Ist der e-tron das richtige Auto für mich?

Audi e-tron GE

Hallo, ich bin unsicher, ob ich auf einen Q8 etron umsteigen soll:-(

Fahre aktuell einen E300de und muss im Jan einen neues Auto bestellen. Mein Profil besteht pro Jahr aus ca. 8.000km Langstrecke auf deutschen Autobahnen (200km/h; idR fahre ich nachts, wenn die Autobahn frei ist) und 12.000km Stadt/Land im Umkreis des Wohnortes.

Ich bin skeptisch, wie der Umstieg von linker Spur 200 auf rechte Spur 130km/h gelingt (Umwelt- und Sicherheitsaspekte bitte ausblenden).

Mir ist bewusst, dass ich die Frage alleine beantworten muss:-) Bereut jemand von euch den Umstieg auf das E-Auto, weil damit auf der Langstrecke im Grunde nur +-130km/h zielführend sind? Allerdings bedeutet das zumindest für mein Profil inkl. Ladezeiten nur ca. 15h längere Reisedauer pro Jahr, was ich wiederum als akzeptabel empfinde.

97 Antworten

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 17. April 2023 um 21:34:42 Uhr:


Es ist war „alles irgendwie oldschool“, aber mit einem gewissen Charme :-)
(Die Tochter kann jetzt wieder Ihre Hörspiel-KASSETTEN im Auto hören.)

Jedem das seine, und wenn es dir so gefällt, dann fein. Aber eine Frage habe ich: Wie alt ist deine Tochter, dass sie noch Hörspiel-Kassetten hört und trotzdem noch bei dir mitfährt? Kassetten sind im letzten Jahrtausend ausgestorben.

Mein mittlerweile zwanzigjähriger Sohn hat in seinem ganzen Leben noch keine Kassette in den Händen gehabt. Als er klein war, gab es ganz andere Speichermedien, auf denen er seine Sachen hatte, von denen heute auch keiner mehr spricht (iPod, MP3-Player, etc.). Die konnte er prima im Auto hören oder später im Rear Seat Entertainment ansehen.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 17. April 2023 um 21:23:47 Uhr:


Auch der Q8 55 ist noch nicht kaufbar. Siehe ID7, >700 km WLTP Reichweite. Der Q8 ist ja auch nur ein Facelift… eigentlich eine Verbrennerplattform - und noch dazu von vorne Hässlich :-(.

Der ID7 ist auch kein SUV sondern eine Limousine mit cw0,23 das muss man wissen ob man SUV will oder nicht, die Reichweite ist eine Auswirkung von der Karosserieform bzw frontfläche.

Wenn er dir vorne nicht gefällt ist das natürlichbauchb eine individuelle Sichtweise.

Mir gefällt die Linie und das Heck des ID7 nicht, keine 22kw, schmaler Kofferraum, kein Frunk, kleines Mittel display und freistehendes mitteldisplay-hat mir schon vor Jahren bei Mercedes nicht gefallen etc.

der grosse Akku hat 85netto und man wird sehen wie die reichweite damit ist.

Laut Video von Car Maniac angeblich 600 Km !

Das wären dann nur 14kw auf 100km, wäre unglaublich wenig, man wird sehen….

Ähnliche Themen

@johro
wie groß ist dein Batteriespeicher,dass Du einmal die Woche auf lau Strom tankst?

Zitat:

@Dentiste4 schrieb am 18. April 2023 um 17:26:56 Uhr:


@johro
wie groß ist dein Batteriespeicher,dass Du einmal die Woche auf lau Strom tankst?

Er schrieb ja Photovoltaik und Speicher. Und man kommt ja nicht immer mit einen total leeren Batterie an.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 17. April 2023 um 19:03:51 Uhr:


Auch wenn der etron schnell lädt, ein säufer ist er trotzdem. Da kosten 100km auf der Autobahn so viel wie im Diesel und man ist länger unterwegs.

Für lange Urlaubsfahrten und Vielfahrer ist der etron, weder der 50 noch der 55 etwas.

Es ist schon günstiger, wenn man den richtigen Vertrag hat. Selbst wenn ich schnell fahre, dann brauche ich 30(kwh)*0,35€=10,5€. Ein SUV Diesel den man dann auch schnell bewegt dürfte nur 10,5€/1,65€=6,36L verbrennen. Meiner Erfahrung nach war ich da immer drüber.
Ich bin nun in 10 Monaten 30tkm mit dem eTron gefahren und mir gefällt es. Aber das schöne ist ja, dass es genug Auswahl am Markt gibt. Und in paar Jahren ist die Akku Technik noch deutlich weiter.

Zitat:

@Bembelmeister schrieb am 18. April 2023 um 17:39:31 Uhr:



Zitat:

@Dentiste4 schrieb am 18. April 2023 um 17:26:56 Uhr:


@johro
wie groß ist dein Batteriespeicher,dass Du einmal die Woche auf lau Strom tankst?

Er schrieb ja Photovoltaik und Speicher. Und man kommt ja nicht immer mit einen total leeren Batterie an.

Zitat:

@Bembelmeister schrieb am 18. April 2023 um 17:39:31 Uhr:



Ein SUV Diesel den man dann auch schnell bewegt dürfte nur 10,5€/1,65€=6,36L verbrennen. Meiner Erfahrung nach war ich da immer drüber.
Ich bin nun in 10 Monaten 30tkm mit dem eTron gefahren und mir gefällt es. Aber das schöne ist ja, dass es genug Auswahl am Markt gibt. Und in paar Jahren ist die Akku Technik noch deutlich weiter.

Meinst du 17,3 euro für den diesel, oder?

Ich denke, er meint einen Diesel mit einem Verbrauch von 6.36L/100km

Ich habe die Menge (Liter) berechnet, aber der es teuerer ist, da ich nicht weiß wie z.B. der Verbrauch beim Q6 mit zügiger Fahrweise ist.

Ich habe einen Q7 und der fährt mit 8,5 l duchrschnitt auf Landstraße und Stadt und bis 11 Liter auf Autobahn

Dann wären es bei 11L Verbrauch, Kosten von 18,15€ (bei einem Dieselpreis von 1,65€)
Der eTron bei einem Verbrauch von 30kWh, Kosten von 10,50€ (bei einem Strompreis von 0,35€)

Jeweils auf 100km.

Man sollte aber sagen, dass zu den 0,35 € je kWh eigentlich noch die Grundgebühr kommt, wenn man nicht im 1. Jahr ist. Ich müsste aktuell bei Elli 180 € im Jahr zahlen, bei meinen 20 TKM im Jahr also 0,9 € je 100 km allein für die Grundgebühr.

Zudem ist ein SUV mit 11 Litern Verbrauch je 100 km schon stramm unterwegs. Ich bin am WE 1.200 km gefahren, hin 130-140 wenn erlaubt, zurück 150-160 km/h. Verbrauch ziemlich exakt 29 kWh/100 km. Aus der früheren Zeit weiß ich, dass ich mit den 240 PS Passat Dieseln so gefahren etwa 7 Liter benötigt hätte. Mit einem großen SUV wohl etwa 9.

Aktuell ist ein BEV immer noch günstiger, aber nicht mehr so ganz viel.

Dafür kommen beim Verbrenner ja noch andere Betriebskosten pro km und Zeit hinzu (Filter, Öl, Getriebeöl, Zündkerzen, Kraftstofffilter und vieles mehr)
So muss jeder für sich selbst rechnen welches Auto das richtige ist

für einen wirtschaftlichen Vergleich muss schon etwas mehr in die Waagschale… bspw. Anschaffungskosten, Wertverlust, Finanzierungskosten, Besteuerung

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. April 2023 um 07:36:35 Uhr:


für einen wirtschaftlichen Vergleich muss schon etwas mehr in die Waagschale… bspw. Anschaffungskosten, Wertverlust, Finanzierungskosten, Besteuerung

und auch das ist längst nicht alles.

...und um das nicht ins Endlose ausufern zu lassen und mal wieder einen Thread zu kapern, hatte ich mich auf einige Beispiele beschränkt, die lediglich weitere Faktoren aufgezeigt und auf die persönliche Berechnung verwiesen. Klar sind da dann auch persönliche Gewichtungen enthalten.
Selbstverständlich habe ich nirgends erwähnt, meine Hinweise seien eine vollständige Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen