Ist diese Werkstattrechnung zu teuer?

Renault Clio 1

Guten Tag liebe Motortalkler,

ich habe wieder mal ein kleines Erlebnis gehabt, zu dem mich eure Meinung dringend interessieren würde. Letztes Wochenende ist mir der Mittelschalldämpfer meines alten Clios wegen Durchrostung abgerissen (zum Glück direkt vor meinem Haus). Da das Auto jetzt wirklich unerträglich laut war wollte ich das so schnell wie möglich reparieren, hatte aber vor, aus Kostengründen die Reparatur selbst zu machen. Daher habe ich mir schnell auf Ebay den passenden MSD für 28€ neu gekauft.

Die Montage war mich für allerdings dann doch nicht möglich, da ich nur einen handelsüblichen Wagenheber besitze und die Verbindungsschrauben zum KAT (hier hing das Endstück des MSDs noch fest verschraubt) für mich einfach unmöglich manuell zu lösen waren, auch nicht mit WD40. Also bin ich mit ohrenbetäubendem Dröhnen und dem neuen MSD im Kofferraum ab zur nächsten Werkstatt, um ihn dort montieren zu lassen (SB-Werkstätten gibts in der Gegend leider keine).

Der Meister dort meinte, dass die Montage kein Problem sei, und mich nicht viel kosten wird, einen genauen Preis konnte - oder wollte - er mir aber auch nicht sagen. Da ich dort im Dezember aber schon eine komplette Inspektion einfach für lau bekommen habe, da ich Schüler bin und wenig Geld habe, dachte ich mir, dass mich das dann wohl auch nicht sehr teuer zu stehen kommen wird. Ich habe mit 15-30€ gerechnet.

So, jetzt hat mich aber die reine Montage doch glatt 62€ gekostet, da habe ich dann schon erstmal geschluckt. Ich habe die Rechnung als Anhang hochgeladen, und mich würde eure Meinung brennend interessieren, ob das nicht gnadenlos überteuert ist. Anscheinend haben die dort 0,6 Stunden, also fast 40min gebraucht, nur um zwei Schrauben zu lösen, und den neuen MSD wieder mit den zwei Schrauben und einer Schelle zu befestigen (sogar die Schelle hatte ich abgeschraubt und bereitgelegt!). Ich selbst hätte, mithilfe einer Hebebühne, maximal 15-20min dafür gebraucht. Und eine professionelle Werkstatt mit hydraulischen Werkzeugen braucht dafür 36min, bei einem Stundenlohn von 87€?!

Ich habe das Gefühl, dass die dort einfach sauer waren, weil ich die Ersatzteile nicht dort gekauft habe. Was meint ihr?

Clio-msd-rechnung-zensiert
Beste Antwort im Thema

Moin,

Der Preis für diese Montage ist völlig normal und mit Tendenz sogar günstig.

Wenn du mal deinen Meister hast und deine eigene Werkstatt hast - wirst du auch verstehen, wie dieser Satz zustande kommt.

Du hast Miete für die Räumlichkeiten (so eine Werkstatt ist nicht klein); du musst dein Personal bezahlen (wieviel verdienen deine Kollegen die Stunde - bedenke dass noch Sozialabgaben dazu kommen); du musst Werkstattausstattung wie Bühnen und Werkzeug anschaffen und nach Abnutzung ersetzen; du musst Verbrauchsmaterial kaufen; du musst regelmäßig für neue Modelle Werkzeuge, Software, Wartungspläne und Montageanleitungen anschaffen, du musst Steuern zahlen, was für deine Altersversorgung zur Seite legen, bestimmte Dinge musst du vorrätig haben und trägst das Risiko dafür es nicht zu verkaufen, du musst deine Mitatbeiter auf Schulungen schicken und Gebühren und Versicherungen zahlen ...

Ach und bevor wir es vergessen - du willst auch was essen, in Urlaub fahren und Klamotten anziehen ...

MfG Kester

35 weitere Antworten
35 Antworten

Verbuch es einfach unter Lehrgeld und lass es auf sich beruhen. Gerade, wenn du selbst fähig bist, gewisse Arbeiten zu verrichten, dir aber die Betriebswirtschaftliche Erfahrung fehlt, wird das mit der Preisabschätzung noch ein Paar mal schief laufen. Wenn du später vielleicht mal in ner Vertragswerkstatt arbeitetst wirst du oft genug verdutzt auf die Kundenrechnung gucken und merken, dass die Werkstat das 5-10 Fache für deine Arbeitsleistung verlangt, wie du es eingeschätzt hättest.

Drehen wir den Schuh mal ein wenig.
Te beschwert sich über die hohen Preise, bringt aber sein eigenes Material mit. Wie soll eine Werkstatt überleben, wenn alles verschenkt wird?
Geht mal in ein Cafe und bringt euren eigenen Kaffe + Kuchen mit. Was denkt ihr wird passieren.
Oder ihr setzt euch ins Lieblingsrestaurant und packt schon mal eure Zutaten für den Koch aus.

An den TE:
Dir rostet der MSD ab und du kaufst einen Ebay Artikel. Dann bekommst du ihn zumindest meiner Meinung nach zu einem gerechtfertigtem Preis eingebaut. Den Hinweis auf der Rechnung, dass die ganze Auspuffanlage stark verrostet ist, nimmst du scheinbar nicht wahr. Andere Werkstätten hätten sich bei dem Zustand der gesamten Anlage sogar vielleicht geweigert, den MSD einzubauen. Wo liegt nun der Fehler?
Nicht im Preis der Werkstatt sondern daran, dass du am falschen Ende sparst. Zumindest lässt der Kauf bei Ebay für 28 Euro darauf schließen. Das kann nichts sein. Billig kaufen war schon immer teuer, gerade wenn man nicht sehr liquide ist, sollte man das beachten.

So ist es!

Der TE hatte halt eine falsche preisliche Vorstellung, warum auch immer....repariere aber bitte noch den rostigen Rest der Auspuffanlage....

Moin,

Der Preis für diese Montage ist völlig normal und mit Tendenz sogar günstig.

Wenn du mal deinen Meister hast und deine eigene Werkstatt hast - wirst du auch verstehen, wie dieser Satz zustande kommt.

Du hast Miete für die Räumlichkeiten (so eine Werkstatt ist nicht klein); du musst dein Personal bezahlen (wieviel verdienen deine Kollegen die Stunde - bedenke dass noch Sozialabgaben dazu kommen); du musst Werkstattausstattung wie Bühnen und Werkzeug anschaffen und nach Abnutzung ersetzen; du musst Verbrauchsmaterial kaufen; du musst regelmäßig für neue Modelle Werkzeuge, Software, Wartungspläne und Montageanleitungen anschaffen, du musst Steuern zahlen, was für deine Altersversorgung zur Seite legen, bestimmte Dinge musst du vorrätig haben und trägst das Risiko dafür es nicht zu verkaufen, du musst deine Mitatbeiter auf Schulungen schicken und Gebühren und Versicherungen zahlen ...

Ach und bevor wir es vergessen - du willst auch was essen, in Urlaub fahren und Klamotten anziehen ...

MfG Kester

Wo ist eigentlich das Problem, mit 61,- Euronen bist du doch billig unterwegs, denkst du die Monteure arbeiten für Ihren Chef gratis in einem Autohaus oder die techn. Einrichtungen bekommt ein Händler geschenkt?

Natürlich werden diese Kosten im Stundenlohn umgelegt !

Zitat:

@hoc777 schrieb am 19. Februar 2015 um 23:43:18 Uhr:


An den TE:
Dir rostet der MSD ab und du kaufst einen Ebay Artikel. Dann bekommst du ihn zumindest meiner Meinung nach zu einem gerechtfertigtem Preis eingebaut. Den Hinweis auf der Rechnung, dass die ganze Auspuffanlage stark verrostet ist, nimmst du scheinbar nicht wahr. Andere Werkstätten hätten sich bei dem Zustand der gesamten Anlage sogar vielleicht geweigert, den MSD einzubauen. Wo liegt nun der Fehler?
Nicht im Preis der Werkstatt sondern daran, dass du am falschen Ende sparst. Zumindest lässt der Kauf bei Ebay für 28 Euro darauf schließen. Das kann nichts sein. Billig kaufen war schon immer teuer, gerade wenn man nicht sehr liquide ist, sollte man das beachten.

Dazu sollte ich noch folgendes erwähnen: Ich werde mir Ende Sommer diesen Jahres (in ca 4 Monaten) einen Neuwagen zulegen, daher der Sparkurs. Das Auto an sich hat mich nur 400€ gekostet und ich will nicht, dass er zu einem Fass ohne Boden wird, sobal was Großes kaputt geht (über 100€ Reparaturkosten) kommt er vermutlich sowieso weg, denn er soll einfach nur fahren. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiss genau welche Teile noch betroffen sind, nämlich der ESD und dessen Halteschellen. Da der Endschalldämpfer allerdings kein fahrtechnisch relevantes Teil ist, stört mich das nicht sonderlich, und sollte er abfallen, kostet das Neuteil ebenfalls unter 30€. Außerdem kann dieser dann von mir eingebaut werden, da er im Gegensatz zum MSD mit einem Wagenheber ohne Probleme zugänglich ist. Ein kaputter ESD sollte ja wohl kaum Folgeschäden verursachen.

Aber im Prinzip hast Du natürlich Recht - wenn ich vorhätte, das Auto länger zu behalten, würde ich mit Sicherheit auch mehr in die Instandhaltung investieren.

Zitat:

@mirical1 schrieb am 19. Februar 2015 um 22:49:58 Uhr:


Drehen wir den Schuh mal ein wenig.
Te beschwert sich über die hohen Preise, bringt aber sein eigenes Material mit. Wie soll eine Werkstatt überleben, wenn alles verschenkt wird?
Geht mal in ein Cafe und bringt euren eigenen Kaffe + Kuchen mit. Was denkt ihr wird passieren.
Oder ihr setzt euch ins Lieblingsrestaurant und packt schon mal eure Zutaten für den Koch aus.

Sicher sehen die das nicht gerne, mir ist auch klar dass die das meiste an den Teilen verdienen. Allerdings kennt mich der Meister dort und weiss, dass ich knapp bei Kasse bin - das sieht man spätestens auch an meinem Auto. Wenn Du nochmal 18 wärst und jeden Monat unterm Strich (nach Wohnung, Essen und Abgaben) mit 300€ auskommen müsstest, könntest Du mich mit Sicherheit verstehen. Da ärgert einen sowas nunmal mehr, und hätte ich die Teile die Teile dort gekauft, wäre ich vermutlich bei 250€ gelandet.

Zitat:

@Eue schrieb am 21. Februar 2015 um 15:04:05 Uhr:


Wo ist eigentlich das Problem, mit 61,- Euronen bist du doch billig unterwegs, denkst du die Monteure arbeiten für Ihren Chef gratis in einem Autohaus oder die techn. Einrichtungen bekommt ein Händler geschenkt?

Natürlich werden diese Kosten im Stundenlohn umgelegt !

Da viele von euch der Meinung sind, dass der Preis gerechtfertigt ist, will ich da auch nicht weiter rummeckern. So macht man seine ersten Erfahrungen.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:58:41 Uhr:


Wenn Du nochmal 18 wärst und jeden Monat unterm Strich (nach Wohnung, Essen und Abgaben) mit 300€ auskommen müsstest, könntest Du mich mit Sicherheit verstehen. Da ärgert einen sowas nunmal mehr, und hätte ich die Teile die Teile dort gekauft, wäre ich vermutlich bei 250€ gelandet.

Moin,

genügend anderen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, bleibt unter ähnlichen Bedingungen auch nicht mehr.
Also nicht auf hohem Niveau rumjammern sondern stattdessen arbeiten.

Zitat:

Da der Endschalldämpfer allerdings kein fahrtechnisch relevantes Teil ist, stört mich das nicht sonderlich, und sollte er abfallen, kostet das Neuteil ebenfalls unter 30€. Außerdem kann dieser dann von mir eingebaut werden, da er im Gegensatz zum MSD mit einem Wagenheber ohne Probleme zugänglich ist. Ein kaputter ESD sollte ja wohl kaum Folgeschäden verursachen.

Kommt jetzt ganz darauf an, wie du Folgeschäden definierts. Wenn dir dein ESD bei voller Fahrt runterfliegt und es den hinter dir fahrenen Motorradfahrer tödlich um den Baum wickelt war es das erstmal mit der günstigen SF Einstufung deines künftigen Neuwagens. Wenn dann der Staatsanwalt auch noch so schlau ist deine Internetaktvitäten der letzten Monate zu durchforstet, wird aus Unfall mit Todesfolge schnell fahrlässige Tötung.

Was ich damit eigentlich sagen wollte: Auch ein 100€ Auto muss sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden.

Zitat:

@MX_96 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:07:10 Uhr:



Zitat:

@7406 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:48:31 Uhr:


Ist doch völlig uninteressant, wie sich der Pauschalpreis zusammensetzt. Wichtig ist einen -schriftlich- zu vereinbaren und nur dann die Reparatur zu beauftragen, wenn einem der Preis zusagt. GENAU DAS hat der TE nicht gemacht.

Das werde ich wohl in Zukunft so machen. Wenn ich später als KFZ-Meister auch solche Preise für derart primitive Arbeiten verlangen kann, sieht mein Stundenlohn wahrlich rosig aus.

@schrauber: Ich verstehe Deinen vorwurfsvollen Ton mir gegenüber absolut nicht, da Du offenbar so tust als hätte ich keinerlei Ahnung von der Materie. Wie ich bereits erwähnt habe kann ich diese Arbeiten auch selbst verrichten, habe aber keine Hebebühne oder Grube, daher ist die Aussage "Wem es nicht gefällt, soll es selbst machen!" völlig unpassend. Eine Begründung dafür, warum meine Preisvorstellungen von Werkstattaufenthalten unrealistisch sind, wäre wirklich gut zu wissen, denn ich kann mir ehrlich gesagt kaum eine primitivere Arbeit als die Montage eines MSDs vorstellen. Mit der entsprechenden Ausrüstung könnte das m.M.n. selbst ein Laie ohne Probleme.

Eine Hebebühne muß eben auch bezahlt werden. Ob man sie braucht oder nicht.

Diese Kosten machen einen großen Teil zwischen Stundenlohn des Arbeiters und dem Verrechnungssatz der Werkstatt aus.

Und wenn man keine Hebebühne hat, dauert es eben erheblich länger.....

Das muß man bei der Preisgestaltung berücksichtigen.

schrauber

Moin,

Als ich 18 war habe ich das auch alles bezahlen müssen - und zwar vom Bafög d.h. ich hatte ein Einkommen von 375,- € von dem ich meinen Eltern150€ gegeben habe.

Und meine Autos waren scheinbar nicht in so einem Zustand und wenn was zu reparieren war, dass ich nicht selbst erledigen konnte - dann musste ich das bezahlen. So einfach ist die Welt ...

Und die Werkstatt kann doch nicht, weil du kein Geld hast selbst Verlust machen ... dann macht sie die Tür schnell zu und alle Beteiligten leben nach ein paar Monaten von Hartz 4.

Aber irgendwie passt das nicht zusammen - kein Geld für die aktuelle Kiste aber in ein paar Monaten ein Neuwagen? Wie bezahlst du denn denn ohne Geld?!?

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 28. Februar 2015 um 09:58:25 Uhr:


Als ich 18 war habe ich das auch alles bezahlen müssen - und zwar vom Bafög d.h. ich hatte ein Einkommen von 375,- € von dem ich meinen Eltern150€ gegeben habe.

[...]

Aber irgendwie passt das nicht zusammen [...]

Finde ich auch, weil Bafög ja eigentlich nur das ausgleichen soll, was dir deine Eltern zahlen müssten aber aufgrund der eigenen Einkommenssituation lt. der (leider nicht immer praxiskompatiblen) Regelungen nicht können (ggf. gibt das Bafög-Amt auch Vorschüsse und klagt die Kohle bei den Eltern ein, was natürlich unschön ist). Dazu gehört insb. Wohnung und Essen (wobei ich in meinem Jugendzimmer geblieben bin und alles Essen, was ich an der Hochschule gekauft habe, selbst bezahlt habe, inkl. Mensa - wir haben auch nicht drauf geachtet, dass das, was meine Eltern mir an geldwerten Vorteilen bieten mind. der gesetzl. Satz ist, auf den ich meine Eltern verklagen hätte können). 150EUR/Monat (bei gesparten SMK-Kosten - ST gibt's bei uns nicht) z. B. für die sehr häufige Benutzung eines älteren Autos inkl. allem (außer z. B. Sprit um den Gasfuß zu zügeln und selbstverschuldeten Reparaturen) fände ich dagegen ok.

Möchte das hier aber nicht in die Breite treten.

notting

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 28. Februar 2015 um 09:58:25 Uhr:



Aber irgendwie passt das nicht zusammen - kein Geld für die aktuelle Kiste aber in ein paar Monaten ein Neuwagen? Wie bezahlst du denn denn ohne Geld?!?

MfG Kester

Das kommt aus folgendem Grund zustande: Meine Eltern wollen mir mit 19 einen Neuwagen bezahlen (einen Dacia, nichts Aufregendes, aber sicherlich zuverlässiger als mein alter Clio), damit ich regelmäßig sicher zur Ausbildungsstelle (30km entfernt) komme, ohne ständig Sorge zu haben, dass ich liegenbleibe. Ich brauchte aber auch schon vorher ein Auto gekauft (mit 18 1/2 Jahren), und da sie sich das nicht vorher leisten können, habe gearbeitet und gespart und mir die alte Mühle gekauft. Warum aber kann ich nicht einfach mit den Öffentlichen fahren? - Ganz einfach, ich wohne auf dem Land und die Verkehrsanbindung ist alles andere als gut (täglich fahren nur zwischen 2 und 6 Busse zum Bahnhof), und das bei 400€ im Jahr für Azubis.

Ich hoffe ich konnte jetzt alle offenen Fragen klären.

Das ganze ist aber meiner Meinung nach sehr OffTopic und hat nichts mehr mit meiner ursprünglichen Frage zu tun, die ja jetzt auch geklärt wurde.

Der Thread kann gerne geschlossen werden, da alle meine Fragen beantwortet wurden

Deine Antwort