Ist der Ölverlust normal?
Hi Leute,
Fzg: E46 320i 170 PS 2001 .. 210.000km
Verbrauche ca. 1 Liter öl auf 1000km .. VDD wurde laut vorbesitzer erneuert scheint auch noch weich zu sein.. aber irgendwie ist an der stelle unten frisches öl .. wie kann ich das zweifelsfrei rausfinden wo es sifft? Würde 0w40 umstieg helfen von 0w30? Ölabdeckungsdeckel (?) saugt sich bei laufendem motor nicht fest.. absoluter runder leerlauf, motor springt sofort an, guter durchzug .. verbrauch normal ..
38 Antworten
Hallo
Wenn unterhalb der KGE frisches Öl zu sehen ist, hätte ich als erstes die Ölfiltergehäusedichtung in Verdacht ;-)
Wenn alle Undichtigkeiten beseitigt sind, liegt ein hoher Ölverbrauch beim M54 an verkokte Ölabstreiferringe der Kolben, da wird im Schubbetrieb das Öl nicht mehr abgestriffen, sonder als Benzinersatz verbrannt.
Bei mir hat ein Schlauch vom seitlichen Stutzen der KGE zum Ölgasverteiler der ASB geholfen.
Vorher hatte ich teilweise einen Ölverbrauch von 1l/1200km, jetzt habe ich seit über 10tkm nichts nachgekippt ;-)
Gruß Stormy
Ich versuche mal morgen Fotos zu machen..
Also was könnte da preislich auf mich zukommen? VDD ist das einzige was ich selber könnte..
Was würde..
Ölwannendichtung
Ölfiltergehäusedichtung
Kurbelwellengehäuse Entlüftung (glaub ich eher weniger, hab kaum Symptome dafür)
Eventuell andere Ursachen
Kosten? also grob.. und was haltet ihr von 5w50? bzw 5w40? gibt es freigegebene öle für bmw LL01 LL04 mit 5w50??
Ne LL freigabe hat das 5w50 nicht.....wozu auch,brauch man nicht.
Mach mal wegen den dichtungen nicht die pferde scheu 😉
Guck erstmal was sache ist.
Also wie genau ich das zweifelsfrei feststellen kann weiß ich halt nicht.. ich könnte euch morgen Bilder machen von oben im Motorraum und wo ich Nasses Öl gefunden habe.. Am Samstag dann nochmal von unten wenn ich ne Bühne zur verfügung hab.. Aber würde mich trzd mal grob interessieren wo ich da preislich landen würde
Ähnliche Themen
Das mit dem Öl wirst Du testen müssen. Es gibt keine richtige Antwort. Ich hatte auch M1 0w40 und er hat immer mehr Öl gesoffen. Bin jetzt bei LM 5w40 vollsynth. und alles gut, auch nach einigen tausend bis jetzt alles im grünen Bereich.
Da ist wohl jeder Motor anders.
Wäre das dann das hier?
https://produkte.liqui-moly.biz/leichtlauf-high-tech-5w-40-9.html
Würde das auch mal testen .. Also wäre für mich die erste Option zum abarbeiten.. muss eh demnächst n Ölwechsel machen, dann ziehe ich den vor.. und dann mal weiter sehen oder?
Zitat:
@DRiccardi schrieb am 21. Februar 2017 um 20:14:20 Uhr:
Wäre das dann das hier?https://produkte.liqui-moly.biz/leichtlauf-high-tech-5w-40-9.html
...
Das von dir verlinkte hat LL01.
Das folgende hat LL04:
https://produkte.liqui-moly.biz/top-tec-4100-5w-40-13.html
Manche schwören auf LL01, ich fahre LL04 und BMW verwendet auch LL04.
https://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_263_img_2?...
kann ich den ölfilter nehmen?
https://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_263_img_2?...
sollte ich die gleich mitnehmen?
Ohje.. Amazon hat mich bezüglich Ölfilter und Schraube bisschen verarscht, da war noch mein altes KFZ hinterlegt.. Hm.
Also laut dem Teile Katalog wäre das dann das hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Richtig?
Laut Rezensionen sind auch Kupferdichtringe dabei.. Soll ich auch ne neue Ablassschraube kaufen? Dazu finde ich leider nichts
Die meisten Werkstätten tauschen die Schraube m.E. nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Werkstattkette wie Mr. Wash das macht. Naja.. bei mir ist das eh hinfällig, weil ich absauge 😁