Ist die rate OK?
möchte mir folgenden wagen bestellen:
530D touring (F11), 36 monate, zielfinanzierung 15.ooo km pa.,neuwagen, wird aber 2-3 monate als vorführwagen beim händler stehen.
neupreis: 71000,- euro brutto
nachlass: 14% 9940,- euro
bruttopreis: 61060,- euro
Anzahlung: 12000,- euro (mwst von 61060,- euro = 9800 euro + 2200 euro zusätzlich) mwst bekomme ich über die firma/finanzamt wieder zurück.
monatliche rate 540 euro.
was haltet ihr von diesem angebot?
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
14% nur mal so als Annahme eines sehr hohen, aber noch erträglichen Rabatts.
Spielt aber bei 20% Unterdeckung keine Rolle, ob 14 oder 18%. Dann fehlen eben nur noch 10.000 Euro zur verlustfreien Zone.Mir geht nur generell (geht nicht gegen dich im Speziellen) diese "Geiz ist geil-Mentalität" unglaublich gegen den Strich. Sie wird uns alle - auch die Käufer - letztendlich nicht ans Ziel führen.
Wir erwarten von der Premium-Marke BMW auch Premium-Leistungen in allen Belangen, lassen aber dem Handel keinerlei Spielraum. Das Forum ist voll von Beiträgen, in denen Unzufriedenheit mit der Behandlung von Reklamationen und so weiter angesprochen wird. Was erwartet man denn da?
Wer mit Peanuts bezahlt, wird von Affen bedient.Ich kann die Aussage meines Vorredners OZ-Platzhirsch beispielsweise sehr gut verstehen, daß er 800 Euro zu teuer findet. Dann soll er zu z.B. zu VW gehen und sich einen Passat besorgen. Damit kommt man wunderbar von A nach B und die Rate ist vermutlich geringer als bei BMW.
Ich verstehe da - ehrlich gesagt BMW bzw. seine Partner auch nicht. Da kommt ein Interessent in den Laden und das erste, was der zu hören bekommt ist die Zahl 14 und daß er die ausgewiesenen Preise vergessen kann. Schon das ist für mich in einem Höchstmaß unseriös und nebenbei auch noch suizidös.
Dazu kommt, daß jeder Einzelne hier in seinem Beruf auch nicht mit Kunden zu tun haben will, die ihn permanent unter Druck setzen, oder? Dann kann man nämlich das Geld nicht mehr verdienen, daß man für seinen BMW braucht.
Wir haben hier einen Markt, der sich augenscheinlich ganz gut von selbst regelt. BMW selbst geht es blendend. In Deutschland sind wir, was die Fahrzeugpreise angeht, europaweit eines der teuersten Länder, und wenn die Händler nicht mehr klarkämen, würde BMW die Bedingungen ändern, da man auf eine funktionierende Händlerorganisation angewiesen ist. Wenn ich ein neues Auto anschaffe, versuche ich den bestmöglichen Preis dafür zu erzielen. Wenn ich das gewünschte Fahrzeug dafür nicht bekomme, nehme ich ein günstigeres oder erweitere (wenn möglich) meinen finanziellen Spielraum. Wenn der Händler meinen Preis nicht akzeptieren will, verkauft er mir den Wagen halt nicht. So funktioniert der Markt. Wenn jemand nicht bis ans Limit verhandeln möchte sondern freiwillig mehr zahlt als unbedingt nötig, dann gleicht das einer freiwilligen Geldspende. Spenden finde ich gut und wichtig, ich präferiere hier als Nutzniesser allerdings gemeinnützige Organisationen gegenüber Automobilkonzernen/Händlern.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Bei mir war das so:Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Beim Leasing ist für mich die Rate interessant die ich letztendlich zahle, was der Verkäufer als Rabatt eingibt ist doch seine Sache.Anfangs gab's 13%, die Rate war bei ca. 435€.
Es ist ja nicht so, dass die Rate unbezahlbar war aber 13% fand ich doch ein bisschen wenig.
Nachdem wir dann noch ein wenig verhandelt hatten, waren es auf einmal 13,8%.
Die Rate ist jetzt bei 414€.Wieso soll ich jetzt bitte 21€/Monat mehr zahlen? (ca. 750€ nach 3 Jahren)
Du kannst ja gern mehr zahlen als es nötig ist. Ich gebe das Geld gerne für was anderes aus.
Das war aber sicher nicht ohne Sonderzahlung oder?
MFG
MondeoCHIA
Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Du kannst ja gern mehr zahlen als es nötig ist. Ich gebe das Geld gerne für was anderes aus.
Hab ich gesagt, daß ich mehr zahlen will? Ich habe gesagt der Rabatt ist für mich uninteressant. Ich weiß ja, daß es heute modern ist Listenpreise jenseits von Gut und Böse aufzurufen um dem Kunden dann mit 98% Rabatt zu locken ... Für mich ist interessant was ich zahlen muß und nicht ein möglichst hoher Rabatt. Von mir aus kann der Verkäufer den Geburtstag seiner Oma in seinen Rechner tippen, mich interessiert allein die Rate am Schluß.
Zitat:
Das war aber sicher nicht ohne Sonderzahlung oder?
MFG
MondeoCHIA
Ja genau. Habe 15.000€ angezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Hab ich gesagt, daß ich mehr zahlen will? Ich habe gesagt der Rabatt ist für mich uninteressant. Ich weiß ja, daß es heute modern ist Listenpreise jenseits von Gut und Böse aufzurufen um dem Kunden dann mit 98% Rabatt zu locken ... Für mich ist interessant was ich zahlen muß und nicht ein möglichst hoher Rabatt. Von mir aus kann der Verkäufer den Geburtstag seiner Oma in seinen Rechner tippen, mich interessiert allein die Rate am Schluß.Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Du kannst ja gern mehr zahlen als es nötig ist. Ich gebe das Geld gerne für was anderes aus.
Du widersprichst dir selbst. Der Nachlass ist ein großer Faktor für die Rate die du dann zahlst.
Je mehr Nachlass desto weniger zahlst du. So uninteressant ist der Nachlass also nicht. Kannst ja an meinem Beispiel sehen was so 0,8% ausmacht.
An den TE: Da sind noch einige Prozente drin 🙂
einige prozente?!? 1% = ca. 700 euro und das auf 36 monate = 20 euro/monat. erst ab 3%-4% mehr (wir reden hier von 17-18% im gesamten) wird es interessant. 60 bis 80 euro im monat. meinst des ist noch drin? an was verdient da das autohaus noch 😕
Ja. 14-15% gibt es auf einen Neuen. Auf den Vorführer sollte es also deutlich mehr geben. Mein Schwager hat gerade einen 118d bekommen, der beim Händler neu stand. 18,5% Rabatt. Klar ist 1er kein 5er. Aber es zeigt den Trend. 14% bei Neuwagen. 18% wenn er fertig neu im Lager steht. 20% auf Vorführer. Frei nach Bauchgefühl.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ja. 14-15% gibt es auf einen Neuen. Auf den Vorführer sollte es also deutlich mehr geben. Mein Schwager hat gerade einen 118d bekommen, der beim Händler neu stand. 18,5% Rabatt. Klar ist 1er kein 5er. Aber es zeigt den Trend. 14% bei Neuwagen. 18% wenn er fertig neu im Lager steht. 20% auf Vorführer. Frei nach Bauchgefühl.
Altes Modell?
Was meinst Du mit 'altem Modell'?
Also ich beziehe alle Angaben auf die jeweils aktuellen Modelle.
Den 5er F10/F11. Und der erwähnte 118d ist gebaut Anfang 03/2012, , stand dann 4 Wochen im Lager beim Händler und ist Ende 03/2012 zugelassen worden. Also auch neu.
Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Du widersprichst dir selbst. Der Nachlass ist ein großer Faktor für die Rate die du dann zahlst.
Je mehr Nachlass desto weniger zahlst du. So uninteressant ist der Nachlass also nicht. Kannst ja an meinem Beispiel sehen was so 0,8% ausmacht.
Nein, denn was dir hier seit mehreren Post versucht wird, zu erklären ist:
Der prozentuale Nachlass auf den BLP ist beim Leasing realtiv uninteressant. Der Händler kann dir auch sagen/schreiben, dass du 30% auf den BLP Nachlass kriegst. Denn er hat mit Zinsen und Restwert zwei weitere Tools an der Hand, mit denen er die Rate in nahezu selbem Umfang beeinflussen kann wie mit der "Rabatt-Keule"
Bei Barzahlung (bei der der Nachlass alles ist, was zählt) sieht´s natürlich so aus, wie von dir geschrieben.
[quoteDer prozentuale Nachlass auf den BLP ist beim Leasing realtiv uninteressant. Der Händler kann dir auch sagen/schreiben, dass du 30% auf den BLP Nachlass kriegst. Denn er hat mit Zinsen und Restwert zwei weitere Tools an der Hand, mit denen er die Rate in nahezu selbem UMfang beeinflussen kann wie mit der "Rabatt-Keule"JEIN.
Richtig ist, dass beim Leasing mehrere Faktoren zählen, als nur der Rabatt (wie beim Barkauf).
Falsch ist aber, das der Rabatt uninteressant wäre. Natürlich kommen Restwert und Zinsen als ganz wesentliche Faktoren hinzu. Aber der Rabatt bleibt voll im Spiel.
An meinem konkreten Beispiel:
Ich wollte mich zwischen einem A6 4G und einen 5er entscheiden. Ich habe beide Autos ziemlich gleich konfiguriert, kam jeweils auf knapp 80.000 Brutto Listenpreis. Dann hab ich zwei Angebote eingeholt, von BMW und Audi. Ich habe jeweils den gleichen Rabatt bekommen und habe die exakt gleichen Leasingparameter angegeben. Fazit: der Audi war im Leasing PRO MONAT fast 300 Euro teurer. Warum? Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass der Restwert bei Audi extrem tief angesetzt war, nämlich auf unter 40.000 Euro nach 3 Jahren und 60.000km. Man versuchte dort also (Sommer 2011) quasi das Restwertrisiko auf den Leasingnehmer 'abzuwälzen'. Bei BMW setzte man den Restwert auf etwas über 50.000 Euro an. Über 10.000 Euro Restwert Differenz also, die ich über die Leasingrate ausgleichen sollte. Da konnte der Händler auch nichts dran machen, das hatte die Audi AG so vorgegeben.
Bei BMW war das anders. Da hat die BMW AG 'den Restwert subventioniert', dem Händler (und mir) das Risiko also abgenommen, so wie es sein sollte.
Das habe ich aber auch erst rausgefunden, nachdem ich, als dann klar war das Audi mir kein Angebot machen kann, drei Angebote bei unterschiedlichen BMW Händler eingeholt habe. Dabei kam z.B. raus, dass ein Angebot zwar einen höheren Rabatt auswies, aber trotzdem eine höhere Rate am Ende rauskam. Ein anderes Angebot hatte weniger Rabatt und trotzdem eine bessere Rate. Weil eben jeder Händler an den Stellschrauben Rabatt, Zinsen, Restwert, Inzahlungnahme 'drehen' kann. Aber gut, dann geht man halt mit den drei Angeboten zum freundlichsten Händler und sagt 'ich will diesen Rabatt, und muss dann natürlich unter dieser Rate liegen'. Man pickt sich also aus drei Angeboten die jeweils besten Parameter raus und fängt an zu verhandeln. Es ist wichtig, das System (zumindest grob) zu verstehen, sonst kann man nicht verhandeln und versteht nicht, wie sich die Raten zusammensetzen. Und dann geht das zack zack. In Endeffekt will ja jeder Händler seine Autos verkaufen, insofern sind die idR dann ganz schnell mit guten Angeboten dabei, um den Kunden zu bekommen.
Ich habe also einen 530xd F11 geleast und eine wirklich gute Rate bekommen, bei der der Händler natürlich immer noch zufrieden war.
Servuz,
ich habe gestern ein 525d R6 angeboten bekommen als Touring, mit allem drinnen was es gibt ausser M-Paket.
hat 25.000 km auf der Uhr ca 1-1,5 Jahre alt und hat noch einen Wert von 53.000 EUR Brutto.
Meine Rate ohne Anzahlung 800 inkl. 45.000 km bei 36 Monaten.
ich dachte eher so an 600 bis 700... oder ist das unrealistisch?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OZ-Platzhirsch
Meine Rate ohne Anzahlung 800 inkl. 45.000 km bei 36 Monaten.ich dachte eher so an 600 bis 700... oder ist das unrealistisch?
Gruß
Oh je, oh je - jetzt kommen wieder einige und erzählen dir was von "maximal 64,50 Euro und dann natürlich noch kostenloser Service (inkl. Verschleißteile) für drei Jahre und garantiertem Restwert".
Was hier teilweise an Rabatten, Kaufpreisen und auch Verbrauchs-Größen gehandelt wird, glaube ich oft nicht.
Und ich arbeite seit 35 Jahren in der Branche.
Natürlich gibt es immer mal wieder überraschende Angebote (Lagerleichen, reparierte Neuwagen, Fotofahrzeuge, wegen Ausstattung/Farbe schlecht gehende Exemplare etc.) für Einzelabnehmer oder natürlich (Einkaufsabschlüsse) für Flottenkunden - der Händler wird im Normalfall aber nicht mehr Rabatt geben, als er im Einkauf bekommt ;-).
Oder aber der Kunde kann sich von seinem Händler bei der Übergabe des Fahrzeugs schon einmal herzlich verabschieden, weil der ohnehin zeitnah dicht machen wird.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Das habe ich aber auch erst rausgefunden, nachdem ich, als dann klar war das Audi mir kein Angebot machen kann, drei Angebote bei unterschiedlichen BMW Händler eingeholt habe. Dabei kam z.B. raus, dass ein Angebot zwar einen höheren Rabatt auswies, aber trotzdem eine höhere Rate am Ende rauskam. Ein anderes Angebot hatte weniger Rabatt und trotzdem eine bessere Rate. Weil eben jeder Händler an den Stellschrauben Rabatt, Zinsen, Restwert, Inzahlungnahme 'drehen' kann.
Genau das habe ich gemeint. Der Rabatt auf den BLP sagt halt bei Leasing nicht zwingend etwas darüber aus, ob das Leasingangbeot gut oder schlecht ist. Nur dann, wenn alle anderen Parameter "hintendran" auch gleich sind, gilt der Satz "Je mehr Rabatt, desto günstiger".
Nicht mehr (aber auch nicht weniger) wollte ich mit meinem Post sagen, weil genau das
Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Du widersprichst dir selbst. Der Nachlass ist ein großer Faktor für die Rate die du dann zahlst.Je mehr Nachlass desto weniger zahlst du. So uninteressant ist der Nachlass also nicht. Kannst ja an meinem Beispiel sehen was so 0,8% ausmacht
halt einfach nicht stimmt. 😉
Sach ich ja die ganze Zeit. 😉 Nur interessiert es mich nicht wie die Leasingrate entsteht, sondern deren Höhe. Welche ja in großem Maße etwas darüber aussagt was ich am Ende zahlen muß.
BTW: Weitere Faktoren wären übrigens noch Eroberungsprämie oder "Förderprämie" (z.B. 7er), oder Behindertenrabatt, Presse usw..
Na, dann hammas ja.