Ist die Angabe in der Betriebsanleitung falsch?
Hallo
Ich brauche neues Öl für den Smart(passion, CDI Bj. 2006 68k km). Habe mich nun mit dem Thema ein bisschen auseinander gesetzt. Ich bin mir nicht sicher ob mein Smart einen DPF hat oder nicht(habe auch gelesen das die mit DPF einen andere Getriebeübersetzung haben was darauf hindeuten würde das meiner einen hat weil er bei 130 km/h auf über 3700 U/min dreht ohne PF sollte er auf 2900 sein). Ab 2006 sollte er aber einen haben, somit sollte die Freigabe 229.51 lauten. Im handbuch steht 229.5.
Welche Freigabe ist nun die Richtige?
So nebenbei gefragt: Bei wie viel km tauscht ihr das öl?
Danke
21 Antworten
Hallo andrei756,
steht doch in deinen Papieren.
als letzter Nachtrag sollte was von PMxx stehen.
Wie bist du den bei der Kfz-Steuer eingestuft.
Auch hier gibt es einen Hinweis.
Im Laufe des Jahres 2006 war die Umstellung auf DPF. Dein Smart kann also auch ebenso ohne oder mit nachgerüstetem DPF sein.
Nimm einfach ein 229.51, zB. Mobil1 0W-40 oder Aral SuperTronic 0W-40 damit machste nichts falsch.
Vom Prinzip ist 229.5 und 229.51 das gleiche Öl, der Unterschied liegt darin daß 229.51 Aschearm ist, 229.5 nicht.
Gruß Ingo
Wie ich eingestuft bin weiß ich nicht weil das auto auf wechselkennzeichen angemeldet ist.
Ist dieser letzte Nachtrag im Typenschein zu finden?
Manche sagen, dass das Mobil 1 nicht den Normen entsprechend vollsynthetisch ist da fehlen 8% oder sowas?! Wäre da das Aral bzw das Castrol besser?
Danke für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andrei756
Wäre da das Aral bzw das Castrol besser?
Nein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andrei756
Wie ich eingestuft bin weiß ich nicht weil das auto auf wechselkennzeichen angemeldet ist.
Ist dieser letzte Nachtrag im Typenschein zu finden?Manche sagen, dass das Mobil 1 nicht den Normen entsprechend vollsynthetisch ist da fehlen 8% oder sowas?! Wäre da das Aral bzw das Castrol besser?
Danke für die Antworten
Hallo,
bei meinem Smart steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I folgendes:
Punkt 22:Stufe PM2 nachger. m. SAMRT TYP:PN0002;KBA 17043, ab 17.07.2007*Datum zur Emmisionsklasse: 16.09.2005*
unter Punkt 14 steht:
EURO3;5LWichtig sind die beiden letzten Ziffern unter Punkt 14.1 :
Bei mir
0445Das bedeutet EURO4-Plakette
siehe hier unter Diesel mit Partikelfilter, da steht bei "grün":
42-70Meiner ist auch ein 2006er Smart mit nachgerüstetem DPF und hat die grüne Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von andrei756
Wie ich eingestuft bin weiß ich nicht weil das auto auf wechselkennzeichen angemeldet ist.
Ist dieser letzte Nachtrag im Typenschein zu finden?Manche sagen, dass das Mobil 1 nicht den Normen entsprechend vollsynthetisch ist da fehlen 8% oder sowas?! Wäre da das Aral bzw das Castrol besser?
Danke für die Antworten
bei meinem Smart steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I folgendes:
Punkt 22:
Stufe PM2 nachger. m. SAMRT TYP:PN0002;KBA 17043, ab 17.07.2007*Datum zur Emmisionsklasse: 16.09.2005*
unter Punkt 14 steht:
EURO3;5L
Wichtig sind die beiden letzten Ziffern unter Punkt 14.1 :
Bei mir 0445
Das bedeutet EURO4-Plakette siehe hier unter Diesel mit Partikelfilter , da steht bei "grün": 42-70
Meiner ist auch ein 2006er Smart mit nachgerüstetem DPF und hat die grüne Plakette.
Danke für die ausführliche hilfe. Ich habe vergessen zu erwähnen das ich in österreich wohne da gibts keine plaketten. ich werd das aber morge checken vielleicht hat der kleine schon DPF. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andrei756
Danke für die ausführliche hilfe. Ich habe vergessen zu erwähnen das ich in österreich wohne da gibts keine plaketten. ich werd das aber morge checken vielleicht hat der kleine schon DPF. 🙂
Hallo andrei756,
aber die Zulassungsbescheinigung Teil I sieht Europaweit gleich aus.
Bezüglich der angesprochenen Punkte kann man vergleichen, wenn´s auch in A keine Plaketten gibt.
Hallo,
die ersten Partikelfilter beim Smart waren alles Offene Systeme die nicht durch den höheren Ascheanteil der MB229.5er Öle verstopft können. Erst ab 2008/2009 wurden geschlossene Filter eingesetzt, bei denen die Verwendung der mildlegierten 229.51er Öle Sinn macht.
Grüsse,
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo,
bei meinem Smart steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I folgendes:
Punkt 22:
Stufe PM2 nachger. m. SAMRT TYP:PN0002;KBA 17043, ab 17.07.2007*Datum zur Emmisionsklasse: 16.09.2005*
unter Punkt 14 steht:
EURO3;5L
Wichtig sind die beiden letzten Ziffern unter Punkt 14.1 :
Bei mir 0445
Das bedeutet EURO4-Plakette siehe hier unter Diesel mit Partikelfilter , da steht bei "grün": 42-70
Meiner ist auch ein 2006er Smart mit nachgerüstetem DPF und hat die grüne Plakette.
Es heißt nicht Euro 4 Plakette. Die 4 auf der Plakette steht für die Schadstoff
gruppeund nicht für die Schadstoff
klasse.
Die Angabe der Schlüsselnummern ist auch etwas verwirrend bzw. falsch. Dabei sind auch viele Modelle, die mit Euro 4 eh die grüne Plakette erhalten, egal ob mit oder ohne Partikelfilter. Zudem gibt es weitere Schlüsselnummern, die mit einem Partikelfilter die grüne Plakette erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von andrei756
Manche sagen, dass das Mobil 1 nicht den Normen entsprechend vollsynthetisch ist da fehlen 8% oder sowas?! Wäre da das Aral bzw das Castrol besser?
Das ist "Schwachsinn" wenn eine Norm auf der Verpackung steht, muß das Öl diese auch erfüllen.
Fahr einfach zur nächsten Aral Tankstelle, hol dir nen 4 Liter Kanister Aral SuperTronic 0W-40 Diesel (kostet 25-30€) und gut ist (dann haste sogar noch Reserve zum Nachkippen)😉.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Das ist "Schwachsinn" wenn eine Norm auf der Verpackung steht, muß das Öl diese auch erfüllen.Zitat:
Original geschrieben von andrei756
Manche sagen, dass das Mobil 1 nicht den Normen entsprechend vollsynthetisch ist da fehlen 8% oder sowas?! Wäre da das Aral bzw das Castrol besser?
Fahr einfach zur nächsten Aral Tankstelle, hol dir nen 4 Liter Kanister Aral SuperTronic 0W-40 Diesel (kostet 25-30€) und gut ist (dann haste sogar noch Reserve zum Nachkippen)😉.
Gruß Ingo
würdest du also das aral dem mobil 1 bzw castrol vorziehen? oder ist das bei diesen ölen schon egal was man nimmt?
nach wie viel km wechselst du das öl?
Zitat:
Original geschrieben von andrei756
würdest du also das aral dem mobil 1 bzw castrol vorziehen? oder ist das bei diesen ölen schon egal was man nimmt?
nach wie viel km wechselst du das öl?
Ob Mobil1 0W-40 oder Aral SuperTronic 0W-40 Diesel ist eigentlich egal, ich persönlich nehme aber lieber Aral, warum? Hab ne Tanke nebenan🙄😉, dazu muß man bei Mobil1 drauf achten, das es das Öl in 2 Versionen gibt, 229.5 und 229.51.
Smart schreibt für den 450er CDI einen Ölwechsel 1x im Jahr bzw. alle 12.500Km (je nach dem was zuerst eintritt) vor. Wenn du dich daran hälst und zwischendurch regelmäßig nach dem Ölstand schaust, sollte es keine Probleme geben, Bitte immer den Ölfilter mit wechseln😉
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Ob Mobil1 0W-40 oder Aral SuperTronic 0W-40 Diesel ist eigentlich egal, ich persönlich nehme aber lieber Aral, warum? Hab ne Tanke nebenan🙄😉, dazu muß man bei Mobil1 drauf achten, das es das Öl in 2 Versionen gibt, 229.5 und 229.51.Zitat:
Original geschrieben von andrei756
würdest du also das aral dem mobil 1 bzw castrol vorziehen? oder ist das bei diesen ölen schon egal was man nimmt?
nach wie viel km wechselst du das öl?
Smart schreibt für den 450er CDI einen Ölwechsel 1x im Jahr bzw. alle 12.500Km (je nach dem was zuerst eintritt) vor. Wenn du dich daran hälst und zwischendurch regelmäßig nach dem Ölstand schaust, sollte es keine Probleme geben, Bitte immer den Ölfilter mit wechseln😉
Gruß Ingo
Lieben Dank! Ich überlege noch
dieses(TOTAL Quartz 9000 Energy)hier zu nehmen, weil das so günstig ist verglichen zu den anderen und hat mb 229.5 Freigabe sollte also auch passen.
Das
Aralkostet mehr und ist ab 12 Liter erst für 9 euro zu haben
und das
Mobil1kosten verglichen zu dem Total gut 3 euro mehr pro liter.
Würde sich der Mehrpreis auszahlen verglichen zu dem Total.
Kennt ihr diese [email=http://www.levoil.de/.../?...[/email] ?
Von der Freigabe passt das sicherlich auch zum 450er CDI ohne Partikelfilter, nur würde ich bei 10€ Preisunterschied pro Ölwechsel (wenn es überhaupt soviel ist) lieber nen vollsynthetisches als ein teilsynthetisches Öl nehmen, aber du mußt ja wissen was du machst, und warum 5 Liter kaufen, du brauchst doch nur 3 Liter?
Ich weiß jetzt nicht wie es bei euch an den Tankstellen ist, hier gibt es 1 Liter und 4 Liter Kanister, die 4L sind etwas günstiger😉.
Gruß Ingo