Ist der "Überholfaktor" eines BMW wirklich so viel besser?

BMW 3er E91

Ich fahre gerne schnell, besonders spät wenns frei ist. Dann sind auch schon mal 240 durchgehend angesagt.

Wie auch immer, ich fuhr gestern spät abends von einem Seminar nach hause, und war auf der A2 zwischen Dortmund und Oberhausen unterwegs. Hier ist sie gerade, dreispurig, glatt, unbegrenzt und zu diesem Zeitpunkt auch ziemlich leer. Ich also volle Lunte.

Nun ist es zwei mal passiert, dass irgendwo recht weit vor mir einer auf die linke Spur wollte, mich dann wohl gesehen hat, und wie verrückt am Lenkrad riß um schwankend wieder auf die mittlere Spur zu kommen. Wie gesagt, passierte zweimal.

Mit dem Volvo (und allen anderen meinen Fahrzeugen) bin ich auch immer volle Lunte gefahren sofern erlaubt und frei. Aber Platz gemacht hat da nie jemand. War das andere Extrem.

Nun ist das natürlich löblich dass einige schnell die Bahn frei machen wollen, aber einen Unfall möchte ich auch nicht provozieren. Hatte beinahe ein richtig schlechtes Gewissen. Ich war ja auch noch ziemlich weit weg, und so etwas wie Bremsen hat mein Fahrzeug für den Notfall auch.

Habt Ihr auch manchmal Leute die sich anscheinend total erschrecken und beim rechts rübergehen fast das Lenkrad verreißen? Und passiert einem sowas nur im BMW/Audi/Mercedes?

😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Liegt am Xenon. Sonst an nix. 95% der Autofahrer erkennen sicher nicht dass da ein BMW kommt, nur weil da Coronas sind.

Kurze Lichthupe wirkt auch immer wunder 😉

Wen ich Topspeed fahre gibts sowieso immer Vollbeleuchtung imkl. Nebelscheinwerfer...

Typen wie dich habe ich ja besonders gerne. Blinker links, Lichthupe an und mal schön auf der Autobahn die Sau raus lassen. Optimal wenn man in Job und Privatleben nichts zu melden hat. Wenn dann so einer wie du ankommt, dazu noch die Nebel(!!!)scheinwerfer an - da fahre ich erst recht nicht rüber.

Sicherheitsabstand hältst dann wohl auch keinen, soll ja jeder merken dass DU kommst!

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..die Motorradfahrer werden zwar wahrgenommen, aber nicht als Motorradfahrer...sondern als Auto....

Nur haben die Motorräder eine ganz andere Beschleunigung als ein Auto--in der Regel zumindest....

Und ledas viele Autofahrer noch nie Motorrrad gefahren sind und die physikalischen 2-Rad-Gesetze nicht "erfahren" haben, schätzen sie die Situation falsch ein...und der Motorradfahrer hat die A....-Karte 😰😠

genau so siehts aus 😠 - auch wenn wir etwas zu schnell unterwegs sind ,ab und an 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von gsus


Ja, ich denke, dich verstanden zu haben, aber ich finde, es sollte nochmal betont werden, dass diese Möglichkeit nur in Betracht gezogen wird - so nämlich auch von mir - wenn vom Vordermann bereits ein Regelverstoß begangen wurde: Sinnloses Rumgegammel auf der linken Spur!
Sollte mein Vordermann gerade jmd anderes überholt haben und halt mal noch 10 Sekunden zum Wiedereinordnen brauchen - sei's drum; die hab ich.

Deshalb hab ich ja auch ausdrücklich "jede Menge Platz" geschrieben. Zweite Voraussetzung ist ein freier, breiter Standstreifen auf den ich im äussersten Notfall ausweichen könnte, falls er just in dem Moment eine Geistesblitz hätte (oder ein sehr aufmerksamer Oberlehrer wäre) und recht rüberziehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von gsus


Nun steinigt mich! 😉

Ich nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..die Motorradfahrer werden zwar wahrgenommen, aber nicht als Motorradfahrer...sondern als Auto....

