Ist der BiTurbo defekt????
Hallo,
ich habe ein Problem,
bin heute auf der Autobahn gefahren und habe gemerkt, dass der bums weg war. Es zeigt mir aber keinerlei Fehlermeldung an.
Der hat einfach nicht mehr die Kraft die er früher hatte, das fühlt sich an als ob es einfach nur noch ein normaler 6 Zylinder ist.
Bitte helft mir weiter, da in meiner Kleinwerkstatt der Meister sagte, dass der Turbo wenn er defekt sein sollte auch mit dem Check System nicht ausgelesen werden kann. Also es würde keinen Fehler anzeigen. Bin ratlos, was ich machen soll.
37 Antworten
Hallo !
Eisbär nimm mal die Adresse da raus ( auf Edit klicken ) und schicke sie Rene per PN - das ist ein öffentliches Forum und wer weiß in welche Hände die Adresse noch fällt !
Argss... Rene hat Ihn noch zitiert 😁 .. macht mal beide bitte ein Edit !
@Dottore
Kannst du mir noch schnell ein paar Sollwerte der MWB´s sagen?Damit ich eine kleine Diagnose vor Ort stellen kann.
Wurde Editiert 😉
Sollwerte für den Ladedruck sind im MWB mit drin - für die Luftmasse gibt es keine, da gilt aber in etwa 210-220 g/s bei der 250 PS Version und 190-200 g/s bei 230 PS - immer bei 5800-6400 zu erreichen.
oh, tut mir leid aber ich bin neu hier,
was ist denn per PN schicken und wie geht das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer4711
oh, tut mir leid aber ich bin neu hier,
was ist denn per PN schicken und wie geht das?
PN=Persönliche Nachricht 😉
Klicke auf mein Avatar dann kommst auf mein Profil und schickst mir eine nachricht
Im Grunde musst Du nichts besonderes beachten - die wichtigen MWB hast Du ja, der Rest sollte im FS stehen. Achte auf Ruckeln in der Volllastphase, da darf über den gesamten Drehzahlbereich nichts ruckelig sein.
Nein, da kommt man gut ran - einfach die vordere Motorabdeckung ab ( 2 Schnellverschlüsse ) und schon kann man da drunter "fingern" 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Nein, da kommt man gut ran - einfach die vordere Motorabdeckung ab ( 2 Schnellverschlüsse ) und schon kann man da drunter "fingern" 😉
Alles klar.
Ich mache mich dann mal auf den Weg.Noch schnell bei 🙂 vorbei und meinen Getränkehalter abholen und dann ab auf die bahn.
Bis später
Dann will ich mal berichten.Sehr netter Kerl.
Y-Stück ist i.O.Ein AZ und ein Bosch-Dienst haben angeblich keine Fehler gefunden 😕 Obwohl der FSP voll war Im Anhang die Fehler.
Die Fehler 17862 und 17866 sind nach dem löschen sofort wieder gekommen
Wenn es ein 230 PS 2,7er ist, dann sind die Luftmasse sowie der Ladedruck OK - soweit der erfreuliche Teil 😉
Der Fehler mit den Sensoren deutet auf ein Problem im diesem Bereich hin - Kabelbruch oder Sensor defekt.
Wenn die Abgastemperaturregelung auf beiden Bänken ausfällt, dann geht der Motor in ein Notprogramm und nimmt die Leistung zurück.
Sensoren prüfen und ggf. ersetzen - dann marschiert der Dicke wieder 😉
Ist der 250PSer Mj:03 MKB:BES
Sehr deutlich zu spürendes ruckeln beim beschleunigen.
Ich habe Eisbär4711 mit den Fehlern zurück zum AZ geschickt und die sollen nach den Sensoren schauen.
LMM hat auch im Stand recht lahm reagiert im Gegensatz zu meinem 2.8er Sauger.Auto hat 178tkm auf der Uhr
Wenn es ein 250 PS ist, dann war der schon im Notprogramm und fuhr mit dem Grundladedruck von etwa 0,4 Bar - passt also auch noch.
Da nichts von der Ladedruckregelung im FS steht, dürften es wirklich nur die Sensoren sein. Ich frage mich aber was die im AZ oder bei Bosch da ausgelesen haben ?
Wie hat sich der Motor im Stand und unter Last angehört ?