- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Ist die Drosselklappe schuld?
Ist die Drosselklappe schuld?
Gut Abend Leute,
Erstmal mein Auto:
Volvo S80 Bj. 2001 2,4 140 PS Handgeschaltet
Dann die Probleme:
Ruckeln/hüsteln beim Geschwindigkeit halten. Sowohl manuel als auch mit Tempomat.
Beim Anfahren immer, genau wie träges Anfahren. Wenn ich Vollgas gebe ruckelt er meistens nicht.
Beim Bremsen zum Beispiel vor einer Ampel geht die Drehzahl gerne mal weiter runter als Leerlauf, genau so wie in Kurven wenn ich Bremse.
Des öfteren kommt die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung dringend". Habe nun mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nie einer drin. (Mit ViDA und DiCE)
Nun die Frage:
Ich habe des öfteren gelesen das es an der Drosselklappe liegen kann.
Da ich noch die Magneti Marelli DK, die soll ja noch schleifkontakte haben die ja gerne kaputt gehen.
Viele schicken die dann ein nach ECU und berichten gutes.
Doch auch das sind (ca.) 230€. Die habe ich nicht mal eben so.
Ich habe auch gelesen das man diesen Sensor wohl selber tauschen kann und dieser nur ca 90 € kostet.
Hat damit Jemand Erfahrung? Macht das Sinn oder eher nicht?
Anbei ein paar Bilder von meiner Drosselklappe falls das hilft.
Vielen dank :)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 15. Februar 2020 um 22:39:10 Uhr:
Ja habe da gute NGK eingebaut.
Leider nicht..
Gute Wahl, hatte ich auch immer genommen ;).
Dann überprüfe erst mal alles, was nix kostet. Geld ausgeben kannst Du später immer noch :D.
Ähnliche Themen
260 Antworten
... in Ruhe kann doch jeder... nu mach ma hinne... :D
Ich bin soweit durch, ich bau die jetzt einmal ohne Abdeckung ein und schau was passiert.
Wenn alles gut ist nehme ich die nochmal raus mach etwas Heißkleber darein und dichte den Deckel ab.
Wenn nicht dann muss ich wohl nochmal ran ^^ wünscht mir Glück
Aber sowas von!:)
*daumendrück* ... und... ?
So Leute.. bin von der Probefahrt wieder zurück!
Und es sieht alles gut aus. Ich bin nur einige Runden über den Parkplatz gefahren und habe so ein paar Manöver und Drehzahlbereiche versucht wo das Problem ständig war, und das Problem scheint weg zu sein.
Morgen werde ich wahrscheinlich eine etwas längere Strecke fahren und am Freitag dann ein paar hundert Kilometer.
Wenn dann noch alles funktioniert, schreibe ich euch eine Anleitung wie das ganze funktioniert.
Ich pack euch hier mal ein paar Bilder rein was so alles passiert ist.
... hört sich doch gut an... hoffen wir das es so bleibt... :D
Bin froh das selbst gewagt zu haben. War zwar ein Risiko aber wenn alles läuft hab ich damit 140€ gespart.
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 4. März 2020 um 22:17:16 Uhr:
Bin froh das selbst gewagt zu haben. War zwar ein Risiko aber wenn alles läuft hab ich damit 140€ gespart.
Klingt gut!
Berichte mal morgen inklusive Anleitung!
Hallo!
Ich bin nun ein paar hundert kilometer gefahren und alles fährt super. Gar keine Probleme.
Bin super glücklich damit.
Ich mache mich dann langsam ans Anleitung schreiben. Vielleicht hilft es ja ein paar Leuten und spart manchen auch sehr gutes Geld.
Danke das Ihr mir geholfen habt alles hinzubekommen! :)
Super, so machst du das!!
Danke Dir!!
Exzellent, Jan. Super, dass du dich drangetraut hast!
Nun bist du „Testfahrer“ und darfst regelmäßig Updates dazu melden ;)
Daumen hoch von mir!!!Super Sache!
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 6. März 2020 um 16:31:47 Uhr:
Hallo!
Ich bin nun ein paar hundert kilometer gefahren und alles fährt super. Gar keine Probleme.
Bin super glücklich damit.
Ich mache mich dann langsam ans Anleitung schreiben. Vielleicht hilft es ja ein paar Leuten und spart manchen auch sehr gutes Geld.
Danke das Ihr mir geholfen habt alles hinzubekommen! :)
Läuft! Respekt, dafür dass du so tapsig an die Sache rangegangen bist! Daumen hoch, weiter so und morgen gibt's n Anleitung, was?!
Ich geb mir Mühe die Morgen Abend fertig zu haben :)
So ich muss mich nochmal umschauen wie ich hier im Forum eine vernpnftige Anleitung schreiben kann.. bis dahin kann ich euch hier nur nen Link zu meiner Anleitung geben.