ist die 323i maschine echt so gut???

BMW 3er E36

hallo 🙂

nun, nachdem ich mir den 325i Bj 92 aus dem kopf geschlagen haben ( händler wollt nur bis 9.500 runter 🙄 )
habe ich mich mal bei den BMW-lern bei mir in der city umgehört, nun ja viele meinten dass eigentlich der 323i in sachen preis/leistung auch ne spitzen wahl wäre.
einer von denen war so freundlich, mich ne runde mitzunehmen (323i-coupe), und ich muss echt sagen dass der ja echt hammermäßig zieht, v.a obenrum.
mir fehlt jetzt leider der vergleich mit nem 325i , deshalb die Frage an euch: Ist der 323 ´ne alternative zum 325i ????

P.S.: haben doch beide 2.5 24 V oder??

bitte um zahlreiche antworten, irgendwann muss ich das gesparte doch mal ausgeben 😁

44 Antworten

Hallo liebe E36 Fangemeinde,

ich möchte mich hier auch mal melden und euch mitteilen das auf www.autodaten.net nicht immer alles 100% stimmt.

Bei BMW widerrum würde ich meine Hand ins Feuer legen das die Daten zu 99% korrekt sind. Wir arbeiten ständig an der Datenbank um allen Autofans die möglichen Anhaltspunkte zu liefern. Leider ist dies ein reines Hobby von uns und deshalb dauert es auch solange. Möchte mich auch an dieser Stelle entschuldigen und hoffe das wir mit der Fehlerbereinigung/ Aktualisierung bald fertig sind.

Möchte nun etwas zum Thema Schreiben.

Ich würde Dir ganz klar nicht zum E36 325i raten obwohl dies bereits ein Sahneteil war.

E30 325i: 170 Ps alter Gußmotor 2 Ventiler
E36 325i: 192PS Gußmotor, ohne oder mit 1 Vanos je nach Baujahr 4 Ventiler
E36/46 323i: 170 PS 2,5 Liter Alumotor 4 Ventiler man könnte auch sagen das ist ein gedrosselter E36 325i Motor (andere Ansaugbrücke)
E46 325i: 192 PS hat 2000 oder 2001 den 323i Motor abgelöst.
E36/46 328i: 193 PS 2,8 Liter Alumotor 4 Ventiler je nach Baujahr 1 oder 2 Vanos.
E46 330i: 231 PS hat den 328i Motor abgelöst
Gruß

Single Vanos = Verstellung der Einlaßnockenwelle
besondere ? Das eine ist halt einfach ein älterer Motor und das andere ein neuerer

Ich hatte selber knapp 2 Jahre einen E36 328i Lim. und der war sehr flott auf den Beinen.

Versicherungstechnisch sind die Modelle mittlerweile eine Zumutung.....!!! knapp unter Porsche Nivau.

Zum Verbrauch kann ich nur soviel sagen das diese Werte auf meiner Seite Richtwerte sind die fast kaum zu erreichen sind. (Werksangaben) !!! Ich bin nie unter 10 Liter gefahren...eher 11-13 Liter.

Die Beschleunigungswerte sind auch "nur" Richtwerte. Diese können beliebig variieren. Der 323i,325i oder auch der 328i streuen wie die Katzen ....ziemlich weit nach oben. Ich bin mit meinem 328i E36 252kmh laut Digi Tacho gefahren (bis in den Begrenzer). Aber die Leistungsentfaltung von 323i,325i,328i.....läßt sich kaum unterscheiden wenn man im alltagsleben rumfährt. Wer zuerst ne halbe Sekunde eher auf das Gaspedal tritt ist kaum noch einzuholen.

Mein Vorredner hat alles gesagt!

Der 323i hat meines Wissens aber von alllen Motorvarianten die größte Streuung nach oben, da sollen viele sogar mit 185 PS lt. Prüfstand dabei sein. Das mit dem gedroselten 325i Motor kann man nur bestätigen, es ist nur ne andere Ansaugbrücke, meines Erachtens wäre eine kostengünstige und technisch unproblematische "Tuning-Maßnahme, wenn man sich die Ansaugbrücke vom 328i oder vom "alten" 325i einbaut. Daß da im Motormanagement irgendwas verändert werden müßte würde mir ebenfalls nicht einleuxhten..lasse mich diesbezüglich gerne eines besseren belehren, hab das mit der anderen Ansaugbrücke selber vor.

Was haltet ihr davon ?

ich kann mich da nicht mehr so genau dran erinnern. Aber im BMW-Treff-Forum hatten die Jungs das auch mal vor (einen 328i mit einer 325i-Brücke auszurüsten). UNd an irgendwas scheiterte das Vorhaben. Ich weiß aber nicht mehr so genau, an was.

Es gab mal einen 523i der im Dauertest auf 192PS streute.

ciao

hallo zusammen,der 323i ist wirklich allererste wahl,ich würde ihn immer wieder kaufen,alleine versicherrungstechnisch ist ein sehr großer unterschied zum 325i,erkundige dich mal dann wird deine wahl einfacher.

@andy323i:von der fa.schrick gibts eine ansaugbrücke für den 323i .

@alle:hat schon mal einer eine ansaugbrücke vom 328i an einen 323i verbaut??????

@alle:hat jemand zufällig ;-))) noch das original 323i heck-typenschild? bitte mir per pn anbieten..danke
gruß 323touringgrün

Ähnliche Themen

@ALL:

Wo kann man den so einen Leistungstest machen lassen?und was bekommt man da für Werte?Beschleunigung,wirkliche PS und Vmax?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 323Touringgrün


@alle:hat schon mal einer eine ansaugbrücke vom 328i an einen 323i verbaut??????

Was soll denn das bringen? beide M52 Motoren sind über die Ansaugseite "gedrosselt". Da hilft z.B. eine Schrick Brücke oder eine vom M50. Ich hab eine vom M50 325i, die wird demnächst noch eingebaut.

@Tanari:

mich würde dann interessieren, ob das einwandfrei und ohne große Probs geklappt hat mit dem Umbau.

Leider wird man durch die größeren Ansaugquerschnitte der M50-Brücke das Drehmoment des 328i nicht gerade verbessern oder?

ciao

Hallo,

fahre einen 323ti und bin voll zufrieden, mein Verbrauch liegt so zwischen 7,5 und 10 wenn ich einigermaßen normal fahr aber eher Richtung 10l wenn man richtig Gas gibt so laut Tacho 240 auf der Autobahn schluckt er laut BC 16l.

Zur Leistungssteigerung:
Link 1 ist mit Chiptuning, bei einer 323i Limo
Link 2 ist ist eine Modifaktion des Motor, Nockenwelle, Auspuff, Motortronic von AC Schnitzer, leider nicht mehr so dargestellt auf der Hompage und auch nicht ganz billig

Gruß
Quasi

http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/bmw-e36-323i.html

http://www.auto-news.de/auto/bm983tic.htm

Zitat:

Original geschrieben von 323Touringgrün


@andy323i:von der fa.schrick gibts eine ansaugbrücke für den 323i .

@alle:hat jemand zufällig ;-))) noch das original 323i heck-typenschild? bitte mir per pn anbieten..danke
gruß 323touringgrün

Gibts zu der Ansaugbrücke auch nähere Informationen auf der Schrick Seite ? Weißt Du was die bringt und wo der Kostenpunkt liegt ?

Das mit dem Typenschild ist wohl das neue Selbstbewußtsein der 323i Fahrer...wollte auch immer den Typenschrift-Wegfall..hab auch keins dran..aber habe tatsächlich auch schon überlegt, ob ichs "stolz" drauf machen soll 😁

@tanari:also ist deiner meinung die ansaugbrücke vom 328i die gleiche wie vom 323i???

@andy36:die seite von schrick ist müll,der preis liegt so bei 1200 euro,soll noch mehr durchzug untenrum bringen,endgeschwindigkeit nicht so viel.ja,ja ,das mit dem typenschild ist so eine sache,erst auf jeden fall ohne schriftzug,und jetzt muss eins dran =:-)

@alle:weiß jemand ob die übersetzung bei allen 323i modellen gleich ist(coupe,touring,limo,compact) ?

@alle:suche immer noch ein 323i typenschild "g"

gruß 323itouringrün

Zitat:

Original geschrieben von TJ-323ti


@ALL:

Wo kann man den so einen Leistungstest machen lassen?und was bekommt man da für Werte?Beschleunigung,wirkliche PS und Vmax?

Gruß

Hi TJ-323ti,

fahr am besten zu einem Bosch-Dienst, die sind am billigsten (EUR 40,30 mit Leistungsdiagramm). Auf www.bosch-service.de kannst du nach Postleitzahl suchen.
Gemessen werden meines Wissens maximale PS, PS am Rad sowie VMax (und bei welchen Drehzahlen diese anliegen).

Cheers,

PB

Also ich hab für meine M50 Brücke 75€ bezahlt. Ob die 323 und die 328 Brücken die selben sind weiß ich nicht, ich nehme es aber sehr stark an. Fakt ist das die M52 Motoren auf Drehmoment im Drehzahlkeller ausgelegt sind, d.h. lange Ansaugwege. Die Charakteristik ist aber ganz anders wie z.B. bei einem 325i. Wer einen 328i gefahren ist wird wissen was ich meine, Untenrum gehts zur Sache aber 5500 Umdrehungen will er net mehr so richtig.

@Caravan16V:
Die M50 Brücke kann nicht 1:1 auf den M52 übertragen, es muss gefräßt werden, eine Platte befestigt, etc. Sonst wäre es ja zu einfach. Die Charakteristik des Motors ändert sich in Richtung 325, d.h. der Motor wird zur Drehorgel (mir eh lieber 😁)

Im Netz gibt es einen Vergleich zwischen der Schrick, der 325 und der 328 Brücke. Die M50 Brücke (also vom 325) schlägt beide was den maximalen Durchlass angeht.

Wenn ich den Umbau durch hab fahr ich nochmal auf den Rollenprüfstand und poste dann.

Zitat:

Original geschrieben von 323Touringgrün


@alle:weiß jemand ob die übersetzung bei allen 323i modellen gleich ist(coupe,touring,limo,compact) ?

Also die Übersetzungen (zumindest bei Coupé und Compact) sind:

1./2./3./4./5. Gang => 4,23/2,52/1,66/1,22/1,00

Die Hinterachsübersetzung unterscheidet sich aber ein bisschen: 323i Coupé 2,93 <=> 323ti Compact 3,07

was mir beim rumstöbern in den autoteilen der zeitungen auffällt, ist das da kaum 323i angeboten werden, irgendwie will sich keiner von dem Modell trennen, 🙄
sehe viel öfter 328i , aber die spielen wieder in einer anderen preisliga. 🙁

Ich fahre auf meinem 328i cabrio die M50 Ansaugbrücke, dass hat ab 4.500Umin wesentlich mehr Durchzug gegeben! Nur untenrum scheine ich etwas! an Leistung verloren zu haben.
die AB vom 323 und 328 sind gleich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen