Ist die Drosselklappe schuld?

Volvo S80 1 (TS)

Gut Abend Leute,

Erstmal mein Auto:
Volvo S80 Bj. 2001 2,4 140 PS Handgeschaltet

Dann die Probleme:
Ruckeln/hüsteln beim Geschwindigkeit halten. Sowohl manuel als auch mit Tempomat.
Beim Anfahren immer, genau wie träges Anfahren. Wenn ich Vollgas gebe ruckelt er meistens nicht.
Beim Bremsen zum Beispiel vor einer Ampel geht die Drehzahl gerne mal weiter runter als Leerlauf, genau so wie in Kurven wenn ich Bremse.
Des öfteren kommt die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung dringend". Habe nun mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nie einer drin. (Mit ViDA und DiCE)

Nun die Frage:
Ich habe des öfteren gelesen das es an der Drosselklappe liegen kann.
Da ich noch die Magneti Marelli DK, die soll ja noch schleifkontakte haben die ja gerne kaputt gehen.
Viele schicken die dann ein nach ECU und berichten gutes.
Doch auch das sind (ca.) 230€. Die habe ich nicht mal eben so.
Ich habe auch gelesen das man diesen Sensor wohl selber tauschen kann und dieser nur ca 90 € kostet.
Hat damit Jemand Erfahrung? Macht das Sinn oder eher nicht?

Anbei ein paar Bilder von meiner Drosselklappe falls das hilft.
Vielen dank 🙂

Img-20200215
Img-20200215
Img-20200214
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan-silence schrieb am 15. Februar 2020 um 22:39:10 Uhr:


Ja habe da gute NGK eingebaut.
Leider nicht..

Gute Wahl, hatte ich auch immer genommen 😉.
Dann überprüfe erst mal alles, was nix kostet. Geld ausgeben kannst Du später immer noch 😁.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@Jan-silence schrieb am 21. Februar 2020 um 17:27:18 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 21. Februar 2020 um 17:25:20 Uhr:


http://webshop.begdelar.se/?...[0]=106104106&query=B5244S2&post_id=42937965

Der Link scheint kaputt zu sein

... yepp... such grad noch nen anderen...

... hier sind noch halbwegs brauchbare Bilder dabei...

https://www.ebay.de/itm/292334486552

Der einzige Unterschied ist das innere.
Der mit dem Kreuz und den Runden Ding vorne an der Spitze ist mein aktueller.
Der Andere mit dem kleinen Stab und dem Loch wo der Sensor daneben ist ist der den man in die Halterung reinschrauben kann. Also den auf den ich wechseln könnte.
Ich weiß nur nicht in wie fern das einen Unterscheid für mein Auto macht.

S-l1600
Volvo-s80-oro-srauto-matuoklis

... dürfte nix ausmachen... die ersten waren wohl wie dein jetziger und das wurde mal geändert... beide für 2,4 140PS... guck dir noch mal die Stecker genauer an!
Hab übrigens noch ne dritte Variante bei der Sucherei gefunden... Verwirrung komplett... verrate ich aber jetzt nicht noch... 😁

Ähnliche Themen

Der Stecker scheint für mich der gleiche zu sein. Bin mir da ziemlich sicher.
Lass mich raten.. du hast den hier gefunden
😁

S-l1600

... nä... doch...😁

https://www.reservdelar24.se/jp-group-12910452.html

Ja das ist ja fast das gleiche 😁 Aber ich bezweifle das der auch nur annährend passt 😁 Vorallem der stecker ist anders

... bin mir grad nicht sicher... glaube aber der ist in meinem 2.4T ... how ever... kauf den für 20,- bei ebay... iss ja nich die Welt... dafür bekommste auch easy den Sensor einzeln... 😉

Das werde ich auch machen und versuchen.
Werde ich aber wahrscheinlich erst übernächste Woche schaffen, ist schließlich schon Ende des Monats ^^

... am Ende des Geldes ist immer so viel Monat über... 😁 ... läuft ja erst mal halbwegs... 😉

Zitat:

@Jan-silence schrieb am 21. Februar 2020 um 18:12:11 Uhr:


Das werde ich auch machen und versuchen.
Werde ich aber wahrscheinlich erst übernächste Woche schaffen, ist schließlich schon Ende des Monats ^^

Man kennts, ich fühle mit dir! 😁
Viel Glück!

Genau das meinte ich. So hast Du das alte Gehäuse, was nicht an den Lufi geschraubt wird. Aber für den reinen LLM schon die passende Führung. Wenn er nicht funktioniert, hast Du halt für das Gehäuse 20€ bezahlt.

Genau das dachte ich mir auch. Werde ich machen und euch berichten

Ich wollte mich ja eigentlich erst wieder melden wenn der neue LMM im Auto ist aber mir ist eben was sehr bizarres passiert.
Ich stand an der Ampel und bin dann im 1. Gang langsam losgerollt da Stau war und dann habe ich ohne Grund und ohne was zu merken die Nachricht "Motorsystem Wartung Dringend" im BC bekommen.
Normalerweise ist der leerlauf dann leicht unrund und ich kann noch halbwegs normal fahren. Aber nicht heute.
Die gasannahme war gefühlt nur 0% oder 100% sehr ruppig. Der leerlauf war super instabil immer ein rauf runter um bereich von ca 500rpm rum.
Und normalerweise ging die meldung weg wenn ich das auto einmal aus und wieder angemacht habe. Als ich das auto am Straßenrand wieder anmachen wollte hat er sofort auf 5000 rpm hochgedreht dann runter auf 2000 und dann zwischen 3000 und 4500 rpm geschwankt ganz von alleine.
Die einzige abhilfe war die Sicherung 23 vorne im Motorraum kurz rauszunehmen und sie nach ein paar minuten wieder reinzustecken. Danach lief er wieder ohne das problem, aber die probleme die er vorher hatte waren wieder schlimmer.

--- irgendwie ist da der Wurm drin und wohl mehrere Sachen im Argen... Sägen im Leerlauf kommt normal durch Falschluft oder LMM... weiter hab ich immer noch das Gaspedal in Verdacht... letztendlich auch noch Drosselklappe... aber haben wir ja alles schon durch!
Fehler auslesen in dem Moment wäre natürlich hilfreich!
Also nochmal von vorne... LMM nen anderen rein und Gaspedal wechseln wäre was ich tun würde... Falschluft wurde ja schon ausgeschlossen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen