Ist der B8 jetzt wirklich "Business-Klasse"?

VW Passat B8

Hallo, wir fahren selber VW und das schon seit einigen Jahren.

Bei dem ganz neuen Passat sprachen die Verantwortlichen ja von der neuen Business - Klasse.
(Also einer Alternative zum A4 UND A6)

Unser Passat Highline aus 2011 hat eine vernünftige Leder/Alcantara-Ausstattung, dazu kommt noch gebürstetes Aluminium und Vavona-Holz. Der Wagen wirkt relativ wohnlich und hübsch, aber wenn man genauer hinsieht, entdeckt man doch viel Hartplastik. Die Verarbeitung ist gut, es klappert oder wackelt nichts… aber Emotionen kann der Wagen nicht wecken, es bleibt alles recht nüchtern. Hinzu kommt das unserer Meinung nach die Dynaudio-Lautsprecher gut klingen, aber die Peripherie nicht so ganz mit der Leistung zurechtkommt. Bei etwas "Bass" klappert es dann doch ein wenig aus den Lautsprecherabdeckungen.

Aber es soll ja hier um den Passat B8 gehen.
Hier muss ich sagen, dass der Kunststoff (leider) nicht besser geworden ist. Es sieht an vielen Stellen immer noch recht günstig aus. Das wäre bei dem Basismodell noch zu verkraften, aber bei den teureren Varianten ist es nicht besser.
Da könnte man durchaus etwas besseren Kunststoff verwenden, gerade auch deshalb, weil so ein Highline mit großen Diesel auch schnell 50.000 € kosten kann. (Da muss ich manchmal an die Mercedes Vito denken, da kann man - oder konnte man für unter 200,- € besseren Kunststoff für das Cockpit bestellen.)

Auch das Holz sieht jetzt wirklich nur noch wie billiger brauner Kunststoff aus. Der Aufpreis ist zwar nicht mehr so hoch wie beim B6/B7, aber es sieht schon sehr sehr billig aus. Auch die Mittelkonsole in Hochglanz Schwarz ist einfach nur billig.
Schade, schade… die Konsole ist kratzempfindlich und man sieht sofort Fingerabdrücke.
Auch die Farben im Innenraum sehen wie wenig hochwertig oder elegant aus, auch nicht besonders modern. Es gibt zwar jetzt zwei Sorten von Braun, aber bei denen sieht auch das Holz komisch aus, eine schwarze Mittelkonsole passt da irgendwie auch nicht ins Bild. Da bleibt eigentlich nur das gebürstete Aluminium aus dem R-Paket bzw. auf VW-Exklusiv offen und nachfragen, ob man den Wagen noch individualisieren kann...

Selbst die Mittelkonsole in silbernem Kunststoff (leider kein echtes Aluminium mehr) der mittleren Ausstattungslinie sieht besser aus als das billige schwarz der teuren highline - Ausstattung. Wie konnte so etwas intern nicht auffallen???

Es muss ja nicht jeder Trendline wie ein A4 oder eine C Klasse aussehen, aber ein Highline sollte schon vernünftig aussehen, da legen eventuell doch einige Kunden Wert auf Design und Material.
Neben unserem Passat fahren wir seit einem Jahr auch den aktuellen Phaeton. Hier haben wir das große Holzpaket, das Holzlenkrad und Voll-Leder, so etwas ähnliches könnte VW auch für den Passat anbieten. Mehr Holz, mehr Leder, ein Lederarmaturenbrett und Alcantara für den Innen-Himmel, das alles zusammen wäre nicht günstig, aber hochwertig und schön. Die C Klasse hatte beim Armaturenbrett die Messlatte schon recht hoch gelegt, hier sieht auch die so genannte "hochwertige Ledernachbildung" ziemlich gut aus.
Auch die verschiedenen Hölzer machen einen deutlich besseren Eindruck.

Sicherlich kann man einen Passat nicht mit einem Phaeton vergleichen, schon gar nicht, wenn man für den Phaeton mit Vollausstattung über 15.000 € für Leder und Holz ausgeben muss.
Aber bei einer so genannten neuen Business Klasse kann man schon etwas Liebe zum Detail erwarten. Welcher Mitarbeiter, der Anspruch auf zum Beispiel einen BMW 320/520d hat und mit individual Leder oder Holz liebäugelt, würde zu diesem VW greifen???

Wir finden das Platzangebot, die Motoren und jetzt auch die Navigationssysteme und die paar Hilfen sehr interessant. In diesen Punkten ist der Passat mit seinen direkten Konkurrenten durchaus vergleichbar beziehungsweise auf einem modernen Stand der Technik. Aber wer ja auch etwas für gutes Design übrig hat und gerne echtes Aluminium, Holz, Leder um sich hat und weitere hochwertige Details schätzt, wird mit dem Innenraum nicht warum.

Wie sehen das andere Besitzer von den älteren Passat beziehungsweise die Fahrer des neuen Passat? Wer ist der Meinung, dass VW hier etwas mehr hätte machen sollen? Gibt es noch weitere potentielle Fahrer, die sich hochwertigeren Kunststoff und ein schöneres Cockpit wünsch? Oder ist das bei einem Passat nicht wichtig? Würden Kunden mit höheren Ansprüchen keinen VW kaufen?

Bitte nicht falsch verstehen, wir haben nichts gegen VW, wir fahren ja selber Autos aus Wolfsburg. Es ist nur schade, dass VW so von seinem Passat überzeugt ist und ihn in den höchsten Tönen lobt und das Produkt dann leider so gar nicht hochwertig daherkommt.

..... da sind wir durch unseren Phaeton vielleicht etwas verwöhnt , aber man sieht: VW kann hochwertig!
(Schade dass dies beim neuen Passat nicht realisiert wurde.)

Beste Antwort im Thema

@Audi Maik77: In deinem Eröffnungspost sind so viele falsche Kommentare drin, da weiss man nicht wo man anfangen soll.
Holzdekore im Passat sind echt, kein Unterschied zu Phaeton, A6 oder 5er.
Kunststoff der Armaturentafel , der Unterseiten, Handschuhkasten, Türbrüstungen sind das hochwertigste (hinterschäumte Formhaut) was es in der Automobilindustrie gibt. Darüber geht nur belederte Oberflächen.
Die Mittelkonsole ist lackiertes ABS, das geht besser ist aber im A4,3er genauso gelöst. Klavierlackoberflächen gibt es auch in jedem Porsche Macan oder Panamera.
Eine Volllederausstattung mit belederter Instrumententafel würde niemand in einem Passat aufgrund des Preises bestellen. Hast du mal geschaut, was ein Alcantarahimmel kostet???
Der Passat ist immer noch preismässig weit unter 3er, A4, C-Klasse angesiedelt. Platzmässig kann er locker mit der oberen Mittelklasse (A6 und Konsorten) mithalten. Von daher ist das schon ein guter Spagat und das Auto wird sich wieder sehr gut verkaufen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Es wird aber doch auch viel Platz benötigt

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 11. Oktober 2016 um 19:18:00 Uhr:


Wir haben 15 Wagen getestet, 6 Stunden Probesitzen ... BMW 3er, 4er und 5er passen nicht, auch der A4 passt nicht (der Fahrersitz geht nicht weit genug nach vorne und oben).

A6 war OK - nicht mehr.

Aber wo bleiben die 15.000,- Euro "mehr" im Vergleich zum Passat ?
Weder Platz noch Materialien waren größer/besser.

C-Klasse war eine Katastrophe.
GLA (haben meine Eltern): 1. zu wenig Kofferraum 2. nicht optimal für 1,54 M-Fahrer.

Perfekt passte wirklich nur der CLS.

Mit 204 PS-Diesel und einer nicht so tollen Ausstattung liegt man bei ca. 74.000,- ..... ein 240/280 PS Passat "volle Hütte" ist dann nur ca. 7.000,- günstiger.

Wie gesagt: es geht um den Platz im Innen- und Kofferraum UND um den perfekten Fahrersitz für kleine/zierliche Damen !
(Das hätte ich mir nicht so schwer vorgestellt.)

Richtig enttäuscht war ich auf jeden Fall von A6.
Der Innenraum wirkte ziemlich langweilig und Platz hat er eigentlich auch zu wenig.
(Wenn man den Passat gewöhnt ist, fehlt auf der Rückbank Platz für die Füße und auch der Kofferraum ist klein.)

Mit dem Budget würde ich eh keinen aktuellen VW kaufen! Obwohl ihr keinen SUV wollt:
Da ihr aber nen Diesel wollt, würde ich mir nen Touareg holen. Aktuell zu Kampfpreisen zu haben, obwohl das neue Modell erst Q1/18 gezeigt wird und der lange Q7 keine Alternative ist.
Meine Frau ist 1,63 und kommt super mit ihm klar, obwohl ich nicht mal AreaView/Kamera habe, die ich eigentlich bei Kauf nachrüsten wollte. Dadurch, dass er in etwa die Maße vom Passat Variant hat und die Rückbank neig- und verschiebbar ist, hat er Platz ohne Ende und bietet sogar drei Kindersitzen Platz...

AudiMaik hat doch schon geschrieben, dass SUV`s kein Thema sind, da fällt der Touareg doch dann eh raus.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:44:41 Uhr:


AudiMaik hat doch schon geschrieben, dass SUV`s kein Thema sind, da fällt der Touareg doch dann eh raus.

Dann muss er abwägen, was ihm wichtiger ist. Mehr Geld für einen CLS ausgeben oder seine Frau kann nichts sehen, da Sitz zu groß ist. Die Frage wäre für mich schnell beantwortet.

Ähnliche Themen

Gibt es hier nicht irgendwelche Dritthersteller-Sonderlösungen mit für kleine Personen angepassten Sitzen? Da gab es doch neulich einen Mitforisten, der wegen Rückenleiden einen besonderen Sitz im B8 verbaut hat, der von allen so beneidet wurde 🙄 .

Zitat:

@christof-kr schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:35:23 Uhr:


Gibt es hier nicht irgendwelche Dritthersteller-Sonderlösungen mit für kleine Personen angepassten Sitzen? Da gab es doch neulich einen Mitforisten, der wegen Rückenleiden einen besonderen Sitz im B8 verbaut hat, der von allen so beneidet wurde 🙄 .

Also in unserer Firma darf man bei zB Rückenleiden entweder ein höheres Fhzg bestellen (Tiguan etc) oder Recaro Sitz nachrüsten. Das Problem zu klein, hatten wir noch nicht.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:18:57 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:44:41 Uhr:


AudiMaik hat doch schon geschrieben, dass SUV`s kein Thema sind, da fällt der Touareg doch dann eh raus.

Dann muss er abwägen, was ihm wichtiger ist. Mehr Geld für einen CLS ausgeben oder seine Frau kann nichts sehen, da Sitz zu groß ist. Die Frage wäre für mich schnell beantwortet.

Muss ich ja nicht verstehen. Ein CLS ohne Kameras ist sogar mir zu unübersichtlich...

Ich hatte vorhin einen ähnlichen Thread aufgemacht, der das Thema ähnlich behandelt aus meiner Sicht wie hier
http://www.motor-talk.de/forum/passat-b8-vs-audi-a6-t5834488.html

Ergänzend:
Den B8, den ich mir als Alternative zum A6 bestellt habe, konnte ich leider so in der Ausstattung - so wie ich ihn letztlich bestellt habe (A6-Budget komplett in den B8 gesteckt) nicht probefahren. Von daher habe ich noch den gewissen Überraschungseffekt, was Haptik/Wertigkeit/"Anmutung" usw. angeht.
Ich mache mir aber nichts vor: Es muss ja noch einen Grund geben, warum der B8 einen deutlich niedrigen
Einstiegspreis im Vergleich zur Oberklasse hat: es ist und bleibt ein Passat. Volkswagen hat hier beim B8-Modell
richtig "Vollgas" gegeben, dass er für den ein oder anderen tatsächlich als Oberklasse-Alternative in Frage
kommt bzw. kommen könnte.
Ich kam letztlich von der Ausstattung, die ich in einem A6 niemals im Ansatz so bekommen hätte, wie nun beim B8...was natürlich logisch ist. Und, ich rede gar nicht mal' von ganz besonderen Features, die ich zwar nun auch habe.
Ich rede von Features, die ich fast mittlerweile gerne als Standard sehen würde. Diese hätte ich im A6 beim vorgegebenen Firmenleasing-Budget einfach nicht realisieren können.
Letztlich hat bei mir persönlich die Ausstattung beim B8 das Thema Haptik, Wertigkeit und "Anmutung" eines A6 wettgemacht. Das war es mir nicht irgendwann nicht mehr wert.
Das Thema "Image" hängt allerdings schon noch "latent bei mir in der Luft" :-). Hier habe ich schon einige Wochen des Abwägens und Umdenkens gebraucht :-)
Diverse bekannte Autofach-Magzine haben ja mehrfach den B8 gegen die Oberklasse antreten lassen.
Dabei war der B8 in fast allen Belangen den Vergleichsmodellen überlegen. Ja...das hinterlässt bei mir
auch immer noch - trotz mehrfachen Lesens der Berichte - eine Art Beigeschmack :-) Daran kann auch
ich mich schwer gewöhnen. Aber, ich vertraue einfach darauf, dass die Fachmagazine hier keinen
"Blödsinn" bewertet haben :-)
Zumindest ich habe derzeit meinen Seelenfrieden und freue mich riesig auf die Anlieferung des
B8's.

Ehrlich vielen Dank für die Hilfe !!!

"Eigentlich" wollte ich nur meine Enttäuschung über den A6 zum Ausdruck bringen ... und allen Passat-Fahrern sagen: gute Entscheidung!

Audi wird (im VW-Konzern) überbewertet, der Oassat -gerade als Highline- ist genau so gut/schön.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:30:23 Uhr:



Zitat:

@iJojo423 schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:18:57 Uhr:


Dann muss er abwägen, was ihm wichtiger ist. Mehr Geld für einen CLS ausgeben oder seine Frau kann nichts sehen, da Sitz zu groß ist. Die Frage wäre für mich schnell beantwortet.

Muss ich ja nicht verstehen. Ein CLS ohne Kameras ist sogar mir zu unübersichtlich...

Danke für die Rückmeldung ... das große Park-Paket ist beim CLS Shooting Brake fst eingeplant.

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 12. Oktober 2016 um 18:51:26 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:30:23 Uhr:


Muss ich ja nicht verstehen. Ein CLS ohne Kameras ist sogar mir zu unübersichtlich...

Danke für die Rückmeldung ... das große Park-Paket ist beim CLS Shooting Brake fst eingeplant.

Stark! Dann viel Spaß mit dem Benz!

Zitat:

@Bladerunner1962 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:23:30 Uhr:


Ich hatte vorhin einen ähnlichen Thread aufgemacht, der das Thema ähnlich behandelt aus meiner Sicht wie hier
http://www.motor-talk.de/forum/passat-b8-vs-audi-a6-t5834488.html

Ergänzend:
Den B8, den ich mir als Alternative zum A6 bestellt habe, konnte ich leider so in der Ausstattung - so wie ich ihn letztlich bestellt habe (A6-Budget komplett in den B8 gesteckt) nicht probefahren. Von daher habe ich noch den gewissen Überraschungseffekt, was Haptik/Wertigkeit/"Anmutung" usw. angeht.
Ich mache mir aber nichts vor: Es muss ja noch einen Grund geben, warum der B8 einen deutlich niedrigen
Einstiegspreis im Vergleich zur Oberklasse hat: es ist und bleibt ein Passat. Volkswagen hat hier beim B8-Modell
richtig "Vollgas" gegeben, dass er für den ein oder anderen tatsächlich als Oberklasse-Alternative in Frage
kommt bzw. kommen könnte.
Ich kam letztlich von der Ausstattung, die ich in einem A6 niemals im Ansatz so bekommen hätte, wie nun beim B8...was natürlich logisch ist. Und, ich rede gar nicht mal' von ganz besonderen Features, die ich zwar nun auch habe.
Ich rede von Features, die ich fast mittlerweile gerne als Standard sehen würde. Diese hätte ich im A6 beim vorgegebenen Firmenleasing-Budget einfach nicht realisieren können.
Letztlich hat bei mir persönlich die Ausstattung beim B8 das Thema Haptik, Wertigkeit und "Anmutung" eines A6 wettgemacht. Das war es mir nicht irgendwann nicht mehr wert.
Das Thema "Image" hängt allerdings schon noch "latent bei mir in der Luft" :-). Hier habe ich schon einige Wochen des Abwägens und Umdenkens gebraucht :-)
Diverse bekannte Autofach-Magzine haben ja mehrfach den B8 gegen die Oberklasse antreten lassen.
Dabei war der B8 in fast allen Belangen den Vergleichsmodellen überlegen. Ja...das hinterlässt bei mir
auch immer noch - trotz mehrfachen Lesens der Berichte - eine Art Beigeschmack :-) Daran kann auch
ich mich schwer gewöhnen. Aber, ich vertraue einfach darauf, dass die Fachmagazine hier keinen
"Blödsinn" bewertet haben :-)
Zumindest ich habe derzeit meinen Seelenfrieden und freue mich riesig auf die Anlieferung des
B8's.

