Wenn alles schiefgeht - falscher Sprit

Smart Fortwo 450

Als Führerscheinbesitzer seit 32 Jahren, nach 12 eigenen Fahrzeugen und im Studium als Fahrer für eine Autovermietung tätig (überschlägig locker über 1.000 verschiedene KFZ bewegt) habe ich gestern in meinen Dienst-Smart den falschen Kraftstoff gepumpt😠😠😠
So eine Sch...! Der kleine ist ein 450er CDI und ich habe den randvoll mit dem guten Super gefüllt. Leider habe ich den Fehler nicht bemerkt, sondern bin losgefahren. Nach ca. 500 metern klang es komisch aus dem Heck, nach 1 KM fing er an unruhig zu laufen, nach 2 KM war ich zuhause. Erst im Gespräch mit meiner Frau wurde mir klar, was passiert ist.
Nun wird er abgeschleppt und man wird schauen, was geht - oder eben auch nicht.
1) Hätte nie gedacht, dass mir das mal passiert, aber ich war einfach total unkonzentriert (und der Privatwagen ist ein Benziner)
2) Mitleid wird gern entgegengenommen, Hohn nicht😉
3) Was meint Ihr: Totalschaden oder noch zu retten - Wetten werden entgegen genommen🙄
Werde über das Ergebnis berichten - schönes Wochenende und: Augen auf bei der Wahl der Zapfpistole😁.

Beste Antwort im Thema

Sooo, um 12:30 haben sie den Wagen geholt, um 16.00 h wurde angerufen, dass ich ihn wieder abholen könne. Sprit wurde abgelassen und Kraftstofffilter wurde ersetzt. Wagen wurde vollgetankt (mit Diesel😛). Späne wurden im System keine gefunden, ich könne einfach normal weiterfahren. Das klingt doch gut! Habe den Wagen jetzt abgeholt (und gleich gewaschen), fährt sich leistungs- und geräuschmäßig völlig normal bzw. wie vorher: Scheine Glück gehabt zu haben. Die Rechnung kommt nächste Woche, gebe dann auch gern weiter was so eine Erfahrung gekostet hat.
Ansonsten Danke für Eure ermunternden Antworten, Thoritz hat Recht: Eine gute Werkstatt ist wichtig. Das wusste ich aber vorher auch schon und gehe sogar soweit, die Kompetenz dort höher zu bewerten als den Fahrzeughersteller.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ist mir bei unserem Audi auch passiert, kurz nach Kauf (mein erster Diesel). Wenn ein DPF verbaut ist, wird es wohl "ungemütlich" (ich hatte Glück und es bemerkt bevor ich den Motor gestartet habe).

Ehrlicher Bericht.
Bin gespannt was dabei herauskommt.

Hallo,

das geht so schnell...
Ist einem Freund gerade erst bei seinem Zafira passiert.
Er hat Glück gehabt. Es musste nur alles abgepumpt und gespült werden.
Seit dem läuft er wieder einwandfrei.

Gefährlich ist das nur für die Einspritzpumpe.
Die wird vom Diesel geschmiert und Benzin hat nahezu keine Schmierwirkung.

Du musst halt hoffen, das deine Werkstatt fachlich kompetent (ich kenne da nur sehr wenige) und einigermaßen seriös (was ich da schon erlebt habe reicht für ein Buch...) ist und nicht "sicherheitshalber" alle möglichen Teile austauscht.
Wobei es eine schwierige Entscheidung ist. Pumpe wieder einbauen und bei tatsächlichem Defekt alles von vorn, oder auf Logik setzen und die sehr hohe Wahrscheinlichkeit, das kein Schaden vorliegt, nutzen und viel Geld sparen.
Manche schaffen ja 400km mit einer einigermaßen brauchbaren Mischung und dann ist die Pumpe mit großer Wahrscheinlichkeit platt.

