Ist der B8 jetzt wirklich "Business-Klasse"?
Hallo, wir fahren selber VW und das schon seit einigen Jahren.
Bei dem ganz neuen Passat sprachen die Verantwortlichen ja von der neuen Business - Klasse.
(Also einer Alternative zum A4 UND A6)
Unser Passat Highline aus 2011 hat eine vernünftige Leder/Alcantara-Ausstattung, dazu kommt noch gebürstetes Aluminium und Vavona-Holz. Der Wagen wirkt relativ wohnlich und hübsch, aber wenn man genauer hinsieht, entdeckt man doch viel Hartplastik. Die Verarbeitung ist gut, es klappert oder wackelt nichts… aber Emotionen kann der Wagen nicht wecken, es bleibt alles recht nüchtern. Hinzu kommt das unserer Meinung nach die Dynaudio-Lautsprecher gut klingen, aber die Peripherie nicht so ganz mit der Leistung zurechtkommt. Bei etwas "Bass" klappert es dann doch ein wenig aus den Lautsprecherabdeckungen.
Aber es soll ja hier um den Passat B8 gehen.
Hier muss ich sagen, dass der Kunststoff (leider) nicht besser geworden ist. Es sieht an vielen Stellen immer noch recht günstig aus. Das wäre bei dem Basismodell noch zu verkraften, aber bei den teureren Varianten ist es nicht besser.
Da könnte man durchaus etwas besseren Kunststoff verwenden, gerade auch deshalb, weil so ein Highline mit großen Diesel auch schnell 50.000 € kosten kann. (Da muss ich manchmal an die Mercedes Vito denken, da kann man - oder konnte man für unter 200,- € besseren Kunststoff für das Cockpit bestellen.)
Auch das Holz sieht jetzt wirklich nur noch wie billiger brauner Kunststoff aus. Der Aufpreis ist zwar nicht mehr so hoch wie beim B6/B7, aber es sieht schon sehr sehr billig aus. Auch die Mittelkonsole in Hochglanz Schwarz ist einfach nur billig.
Schade, schade… die Konsole ist kratzempfindlich und man sieht sofort Fingerabdrücke.
Auch die Farben im Innenraum sehen wie wenig hochwertig oder elegant aus, auch nicht besonders modern. Es gibt zwar jetzt zwei Sorten von Braun, aber bei denen sieht auch das Holz komisch aus, eine schwarze Mittelkonsole passt da irgendwie auch nicht ins Bild. Da bleibt eigentlich nur das gebürstete Aluminium aus dem R-Paket bzw. auf VW-Exklusiv offen und nachfragen, ob man den Wagen noch individualisieren kann...
Selbst die Mittelkonsole in silbernem Kunststoff (leider kein echtes Aluminium mehr) der mittleren Ausstattungslinie sieht besser aus als das billige schwarz der teuren highline - Ausstattung. Wie konnte so etwas intern nicht auffallen???
Es muss ja nicht jeder Trendline wie ein A4 oder eine C Klasse aussehen, aber ein Highline sollte schon vernünftig aussehen, da legen eventuell doch einige Kunden Wert auf Design und Material.
Neben unserem Passat fahren wir seit einem Jahr auch den aktuellen Phaeton. Hier haben wir das große Holzpaket, das Holzlenkrad und Voll-Leder, so etwas ähnliches könnte VW auch für den Passat anbieten. Mehr Holz, mehr Leder, ein Lederarmaturenbrett und Alcantara für den Innen-Himmel, das alles zusammen wäre nicht günstig, aber hochwertig und schön. Die C Klasse hatte beim Armaturenbrett die Messlatte schon recht hoch gelegt, hier sieht auch die so genannte "hochwertige Ledernachbildung" ziemlich gut aus.
Auch die verschiedenen Hölzer machen einen deutlich besseren Eindruck.
Sicherlich kann man einen Passat nicht mit einem Phaeton vergleichen, schon gar nicht, wenn man für den Phaeton mit Vollausstattung über 15.000 € für Leder und Holz ausgeben muss.
Aber bei einer so genannten neuen Business Klasse kann man schon etwas Liebe zum Detail erwarten. Welcher Mitarbeiter, der Anspruch auf zum Beispiel einen BMW 320/520d hat und mit individual Leder oder Holz liebäugelt, würde zu diesem VW greifen???
Wir finden das Platzangebot, die Motoren und jetzt auch die Navigationssysteme und die paar Hilfen sehr interessant. In diesen Punkten ist der Passat mit seinen direkten Konkurrenten durchaus vergleichbar beziehungsweise auf einem modernen Stand der Technik. Aber wer ja auch etwas für gutes Design übrig hat und gerne echtes Aluminium, Holz, Leder um sich hat und weitere hochwertige Details schätzt, wird mit dem Innenraum nicht warum.
Wie sehen das andere Besitzer von den älteren Passat beziehungsweise die Fahrer des neuen Passat? Wer ist der Meinung, dass VW hier etwas mehr hätte machen sollen? Gibt es noch weitere potentielle Fahrer, die sich hochwertigeren Kunststoff und ein schöneres Cockpit wünsch? Oder ist das bei einem Passat nicht wichtig? Würden Kunden mit höheren Ansprüchen keinen VW kaufen?
Bitte nicht falsch verstehen, wir haben nichts gegen VW, wir fahren ja selber Autos aus Wolfsburg. Es ist nur schade, dass VW so von seinem Passat überzeugt ist und ihn in den höchsten Tönen lobt und das Produkt dann leider so gar nicht hochwertig daherkommt.
..... da sind wir durch unseren Phaeton vielleicht etwas verwöhnt , aber man sieht: VW kann hochwertig!
(Schade dass dies beim neuen Passat nicht realisiert wurde.)
Beste Antwort im Thema
@Audi Maik77: In deinem Eröffnungspost sind so viele falsche Kommentare drin, da weiss man nicht wo man anfangen soll.
Holzdekore im Passat sind echt, kein Unterschied zu Phaeton, A6 oder 5er.
Kunststoff der Armaturentafel , der Unterseiten, Handschuhkasten, Türbrüstungen sind das hochwertigste (hinterschäumte Formhaut) was es in der Automobilindustrie gibt. Darüber geht nur belederte Oberflächen.
Die Mittelkonsole ist lackiertes ABS, das geht besser ist aber im A4,3er genauso gelöst. Klavierlackoberflächen gibt es auch in jedem Porsche Macan oder Panamera.
Eine Volllederausstattung mit belederter Instrumententafel würde niemand in einem Passat aufgrund des Preises bestellen. Hast du mal geschaut, was ein Alcantarahimmel kostet???
Der Passat ist immer noch preismässig weit unter 3er, A4, C-Klasse angesiedelt. Platzmässig kann er locker mit der oberen Mittelklasse (A6 und Konsorten) mithalten. Von daher ist das schon ein guter Spagat und das Auto wird sich wieder sehr gut verkaufen.
151 Antworten
Hallo Gemeinde,
ich durfte gestern wieder einen Tag lang 5er Touring fahren, als 530d. Ich fahre diesen sehr gerne als Mietwagen. Hatte diesen schon des öfteren per Upgrade gebucht, aufgrund des super Motors und weil es mal was Anderes ist.
- Die ZF-Automatik ist wirklich sahne. Habe leider keinen Vergleich, da ich Handschalter fahre.
- HUD ist ebenfalls super. Kann ich aber ebenfalls nicht vergleichen, da bei mir nicht bestellt, aber die Lösung mit der hochfahrenden Scheibe im Passat finde ich nicht so schön.
- Gesessen habe ich bequem auf braunen Ledersitzen. Da ich aber in meinem Stoffsitze habe, ebenfalls kein guter Vergleich. Allerdings bin ich mit den Ergo-Comfort-Sitzen ebenfalls sehr zufrieden.
-Der 6-Zylinder ist laufruhig, allerdings auf der Autobahn deutlich zu hören. Da punktet natürlich mein Benziner mit Dämmglas
-Die helle St- Tropez-Optik + Holzdekor innen finde ich im Passat schöner. Habe ich mir ja auch selbst ausgesucht.
Wir ihr seht, habe ich bewusst auf viele Extras im Passat verzichtet, die für manche hier erst ein richtiges Auto oder eine Businessklasse ausmachen. Für mich persönlich ist das nicht wichtig, und ich habe andere Prios (Leiser Motor, guter Abrollkomfort, vernünftiges Audio-System, Navi-Integration per App-Connect), die für mich den gewissen Luxus zu einem noch passablen Preis bieten.
In sofern hat der BMW wahrscheinlich mind. das doppelte gekostet, aber mein Passat gefällt mir trotzdem viel besser.
So, unser B8 ist jetzt auch gut bei uns angekommen.
Es gibt doch überraschend viele (sehr) positive Details, die bei dem neuen Passat ein Gefühl von 1. Klasse vermitteln.
In WOB war auch ein Superb SportLine, auch sehr nett - aber gerade im Innenraum wirkt der Passat HighLine doch deutlich hochwertiger.
Alleine das Innenraum-Design der Türen ist deutlich schöner.
(die Dekorleisten, die Armlehnen und sogar das Design der Lautsprecherabdeckungen wirkt wertiger.)
Der verwendete Kunststoff sieht gut aus und der Mix (hart/weich) ist deutlich dezenter als noch beim B6.
Wir haben beim Audi A4 im Cockpit wenig gefunden, dass wirklich besser/teurer aussah oder im Vergleich zum Passat einen Premium-Eindruck hinterließ.
Auch das Leder/Alcantara sowie das Holz machen einen guten Eindruck !
Dynaudio klappert und wackelt nicht. (das war im B6 leider nicht so)
... und der Klang ist auch sehr gut und (für mich) deutlich besser als das Dynaudio im B6 !!!
DCC und 18" Alufelgen bieten einen tollen Komfort ... da hatte ich etwas Sorge, dass ich zugunsten der Optik etwas an Komfort einbüßen würde - aber der B8 mit 18" federt besser als der B6 mit 17" !!!
Soweit von mir ein klares "sorry" !
Der Wagen ist doch deutlich besser als ich zuerst vermutet hatte.
sei dir vergeben 😛 Viel Spaß und gute Fahrt.
Ich kann deine Angst aber verstehen. Was man hier alles so liest teilweise ^^
Ich möchte meinerseits nun echt mal auch hier mit so manchem EIndruck aufräumen, weil ich manche Argumente einfach unfair finde.
Wer redet hier von billigem Plastik im Vergleich zu anderen Marken? Wenn die Messlatte Audi ist, gut, da bin ich dann einer Meinung, die Materialien sind in einem Audi, auch A4 sicher eine Spur hochwertiger, aber im Vergleich zu anderen meinerseits nicht genannten Marken??? Also bitte, dann bitte Augen auf, der Passat hat hierbei im Vergleich schon deutlich mehr Qualitätsanmutung als andere sogenannte Premium-Marken! Das sage ich neutral, ich komme aus dem Audi Lager. Ich kenne den Innenraum anderer Marken. Wer hierbei den Passat kritisiert, sollte echt mal seine Markenbrille absetzen. Die Materialanmutung des Passat ist sehr gut, vor allem im Vergleich zu anderen Marken. Diesen Kritikpunkt lasse ich nicht gelten und rate jedem, sich selbst ein Bild zu machen. Denn genau dann stellt sich heraus, dass die Kritik am Passat völlig unbegründet ist. Hartplastik? Ja, aber eher unten zu finden und nicht bereits direkt unter der Scheibe! Dieser Kritikpunkt ist einfach lächerlich!
Der Stoff, aber auch das Leder ( habe Leder ) sind gut vernäht und vor allem straff am Sitz! Wenn ich euch nun erzählen würde, wo mich erschrocken hat, dass der Stoff auf Breite Wellen geschlagen hat, würde es euer Weltbild zerstören! Das Leder ist genau so gut, wie bei anderen Premium-Herstellern, es sitzt stramm auf den Polstern, aber auch nicht zu stramm, so dass an den Nähten Spannungen entstehen! Perfekt, sage ich mal. Dies ist ein Kompliment an Zulieferer X, den ich nicht kenne, bzgl. Passat-Sitze.
Was Außen angeht, Spaltmaße passen überall. Was will man nun mehr?
Was Business an sich angeht, liegt es an jedem selbst, was man an Extras haben will oder kann, es wäre mir jedoch neu, dass dies nun eine besondere Eigenart von VW ist, dies gilt für alle Hersteller.
Was ich sagen will: Der Passat ist nun sicherlich kein Überflieger im Gegensatz zu anderen Premium-Wagen, aber die Kritik einiger an diesem ist einfach nur lächerlich und aus meiner Sicht nicht neutral, sondern falsch.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Mein Comfortline ist gut, mein Highline ist eigentlich über jeden Zweifel in dieser Fahrzeugklasse erhaben.
Bei VW gibt es genauso Schatten wie auch bei Audi, BMW und Mercedes. Da gibt es keinen, der alles gut macht. Der eine ist an der Ecke etwas aufgeräumter, der andere dort ein wenig hochwertiger... für den Fahrer muss es passen. Für mich passt es aktuell im Passat, auch wenn VW viel falsch macht.
ich bin da auch gleicher Meinung wie meine "Vorschreiber". Ich hatte sieben Jahre Privat einen Audi A4 und jetzt Privat den B8 mit Vollausstattung und bin begeistert. Der B8 fährt sich besser und ist leiser, klar liegen knapp 8 Jahre Entwicklungszeit dazwischen, aber ich vermisse nichts, auch nicht die zwei Zylinder weniger zum Audi. Der grosse Aufpreis zum Audi ist es mir nicht wert, ausser man hat "Statussymptome".
Ganz genau. Der Passat ist überall oben weich aufgeschäumt (war auch im B6 und B7 schon so). Jetzt haben auch die Kunststoffe Handschuhfach abwärts eine schöne Beschichtung. Eine wertige Optik gibt es schon seit B7.
Ein Kumpel von mir hat einen C450 AMG 2016.
Schöne Schalter, schöne Optik innen. Gut, Kunstleder am Armaturenträger ist nett. Aber Kunststoffe ab Handschuhfach (insbesondere hinten die Mittelkonsole) sind auf Niveau des Passat B7!
Da ist der B8 schöner verarbeitet.
Aber was gar nicht geht: die aktuelle C-Klasse hat weder Teppich noch Filz in den Seitentürverkleidungen. Nackter Kunststoff!
Da hatte der Passat B6 schon Teppich gehabt!
Im aktuellen C fliegen Schlüssel etc. wieder so herum, wie in unserem Zweitwagen (Golf 4). Da liegen 20 Jahre Entwicklung und eine Fahrzeugklasse zwischen - zugunsten des Benz.
Aber das sind für mich Kleinigkeiten, wo zugunsten von Bling-Bling an der Substanz gespart wird.
Hallo,
wir haben heute 6 Stunden nach einem Fahrzeug für meine " bessere Hälfte" gesucht.
Das war ganz schön stressig.
Wir wollten eigentlich keinen zweiten Passat, aber der Passat ist eindeutig auch für "kleinere Fahrer" geeignet.
BMW 3er und 5er, Volvo V90 ... Überall kann man den Fahrer Sitz nicht weit genug nach vorne und oben bewegen.
Mit 1,54 M Sind die Wagen zu unübersichtlich man schaut praktisch auf das Lenkrad aber nicht über das Lenkrad durch die Windschutzscheibe. Dies ist beim Passat deutlich besser.
Außerdem haben wir uns auch noch den Audi A6 angesehen und der war subjektiv im Innenraum nicht so schön wie der Passat.
Der Passat bietet auf der Rückbank mehr Platz, zum Beispiel bei dem Audi Probleme seine Schuhe und die Vordersitze zu schieben. ( Der Passat bietet gefühlt, ohne dass ich einen Zollstock dabei hatte, mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferraum.)
Auch das Cockpit im A6 wirkt sehr nüchtern und sachlich. ( fast langweilig)
Da bietet der Passat als Highline tatsächlich mehr fürs Auge.
Schöner Kunststoff, schönes Holzdekor, gute Leder-/Alcantara- Kombination.
Als Fazit Passat vs A6 könnte man sagen: der Passat bietet nicht nur mehr Platz fürs Geld, sondern auch mehr "wohlfühl-Atmosphäre".
In vielen Auto-Zeitungen wird immer wieder gesagt: im Innenraum ist Audi das Maß der Dinge, dies konnten wir heute so nicht feststellen.
PS: neben BMW, Audi und Volvo hatten wir auch bei Mercedes echte Probleme den Fahrersitz auf eine kleine Person einzustellen.
Zum Beispiel bei der C-Klasse: bei einem ganz nach oben und vorne geschoben Sitz war es für meine Frau nicht möglich das Gaspedal mit dem Fuß zu erreichen.
Der Wagen ist echt gut für große Leute, aber nicht für kleine Fahrer.
Als Alternative zum Passat haben wir wirklich nur einen Mercedes gefunden, bei dem der Fahrer-Sitz für kleine Personen sehr gut einzustellen war: das war der CLS Shooting Brake
Ich würde mir lieber nen Tiguan holen, wenn ich klein wäre. Theoretisch müssten Sitze und Co vorne gleich sein... Zwei Passats sind doch langweilig :-)
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 11. Oktober 2016 um 06:32:26 Uhr:
Ich würde mir lieber nen Tiguan holen, wenn ich klein wäre. Theoretisch müssten Sitze und Co vorne gleich sein... Zwei Passats sind doch langweilig :-)
Genau !
Zwei Passat sind tatsächlich etwas öde.
Deshalb (vermutlich) der CLS.
Tiguan fällt leider raus ... SUV sind "kein Thema".
Evtl. noch der Superb, aber da vermisse ich das Mäusekino und die LED-Scheinwerfer.
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 11. Oktober 2016 um 07:32:38 Uhr:
Deshalb (vermutlich) der CLS.
Der CLS oder CLA?
Der eine fängt bei 55 an und hat mit dem Passat nix gemeinsam :-)
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 11. Oktober 2016 um 07:32:38 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 11. Oktober 2016 um 06:32:26 Uhr:
Ich würde mir lieber nen Tiguan holen, wenn ich klein wäre. Theoretisch müssten Sitze und Co vorne gleich sein... Zwei Passats sind doch langweilig :-)Genau !
Zwei Passat sind tatsächlich etwas öde.
Deshalb (vermutlich) der CLS.
Tiguan fällt leider raus ... SUV sind "kein Thema".
Evtl. noch der Superb, aber da vermisse ich das Mäusekino und die LED-Scheinwerfer.
Wie siehts mit dem Audi A3/A4, Golf (Variant) aus? Beim Golf kommt jetzt bald auch das Facelift.
Wir haben 15 Wagen getestet, 6 Stunden Probesitzen ... BMW 3er, 4er und 5er passen nicht, auch der A4 passt nicht (der Fahrersitz geht nicht weit genug nach vorne und oben).
A6 war OK - nicht mehr.
Aber wo bleiben die 15.000,- Euro "mehr" im Vergleich zum Passat ?
Weder Platz noch Materialien waren größer/besser.
C-Klasse war eine Katastrophe.
GLA (haben meine Eltern): 1. zu wenig Kofferraum 2. nicht optimal für 1,54 M-Fahrer.
Perfekt passte wirklich nur der CLS.
Mit 204 PS-Diesel und einer nicht so tollen Ausstattung liegt man bei ca. 74.000,- ..... ein 240/280 PS Passat "volle Hütte" ist dann nur ca. 7.000,- günstiger.
Wie gesagt: es geht um den Platz im Innen- und Kofferraum UND um den perfekten Fahrersitz für kleine/zierliche Damen !
(Das hätte ich mir nicht so schwer vorgestellt.)
Richtig enttäuscht war ich auf jeden Fall von A6.
Der Innenraum wirkte ziemlich langweilig und Platz hat er eigentlich auch zu wenig.
(Wenn man den Passat gewöhnt ist, fehlt auf der Rückbank Platz für die Füße und auch der Kofferraum ist klein.)
Habt Ihr auch den VW Polo getestet? Frauenauto Nr.1, der sitz sollte entsprechend weit nach oben gehen.