Ist der Quattro nicht mehr aktuell?

Audi A6 C6/4F

Artikel aus der AMS 11/06:

E 350, 530 xi, A6 3,2 quattro, Honda Legend: Drei-Wetter-Haft
Als Meister der Drehmoment-Verteilung tritt der neue Honda Legend auf und verspricht Super-Haftung. Fährt er den allradgetriebenen Versionen von Audi A6, BMW Fünfer und Mercedes E-Klasse bei jedem Wetter um die Ohren?

Mit seinem Allrad-System SH-AWD kennt der neue Legend 3.5 V6 scheinbar alle Traktions-Tricks und stopft sämtliche Schlupf-Löcher. Damit müsste er der einfacher gestrickten deutschen Allrad-Konkurrenz den Marsch blasen, egal ob Audi A6 3.2 FSI Quattro, BMW 530 xi oder Mercedes E 350 4-Matic.

Dank nahezu voll variabler Kraftverteilung an die einzelnen Hinterräder soll der Legend keck ums Eck tänzeln. Dazu lassen sie sich via Planeten-Getriebe unabhängig voneinander antreiben, was der Honda als Untersteuer-Verminderer einsetzt: Droht die Vorderachse in einer Rechtskurve die Haftung zu verlieren, beschleunigt das kurvenäußere linke Hinterrad. Der Honda dreht ein. Das geschieht zu einem Zeitpunkt, wenn der geübte Fahrer bereits ebenfalls Maßnahmen gegen die schiebende Vorderachse einleitet und dann leicht verwirrt ein Eigenleben und -lenken seines Autos registriert.

Wie es gehen kann, zeigt der Mercedes
Und das mit scheinbarer Low-Tech: Die 4-Matic umfasst lediglich ein ungesperrtes Mitten-Differenzial (40:60) sowie eine hervorragend abgestimmte Traktionshilfe. Sie bremst die Räder einzeln ab, simuliert eine Sperrwirkung und reduziert die Motorleistung. So einfach wie effektiv: beste Rundenzeit im Nass-Handling-Parcours. Die Konkurrenz blickt dem Allrad-Oldie hinterher, genau wie im Fahrwerkskapitel.

Im Audi A6 ist definiertes Fahren im Grenzbereich schwierig. Er ist der Kopflastigste im Quartett, doch an der Haftgrenze wechselt der Allrad-Haudegen scheinbar vom Zufallsgenerator bestimmt zwischen Unter- und Übersteuern - mit der vorprogrammierten Kraftverteilung des selbstsperrenden Torsen-Differenzials (50:50 Prozent) werden die Übergänge ruppig, der Fahrstil nervös.

Fahrspaß ist eine Domäne des BMW
Die härtere Feder-Dämpfer-Abstimmung des Legend konterkariert den Cruiser-Charakter - und hinterlässt nicht einmal ein sportliches Gefühl. Das ist nach wie vor Domäne des BMW, mit dessen Direktheit der willige und laufruhige Sechszylinder bestens harmoniert. Doch mit den kürzeren und härteren Federn des Avantgarde-Fahrwerks sowie den 18 Zoll-Felgen kommt die E-Klasse dem bayerischen Fahrspaß-Ideal nahe wie nie zuvor - und bietet dennoch den besten Komfort. Gerade hier bringt die knöchern ansprechende Luftfederung des Audi nicht den erhofften Vorteil.

Wieder einmal kommt das perfekt geschnürte Paket nicht aus Japan, sondern aus Stuttgart. Es mag wie eine Wiederholung klingen: Der Mercedes ist teuer, aber rundum gelungen - und das Quäntchen besser als der BMW. Wogegen der Allrad-Nimbus des Audi entzaubert ist. Doch bevor der Honda der deutschen Konkurrenz gefährlich werden kann, muss er noch einige Abstimmungs-Schleifen drehen.

135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


p.s. es ist allerdings noch sehr die Frage ob die 40:60 Verteilung im Alltag und gerade im Winter was bringt und somit doch nur den sportlichen Modellen vorbehalten bleibt bzw. bleiben sollte?
DC bringt seine gleichfalls überarbeitete 4matic in der neuen C-Klasse jedefalls nun wohl generell mit 45:55 😛

Für den 0815-Autofahrer ist das völlig egal. Der wird keinen Unterschied merken. Allerdings dass der Quattro ca. 0,6l mehr auf 100km als die 4Matic verbrauchen soll, könnte sich schon bemerkbar machen 😉

making of...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Es gab mal bei SternTV ein Making-Of zu dem Spot, da wurde gezeigt unf gesagt, dass Spikes benutzt wurden. Die Disksussion dazu kannst du auch hier nachlesen:

sag mal hast du dir das Video eigentlich mal genau angeschaut?

niemand bezweifelt dass spezielle Reifen mit Spikes nötig waren, (die man übrigens in IN bewundern kann) um ganz hochzufahren, aber das nun gar nichts ohne Spikes geht stimmt eben auch nicht!

andere haben wiederum behauptet, dass das hier notwendige Sicherungssystem eine Seilwinde sei, an dem der A6 hochgezogen wurde, was natürlich absurd ist...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Für den 0815-Autofahrer ist das völlig egal. Der wird keinen Unterschied merken. Allerdings dass der Quattro ca. 0,6l mehr auf 100km als die 4Matic verbrauchen soll, könnte sich schon bemerkbar machen 😉

schaun mer mal bisher ist aber eher genau das Gegenteil der Fall 😁

Re: making of...

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


sag mal hast du dir das Video eigentlich mal genau angeschaut?

niemand bezweifelt dass spezielle Reifen mit Spikes nötig waren, (die man übrigens in IN bewundern kann) um ganz hochzufahren, aber das nun gar nichts ohne Spikes geht stimmt eben auch nicht!

Ja, ich hab das Video gesehen. Und ich verweise noch mal auf den SternTV-Bericht bezüglich der Spikes, da ist alles erklärt.

Ähnliche Themen

Re: Re: making of...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ja, ich hab das Video gesehen. Und ich verweise noch mal auf den SternTV-Bericht bezüglich der Spikes, da ist alles erklärt.

Der Quattro kommt aber mit sicherheit ohne Spikes weiter hoch als andere, hast ja dann auch im viedeo gesehen wie weit er ohne die spikes am anfang hochkekommen ist.

Weiß zufällig jemand mit welchem motor audi da hoch ist? 3.2 o. 4.2 ?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


schaun mer mal bisher ist aber eher genau das Gegenteil der Fall 😁

Es ist ein Vergleich der Normverbräuche mit und ohne Allrad. Da kommt raus, dass der Allrad bei Audi 1l mehr verbraucht und bei Mercedes 0,4l. Und im schönen der Statistiken werden sich Mercedes und Audi wohl nichts nehmen 😁

Re: Re: Re: making of...

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Der Quattro kommt aber mit sicherheit ohne Spikes weiter hoch als andere

Und welche anderen sollen das sein?

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Es ist ein Vergleich der Normverbräuche mit und ohne Allrad. Da kommt raus, dass der Allrad bei Audi 1l mehr verbraucht und bei Mercedes 0,4l. Und im schönen der Statistiken werden sich Mercedes und Audi wohl nichts nehmen 😁

Erstaunlich finde ich, daß in der E-Klasse der 4Matic mit 5-Gang Automatik tatsächlich nur ca. 0,5 Liter mehr verbraucht als die 7G-Automatik ohne Allrad.

Re: Re: Re: Re: making of...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Und welche anderen sollen das sein?

Volvo,MB,BMW

behaupte ich mal.....

Gruß Alex

Das wird mal wieder eine Endlos-Diskussion, die wegen fortgeschrittener Zerstreitung von einem Moddy durch Beitragsschließung beendet wird, weil jeder von euch Recht behalten will.

Ein Fazit in einem der Tests war: "Traktion haben alle Allrad-Fahrzeuge ohne Ende".

Darauf kommt es mir letztendlich an, auf sonst nichts. Es interessiert mich nicht, ob die E- oder S-Klasse etwas schneller den Berg raufziehen als ein A6 oder ein A8 oder nicht. Wir haben uns einen A6 quattro und einen Octavia 4x4 zugelegt, weil wir hier schon mal so viel Schnee haben können, dass man sich trotz guter Winterreifen mit einem Heckantrieb festfährt (ist mir letzten Winter passiert) und selbst ein Frontantrieb (unser Ex-Fabia) an seine Grenzen gerät. Die Nuancen interessieren mich nicht, ich erachte sie als akademisch.

Ganz sicher wird AUDI den quattro weiter entwickeln. Ich werde euch, sobald hier der erste richtige Schnee fällt (ich rede nicht von ein paar cm) berichten, wie sich unser A6 quattro und unser Octavia 4x4 verhalten. Aus dem Alter, dass ich immer die allerbeste Technik haben muss oder bis aufs Messer darüber diskutieren muss, bin ich zum Glück draußen.

Vielleicht wird man bei AUDI das bessere Abschneiden eines Erzrivalen aber zum Anlass nehmen, die Regelsysteme noch etwas besser abzustimmen. Denn einzig dort liegt m.E. der Hase im Pfeffer.

Viele Grüße

Frank

Re: Re: Re: Re: Re: making of...

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Volvo,MB,BMW

behaupte ich mal.....

Also deiner Meinung nach schafft das nur Audi?

Dann wundert es mich, dass Audi zuletzt weder bei Autobild, AMS usw. die Vergleichstests der unterschiedlichen Allradantriebe gewonnen hat. Audi hat zwar immer gut abgeschnitten, es gab aber immer jemanden, der besser war.

Hier mal ein Volvo auf der Schanze: http://www.xc-fan.de/Archiv/V70_Schanze.MPG

😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: making of...

So muss es sein: meine 2 2/3-Jährige auf meinem Schoß hat bei dem Video gesagt: das ist schön, nochmal Papa, noch mal Schnee-Auto 😉

In diesem Sinne

Frank

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Hier mal ein Volvo auf der Schanze: http://www.xc-fan.de/Archiv/V70_Schanze.MPG

😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Das wird mal wieder eine Endlos-Diskussion, die wegen fortgeschrittener Zerstreitung von einem Moddy durch Beitragsschließung beendet wird, weil jeder von euch Recht behalten will.

Im Moment läuft es doch ganz friedlich. Ich denke, das bleibt auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Vielleicht wird man bei AUDI das bessere Abschneiden eines Erzrivalen aber zum Anlass nehmen, die Regelsysteme noch etwas besser abzustimmen. Denn einzig dort liegt m.E. der Hase im Pfeffer.

Das diskutieren wir hier ja gerade. Man muss aber neidlos anerkennen, dass der neue Allrad-Antrieb von Mercedes nur ein Mehrgewicht von 66 kg mit sich bringt, während es im Audi A8 90 kg sind. Auch der Mehrverbrauch durch den Allrad liegt bei nur 0,4l, während es beim Audi 1l ist (Basis Normverbräuche; habe noch keine Möglichkeit zum Nachmessen gehabt 😉). Da kann nur schwer behaupten, dass Audi beim Allrad-Antrieb noch die aktuellste Technik bietet, vor allem wenn man dann noch die durchgeführten Fahrversuche der Autozeitungen dazunimmt. Das Thema mit der entsprechend sachlichen Diskussion hat schon seine Berechtigung.

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


So muss es sein: meine 2 2/3-Jährige auf meinem Schoß hat bei dem Video gesagt: das ist schön, nochmal Papa, noch mal Schnee-Auto 😉

😁

Viele Grüße

Re: Re: Re: Re: Re: Re: making of...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Also deiner Meinung nach schafft das nur Audi?

Dann wundert es mich, dass Audi zuletzt weder bei Autobild, AMS usw. die Vergleichstests der unterschiedlichen Allradantriebe gewonnen hat. Audi hat zwar immer gut abgeschnitten, es gab aber immer jemanden, der besser war.

Hier mal ein Volvo auf der Schanze: http://www.xc-fan.de/Archiv/V70_Schanze.MPG

😁

Das Video is gut 😁

Das nicht, aber bisher hat es noch keiner meines wissens nach wiederholt einer der anderen angesprochenen Hersteller.

gut alöso autobild lassen wir mal ausm Spiel denn da denk ich wie viele anderauch ganz anders über das blatt 🙂

Bei AMS hat mich das auch faziniert das die anderen besser waren, aber laut AMS acuh nur wegen besser abgestimmten ESP ASR also hat dies weniger mit der Hardware zu tun. Die Technik vom Honda fand ich interressant.

Aber auch die ganzen test´s in der AMS geben nicht wirklich die Alltagssituationen wieder, wie das auch hier nun schon öfters angesprochen wurde.

In dem Sinne bin froh das ich einen frontler und keinen Heckler im Winter hab, im sommer hätt ichs gerne anders rum 😉

Gruß Alex

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: making of...

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Aber auch die ganzen test´s in der AMS geben nicht wirklich die Alltagssituationen wieder, wie das auch hier nun schon öfters angesprochen wurde.

Im Alltag spielt es IMO keine Rolle, welchen Allrad-Antrieb man hat. Die Unterschiede merkt man höchstens an der Tankstelle. Die Unterschiede der Systeme treten erst auf der Teststrecke zu Tage.

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


In dem Sinne bin froh das ich einen frontler und keinen Heckler im Winter hab, im sommer hätt ichs gerne anders rum 😉

Ich habe mit Heckantrieb im Winter kein Problem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen