Ist der neue Motor 1.4 122 Ps mit DSG (7)soviel besser wie der 1.4 mit 140Ps DSG (6) ??
Hallo,
bin am überlegen mir einen Plus zu kaufen ( Gebraucht)
aus 2007 oder 2008 mit DSG ( Benziner).
Bei dem 2008 Modellen gibt es ja schon den 1.4. mit 122 Ps
und 7 Gang DSG.
Meine Frasge :
wo liegt der unterschied zu dem Motor mit 140 Ps Motor und dem
6 Gang DSG
(Das er 18 Ps weniger hat ) ist klar😉
Bin am überlegen was ich mir jetzt hole. ( die 2007 Modelle sind halt schon noch einiges billiger ) oder ist der 122 Ps Motor mit dem 7 Gang
DSG soviel besser, das es sich lohnt ein wenig mehr auszugeben. 😕
Über Beiträge wurde ich mich freuen......
Beste Antwort im Thema
Heya,
Motor:
90kW: nur Turbo, 200Nm zwischen 1500rpm und 4000 rpm.
103kW: Kompressor und Turbo, 220NM zwischen 1500rpm und 4000rpm
Getriebe:
DSG-6 has nasslaufende Kupplungen, höhere Belastbarkeit, aber geringerer Wirkungsgrad.
DSG7 hat trocken laufende Kupplungen, Belastbarkeit von VW angegeben bis 250Nm, besserer Wirkungsgrad
Beim 103kW hab ich von Problemen beim Übergang zwischen Kompressor und Turbo gelesen, eine Suche hier bringt Dich dazu sicher weiter.
Subjektiv haben einige hier beschrieben, dass man die paar PS mehr nicht wahrnimmt. Ich hatte noch keinen Vergleich.
Für mich war das DSG7 ein entscheidender Grund, den kleinen TSI zu nehmen. Je nach Quelle beträgt der Wirkungsgradnachteil von nass laufenden Kupplungen bis zu 10%, bei den DSGs waren es etwa4%, allerdings kann ich Dir keine Quelle dazu nennen.
Hoffe geholfen zu haben,
Elderian
15 Antworten
Heya,
Motor:
90kW: nur Turbo, 200Nm zwischen 1500rpm und 4000 rpm.
103kW: Kompressor und Turbo, 220NM zwischen 1500rpm und 4000rpm
Getriebe:
DSG-6 has nasslaufende Kupplungen, höhere Belastbarkeit, aber geringerer Wirkungsgrad.
DSG7 hat trocken laufende Kupplungen, Belastbarkeit von VW angegeben bis 250Nm, besserer Wirkungsgrad
Beim 103kW hab ich von Problemen beim Übergang zwischen Kompressor und Turbo gelesen, eine Suche hier bringt Dich dazu sicher weiter.
Subjektiv haben einige hier beschrieben, dass man die paar PS mehr nicht wahrnimmt. Ich hatte noch keinen Vergleich.
Für mich war das DSG7 ein entscheidender Grund, den kleinen TSI zu nehmen. Je nach Quelle beträgt der Wirkungsgradnachteil von nass laufenden Kupplungen bis zu 10%, bei den DSGs waren es etwa4%, allerdings kann ich Dir keine Quelle dazu nennen.
Hoffe geholfen zu haben,
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Subjektiv haben einige hier beschrieben, dass man die paar PS mehr nicht wahrnimmt. Ich hatte noch keinen Vergleich.
Die "paar PS" sind auch nicht der ausschlaggebende Punkt für den Motor, denn diese liege nur am Ende bei der Maximalleistung zusätzlich an.
Viel wichtiger ist aber der Weg zur Maximalleistung hin, und da bringt der Größere den Kompressor rein der untenrum zusätliche Leistung abgibt.
Der kleinere ist dafür aber sparsamer.
Wir haben beide Motoren hier in der Familie (Golf Plus TSI 140PS mit DSG6 und meinen aus der Sig).
Also Leistungstechnisch merkt man keinen Unterschied, ehr das der alte TSI immer eine Gedenksekunde braucht bis wirklich Leistung kommt. Das Problem konnte ich bei meinem jedenfalls noch nicht feststellen.
das ist ja schon mal alles sehr interessant....und informativ....
danke euch !!!
und wie schauts mit dem 7 Gang Dsg zum 6 Gang Dsg aus ??
gibs hier noch weitere meinungen zu meinen fragen !
Ähnliche Themen
Also ich fand den 7-Gang-DSG 122 PSer TSI subjektiv irgendwie frischer und schnell ansprechender. Allerdings im Vergleich zum 140 PSer 6-Gang-Schalter. Deswegen habe ich dann auch den kleinen TSI mit dem 7-Gang DSG bestellt. Und freue mich schon;-)
Beide Motoren haben den gleichen Block. der Unterschied sind nur die Anzahl der Lader und natürlich der Leistung.
Der 122PS mit 7-Gg. DSG ist mehr als ausreichend. Die meiste Zeit fährt man eh fast nur mit erhöhtem Standgas spazieren. Wenn jemand viel Kurzstrecke fährt täte es noch eine Nummer kleiner.
Soll ja kommen - ein 1,2Liter Turbo um die 100 PS. Das wäre die richtige Sache aus meiner Sicht.
Gruß Ugolf
Du wirst die Leistungsunterschiede im Alltag eher weniger merken, dafür müsste man sein Glück schon herrausfordern.
Ich meine mal das 140er TSI DSG circa 8,8 Sekunden gebraucht hat, der 122 circa 9,5 .
Aber der 7te Gang auf der Autobahn is wirklich ne top Sache.
Lg U
Zitat:
Original geschrieben von Sgt.Bane
Du wirst die Leistungsunterschiede im Alltag eher weniger merken, dafür müsste man sein Glück schon herrausfordern.
Ich meine mal das 140er TSI DSG circa 8,8 Sekunden gebraucht hat, der 122 circa 9,5 .Aber der 7te Gang auf der Autobahn is wirklich ne top Sache.
Lg U
bis es im Konfi auf 8,0s geändert wurde 😁
Meiner hat gemessene 8,6s auf 100 gebrauch ... wäre sicherlich noch mehr drin gewesen, aber ESP hatte ich Trottel dringelassen. 🙄
7-Gang oder 6-Gang?
Erst mal hast Du ja keine Wahlmöglichkeit sondern das wird durch die Motorstärke festgelegt.
Beide Getriebe haben Vor-und Nachteile aber ich könnte mit dem 6-Gang DSG auch leben.
Der weite konstante Drehmomentbereich über die Drehzahl wird bei weitem nicht ausgenützt. So gesehen bin ich gespannt wie die Getriebe das über die Zeit aushalten denn es wird deutlich mehr geschaltet wie bei einem Handschalter.
Die Abstimmung gerade in dem Bereich in dem man in der Stadt viel fährt ( 50 - 60 km/h) halte ich nicht für gelungen ( zu niedertourig, unelastisch und rauh) weil im 6.Gang. Hier wird auch immer umgeschaltet.
Am 122 PS-Motor habe ich nichts Negatives gefunden. Er läuft so wie man das erwartet - einfach super. Hoffentlich bleibt das.
Gruß Ugolf
Hallo
Als ich mir meinen Variant geholt habe,bin ich vorher alle 3 TSI die es damals gab probe gefahren(Jedoch waren das alles Handschalter)
Der 122 Ps Motor läuft bis ca 4000U/min ähnlich wie der 140PS TSi. Danach hat er aber klar das Nachsehen und wirkte ein wenig angestrengt.
Nach dem 140Ps Tsi bin ich dann den 170 Probegefahren. Die 30 mehr Ps merkt man dann deutlich ab 180km/h.
Bestellt hatte ich mir dann damals den 140PS TSi-doch dem Zufall sei Dank habe ich den 170Ps TSI bekommen(mein Vekäufer hat sich bei der Bestellung vertan).Ich bin aber mittlerweile froh diesen Motor zu haben.
Wie sich das ganze aber nun mit DSG verhält kann ich nicht sagen.
Und wenn hier manche meinen bei den größeren TSI haut das Zusammenspiel zwischen Kompressor und Turbo nicht hin-also ich habe da überhaupt keine Probleme. Sicher da gibt es Ausnahmen,aber wie ich hier lese hat ja der 122Ps TSI auch so seine Probleme im kalten Zustand.
Grüße Stefan
Ach was - der hat überhaupt keine Probleme in kaltem Zustand.
Zumindest meiner nicht. Der geht weg wie wenn er warm ist.
Also kann es kein Serienproblem sein.
Zitat:
Original geschrieben von lupo080
HalloAls ich mir meinen Variant geholt habe,bin ich vorher alle 3 TSI die es damals gab probe gefahren(Jedoch waren das alles Handschalter)
Der 122 Ps Motor läuft bis ca 4000U/min ähnlich wie der 140PS TSi. Danach hat er aber klar das Nachsehen und wirkte ein wenig angestrengt.
Nach dem 140Ps Tsi bin ich dann den 170 Probegefahren. Die 30 mehr Ps merkt man dann deutlich ab 180km/h.
Bestellt hatte ich mir dann damals den 140PS TSi-doch dem Zufall sei Dank habe ich den 170Ps TSI bekommen(mein Vekäufer hat sich bei der Bestellung vertan).Ich bin aber mittlerweile froh diesen Motor zu haben.
Wie sich das ganze aber nun mit DSG verhält kann ich nicht sagen.
Und wenn hier manche meinen bei den größeren TSI haut das Zusammenspiel zwischen Kompressor und Turbo nicht hin-also ich habe da überhaupt keine Probleme. Sicher da gibt es Ausnahmen,aber wie ich hier lese hat ja der 122Ps TSI auch so seine Probleme im kalten Zustand.
Grüße Stefan
Der Verkäufer hat sich vertan,Wirklich? MfG Tom 1309