So geht es auch mir. Die Assistenzsysteme, das gigantische Platzangebot und Preis/Leistung machten ihn bei mir auch zur ersten Wahl gg A6/Q5/5er. Alle anderen hatte ich komplett nackt mit dem kleinsten Diesel nehmen müssen... Und ja den Imagegedanken verstehe ich gut. Wenn ich dann auf der Autobahn diese 518ds oder A6 2,0 TDIs überhole, mit Stauassistent Emails lese und es nachts vor meinem Auto immer taghell ist, ist das Image schnell vergessen 🙂 Sollte sich die Referenzrate minimal erhöhen, wird der nächste ein GTE, da ich persönlich ein Diesel Hasser bin. VG und betrachte ihn nach Auslieferung bitte nicht mit den Augen mancher Forenteilnehmer hier, die sogar Augen für Plastik im Fußraum haben oder Wert auf das Innenleben der Türen legen, statt auf Technik, Performance und Preis/Leistung 😉

Zitat:

@gbeuch schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:44:41 Uhr:


AudiMaik hat doch schon geschrieben, dass SUV`s kein Thema sind, da fällt der Touareg doch dann eh raus.

Danke!

Ja, SUV sind vom Arbeitgeber nicht erwünscht ...

Der Volvo XC60 war bezüglich der Übersicht/dem Fahrersitz wirklich OK, aber "verboten".

Der Pasat ist schon super!
Der passt auch für kleinere Fahrer zu 100% ! ... mein Kollege ist 1,96 M und passt auch prima in den Passat.
Der B8 ist wirklich super, nur 2 die gleichen Modelle wollten wir eigentlich nicht.

Trotzdem danke für die vielen Vorschläge.

Aber hier soll es um den Passat gehen, nicht so sehr um unseren Zweitwagen.

PS: beim Highline darf man ruhig ein Auge für Plastik und Spaltmaße haben, gerade die Ziernaht in den Türen empfinde ich als richtig wertig und schön.

Nabend alle zusammen,

ich selbst bin ja nun ca 10 MOnate Erfahrung mit dem B8 schwer / leicht, wie man es nun deuten mag 🙂

Ich beurteile das möglichst nüchtern, wenn es um die Frage nach Buisness ja oder nein geht. Diese Frage stellte sich mir bei der ENtscheidung für den Passat B8 schlichtweg nicht. Er gefiel mir, er hatte klare nüchterne Argumente für sich und ich möchte hier nochmal betonen, dass ich eher aus dem sogenannten Premiumlager die Jahre zuvor kam.

Fangen wir das Ganze mal so an. Für mich erklärt sich der jetzige Mythos Premium nicht mehr in der Gegenwart vieler Hersteller, denen man dies nachsagt, ich gehe eher davon aus, dass die Punkte dieser Marken in der Vergangenheit gesammelt wurden. So schallt eben auch heute noch dieser Ruf in die Gegenwart, aber wie sah es bei mir nun aus?

Nunja, vor gut 2 Jahren interessierte ich mich für einen Kombi, ich führe dies nun nicht weiter aus, da ich ungerne nun kritisieren möchte, viel eher sagen möchte, was den Passat zum Businesswagen schlechtin macht.

Vorher fuhr ich einen Wagen der edlen Tochterfirma. Sein Problem. Kaum Platz und sein Nachfolger schlug in vergleichbarer Ausstattung bei deutlich weniger Platzangebot mal eben mit ca. 6000,- Euro mehr zu Buche. Warum also nicht den Passat ins Auge fassen? Also tat ich es.

Gut, mein Wagen hat nun recht volle Hütte an Bord, aber genau das ist eben schon Merkmal 1! Es wäre doch sehr vermessen, nun einen Trendline Passat, bei aller Achtung vor dieser Ausstattungsvariante, mit Premium zu vergleichen. Also bleiben wir mal beim Highline.

1.) Man bekommt für vergleichbar weniger Geld den gleichen Luxus an Assistenten, Fahrwerk und Komfort.
2.) Das Platzangebot das Passat ist unübertroffen, dies gilt auch im Vergleich zu höheren Serien von Premium-Herstellern. Es ist sein ganz großes Plus, dass er einfach im Ganzen extrem viel Platz bietet und für mich ist dies ein ganz wesentliches Merkmal für Komfort. Wenn ich alleine reise, brauche ich keinen Passat, da reicht auch was Kleineres, ums mal nüchtern zu sagen.

3.) Ich habe durchdachte Bedienbarkeit und Ablagefächer im Wagen! Was schon zum Schmunzeln anregt, aber durchaus einige nachvollziehen können: Ich kann meine Wasserflasche wieder in der Ablage unterbringen und muss keine Angst mehr haben, dass diese vom Beifahrersitz in den Fussraum fliegt! 😉

4.) Ich bekomme alles an Assistenzsystemen der Premiumklasse. Sei es Full LED, Lane, EInpark, Rear, ACC und was weiss ich alles, ich bekomme es im Passat

5.) Durch DCC und ein sehr variables Fahrwerk kann ich den Passat an jede Situation anpassen. Auch ein Passat hat gelernt durchaus komfortabel durch schlechtere Straßen zu gleiten. Will ich einen sportlicheren STil, so habe ich alle Optionen.

6.) Moderne Technik kennt auch der Passat. Diese simple Voice Taste am Lenkrad haben stellenweise Premiumwagen nicht, die 3-4 Jahre alt sind. An sich egal, es zeigt aber, dass VW mit dem Passat am Nabel der Zeit ist. Das System funktioniert sehr zuverlässig. Ich wundere mich stellenweise bei manchen Ortsnamen, die ich nenne und nicht kenne, aber das System kennt sie und "erkennt" sie auch von mir 😉

Mein Fazit: Jeder, der einen Premiumwagen fährt ( Volksmund ) muss schon sehr sehr lange suchen auch nur kleine Unterschiede zu finden, die den Mehrpreis rechtfertigen und genau deshalb nageln sich eben viele an Argumenten fest, die nicht greifbar sind, wenn man den Passat mal fährt.

Was könnte man nun aber aus meiner Sicht verbessern: Es wäre wünschenswert, wenn man bei VW auch die Emotion Auto etwas mehr ins Auge fasst. Mehr Individualität, Designmerkmale, eine Mittelkonsole in gewählter Holzoptik optional. Hier würde ich VW wünschen, dass sie erkennen, dass eine gewisse Individualität, auch im Innenraum, welche die optische Wertigkeit ( Haptik ) noch einmal steigert, durchaus anzustreben ist. Hier sind andere Hersteller flexibler. Das ist aber nur ein optisches Merkmal, kein technisches etc. 🙂

Wenn ich nun die Frage beantworten muss, ob Business oder nicht: Eindeutig sage ich JA!

Der Passat überzeugt in jeder Disziplin, ohne nun andere Wagen schlecht zu machen, aber es ist schon sehr vermessen und uneinsichtig, wenn man diesen Wagen nicht ernst nehmen würde als Konkurrenz. Sagen wir es mal so, er ist eben nüchtern ein Premiumwagen, wer Emotionen, Leidenschaft, in welcher Hinsicht auch immer 😉 , sucht, kann designtechnisch sicherlich noch eine anderen Option wählen, ob er dabei aber objektiv mehr Auto bekommt? Ich sage ganz klar Nein! ( Meine Meinung )

Wollte ich nur zur Info einbringen 🙂

Sehr guter Bericht, denn ich sehe dass auch so und komme auch vom "Premiumlager" in meinem jüngeren Jahren. Ich bin in der heutigen Situation absolut zufrieden und brauche nicht mehr mit dem Fahrzeug anzugeben. Die Differenz zu den "Premiumfahrzeugen" gebe ich lieber für andere schöne Dinge im Leben aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen