Ist die Motortemperatur Normal?
hallo
und zwar ist mir an meinem ML 270CDI W163 aufgefallen dass die Temperatur irgendwie zu niedrig ist?
habe mal ein foto angehängt
meine frage ist das normal dass die temperatur beim ml so schwankt (manchmal kurz vor 80grad manchmal bei 60grad)???
bei vw zum beispiel ist die temperatur beim diesel immer auf 90 und da rührt sich nix....
MfG
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kosoboy
morgen ist das thermostat da und dann weiß ich dann mehr
Wenn der Thermostat nicht die Ursache ist, kanns eigentlich nur noch das Anzeigeinstrument selber sein. Sonst ist da ja nix mehr......
Nik
Oder der Geber.
Hier mal die Prüfwerte:
20 °C ca. 3087 ? + - 5%
80 °C ca. 319 ? + - 5%
Aber wie schon gesagt der ist ja in dem neuen Thermostatgehäuse mit drin.
Das Anzeigeinstrument gibts nicht einzeln von MB.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Das Anzeigeinstrument gibts nicht einzeln von MB.
Kann man aber evtl. reparieren...ich weiß zwar nicht, ob das immer noch diese Heißdraht-Bimetallteile sind, aber ich denke schon.....in dem Fall ist wahrscheinlich ein partieller Windungsschluß des Widerstandsdrahtwickels die Ursache, läßt sich mit etwas Geschick und einer kleinen Dose PU-Isolierlack beheben. Hatte ich bei meinem W124 mal, war keine große Sache.
Bimetall kommt beim Anzeigegerät des ML nicht vor.
Wenn jemand anfängt ein Schrittmotor zu reparieren sollte auch die Möglichkeit zu eichen gegeben sein. Und bevor das Kombiinstrument mehrmals zu Versuchen ein und ausgebaut wird würde ich zu einem Gebrauchtteil raten. Der evtl. Schaden an Lenksäulenverkleidung oder Armaturentafel ist bestimmt unangenehmer als der Preis für das Ersatzteil.
Übrigens das Signal vom Temperaturgeber wird beim W163 mehrmals verwertet. Die Aufbereitung erfolgt im STG-Einspritzsystem (N3).
Schrittmotoren werden seit 1996 bei MB bei der Temperaturanzeige in allen PKW-Baureihen eingesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Bimetall kommt beim Anzeigegerät des ML nicht vor.
Wenn jemand anfängt ein Schrittmotor zu reparieren sollte auch die Möglichkeit zu eichen gegeben sein. Und bevor das Kombiinstrument mehrmals zu Versuchen ein und ausgebaut wird würde ich zu einem Gebrauchtteil raten. Der evtl. Schaden an Lenksäulenverkleidung oder Armaturentafel ist bestimmt unangenehmer als der Preis für das Ersatzteil.
Übrigens das Signal vom Temperaturgeber wird beim W163 mehrmals verwertet. Die Aufbereitung erfolgt im STG-Einspritzsystem (N3).
Schrittmotoren werden seit 1996 bei MB bei der Temperaturanzeige in allen PKW-Baureihen eingesetzt.
Jessas...das Ding arbeitet mit einem SCHRITTMOTOR???? Was für ein unsinniger Aufwand......ein einfacher, gesch***ener Linearmotor würde es locker tun. Aber hast Recht, KI gebraucht kaufen und austauschen, den stepper zu reparieren macht eher wenig Sinn......
Nik
also habe den Thermostat getauscht und alles funktioniert wieder... die Temperatur steigt knapp über 80grad oder wenn ich die lüftung anmache dann sinkt die temperatur auf 80grad aber ist ja nicht so schlimm oder?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von kosoboy
also habe den Thermostat getauscht und alles funktioniert wieder... die Temperatur steigt knapp über 80grad oder wenn ich die lüftung anmache dann sinkt die temperatur auf 80grad aber ist ja nicht so schlimm oder?MfG
Nö, nicht schlimm...ganz normal, die Wärmemenge für die Heizung muß ja irgendwo herkommen!
Gute Fahrt weiterhin
Nik
so habe ein neues thermostat eingebaut und bin probe gefahren. die temperatur ging nach einiger zeit hoch bis knapp über 80 grad hab mir gedacht jetzt ist wieder alles ok. doch immer wenn ich die lüftung anmache oder die gänge immer ganz früh schalte max. 2500u/min und nur stadtverkehr fahre dann ist die motortemperatur laut anzeige immer knapp unter 80grad. sobald ich autobahn fahre steigt die temperatur über 80grad und bleibt dann auch so???
ist das normal oder was kann die ursache sein?
Zitat:
Original geschrieben von kosoboy
hallound zwar ist mir an meinem ML 270CDI W163 aufgefallen dass die Temperatur irgendwie zu niedrig ist?
habe mal ein foto angehängtmeine frage ist das normal dass die temperatur beim ml so schwankt (manchmal kurz vor 80grad manchmal bei 60grad)???
bei vw zum beispiel ist die temperatur beim diesel immer auf 90 und da rührt sich nix....
MfG
Hallo.Das gleiche problem hatte ich auch.Hab eine neuer thermostat eingebaut und jetzt ist er bei ca 85 grad.Konstant.
Hallo.Das gleiche problem hatte ich auch.Hab eine neuer thermostat eingebaut und jetzt ist er bei ca 85 grad.Konstant.
Bei mir schwankt die Motortemperatur nicht so wie von dir beschrieben. Einen Fehler in der Anzeige schließe ich mal aus. Die könntest du aber mit deinem alten Temperaturgeber testen.
Entweder es liegt an dem Thermostat das er evtl. etwas träge reagiert oder der Lüfter schaltet zu früh zu. Der bekommt sein Signal vom Motorsteuergerät über das STG-Sauglüfter (N76).
Vom W163 habe ich dazu nichts konkretes gefunden. Die Limousinen schalten bei 96 °C +- 4 °C den E-Lüfter zu wenn Klima aus ist.
naja eine besserung im gegensatz zum alten thermostat hat es schon gebracht...
aber solange dass nicht schädlich für den motor ist werde ich das so lassen.
Mit freundlichem Gruß