Nur haben die Motorräder eine ganz andere Beschleunigung als ein Auto--in der Regel zumindest....

Und ledas viele Autofahrer noch nie Motorrrad gefahren sind und die physikalischen 2-Rad-Gesetze nicht "erfahren" haben, schätzen sie die Situation falsch ein...und der Motorradfahrer hat die A....-Karte 😰😠

bei allem Respekt, 98% der Verkehrsteilnehmer können doch nicht "gefährdeter", sprich ohne Licht, durch die Gegend fahren, weil 2% meinen sie müssen Ihr krasses Leistungsgewicht auf öffentlicher Strasse ausfahren. Also ein 458 Fahrer muss das Licht aushaben, obwohl er schneller ist als ein Moped oder harley? Ich denke, Lichtpflicht bringt allen was. Auch die Motorradfahrer sehen eher ein Auto, das Licht anhat...

Zitat:

Original geschrieben von Gagravarr


Deshalb hab ich ja auch ausdrücklich "jede Menge Platz" geschrieben. Zweite Voraussetzung ist ein freier, breiter Standstreifen auf den ich im äussersten Notfall ausweichen könnte, falls er just in dem Moment eine Geistesblitz hätte (oder ein sehr aufmerksamer Oberlehrer wäre) und recht rüberziehen würde.

Ich sehe, wir verstehen uns. 😉

Ähnliche Themen

Wenn Du durch Nutzung der Beschleunigung eines Motorrads in Konflikte kommst, die bei Erkennung des Möppis nicht wären, machst Du was falsch. Das heißt ja, dass der Entgegenkommende irgendwas anders machen muß, nur weil da ein Möppi überholt. Wenn das so ist, dann ist das mit dem Überholen Quark, sorry. Egal ob Auto oder Motorrad.

Und mit Eurer Argumentation, darf dann ein Ariel Atom 500 mit Licht fahren? Der geht besser als die meisten Möppis.

Zitat:

Original geschrieben von gruzki



@Mosel-Manfred:
Klingt alles recht plausibel.
Ich finde der vorausschauende Einsatz der Lichthupe ist eine sinnvolle Option. Dabei sollte die kurze Lichthupe in respektvollen Abstand als "Achtung aufwachen ... hier kommt jemand" rüberkommen.

......

Das Problem bei der Lichthupe ist eben, dass der eine Angehupte es als nette Geste versteht und der Andere sich gleich genötigt fühlt. 🙄

Ist wie beim Klingeln an der Wohnungstür ; wenn ich abends beim Nachbarn klingele, um ihn um eine Zwiebel zu bitten, würde ich auch gerne lieber "leise" klingeln --
geht aber nicht;

ich drücke auf den Knopf und es klingelt... und der Nachbar fühlt sich erschreckt... wollte ich aber garnicht...🙁

Klassischer Audruck: "Klingel bitte nicht so laut 🙄😛😁

Schei.. auf Überholprestige. Die rechte Spur ist sowieso überflüssig, da sie niemand nutzt.

Ich tendiere auch dazu eine verweiste einsame rechte Spur etwas zu bevölkern 😁 Wenn man rechts problem- und gefahrlos vorbei kommt, hat man nur Vorteile:
- Kein unnötiges Bremsen und wieder Beschleunigen! Klima in Zeiten des Klima-Wandels geschont.
- Keinen dicken Hals, weil wieder mal einer vor sich hin trödelt. Oftmals mit Handy am Ohr 😠
- Der Überholte regt sich auf (verdient hat der das, jawohl 😛 )
- Der Verkehrsfluss wird deutlich erhöht durch die Nutzung brach liegender Verkehrsflächen 😎
- etc.

Da fällt mir ein: Wer hat Interesse an einer Sammelbestellung für einen Spiegelverkehrten Aufkleber für die Frontscheibe mit dem Spruch "Nutze die rechte Spur!!" 😉

PS: Ist ein wenig überspitzt geschrieben, aber einen Fünkchen Wahrheit sehe ich darin schon 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Gagravarr


Das Problem ist meist das Aufeinandertreffen von "aggressiver Rücksichtslosigkeit" mit "passiver Rücksichtslosigkeit". Aggressiv ist klar: Lichthupe, dicht Auffahren, bewusst gefährden um seine eigene Interessen durchzusetzen. Die passive Variante halte ich für genau so gefährlich, bestes Beispiele sind nicht blinken, keine theoretische Reduzierung der eigenen Geschwindigkeit in Kauf nehmen, niemals in den Rückspiegel schauen und die extreme Variante den "Oberlehrer spielen". Wenn diese beiden Extreme aufeinander treffen halte ich Abstand...

Ich fahre flott und nicht immer ganz regelkonform. Aber ich weiß, dass es nichts bringt zu provozieren (erzeugt oft eine Gegenprovokation) und dass es es noch einen dritten Typus gibt: Den/die Unerfahrenen. Wenn jemand gerade mal 1-2 Tausend km im Jahr auf der Autobahn unterwegs ist kann er keine Geschwindigkeiten einschätzen und wirklich vorausschauend fahren - dies setzt Erfahrung voraus.

Bevor ich drängel überhole ich rechts (vorausgesetzt dort ist jede Menge Platz) - nicht regelkonform, aber bevor der andere sich provoziert fühlen könnte bin ich schon vorbei und hab im Interesse aller die Situation entschärft...

Nein, dies setzt Verkehrsbeobachtung mittels Rück- und Seitenspiegel voraus wie man es in der Fahrschule lernt!

Wenn ein unerfahrener Verkehrsteilnehmer wollte, dann könnte er auch die Geschwindigkeit relativ gut einschätzen und richtig handeln. 2 mal in den Spiegel schauen und man erkennt wunderbar ob sich das Objekt schnell oder langsam von hinten nähert.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


bei allem Respekt, 98% der Verkehrsteilnehmer können doch nicht "gefährdeter", sprich ohne Licht, durch die Gegend fahren, weil 2% meinen sie müssen Ihr krasses Leistungsgewicht auf öffentlicher Strasse ausfahren. Also ein 458 Fahrer muss das Licht aushaben, obwohl er schneller ist als ein Moped oder harley? Ich denke, Lichtpflicht bringt allen was. Auch die Motorradfahrer sehen eher ein Auto, das Licht anhat...

Sehr viele Unfälle mit übersehenen Motorradfahrern passieren an Kreuzungen, die unmittelbaren nach Ortsausgängen / Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen - also auch unter Berücksichtigung der StVO.

Es ist reine Psychologie, tagsüber Licht impliziert "hier kommt was schnelles" (deshalb hast Du es ja auch auf der Autobahn an...), wenn es jeder an hat geht das verloren und der Motorradfahrer ist wieder das, was er ohne Licht ist: Ein Gefährt, dessen Geschwindigkeit sich aufgrund der schmalen Silhouette sehr schlecht einschätzen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Wenn Du durch Nutzung der Beschleunigung eines Motorrads in Konflikte kommst, die bei Erkennung des Möppis nicht wären, machst Du was falsch. Das heißt ja, dass der Entgegenkommende irgendwas anders machen muß, nur weil da ein Möppi überholt. Wenn das so ist, dann ist das mit dem Überholen Quark, sorry. Egal ob Auto oder Motorrad.

Und mit Eurer Argumentation, darf dann ein Ariel Atom 500 mit Licht fahren? Der geht besser als die meisten Möppis.

Es ist einfach Fakt, dass in dem Motorradforen immer häufiger festgestellt wird, dass die Autofahrer seit verstärkten Fahrens der Autos mit Tagfahrlicht außerorts auf Landstraßen, aber auch innerorts, die Motorradfahrer eher übersehen und ihnen die Vorfahrt nehmen...... , einfach rausziehen, obwohl sie es gesehen haben.... 😕

Autofahrer verknüpfen einfach Licht und Beschleunigung zunehmend anders...
Es gibt auch schon Diskussionen, Motorradbeleuchtung massiv anders einzufärben (rötlich...) 😎

Dazu kommt, dass viele Motorräder mittlerweile Doppelscheinwerfer haben...was sie den Autos immer ähnlicher im Erscheinungsbild der Beleuchtung werden lässt .

Der Überholfaktor eines BMW hat sich übrigens auch in entfernteren Regionen herumgesprochen.
Platz da ! 😁

Der TE hätte besser nen Stuhlkreis ausrufen sollen...🙂
Teilweise so oberlehrhafte Aussagen, ist ja ne Katastrophe!

Immer sofort alles in Richtung erhobener Zeigefinger und in die Ecke rücksichtslose Raser, etc. gestellt.

Fakt ist: Wir haben (noch) kein Tempolimit.
Und deswegen darf ich auch einer Schnecke vor mir auf freier Bahn bei Bedarf ein Lichtzeichen geben, sich wegzumachen, oder Gas zu geben.
Weiterhin nehm ich mir raus, wenn derjenige absichtlich weiter rumeiert und rechts frei ist, dann überhole ich diesen auch rechts.
Dabei fahre ich weder rücksichtlos und bedränge auch keinen, noch habe ich NSW an.

Weiterer Fakt ist, dass die Anzahl derer, die einfach teilweise dumm und planlos auf den Strassen rumgurken immer mehr werden. So..Und jetzt könnt ihr mich steinigen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nein, dies setzt Verkehrsbeobachtung mittels Rück- und Seitenspiegel voraus wie man es in der Fahrschule lernt!

Wenn ein unerfahrener Verkehrsteilnehmer wollte, dann könnte er auch die Geschwindigkeit relativ gut einschätzen und richtig handeln. 2 mal in den Spiegel schauen und man erkennt wunderbar ob sich das Objekt schnell oder langsam von hinten nähert.

Das ist doch reine Theorie, in der Fahrschule lernt man (fast) gar nichts. Ich hab nach meinen sieben Fahrstunden damals jedenfalls keine Geschwindigkeiten einschätzen können...

Und selbst wenn man es etwas könnte, dann kommt wieder die "passive Rücksichtslosigkeit" ins Spiel - warum auf einen vermeintlichen Raser Rücksicht nehmen?

Ich merk jedenfalls einen extremen Unterschied zwischen vormittags am Wochentag (viele "Berufsfahrer"😉 und am Wochenende (viele "Privatfahrer"😉 auf der Autobahn - beim letzteren ist die Anzahl der Linksfahrer und einfach Rüberzieher deutlich höher.

Zitat:

Original geschrieben von Gagravarr


Bevor ich drängel überhole ich rechts (vorausgesetzt dort ist jede Menge Platz) - nicht regelkonform, aber bevor der andere sich provoziert fühlen könnte bin ich schon vorbei und hab im Interesse aller die Situation entschärft...

Ach so, ja, es fühlt sich bestimmt niemand provoziert, wenn er auf der Autobahn rechts überholt wird - schon klar. 🙄

Lange nicht mehr solch einen Schwachfug gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


So..Und jetzt könnt ihr mich steinigen! 😁

Die Gruppe der Märtyrer scheint sich zu vergrößern, fein. 😁 Vielleicht schaffen wirs zur Partei und beschließen dann als Sanktion für unsere lieben Linke-Spur-Blockierer Führerscheinentzug plus das eigenhändige Putzen und Trockenledern von fünf BMW's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen