1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Ist der Verbrauch beim i30 wirklich so hoch?

Ist der Verbrauch beim i30 wirklich so hoch?

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo Hyundai Fahrer,

ich plane gerade einen Autokauf und der i30 cw 1.4 ist einer der Kandidaten. Was mich jedoch ein wenig skeptisch macht ist der angegebene Benzinverbrauch. Laut Prospekt 8,6 innerorts, kombiniert 6,5. Auch wenn man mit den Werten natürlich vorsichtig sein sollte, die Werte der Konkurrenzmodelle liegen teilweise im Innerortsbereich um weit über 2 Liter darunter.

Ist der Verbrauch wirklich so hoch? Natürlich kann man durch das Fahrverhalten den Verbrauch senken, aber als Stadtfahrer sehe ich natürlich primär den Wert innerorts, und der ist mit 8,6 schon ziemlich hoch.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nun einen 1.4 T-GDI I 30 Kombi mit 140 PS, in der Einfahrphase (jetziger Km Stand 985 KM) ergaben sich bisher folgende Verbrauchsdaten:
Rückfahrt v. Auto Händler zu mir nach Hause ca.800 KM, davon 80 Prozent auf Autobahn, 10 Prozent Stadt und 10 Prozent Land) Geschwindigkeit Mix 130 KM/h: 5.8 Liter Super

Gestern hatte ich viel Landfaht: 4,8 Liter Super auf 100 KM

Trotz höherer Leistung von 39 PS gegenüber meinen vorherigen I30 1.4 MPI Kombi mit 101 PS nochmals sparsamer und auch leiser.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die 5,8 sind von einem 1,4er Benziner

das glaube ich dir niemals!

5.8L inkl. stadtverkehr - das schafft selbst der 1.0L im i10 nicht..

Mein i30 mit dem 1.4 Benziner nimmt sich seit Kauf und 12000 km genau 6,2 Liter im Schnitt (errechnet, kein bc Wert), was Stadt, Landstraße und ab und zu Autobahn beinhaltet.

Meiner ist im übrigen ein Facelift aus 2016 mit dem neuen 1.4er Motor. Der Vorfacelift 1.4 mit 99 PS und nen Tick mehr Hubraum verbraucht glaube schon etwas mehr als das überarbeitete FL Aggregat.

jo, und jeder weiss, dass die top-eintragungen dort keine realistischen werte sind. daher ist der verbrauch an sich noch etwas höher.

Deswegen orientiere ich mich immer an dem Gesamtdurchschnitt, der im grossen und ganzen passt. Denn die Verbräuche in der anderen Richtung sind auch unrealistisch! Und vergleiche ich das mit meinen bisherigen Fahrzeugen kommt das immer hin. Deshalb kann man ihn schon als Vergleichwert ranziehen und hat einen guten Anhaltspunkt für sein eventuell zukünftiges Fahrzeug. Und nicht diesen nichtsaussagenden Quatsch der Hersteller.

Nach der zweiten Tankfüllung jetzt ein Gesamtschnitt von 6,13. Errechnet.
Profil 2/3 AB und Rest Stadt. Die AB km mit 3 Erwachsenen Personen zurückgelegt.
Basta 😉

Hallo . Auch von mir an dieser Stelle mal meine ERfahrungen mit dem Verbrauch.
Ich habe am 17 Januar meinen neuen i30 GD 1.6 crdi (110PS) übernommen. Nun sind bereits 2300km auf dem Tacho, der errechnete Verbrauch liegt bisher bei 5,1 L/100 km. Zuvor hatte ich einen i30 FD crdi (90 PS). Den FD habe ich durchschnittlich mit etwa 4,8L/100km während der letzten 6 Jahre gefahren. Der Wagen wird fast ausschließlich nur für die tägliche Fahrt zur ARbeit (2x 53 km) genutzt.
Die Strecke besteht aus gut zu fahrender Landstrasse und Autobahn mit 120km Begrenzung. Ein paar Ortsdurchfahrten ohne Stop und Go. Einfach rollen lassen . Obwohl der GD laut Unterlagen beim Normverbrauch 0,9 L/100km weniger verbrauchen soll wie der FD, liegt er aktuell im realen Verbrauch leider höher wie der FD. Mal gespannt, ob sich das noch bessert. Wie Hyundai auf solche Phantasiewerte beim Normverbrauch von 3,8 L/100km beim GD kommt, ist wirklich beeindruckend.

