Ist der Batterie ausbau zwecks aufladen schädlich?

BMW 5er E60

Moin,

möchte meine 110aH Blei Batterie am liebsten ausbauen und Zuhause in ruhe aufladen.
Am Fahrzeug leider nicht möglich da "Laternenparker", der Wagen steht zwar vorm Haus ,aber Kabeltrommel/Verlöngerung etc kommt nicht in Frage.

Meine Batterie wird nächstes Jahr Februar 3 Jahre alt, tut bisher auch ihren Dienst(war ne no Name von Amazon)
Trotz fast täglicher Nutzung der Standheizung ab Werk.

Neulich habe ich leider versehentich den OBD Bluetoot Adapter stecken lassen, dadurch sprang er natürlich nicht an am nächsten Morgen 🙁

Vorgehensweise: Wenn ich die Batterie ausbaue, das der BC, Uhrzeit etc resettet werden ist mir klar und auch egal.

Die Frage ist eher , ist es ein Problem die Batterie für sagen wir mal insgesamt 12-15 h komplett auszubauen ??

Speziell wegen verbauter Sonderrausstattungen wie zB Dynamic Drive, Logic 7, Komfortsitze etc ??

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigMäc schrieb am 25. November 2019 um 06:59:15 Uhr:


... Also mein Bluetooth Adapter geht tatsächlich auch nicht aus wenn das Auto einschläft ...er leuchtet rot ...

Die rote LED signalisiert lediglich Spannungsversorgung des Adapters. Du hast einen Adapter der die Kommunikation auf dem Bus beendet, deshalb schläft Dein Fahrzeug auch ein.

Die meisten Adapter der ELM723 Reihe ( und viele Andere) lassen das Fahrzeug nicht einschlafen und die Kommunikation auf dem Bus bleibt aktiv, deshalb nach 1 Tag Batt leer (durch den Stromverbrauch der Steuergeräte).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hier ist ein Bild der Steckdose ,direkt über der Batterie,da könnte das Ladegerät auch dauerhaft angesteckt bleiben.Das Verlängerungskabel ,ein relativ dünnes sollte es sein,kann auch angesteckt bleiben wenn die Klappe geschlossen wird.

20191123-104039

Entschuldige bissel verdreht.

@christianwartburg
... danke für das Bild.
Quasi machst du das gleiche wie ich, nur eben hinten direkt an der Batterie.
Da es bei mir mit meiner Methode schon Jahre erfolgreich funzt, werde ich mir die Fummelei im Kofferraum ... zumindest bei dem Fahrzeug...nicht mehr antun.
Wichtig bei beiden Methoden, das das C-Tek nebst Anschluss innen ist, das kein Langfinger Zugang zum Strom und Gerät hat.
Also , nochmals vielen Dank für das Bild

Gruß

Nein dieser obd Bluetooth Adapter "schläft" nicht ein. Der hat weiterhin Strom drauf. Es ist dieser von Exxa.

Am nächsten Tag hatte die Batterie nur noch 7v gehabt, deshalb kein Motor Start

Ähnliche Themen

Hab mal nachgeschaut. Also mein Bluetooth Adapter geht tatsächlich auch nicht aus wenn das Auto einschläft ...er leuchtet rot (ist noch die alte Carly Version ohne Taste).

Da aber ja im Normalfall die Meldung zwecks zu hoher Ruhestromaufnahme kommt wenn über 40 mA fließen während das Auto "schläft" muss er ja faktisch weniger Stromaufnahme als diese 40 mA haben. Zum "Batterie leer saugen", insbesondere von einem Tag auf den anderen ist das doch viel zu wenig. Und wie gesagt, ich lass den eigentlich dauerhaft angesteckt.

Zitat:

@BigMäc schrieb am 25. November 2019 um 06:59:15 Uhr:


... Also mein Bluetooth Adapter geht tatsächlich auch nicht aus wenn das Auto einschläft ...er leuchtet rot ...

Die rote LED signalisiert lediglich Spannungsversorgung des Adapters. Du hast einen Adapter der die Kommunikation auf dem Bus beendet, deshalb schläft Dein Fahrzeug auch ein.

Die meisten Adapter der ELM723 Reihe ( und viele Andere) lassen das Fahrzeug nicht einschlafen und die Kommunikation auf dem Bus bleibt aktiv, deshalb nach 1 Tag Batt leer (durch den Stromverbrauch der Steuergeräte).

Ich kann bestätigen, daß mein 530i am nächsten Tag nicht anspringt, wenn ich den OBD2 Adapter angeschlossen und vergessen habe. Der Adapter selber zieht fast keinen Strom, aber er hindert das Auto am Einschlafen. Ergo ist der Akku schnell leer.
nach 48 Stunden ist die Batterie so gut wie tiefentladen. Ist mir schon 3 mal passiert.
Mein E46 hingegen hat damit überhaupt kein Problem.

Ich kann nur dringend davon abraten die Adapter, egal welche, dauerhaft stecken zu lassen.
Außerdem gehört auf den obd Anschluß auch diese Brücke/Widerstand Stecker drauf wenn man fertig ist

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 25. November 2019 um 09:09:05 Uhr:


Ich kann nur dringend davon abraten die Adapter, egal welche, dauerhaft stecken zu lassen.
Außerdem gehört auf den obd Anschluß auch diese Brücke/Widerstand Stecker drauf wenn man fertig ist

Diesen Stecker haben nicht alle - meiner Tochter ihr E90 hat ihn, mein E63 hat ihn nicht - bei mir gibt es nur die Abdeckklappe

Habe auch nur ne Klappe und keinen Deckel. E61 LCI

Oh, OK ...das klingt dann natürlich wiederrum plausibel.

Einen Stecker mit Brücke bzw. Widerstand oder dergleichen hab' ich allerdings auch nicht.

Ja wunderbar,da sind wir ja schon Zwei. Hat Vorteile,der Deckel fliegt schon schnell mal weg,macht die Klappe nicht.

So Batterie ausgebaut und zuhause hat das aufladen + die ganzen Programme (11 Schritte des Ladegeräts) fast 26 Stunden gedauert, funktioniert einwandfrei.

Kalt gemessen eben zeigte sie wieder 13.1V Spannung an.

Danke für die Mithilfe

Kollegen hallo mein aktueller akku ist 90 ampere Wenn ich 100 ampere nehme habe ich probleme.
nach dem wechseln muss ich mich registrieren Vielen Dank im Voraus

Ja Nein Hä?

Deine Antwort
Ähnliche Themen