Ich werde mir in mein Busle sicherheitshalber 'nen Warnaufkleber mit meinem neune Labelprinter drucken.
Der Master ist ja nach dem Abgang meines Oldtimertraktors der einzige verbliebene Diesel...

Grüßele

Thorsten

Ich wage mal eine Prognose: Wenn die Werkstatt das Benzin abpumpt alles spült neuer Dieselfilter dann läuft der Heizölferrari wieder. Bei 2km dürfte noch nichts passiert sein.

Ähnliche Themen

Keine Panik,
Sprit komplett raus, Filter wechseln, evtl. entlüften ...Diesel rein und gute Fahrt !

MfG
Conny

Sooo, um 12:30 haben sie den Wagen geholt, um 16.00 h wurde angerufen, dass ich ihn wieder abholen könne. Sprit wurde abgelassen und Kraftstofffilter wurde ersetzt. Wagen wurde vollgetankt (mit Diesel😛). Späne wurden im System keine gefunden, ich könne einfach normal weiterfahren. Das klingt doch gut! Habe den Wagen jetzt abgeholt (und gleich gewaschen), fährt sich leistungs- und geräuschmäßig völlig normal bzw. wie vorher: Scheine Glück gehabt zu haben. Die Rechnung kommt nächste Woche, gebe dann auch gern weiter was so eine Erfahrung gekostet hat.
Ansonsten Danke für Eure ermunternden Antworten, Thoritz hat Recht: Eine gute Werkstatt ist wichtig. Das wusste ich aber vorher auch schon und gehe sogar soweit, die Kompetenz dort höher zu bewerten als den Fahrzeughersteller.

Nabend,

das freut mich aber für dich!

Grüße und guts Nächtle

Thorsten

Jau, Glück im Unglück!

Damals dachte ich dran, mir einen entsprechenden Tankstutzeneinsatz* zu kaufen aber die Gefahrt, dass mir einer der Teil (Feder o.ä.) in den Tank fallen könnte, war mir zu hoch. Mittlerweile bauen viele Hersteller ab Werk entsprechende Sicherungen ein.

* z.B.: http://www.kw-systems.de/news/info-onlydiesel.html

Letzter Nachtrag:
1. Wagen läuft bisher immer noch, keine Auffälligkeiten.
2. Rechnung liegt nun vor: Abschleppen, Kraftstoff absaugen, Kraftstofffilter erneuern 120,-, Material (Filter & Diesel) 33,50 zzgl. Märchensteuer 182,67.
Wird mir wohl so schnell nicht wieder passieren!

Hallo,

noch Mal Glückwunsch.
Das ist me sensationell wenig.
Da bezahlen viele schon für's Abschleppen mehr.
Mein Kumpel hat für die selbe Sache beim Zafira knapp über 700,- Euro berappen dürfen.
Und so viel mehr hat der auch nicht im Tank...

Grüße

Thorsten

Zitat:

@bebahunter schrieb am 24. Februar 2016 um 18:22:09 Uhr:


Letzter Nachtrag:
1. Wagen läuft bisher immer noch, keine Auffälligkeiten.
2. Rechnung liegt nun vor: Abschleppen, Kraftstoff absaugen, Kraftstofffilter erneuern 120,-, Material (Filter & Diesel) 33,50 zzgl. Märchensteuer 182,67.Wird mir wohl so schnell nicht wieder passieren!

Hallo,
Glück gehabt. Hätte viel schlimmer kommen können. Aber ich tippe jetzt einmal, das war das erste und auch letzte Mal, daß dir so etwas passiert ist.
Ich habe mir seit längerem angewöhnt, vor dem Entnehmen des Tankrüssels erst noch einmal genau hinzuschauen, was ich da genau tue. Habe zwar einen Benziner, möchte den aber auf keinen Fall mit einem Tank voller Diesel "verwöhnen". 😉

Hallo,

@dkolb
der Dieselrüssel ist zu dick für den Tankstutzen aktueller Benziner.
Der wurde damals bei der Umstellung auf Bleifrei reduziert.

Grüße

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen