Ist der B8 jetzt wirklich "Business-Klasse"?

VW Passat B8

Hallo, wir fahren selber VW und das schon seit einigen Jahren.

Bei dem ganz neuen Passat sprachen die Verantwortlichen ja von der neuen Business - Klasse.
(Also einer Alternative zum A4 UND A6)

Unser Passat Highline aus 2011 hat eine vernünftige Leder/Alcantara-Ausstattung, dazu kommt noch gebürstetes Aluminium und Vavona-Holz. Der Wagen wirkt relativ wohnlich und hübsch, aber wenn man genauer hinsieht, entdeckt man doch viel Hartplastik. Die Verarbeitung ist gut, es klappert oder wackelt nichts… aber Emotionen kann der Wagen nicht wecken, es bleibt alles recht nüchtern. Hinzu kommt das unserer Meinung nach die Dynaudio-Lautsprecher gut klingen, aber die Peripherie nicht so ganz mit der Leistung zurechtkommt. Bei etwas "Bass" klappert es dann doch ein wenig aus den Lautsprecherabdeckungen.

Aber es soll ja hier um den Passat B8 gehen.
Hier muss ich sagen, dass der Kunststoff (leider) nicht besser geworden ist. Es sieht an vielen Stellen immer noch recht günstig aus. Das wäre bei dem Basismodell noch zu verkraften, aber bei den teureren Varianten ist es nicht besser.
Da könnte man durchaus etwas besseren Kunststoff verwenden, gerade auch deshalb, weil so ein Highline mit großen Diesel auch schnell 50.000 € kosten kann. (Da muss ich manchmal an die Mercedes Vito denken, da kann man - oder konnte man für unter 200,- € besseren Kunststoff für das Cockpit bestellen.)

Auch das Holz sieht jetzt wirklich nur noch wie billiger brauner Kunststoff aus. Der Aufpreis ist zwar nicht mehr so hoch wie beim B6/B7, aber es sieht schon sehr sehr billig aus. Auch die Mittelkonsole in Hochglanz Schwarz ist einfach nur billig.
Schade, schade… die Konsole ist kratzempfindlich und man sieht sofort Fingerabdrücke.
Auch die Farben im Innenraum sehen wie wenig hochwertig oder elegant aus, auch nicht besonders modern. Es gibt zwar jetzt zwei Sorten von Braun, aber bei denen sieht auch das Holz komisch aus, eine schwarze Mittelkonsole passt da irgendwie auch nicht ins Bild. Da bleibt eigentlich nur das gebürstete Aluminium aus dem R-Paket bzw. auf VW-Exklusiv offen und nachfragen, ob man den Wagen noch individualisieren kann...

Selbst die Mittelkonsole in silbernem Kunststoff (leider kein echtes Aluminium mehr) der mittleren Ausstattungslinie sieht besser aus als das billige schwarz der teuren highline - Ausstattung. Wie konnte so etwas intern nicht auffallen???

Es muss ja nicht jeder Trendline wie ein A4 oder eine C Klasse aussehen, aber ein Highline sollte schon vernünftig aussehen, da legen eventuell doch einige Kunden Wert auf Design und Material.
Neben unserem Passat fahren wir seit einem Jahr auch den aktuellen Phaeton. Hier haben wir das große Holzpaket, das Holzlenkrad und Voll-Leder, so etwas ähnliches könnte VW auch für den Passat anbieten. Mehr Holz, mehr Leder, ein Lederarmaturenbrett und Alcantara für den Innen-Himmel, das alles zusammen wäre nicht günstig, aber hochwertig und schön. Die C Klasse hatte beim Armaturenbrett die Messlatte schon recht hoch gelegt, hier sieht auch die so genannte "hochwertige Ledernachbildung" ziemlich gut aus.
Auch die verschiedenen Hölzer machen einen deutlich besseren Eindruck.

Sicherlich kann man einen Passat nicht mit einem Phaeton vergleichen, schon gar nicht, wenn man für den Phaeton mit Vollausstattung über 15.000 € für Leder und Holz ausgeben muss.
Aber bei einer so genannten neuen Business Klasse kann man schon etwas Liebe zum Detail erwarten. Welcher Mitarbeiter, der Anspruch auf zum Beispiel einen BMW 320/520d hat und mit individual Leder oder Holz liebäugelt, würde zu diesem VW greifen???

Wir finden das Platzangebot, die Motoren und jetzt auch die Navigationssysteme und die paar Hilfen sehr interessant. In diesen Punkten ist der Passat mit seinen direkten Konkurrenten durchaus vergleichbar beziehungsweise auf einem modernen Stand der Technik. Aber wer ja auch etwas für gutes Design übrig hat und gerne echtes Aluminium, Holz, Leder um sich hat und weitere hochwertige Details schätzt, wird mit dem Innenraum nicht warum.

Wie sehen das andere Besitzer von den älteren Passat beziehungsweise die Fahrer des neuen Passat? Wer ist der Meinung, dass VW hier etwas mehr hätte machen sollen? Gibt es noch weitere potentielle Fahrer, die sich hochwertigeren Kunststoff und ein schöneres Cockpit wünsch? Oder ist das bei einem Passat nicht wichtig? Würden Kunden mit höheren Ansprüchen keinen VW kaufen?

Bitte nicht falsch verstehen, wir haben nichts gegen VW, wir fahren ja selber Autos aus Wolfsburg. Es ist nur schade, dass VW so von seinem Passat überzeugt ist und ihn in den höchsten Tönen lobt und das Produkt dann leider so gar nicht hochwertig daherkommt.

..... da sind wir durch unseren Phaeton vielleicht etwas verwöhnt , aber man sieht: VW kann hochwertig!
(Schade dass dies beim neuen Passat nicht realisiert wurde.)

Beste Antwort im Thema

@Audi Maik77: In deinem Eröffnungspost sind so viele falsche Kommentare drin, da weiss man nicht wo man anfangen soll.
Holzdekore im Passat sind echt, kein Unterschied zu Phaeton, A6 oder 5er.
Kunststoff der Armaturentafel , der Unterseiten, Handschuhkasten, Türbrüstungen sind das hochwertigste (hinterschäumte Formhaut) was es in der Automobilindustrie gibt. Darüber geht nur belederte Oberflächen.
Die Mittelkonsole ist lackiertes ABS, das geht besser ist aber im A4,3er genauso gelöst. Klavierlackoberflächen gibt es auch in jedem Porsche Macan oder Panamera.
Eine Volllederausstattung mit belederter Instrumententafel würde niemand in einem Passat aufgrund des Preises bestellen. Hast du mal geschaut, was ein Alcantarahimmel kostet???
Der Passat ist immer noch preismässig weit unter 3er, A4, C-Klasse angesiedelt. Platzmässig kann er locker mit der oberen Mittelklasse (A6 und Konsorten) mithalten. Von daher ist das schon ein guter Spagat und das Auto wird sich wieder sehr gut verkaufen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

das mit dem "fragwürdigen Hintergrund" lege ich jetzt mal unter "pauschale Vorurteile" ab.
Es gibt nämlich auch genügend Vollpfosten (egal ob deutch oder nicht-deutsch) die mit ihrem nach hinten gedrehten Käppi unangeschnallt mit dem Handy am Ohr in ihrem auf Prolo getunten Golf sitzen und andere mit 110 db "Musik" betören.

rzz

Zitat:

@gbeuch schrieb am 3. Juni 2016 um 21:28:17 Uhr:



Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 3. Juni 2016 um 13:03:41 Uhr:


Die BMW Kollegen gehören meistens zu der etwas leicht erhitzbaren Gattung von Autofahrern

... und manchmal auch mit fragwürdigem Hintergrund...😁

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 3. Juni 2016 um 21:43:59 Uhr:


das mit dem "fragwürdigen Hintergrund" lege ich jetzt mal unter "pauschale Vorurteile" ab.
Es gibt nämlich auch genügend Vollpfosten (egal ob deutch oder nicht-deutsch) die mit ihrem nach hinten gedrehten Käppi unangeschnallt mit dem Handy am Ohr in ihrem auf Prolo getunten Golf sitzen und andere mit 110 db "Musik" betören.

rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 3. Juni 2016 um 21:43:59 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 3. Juni 2016 um 21:28:17 Uhr:


... und manchmal auch mit fragwürdigem Hintergrund...😁

Keiner hat von deutsch oder nicht deutsch gesprochen. Nur vom fragwürdigem Hintergrund.

Naja, der eine sieht es durch die VW- der andere durch die Passat-Brille. Beides sollte in einem toleranten Forum akzeptiert werden.

Ich finde die Vergleichbarkeit zwischen 5er und Passat auch sehr gewagt, aber ich bilde mir eben meine eigene Meinung dazu und wundere mich nicht, dass in einem Passat Forum andere Marken und Fahrzeuge nicht unbedingt besser wegkommen...🙂

Ist doch auch völlig unsinnig, über das Design zu streiten. Dem einen gefällt der Passat besser, dem nächsten der BMW und ein anderer ist ins Mercedesdesign verliebt. Und das im Passat-Forum der Passat und im BMW-Forum der BMW der Hit ist, ist doch auch nur logisch.
Cool allerdings, dass im Vergleich zum Passat immer der viel teurere und eine Klasse höher (+ Premiumzusatz) angesiedelte 5'er genommen wird. Vor nicht allzu langer Zeit wäre dadurch die Premiumwelt zusammengebrochen.
Gar nicht so verkehrt, dieser Passat!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 3. Juni 2016 um 23:08:17 Uhr:


Naja, der eine sieht es durch die VW- der andere durch die Passat-Brille. Beides sollte in einem toleranten Forum akzeptiert werden.

Ich finde die Vergleichbarkeit zwischen 5er und Passat auch sehr gewagt, aber ich bilde mir eben meine eigene Meinung dazu und wundere mich nicht, dass in einem Passat Forum andere Marken und Fahrzeuge nicht unbedingt besser wegkommen...🙂

Die Vergleichbarkeit ist nicht gewagt und wird ja in der Fachpresse durchgeführt. Im AMS Vergleich hat der Passat alle sieben Eigenschaftswertungen gegen den 518d gewonnen. Klar würde kaum jemand deswegen vom 5er zum B8 wechseln. Ein 518 profitiert natürlich von der Strahlkraft der dicken 5er. Von den Eigenschaften bleibt der Passat aber (auch ohne die VW Brille) in der 150PS Variante das klar bessere Auto, immer unabhängig von Optik und Image.

Quentin

AMS ist wirklich albern. Da gewinnt der Passat alles, auch gegen Superb. Und um den Diesel dann in einem Passat internen Duell gegen Benziner und GTE gewinnen zu lassen, nehmen Sie einen 190 tdi Comfortline gegen 220 PS Highline und lassen ihn über den Preis gewinnen.

Der Passat ist sicherlich ein gutes Auto. Top Preis/Leistung, nur ist die beim 5er nicht so wichtig.

Und zum fragwürdigen Hintergrund, ist genauso albern wie der Spruch mit den Granufink im Handschuhfach bei der Passat Limo.

VW hat durch seine ziemlich "selbstbewusste" Reklame der New Business-Class sicherlich hohe Erwartungen geweckt .,, deshalb kann ich schon verstehen, wenn Kunden den B8 mit Audi oder BNW vergleichen.

Der 5er gefällt mir (nur meine persönliche Meinung) optisch von der Seite und von hinten etwas besser, die Front und der Innenraum sind für mich gleichzeitig... Zumindestens wenn der Passat den R-Kühlergrill mit LED hat.

Wie hier schon geschrieben wurde: ein 520d für 50.000,- € ist eine "nackte Bude" und dann ist ein Passat Highline "besser/ansehnlicher"!!!
Wenn jemand 75.000,- € für einen 5er ausgeben kann, bekommt er auch ein gutes Fahrzeug, dass dann sicherlich auch besser/schöner ist als ein Passat.

Mit einer 5er Limousine würde ich eher den Phideon vergleichen. (Der ist als 2.0 sicherlich kein Phaeton 2)

Wir haben uns bewusst für den Passat entschieden, neben dem Preis waren hauptsächlich der Platz auf der Rückbank und im Kofferraum entscheidend und da können z.Bs. die C-Klasse oder auch ein Insignia nicht mithalten.
Ich kann aber auch verstehen, dass bei anderen Schwerpunkten (Platz nicht so wichtig wie Ambiente) Käufer ganz bewusst zu einem A4 greifen - der ist nicht besser, aber im Detail sieht er etwas netter aus und wirkt für Feingeister evtl. etwas ansprechender im Finish.

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 4. Juni 2016 um 11:28:54 Uhr:



Der Passat ist sicherlich ein gutes Auto. Top Preis/Leistung, nur ist die beim 5er nicht so wichtig.

Tatsächlich hat der Passat alle Eigenschaftswertungen (Komfort, Antrieb, Karosserie, Sicherheit, usw.) gewonnen. Der günstigere Preis kam noch "on top".

Quentin

"Gewonnen" bei AMS ist durchaus subjektiv. AMS hat doch eine, sagen wir mal, nicht unbedingt Objektivität fördernde Art zu testen.

Der reale Preis wird auch nicht betrachtet.

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 4. Juni 2016 um 12:26:25 Uhr:


...

Der reale Preis wird auch nicht betrachtet.

Da hast Du natürlich Recht. Der 5er steht ja kurz vor der Ablösung. 518er Jahreswagen sind preislich schon auf Passatniveau zu bekommen. Daher war er auch in meiner engeren Auswahl. Wollte aber nicht nach einem Jahr schon ein altes Modell haben. Der größte Wertverlust kommt ja bekanntlich nach dem Modellwechsel.

Quentin

Ich dürfte mir einen neuen Firmenwagen aussuchen (den ich selber bezahlen muss...):

Zur Auswahl standen:

- Audi A4 Avant 2.0 TSI

Pro: Image, Außendesign ist nicht schlecht.
Contra: Preis (für alles, aber auch wirklich alles muss extra bezahlt werden), Innen ist die Verarbeitungsqualität den Extra-Premium-Aufschlag meiner Meinung nach nicht wert.

- Mazda 6 Kombi 2.5l Benziner

Pro: Design, P/L-Verhältnis
Contra: Image, Wertigkeit nicht schlecht, aber im Detail auch nicht wirklich gut, Ausstattung tw. nicht ab Werk lieferbar (z.B. AHK), hohe Versicherungskosten, Werkstattqualität (Reparaturzeiten/Service) nicht gut

- Mercedes C200 Limo AMG

Pro: Design, innen kommt an Daimler bei der Qualität keiner ran, Image, Top Service (siehe aber Contra)
Contra: Preis und hohe Servicekosten, schlechte Connectivity trotz Command Online

- BMW 430i Grand Coupe

Pro: Image, Motor, Außendesign, Connectivity
Contra: Innen nicht Premium, Preis

- Passat 2.0 TSI 220 PS R-Line Limo

Pro: akzeptables Images, R-Line Design, toller Motor, tolles P/L-Verhältnis
Contra: innen könnte die Materialqualität etwas besser sein.

Habe mich dann für den Passat entschieden (übrigens mein Dritter), weil er meiner Meinung das beste Gesamtpaket für mein festes Budget liefert, ich mich bei meinen Kunden damit sehen lassen kann ohne dass es gleich eine Preisdiskussion auslöst.

Mir ist ein fast vollausgestatteter Passat lieber als ein nackter 5er, E-Klasse usw...

Ich hoffe nur, dass ich nicht mit den ganzen Mängeln, die hier im entsprechenden Thread behandelt werden, belastet werde.

Nicht vergessen: Gegen mehr Geld gibt es meist auch mehr! Darum bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Spätestens der neue 5er und die neue E-Klasse spielen in einer anderen Liga (unabhängig vom Design). Das hat aber alles seinen Preis....

Mir gefallen Passat und 5er in etwa gleich gut.
Der Passat wäre für mich das ideale Auto - theoretisch.
Warum ich mir nie wieder einen VW kaufen werde liegt an dem schlechten Service. Da würde ich mir auf jeden Fall lieber einen 2 Jahre alten 5er o. ä. holen als mich ständig mit dem Freundlichen herumzuärgern.
Außerdem sieht mein 5er auf der Hebebühne mit 8 Jahren noch aus wie neu.
Mein letzter VW (Bora Variant) sah nach drei Jahren unten total rostüberzogen und schlimm aus.
Ich glaube da ist schon ein Klassenunterschied.
Und der 5er musste bisher erst zweimal außerplanmäßig repariert werden. Unsere VWs hatten eigentlich fast ununterbrochen irgend ein Leiden.

Und wenn ich das Forum so durchforste bekomme ich kein gutes Gefühl mit dem Passat. Hatte nämlich auch Interesse. Fahr aber lieber doch noch den 5er weiter. Auch wenn jetzt sicher mal was kommen wird. Fühlt sich aber immer noch fast wie ein Neuwagen an mit seinen 77tkm.

Edi

Zitat:

Mein letzter VW (Bora Variant) sah nach drei Jahren unten total rostüberzogen und schlimm aus.

An den Fahrwerksteilen, die auch nach 30 Jahren nicht durchrosten oder wo? Der Bora war sogar noch vollverzinkt, wirklich gefährlichen Rost wirst du ohne Beschädigungen bei VW normalerweise nicht finden, jedenfalls nicht nach 3 Jahren😉

Zitat:

@ny00070 schrieb am 4. Juni 2016 um 15:06:18 Uhr:


Mir gefallen Passat und 5er in etwa gleich gut.
Der Passat wäre für mich das ideale Auto - theoretisch.
Warum ich mir nie wieder einen VW kaufen werde liegt an dem schlechten Service. Da würde ich mir auf jeden Fall lieber einen 2 Jahre alten 5er o. ä. holen als mich ständig mit dem Freundlichen herumzuärgern.
Außerdem sieht mein 5er auf der Hebebühne mit 8 Jahren noch aus wie neu.
Mein letzter VW (Bora Variant) sah nach drei Jahren unten total rostüberzogen und schlimm aus.
Ich glaube da ist schon ein Klassenunterschied.
Und der 5er musste bisher erst zweimal außerplanmäßig repariert werden. Unsere VWs hatten eigentlich fast ununterbrochen irgend ein Leiden.

Und wenn ich das Forum so durchforste bekomme ich kein gutes Gefühl mit dem Passat. Hatte nämlich auch Interesse. Fahr aber lieber doch noch den 5er weiter. Auch wenn jetzt sicher mal was kommen wird. Fühlt sich aber immer noch fast wie ein Neuwagen an mit seinen 77tkm.

Edi

Nur zu Deiner Beruhigung, unsere Firmenwagen:

B6 EZL 2010 und 149.000 km. außer normaler Verschleiß keine Reparaturen oder Mängel
B6 EZL 2011 und 192.000 km außer normaler Verschleiß keine Reparaturen oder Mängel
B7 EZL 2012 und 219.000 km außer normaler Verschleiß keine Reparaturen oder Mängel

Deine Antwort
Ähnliche Themen