Ist der Mondeo MK3 besser als der Mk2 oder der MK1 ?
und wenn ja warum ? Ich hab zeitnah die Wahl zwischen den dreien. Mk2 und Mk1 hatt ich schon mehrere und konnte bis aufs äussere eigentlich keinen grossen Unterschied feststellen. Fahren beide klasse.... Mk3 hatt ich noch nicht ...
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
...wurde mein Auto durch meine Versicherung zum Verkauf angeboten. Dadurch wurde ein Höchstgebot durch Kaufinteressenten abgegeben. Diese Summe bekam ich dann als Restwert ausgezahlt und durfte mein Auto behalten. Anschließend habe ich es als Unfallwagen (noch fahrbereit) selbst verkauft. Somit habe ich doppelt kassiert 😁 aber alles legal 😉
Sicher? Normal ist es etwas anderes! Du bekommst den Restwert + Schadensersatz ausgezahlt, wenn die Versicherung ihn verscherbelt! Wenn die Vers. gut handelt, bekommst du ggf. mehr als den Restwert. Wenn du den Wagen behälst, bekommst du Schadensersatz, als wenn der Wagen noch i.O. wäre
MINUSden Restwert, der bei einem Verkauf raus kommen würde!
Sprich: Doppelt kassieren kann eigentlich nicht sein! Gewinn kann sein, weil der Schadensersatz ja mehr beinhaltet, als den aktuellen Zeitwert. Da kommt ja noch deine Aufwendungen, etc. und Ausfallgelder drauf.
MfG
Genau, so ist ett!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Sicher? Normal ist es etwas anderes! Du bekommst den Restwert + Schadensersatz ausgezahlt, wenn die Versicherung ihn verscherbelt! Wenn die Vers. gut handelt, bekommst du ggf. mehr als den Restwert. Wenn du den Wagen behälst, bekommst du Schadensersatz, als wenn der Wagen noch i.O. wäre MINUS den Restwert, der bei einem Verkauf raus kommen würde!Sprich: Doppelt kassieren kann eigentlich nicht sein! Gewinn kann sein, weil der Schadensersatz ja mehr beinhaltet, als den aktuellen Zeitwert. Da kommt ja noch deine Aufwendungen, etc. und Ausfallgelder drauf.
MfG
Nee. So wie ich es hier geschrieben habe, verlief die Schadensregulierung.
Höchstgebot = Restwert der von meiner Versicherung ausgezahlt wurde.
Danach habe ich ihn privat verkauft und der Käufer (Kollege von mir) hat ihn wieder aufgebaut und 2 Jahre gefahren
Dann hat man dich beschissen!
Restwert = Höchstgebot für einen Unfaller ist ja i.O.! Aber dir steht mehr Geld zu, als nur das!
Stell dir vor: Fahrzeugwert ohne Unfall ist 5.000€... FahrzeugRESTwert nach Unfall ist 1.500€ (Höchstgebot!) Du bekommst die 1.500€. Dann hat man dich um die 3.500€ + Entschädigung beschissen...!
Entweder deine Beschreibung ist falsch, oder du hast dich bescheißen lassen!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Dann hat man dich beschissen!Restwert = Höchstgebot für einen Unfaller ist ja i.O.! Aber dir steht mehr Geld zu, als nur das!
Stell dir vor: Fahrzeugwert ohne Unfall ist 5.000€... FahrzeugRESTwert nach Unfall ist 1.500€ (Höchstgebot!) Du bekommst die 1.500€. Dann hat man dich um die 3.500€ + Entschädigung beschissen...!
Entweder deine Beschreibung ist falsch, oder du hast dich bescheißen lassen!
MfG
So schlimm war es auch nicht.
Der Restwert vor dem Unfall war ca. 1.500 € und der Restwert nach dem Unfall durch das Höchstgebot war 1.200 €. Diese Summe habe ich erhalten. Der Schaden lt. Gutachten belief sich auf 1.630 € - somit wirtschaftlicher Totalschaden.
Verkauft habe ich ihn nach VB für 1.100 €.
1.200 + 1.100 = 2.300 € für den Verkauf eines Unfallwagens, der unfallfrei nur 1.500 € wert war.
Von "beschissen" kann ich hier nicht reden 🙄.
Deine Beschreibung stimmt also nicht! Du hast nur den Schadensersatz bekommen. Normal hättest du die 1.630€ (ohne MwSt.) + Ausfallleistungen bekommen können. Du hast also wahrscheinlich nur den Schadensersatz (Restliche Wiederbeschaffung + Ummeldekosten + Ausfallersatz + noch einige Kleinigkeiten) bekommen.
Normal geht man mit mehr als nur den Restwert aus der Nummer raus. (Außer, man ist Ufallverursacher!)
Ich habe bei meinem letzten Unfall ca. 1.200€ mehr als den Restwert bekommen! Das für nen ~500€ Mk.1...! Sprich: 1.800€! Und den Wagen habe ich auch behalten.
MfG
Gut das ich einen Anwalt habe , ich blick hier nicht mehr durch 😁
Zitat:
Ich habe bei meinem letzten Unfall ca. 1.200€ mehr als den Restwert bekommen! Das für nen ~500€ Mk.1...! Sprich: 1.800€! Und den Wagen habe ich auch behalten.
Du hast für nen MK1 1200€ + den Restwert bekommen ?? Bzw, 1200€ und das Auto ?? Entweder ist der Unfall 15 Jahre her oder ... ne so gepflegt kann kein MK1 sein auch wenn es ein Ghia ist.
Ich geh bei meinen von Restwert vor dem Unfall max. 500 € und der Restwert nach dem Unfall max 200€ aus 🙁 Nagut war auch einer der ersten nach dem MK1 von 1997.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Deine Beschreibung stimmt also nicht! Du hast nur den Schadensersatz bekommen. Normal hättest du die 1.630€ (ohne MwSt.) + Ausfallleistungen bekommen können. Du hast also wahrscheinlich nur den Schadensersatz (Restliche Wiederbeschaffung + Ummeldekosten + Ausfallersatz + noch einige Kleinigkeiten) bekommen.MfG
Nennen wir es halt "Schadenersatz". Der bezifferte Restwert des Fahrzeugs lag bei +/- 500 €.
Man hätte mir auch ein gleichwertiges Fahrzeug "unfallfrei" besorgen können.
Am Ende habe ich mich für das Höchstgebot (Restwert der Versicherung) entschieden und die Kohle genommen.
Unterm Strich habe ca. 120 € weniger von der Vers. bekommen. Dafür hätte ich noch nicht mal einen Rechtsstreit anfechten brauchen, da meine SB schon 150 € beträgt.
Außerdem habe ich nicht geschrieben, dass ich
nichtUnfallverursacher war 😉
Zitat:
Original geschrieben von Karilja
Du hast für nen MK1 1200€ + den Restwert bekommen ?? Bzw, 1200€ und das Auto ?? Entweder ist der Unfall 15 Jahre her oder ... ne so gepflegt kann kein MK1 sein auch wenn es ein Ghia ist.Zitat:
Ich habe bei meinem letzten Unfall ca. 1.200€ mehr als den Restwert bekommen! Das für nen ~500€ Mk.1...! Sprich: 1.800€! Und den Wagen habe ich auch behalten.
Ich geh bei meinen von Restwert vor dem Unfall max. 500 € und der Restwert nach dem Unfall max 200€ aus 🙁 Nagut war auch einer der ersten nach dem MK1 von 1997.
Ist schon einige Zeit her, aber kein 15 Jahre! Wiederbeschaffung ist eben was anderes, als Restwert. Zumal man dann auch volles Programm durchziehen kann. Der Börsenwert für meinen Unfaller war knappe 500€. Da mein Wagen aber einwandfrei war und frisch TÜV hatte, ich sämtliche Rechnungen des Wartungsmaterials vorweisen konnte, lag der Wiederbeschaffungswert bei 1400€ + Schadensersatz, Ausfall, Aufwendungen und und und. Die Versicherung kann mich dann nicht mit einem runter gerittenden Mk.I für 500€ abspeisen.
Tuning bekommt man nicht vollständig bezahlt. Aber, wenn der Wagen top gewartet ist, kannst du einen höheren Gewinn einstreichen, als nur einen Marktüblichen Mondeo! Denn: Die Versicherung muss dich so stellen, als wenn du keinen Unfall hattest. Da kann es dann nicht sein, dass ich von einem gut restaurierten Mondeo in ein halbes Wrack umsteigen muss. Mein Mondeo war faktisch neu aufgebaut. Komplettes Fahrwerk kurz vorher neu, Felgen und Reifen neu (Beim Unfall beschädigt! Nicht mehr zu verkaufen!), Motor größtenteils überholt. (Trotz 280tkm!) Mein Anwalt hat dann ein Vergleichsfahrzeug (Wartungszustand) errechnen lassen und dies der Versicherung vorgelegt.
Hab mir dann zwar wieder nen Mk.I geholt, aber musst div. erstmal richtig instand setzen.
MfG
Wiederbeschaffung (Steuerneutral) EUR 630,00
Restwert (inkl. 19,00% MwSt.) EUR 130,00
Nutzungsentschädigung (pro Ausfalltag) (Gruppe: D) EUR 38,00
Reparaturkosten (überschlägig) EUR 4.165,00
Nach dem Schadenereignis befand sich das Fahrzeug im fahrfähigen, aber
nicht verkehrssicheren Zustand im Sinne der StVZO. Eine Notreparatur wurde
durchgeführt.
Sonderausstattung
Bezeichnung Neupreis Abwertung Art Restwert
Audiosystem 6000 (Radio/CD-Player) 623,00 EUR 10,00 EUR T2 10,00 EUR
Metallic-Lackierung 439,00 EUR 7,00 EUR T2 7,00 EUR
Styling-Paket 3 (groß) [Paket] 2.133,00 EUR 20,00 EUR T3 20,00 EUR
Summe Sonderausstattung 3.195,00 EUR 37,00 EUR 37,00 EUR
Soweit ich das Gutachten verstehe kann ich mir für das zu erwartene Geld kein gleichwertiges Fahrzeug wie vor dem Unfall
Verkaufswert nach DAT-Marktbeobachtung 775,00 EUR
Laufleistung/Tacho 186.182 km / 186.182 km
Bezugsfahrstrecke 235.000 km
Laufleistung Differenz - 48.818 km + 119,10 EUR
Monats-Differenz - 11,52 EUR
Man. Laufleistung Korrektur 0 km 0,0% + 0,00 EUR
Man. Ezl.-Korrektur 0,0% + 0,00 EUR
Wertbeeinflussung durch Sonderausstattung + 37,00 EUR
Werterhöhung + 0,00 EUR
Wertminderung durch Unfall - 0,00 EUR
Reifen - 140,00 EUR
Fahrzeug-Grundwert 779,00 EUR
Korrekturfaktor (Pflegezustand) *84,0% - 124,64 EUR
Korrekturfaktor Anzahl Besitzer 3,0% - 23,37 EUR
Händler-Verkaufswert 630,99 EUR
Instandsetzungskosten Soll (incl. 0,00 EUR MwSt.) 100,0% - 0,00 EUR
Gebrauchtfahrzeug-Garantie + 0,00 EUR
Gerundeter Händler-Verkaufswert 625,00 EUR
Ist der Mk3 besser als der Mk1 oder der Mk2? Ich finde, dass man das so nicht sagen kann. Jede Baureihe hat ihre eigenen Stärken. Geräumig, gut verarbeitet, zuverlässig und mit gutem Fahrwerk sowie guten Ausstattungen schon im Basismodell zu fairen Preisen gesegnet kam bisher jeder Ford Mondeo daher - vom 1993er Mk1 bis zum 2013er Mk4.
Der Mk3 war eher in Dingen wie Design, Optik, Haptik, Materialauswahl und Fahrgefühl ein Schritt nach oben. Faktisch waren schon die Vorgängermodelle sehr solide Autos; der Mk3 schloss eher zur Premiumklasse auf, ohne deren Preise zu erreichen, und behielt das, was der Vorgänger schon gut konnte, bei oder verbesserte es noch ein bisschen.