bevor wir es vergessen - du willst auch was essen, in Urlaub fahren und Klamotten anziehen ...

MfG Kester

35 weitere Antworten
35 Antworten

Dann fange mal gleich an monatlich Kohle für den Dacia wegzulegen! Die Mehrheit der zugelassenen Dacia"s erreichen nach drei Jahren nicht den gewünschten Erfolg; nämlich die neue Plakette einer erfolgreichen bestandenen Hauptuntersuchung!

Sparen am falschen Ende, würde ich es nennen!

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 8. März 2015 um 11:02:19 Uhr:


Dann fange mal gleich an monatlich Kohle für den Dacia wegzulegen! Die Mehrheit der zugelassenen Dacia"s erreichen nach drei Jahren nicht den gewünschten Erfolg; nämlich die neue Plakette einer erfolgreichen bestandenen Hauptuntersuchung!

Sparen am falschen Ende, würde ich es nennen!

Also wenn man sich an die Wartungsintervalle hält, sollte sowas nicht passieren (oder man weiß zumindest vorher schon, dass was kaputt ist und kann es vor der HU reparieren lassen).

notting

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 8. März 2015 um 11:02:19 Uhr:


Dann fange mal gleich an monatlich Kohle für den Dacia wegzulegen! Die Mehrheit der zugelassenen Dacia"s erreichen nach drei Jahren nicht den gewünschten Erfolg; nämlich die neue Plakette einer erfolgreichen bestandenen Hauptuntersuchung!

Sparen am falschen Ende, würde ich es nennen!

Hallo, obwohl ich das anhand der Erfahrungsberichte im Dacia-Forum stark bezweifle, hat sich die Sache ohnehin erledigt: Durch einen unverhofften Todesfall in der Familie diese Woche habe ich einen Golf Plus geerbt, da ich der einzige in der Familie bin, der ein (vernünftiges Auto) braucht. Es kommt eben doch immer anders als man denkt...

Der TÜV-Bericht 2014 sagt aber genau das, was ich schrieb!

Aber völlig unerheblich; mein Beileid zum Todesfall und allzeit gute Fahrt mit Erbstück!

Moin,

vor allem ist beim Dacia alles was beim ersten TÜV bemängelt wird leicht über die Werksgarantie zu beheben.

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 8. März 2015 um 19:34:46 Uhr:


Der TÜV-Bericht 2014 sagt aber genau das, was ich schrieb!

Aber völlig unerheblich; mein Beileid zum Todesfall und allzeit gute Fahrt mit Erbstück!

Danke, sehr freundlich. Da der Renault ja jetzt weg kommt und ich dann nicht mehr in diesem Teil des Forums sein werde will ich allen nochmal herzlich Danke sagen für die Unterstützung und Tipps rund ums Auto!

Deine Antwort