Ist der Verbrauch beim i30 wirklich so hoch?
Hallo Hyundai Fahrer,
ich plane gerade einen Autokauf und der i30 cw 1.4 ist einer der Kandidaten. Was mich jedoch ein wenig skeptisch macht ist der angegebene Benzinverbrauch. Laut Prospekt 8,6 innerorts, kombiniert 6,5. Auch wenn man mit den Werten natürlich vorsichtig sein sollte, die Werte der Konkurrenzmodelle liegen teilweise im Innerortsbereich um weit über 2 Liter darunter.
Ist der Verbrauch wirklich so hoch? Natürlich kann man durch das Fahrverhalten den Verbrauch senken, aber als Stadtfahrer sehe ich natürlich primär den Wert innerorts, und der ist mit 8,6 schon ziemlich hoch.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre nun einen 1.4 T-GDI I 30 Kombi mit 140 PS, in der Einfahrphase (jetziger Km Stand 985 KM) ergaben sich bisher folgende Verbrauchsdaten:
Rückfahrt v. Auto Händler zu mir nach Hause ca.800 KM, davon 80 Prozent auf Autobahn, 10 Prozent Stadt und 10 Prozent Land) Geschwindigkeit Mix 130 KM/h: 5.8 Liter Super
Gestern hatte ich viel Landfaht: 4,8 Liter Super auf 100 KM
Trotz höherer Leistung von 39 PS gegenüber meinen vorherigen I30 1.4 MPI Kombi mit 101 PS nochmals sparsamer und auch leiser.
78 Antworten
Zitat:
@pfann schrieb am 16. Februar 2017 um 07:48:47 Uhr:
unter 8L bei BC-anzeige heisst in RL über 8L ... was deutlichst zu viel sind.und auch bei einem wagen mit 450km auf der uhr sind 8.7L bei sparsamer fahrweise mega viel :-)
Bei meinem i30 hat der BC konsequent 0,2 l zu wenig angezeigt.
Beim i40 jetzt lag er lange absolut korrekt, seit einem Reset 0,1 l zu hoch.
Wüsste jetzt nicht, wie wir das auf einen neuen i30, den von uns keiner über längere Strecken gefahren hat verallgemeinert hochbrechen könnten.
I 30 PD Kombi. 101 PS, Im Drittel im Winterbetrieb mit 15 Zoll Stahlfelgen:L 6,5 Liter. Im Sommer zwischen 5,2-5,8 Liter auf 100 km
Finde ich ehrlich gesagt sehr wenig für so ein großes Auto...
I30 1.4MPI Kombi MY 19. Stadtverkehr 6,8 L, Autobahn 7,0 bei D-Geschwindigkeit von 150 und auf Landstraßen liegt er bei 6.2 L. Kann man nicht meckern! 😉
Doppelpost. Sorry
Ähnliche Themen
i30 PD Kombi MY 2017. Tempomat 100km/h - 4,8L/100km. Tempomat 120km/h - 5,1L/100km.
Meine Winterverbrauch 5,7L/100km, laut BC.
Gruß. I.
Zitat:
@BravoI schrieb am 16. April 2019 um 22:24:09 Uhr:
i30 PD Kombi MY 2017. Tempomat 100km/h - 4,8L/100km. Tempomat 120km/h - 5,1L/100km.
Meine Winterverbrauch 5,7L/100km, laut BC.Gruß. I.
Stimmt, bei Tempomat hat meiner auch einen halben Liter weniger verbraucht...(101 PS, 1.4 MPI, I 30 CW PDE)
Die niedrigen Verbrauchswerte wundern mich schon ein wenig. Das liegt ja auf dem Niveau meines Peugeot Diesel.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich gerne relativ zügig fahre, auf der Autobahn meist aber nicht allzu schnell.
Da bin ich ja mal gespannt, auf welche Werte mein I30 1,4 T kommt. Ich rechne mit knapp 8 l, gemütlich gefahren auch mal mit 7l.
Ich habe 1.4 T-GDI mit 140PS.
Habe am WE bei RTL2 Grip angeschaut, https://www.youtube.com/watch?v=PeNCVcjPzYA
beide haben AB gefahren, nur bei Syndi Verbrauch wahr doppelt so hoch, als bei Martin.
Gruß. I.
Ich fahre nun einen 1.4 T-GDI I 30 Kombi mit 140 PS, in der Einfahrphase (jetziger Km Stand 985 KM) ergaben sich bisher folgende Verbrauchsdaten:
Rückfahrt v. Auto Händler zu mir nach Hause ca.800 KM, davon 80 Prozent auf Autobahn, 10 Prozent Stadt und 10 Prozent Land) Geschwindigkeit Mix 130 KM/h: 5.8 Liter Super
Gestern hatte ich viel Landfaht: 4,8 Liter Super auf 100 KM
Trotz höherer Leistung von 39 PS gegenüber meinen vorherigen I30 1.4 MPI Kombi mit 101 PS nochmals sparsamer und auch leiser.
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 17. April 2019 um 22:43:36 Uhr:
Die niedrigen Verbrauchswerte wundern mich schon ein wenig. Das liegt ja auf dem Niveau meines Peugeot Diesel.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich gerne relativ zügig fahre, auf der Autobahn meist aber nicht allzu schnell.
Da bin ich ja mal gespannt, auf welche Werte mein I30 1,4 T kommt. Ich rechne mit knapp 8 l, gemütlich gefahren auch mal mit 7l.
Neee, der verbraucht weniger.....schaue Dir meinen Verbrauchswert an. Fahre das gleiche Fahrzeug wie Du...
1.4 T-GDI 140PS Kombi, Schalter.
Am Samstag habe 300km gemacht, 3 Stäter, 40% über Land und 40% AB (120km/h).
Es war gewünscht ob ich schneller war, darum TL + 8km/h und bei Überhollen - 2 Gänger runter und Vollgas.
Und immer mit Tempomat.
Klimaanlage - nach Bedarf - ca 50%.
Ich tanke E5.
Als ich nach Hause kam, BC zeigte 5,4 L/100km.
Habe schon 32.000km auf dem Tacho, ich merke noch - Verbrauch sinkt, 2018 Sommerverbrauch war 5,6L
Heite habe ich 5,5L lezte 2.000km.
Bin gespannt, welche Verbrauch sehe ich am Ende Sommer ?
Gruß. I.
Euro Verbrauchswerte sind ja sensationell, wie ich finde. Bei meinen Probefahrten (zugegebenermaßen zügig) kam ich auf jeweils knapp 8l /100 km nach Anzeige.
Ich wundere mich in erster Linie, weil ich vor dem Kauf praktisch alles an Tests gelesen habe, was irgendwo im Netz (und sonst) verfügbar war. Da wurde öfters der relativ hohe Verbrauch kritisiert.
Nachdem mein Wagen immer noch im Auslieferungslager steht, muß ich noch einige Tage warten, bis ich meine eigenen Werte vorzeigen kann.
Aber Respekt vor Euren Verbräuchen. Das zeigt zumindest, daß man mit entsprechender Fahrweise auch günstige Verbrauchswerte erreichen kann. Die Benzinpreise sind ja eh gerade mal wieder am steigen....
Gruß Reiner
Zitat:
@VaPi schrieb am 10. Februar 2017 um 17:38:02 Uhr:
Heute ausführlich den 1.4 Turbo 140 PS Benziner mit Vollausstattung probegefahren. Stadt/Autobahn mix. Am Ende standen 8,7l auf der Uhr, bei sparsamer Fahrweise.
Also das schaffe ich mit meinem N auch. Bei sehr sparsamer Fahrweise auch darunter und der hat bisher noch keine 2000 Kilometer gesehen.
Teilweise frage ich mich, wie bei einigen eine sparsame Fahrweise aussieht. Teilweise kommen doch wirklich sehr komische Werte bei einigen raus. Aber generell kann man sich an den Spritmonitorwerten als Durchschnittsfahrer ganz gut orientieren
Ich hatte auch zwei Probefahrten bisher mit dem gleichen Motor. Mein bestellter Wagen kommt ja erst Ende der Woche.... Meine Durchschnittswerte lagen auch bei knapp 8 l.
Allerdings bin ich eher zügiger gefahren, und denke, daß ich im Alltag eher unter 7,5 l komme.
Der so hoch gelobte 1,5 l mit Zylinderabschaltung und 150 PS im Skoda Oktavia kam bei der Probefahrt auf die fast gleichen Werte. Ich schätze, daß das bei derartigen Fahrzeugen (PS, Gewicht, Benziner) quasi der Standard ist, mit dem man rechnen muß.
Wer früh hoch schaltet und es auf der Autobahn gemütlich rollen lässt, kann dann auch Werte knapp über 6 l erreichen, und derjenige, der nen schweren Fuß hat, kann auch locker 10 l erreichen.....
Wenn man wirklich sparen will, kommt man um einen Diesel nicht herum, möglichst klein und leicht sollte der Wagen dann auch noch sein.....und ein leichter Fuß.......
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 30. April 2019 um 13:28:43 Uhr:
Wenn man wirklich sparen will, kommt man um einen Diesel nicht herum, möglichst klein und leicht sollte der Wagen dann auch noch sein.....und ein leichter Fuß.......
Viel hängt auch einfach vom Fahrstil und stark der Strecke ab. Dabei kann man Benziner teils wirklich sparsam fahren, wenn man denn möchte. Hatte ich bei meinem 208 gesehen. Die Kiste war schön leicht und ich bin regelmäßig mit 4,x Litern gefahren. Gefühlt war er auch trotz Benziner sparsamer als der Diesel Corsa E, den ich zuvor einige Monate gefahren bin. Der Diesel trumpft dann halt so richtig auf der Autobahn. Die Benziner fangen da so richtig das saufen an.
Bin letzte Woche mit einem Grandland X 1.2 Turbo, 130PS ca. 600km Autobahn gefahren und lag da am Ende bei über 11 Litern. Ich bin flott gefahren (600km bei 120 dauern dann doch etwas länger) aber nicht gerast.
Die gleiche Strecke bin ich wenig später mit dem i30n gefahren und bei gleicher Fahrweise lag ich bei ca. 8,5 Litern (mit ein paar Spaßeinlagen). Es gibt bei allen Fahrzeugen einen Punkt, ab dem sie das saufen anfangen. Bei den kleinen benzinern ist der recht früh.
Aber da muss man halt gucken, welches Streckenprofil man hauptsächlich fährt. Bei vielen lohnt sich der teurere Diesel heute bei der Neuanschaffung eher nicht