Ist der E46 vollverzinkt??
Hallo,
hab mal einen Abstecher ins E46 Forum gemacht, wollte nämlich mal von euch wissen ob der E46 verzinkt ist? Da mein E36 nämlich recht gerne rostet 😁 und ich mir überlegt hab demnächst einen E46 anzuschaffen. Interessant wäre auch wenn nicht verzinkt, wo rostet er denn gerne? Hab schon gegoogelt und die SUFU benutzt aber bin nie zu einem klaren Ergebnis gekommen 😕. Und hab mir halt gedacht vielleicht gibts hier einen bei euch der genau weiß ob die Kiste jetzt verzinkt ist oder nicht.
Danke
Gruß
19 Antworten
ich denke nicht das er Vollverzinkt ist, denn sonnst würde meiner nicht überall rosten.
:-((
Schwachstellen sind: Motorhaube, Heckklappe, Einstiegsleisten, A-Säule
Nur die Radhaeuser sind verzinkt, stand in frueheren Threads.
Aber eigentlich treibt BMW viel Aufwand bei der Lackierung, funktioniert anscheinend nicht immer.
Audi tut ja auch nicht mehr vollverzinken. Haben sie aber frueher mal gemacht.
Gruss
Joe
Also das heißt an Türen, Motorhaube, Heckklappe kann der auch rosten wie ein Benz? Und ab dem Facelift (kann das sein das das 2003 war 😕) haben sie auch nix geändert oder wie?
Also bei ner Werksführung bei Bmw haben sie mir mal erzählt dass die Karossen teilverzinkt sind.Welche Stellen genau kann ich dir nicht sagen.War aber zu Zeiten als der E46 noch gebaut wurde.
Ähnliche Themen
Ich habe das Gefühl das die VFL vom Lack her besser sind als die FL. Meiner ist 98 und der Lack ist der Hammer. Überall super konserviert.
Meine Limo damals (Bj. 08/2002) hatte Rost unter dier Einstiegsleisten hinten rechts und im rechten Radlauf hinten kam ebenfalls der Naturchrom raus...
Bei meinem Cabrio (Bj. 12/2002) habe ich bisher keinen Rot endeckt.
Der Meister bei BMW meinte mal, die Cabrios hätten auch keine Probleme... Ob das stimmt 😕
Zitat:
Original geschrieben von VIKILA
Ich habe das Gefühl das die VFL vom Lack her besser sind als die FL. Meiner ist 98 und der Lack ist der Hammer. Überall super konserviert.
Das kann ich bestätigen .. BJ 10/98 und alles bestens! Kein Rost!
Grüße
Joachim
Kann ich ebenso bestätigen.....2001 cabrio und nirgens Rost...und er wird auch im winter gefahren!!!
Meiner ist auch ein 98er und hat an der Karosse so auch nirgends Rost, nur auf der Motorhaube eine winzige Stelle durch einen Steinschlag. Will ich demnächst noch ausbessern lassen.
Rost habe ich allerdings auf Höhe der B-Säule an den Türen, dort wo diese mattschwarze Verkleidung aus dem Gummi kommt. Dort sind an allen 4 Türen kleine Bläsen zu sehen. Fällt aber so kaum auf. Muss ich mal gucken was man da machen kann, evtl. hat ja hier auch jemand nen Tipp. Denke mal man kann die Dinger ausbauen und neu lackieren oder ich tausche sie gleich komplett gegen neue. Noch sieht man es aber kaum und solange mach ich da erstmal gar nichts denk ich.
mein touring bj.11/2000 rost an der motorhaube und an der hinteren tür auf der fahrerseite ganz unten die falz entlang.
Habe die ganze Rostgeschichte hier schon verfolgt, sei es bei den E36ér oder hier. Hatte beide Varianten und muss feststellen, das auch dieses Problem nahtlos von den E36 bei vielen E46 mit übernommen wurde. BMW scheint gern Probleme durch mehrere Generationen zu verschleppen. Zum Glück konnte ich bisher nur Rost an den hinteren Einstiegen bei meinem E46 feststellen. Mal sehen was noch so kommt.
Nein, ist er nicht...
der e46 ist KTL-behandelt (kathodische Tauchlackierung oder Kathaphorese)...
jan
Hier wirds auch erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=xXVgFpHYwFs