Ist der X5 45e eigentlich nicht ein „Blender“
Zugegeben, ein etwas provokativer Titel, aber
immer mehr kommt in mir die Feststellung, dass der 45e tatsächlich kein sonderlich umweltverträgliches Fahrzeug ist.
Ich habe mir mal genau die hier erzielten Verbräuche bei den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten angesehen, dass ganze überzeugt eher im Vergleich zu einem 30d oder kommenden 40d nicht. Und Verbrauch ist immer noch Erzeugung von Schadstoffen.
Was spricht für ihn:
0,5% Regelung bei Dienstagen
BAFA-Förderung
Als Stadtfahrzeug emissionsarmer Antrieb
Was spricht gegen ihn:
Gegenüber vergleichbaren Verbrenner-Angeboten der teurere Anschaffungspreis
deutlich höherer Kraftstoffverbrauch bei Nutzung als Langstreckenfahrzeug mit wenig Zugriff auf E-Technik
Umständliche und langsame Ladetechnik
Sinnvolle Nutzung eher als Stadtfahrzeug, wobei es hier Erhebungen von ams gibt, dass gerade schwere SUV
häufig im Stadtverkehr eingesetzt werden, unglaublich aber wahr.
Komplexe Antriebstechnik mit noch wenig Erfahrungen zu Haltbarkeit
350kg Zusatzgewicht gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner-Modell mit entsprechend hohen Verbräuchen, aber auch einer gewissen Trägheit, was Fahrdynamik betrifft.
Eingeschränkte Variabilität wie Wegfall dritte Sitzbank und Kofferraumvolumen.
Vorteile beim 45e sehe ich Moment eigentlich nur im persönlichen monetären Bereich, bei der Umweltverträglichkeit eher keine. Vielleicht noch bei der Beruhigung des eigenen Gewissens, etwas für die Umwelt zu tun, ähnlich den Menschen, die Grün wählen und dann 3 mal im Jahr einen Atlantik-Flug für Urlaub buchen.
Wie seht ihr das, ich jedenfalls hinterfrage meine Bestellung bereits nach dem meine Frau eine einfache Frage gestellt hat: Verbraucht der eigentlich mehr, als ein vergleichbarer Diesel und die Antwort ein klares JA war., Aber vielleicht findet ihr auch Argumente für ihn, die ich noch gar nicht gesehen habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Februar 2020 um 10:33:53 Uhr:
Sehe ich nach Probefahrt mit 30d ebenso völlig anders. Geht gar nicht der Motor in so einem teuren Auto
Was für ein Schwachsinn!
Aber wenn man einen Hybrid Youtube Kanal betreibt, ist es vielleicht nicht so einfach objektiv über einen Diesel zu urteilen.
155 Antworten
Zitat:
@e91_alex schrieb am 5. September 2020 um 12:12:11 Uhr:
Zitat:
@julmar schrieb am 5. September 2020 um 10:41:55 Uhr:
Mein Kumpel fährt 45e, ich einen 3.0d
Vor einem Monat gemeinsam Urlaub gemacht, ca
1.300 km hintereinander gefahren.
Fakt:
3.0d ist sparsamer und verbraucht weniger!Von Stau bis 200+, Passstrassen und Stadtverkehr
war alles dabei. In beiden X5 saßen 3 Personen und war in etwa gleich viel Gepäck.Langsam wird es anstrengend immer und immer wieder zu betonen, dass der 45e natürlich kein Kilometerfresser/Langstreckenfahrzeug ist, dafür ist er einfach nicht ausgelegt bzw. konzipiert. Der Vorteil am Hybriden ist, dass man eben die Vorzüge des Konzeptes im Alltag nutzen kann, ohne auf Langstreckenfähigkeit verzichten zu müssen (der 45e kann das halt auch, es ist aber nicht seine Paradedisziplin).
Ich stell mich doch auch nicht hin und erzähle wie absurd hoch der Dieselverbrauch im täglichen, städtischen Stop und Go Berufsverkehr ist
Oft stell ich mir die Frage, ob man da nur
mehr was schreiben darf, was andere lesen wollen!
Wenn du mit meinem Vergleich nicht leben kannst, ist es dein
Problem. Aber sorry, es ist die Wahrheit!
Das manche hier sich immer persönlich angegriffen fühlen,
wenn es um das eigene Fahrzeug geht, verstehe ich oft nicht...
Lg julmar
Schreib dann doch einfach mal wieviel der Diesel und wieviel der Hybrid verbracht haben, anstatt immer am Thema vorbei zu schreiben, ich finde nämlich nicht, dass sich hier jemand persönlich angegriffen gefühlt hat, sondern dass dies nur normale Reaktionen auf deinen Post waren, Fakten bitte!
Ich bin ehrlich, ich bestelle den 45e wegen der 0,5%. Zur Zeit fahre ich einen 540i der 10,7 im Schnitt verbraucht. Wenn der 45e bis 13 verbraucht bin ich zufrieden. Gruß elektrisch laden werde ich ihn wohl eh nie.
Ich habe auch nicht vor mir eine Wallbox in dir Garage zu hängen. Mein Nachbar hat sich eine Photovoltaik-Ablage für 50K installiert und fährt seinen Audi zu 99% mit Strom der für ihn jetzt kostenlos ist.
Wards ab bist ihn hast. Elektrisch fahren mach richtig Spaß....
Ähnliche Themen
Ich bin natürlich offen für neue Technologien und daher sehr gespannt. Mal sehen. Aktuell habe ich Angst ihn über die normale Steckdose in der Garage zu laden, da diese Leitung bitte dafür ausgelegt war.
Zitat:
@julmar schrieb am 5. September 2020 um 13:22:10 Uhr:
Oft stell ich mir die Frage, ob man da nur
mehr was schreiben darf, was andere lesen wollen!
Wenn du mit meinem Vergleich nicht leben kannst, ist es dein
Problem. Aber sorry, es ist die Wahrheit!
Das manche hier sich immer persönlich angegriffen fühlen,
wenn es um das eigene Fahrzeug geht, verstehe ich oft nicht...Lg julmar
Ich bin 0,0 persönlich angegriffen, bin auch der Meinung ich hab meinen letzten Beitrag einigermaßen neutral verfasst. Ich hab auch nirgends gesagt, dass dein Vergleich nicht richtig ist, ich habe nur darauf hingewiesen, dass hier bereits mehrfach von verschiedenen Nutzern erklärt worden ist, dass der 45e nur dann Sinn macht, wenn das eigene Nutzungsprofil zum Konzept des Fahrzeugs passt. Das ist bei dir ganz offensichtlich nicht der Fall und das ist doch auch ok so. Nur weil es in deinem konkreten Fall nicht passt, heißt das aber eben nicht, dass das Konzept des 45e keinen Sinn macht. Es gibt ja durchaus auch denkbare Anwendungsbeispiele in denen ein Dieselmotor keinen Sinn macht, deshalb würde sich aber niemand hier berufen fühlen, die Existenz der Dieselvarianten beim X5 an sich für unsinnig zu erklären.
@julmar hättest du ein paar Werte für uns, wie sich der 45e auf Langstrecke im Vergleich zu dem 30d verhalten hat?
Zitat:
@LK0101 schrieb am 5. September 2020 um 15:18:06 Uhr:
@julmar hättest du ein paar Werte für uns, wie sich der 45e auf Langstrecke im Vergleich zu dem 30d verhalten hat?
Natürlich!
Mein Bekannter hat seinen Verbrauch auch abfotografiert!
Kann Dir beide Werte am Montag zukommen lassen!!
Lg
Also nach dem Strohfeuer,wäre es doch sehr lieb deinerseits, dass du es ins Forum stellst, so dass jeder es lesen kann
Zitat:
@julmar schrieb am 5. September 2020 um 21:32:46 Uhr:
Natürlich!
Mein Bekannter hat seinen Verbrauch auch abfotografiert!
Kann Dir beide Werte am Montag zukommen lassen!!
Lg
Vielen Dank 🙂
Wie mein Vorredner schon gesagt hat, würde es den Rest bestimmt auch interessieren wie die Fahrzeuge so im Vergleich sind.
@all auch wenn’s im Forum oft etwas grober vorgeht, der Ton macht die Musik...
Also zurück zum 45e 😉
Zitat:
@julmar schrieb am 5. September 2020 um 10:41:55 Uhr:
Mein Kumpel fährt 45e, ich einen 3.0d
Vor einem Monat gemeinsam Urlaub gemacht, ca
1.300 km hintereinander gefahren.
Fakt:
3.0d ist sparsamer und verbraucht weniger!Von Stau bis 200+, Passstrassen und Stadtverkehr
war alles dabei. In beiden X5 saßen 3 Personen und war in etwa gleich viel Gepäck.
Vielleicht sollte man auch bedenken, dass der 45e fast 40% mehr Leistung hat als der 30d.
Der 45e fährt im Vergleich zum 30d auf einem völlig anderen Niveau. Fahrleistungen, Ansprechverhalten, Sound, Laufkultur, Komfort alles um Klassen besser.
Hier wird es perfekt auf den Punkt gebracht (vor allem ab 18:10):
https://youtu.be/k15n6QAe8cE
Oder gibt es etwa 45e Fahrer die lieber zu einem 30d wechseln möchten? 😁
Yep, sicher diejenigen, welche schwitzen...
Nicht alle schwitzen. Nach Austausch des Kompressors und Kondensator kült er wie er soll. Ich würde nicht tauschen da unser Fahrprofil bestens zum 45e passt.