Heute ausführlich den 1.4 Turbo 140 PS Benziner mit Vollausstattung probegefahren. Stadt/Autobahn mix. Am Ende standen 8,7l auf der Uhr, bei sparsamer Fahrweise.

Zitat:

@pfann schrieb am 30. September 2016 um 11:44:05 Uhr:


jo, und jeder weiss, dass die top-eintragungen dort keine realistischen werte sind. daher ist der verbrauch an sich noch etwas höher.

Hier paßt aber die Glockenkurve zum Durchschnitt. Darfste selber googeln, was das bedeutet.😉
Die 7,3x l erscheinen mir schon realistisch, wobei man hier mit Kurzstrecken und/oder spielfreudigem Gasfuß auch fix drüber kommt. Andererseits zügig aber gleichmäßig und vorausschauend gefahren auch leicht drunter.
Bei mir waren das von 2012 bis 2014 mit dem 99 PS Motor 6,7 l. Einfacher Arbeitsweg 50 km, ca. 80% Autobahn, 20% Stadt (der Mix stimmt in Spritmonitor nicht). Km-Stand am Ende 60k.

Kein Sparwunder, der Motor. Hab ihn aber gern gefahren.

Zitat:

@VaPi schrieb am 10. Februar 2017 um 17:38:02 Uhr:


Heute ausführlich den 1.4 Turbo 140 PS Benziner mit Vollausstattung probegefahren. Stadt/Autobahn mix. Am Ende standen 8,7l auf der Uhr, bei sparsamer Fahrweise.

Also ich hab den auf einer knapp einstündigen Probefahrt Mix Autobahn/Stadt laut BC auf 7,7 l gebracht.
Wir haben wohl unterschiedliche Vorstellungen von sparsamer Fahrweise.😉

Wenn ich meinen hab, schau ich dann mal was wirklich rumkommt.

Der i30 den ich Probe gefahren habe , hatte erst 450 Kilometer auf der Uhr. Ich denke bei einem mit 5000 Kilometer wäre ich auch locker unter 8 Liter gekommen.

unter 8L bei BC-anzeige heisst in RL über 8L ... was deutlichst zu viel sind.

und auch bei einem wagen mit 450km auf der uhr sind 8.7L bei sparsamer fahrweise mega viel :-)

Ich pers. fand es auch zuviel. Bin allerdings auch 75% der Strecke in der Stadt gefahren. So wie halt meine Arbeitsstrecke auch wäre. Mein altes Golf Cabrio mit einem 1.8 Liter Sauger nimmt auf der gleichen Strecke ca. 7,5 -8 Liter.

Hab den Verkäufer gesagt , dass ich den Verbrauch für einen modernen Turbomotor , der ja grad in der Stadt seine Vorteile ausspielen soll, zu hoch finde.

Die Antwort war halt , das würde noch besser werden. Wird es sicher auch, aber 7 Liter , da wäre ich doch skeptisch.

Da kann ich auch meinen a4 Diesel weiter fahren. Der verbraucht in der Stadt mit Automatik und mehr Gewicht unter 7.5 Liter. (Wenn auch Diesel )

Mein eigentlich Ziel war es ja eigentlich einen 1.0er Probe zu fahren , aber der war als Testwagen leider nicht verfügbar , nur im Showroom.

Zitat:

@VaPi schrieb am 15. Februar 2017 um 21:09:47 Uhr:


Der i30 den ich Probe gefahren habe , hatte erst 450 Kilometer auf der Uhr. Ich denke bei einem mit 5000 Kilometer wäre ich auch locker unter 8 Liter gekommen.

Bei dem von mir gefahrenen standen da 100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen