Ist der B8 jetzt wirklich "Business-Klasse"?
Hallo, wir fahren selber VW und das schon seit einigen Jahren.
Bei dem ganz neuen Passat sprachen die Verantwortlichen ja von der neuen Business - Klasse.
(Also einer Alternative zum A4 UND A6)
Unser Passat Highline aus 2011 hat eine vernünftige Leder/Alcantara-Ausstattung, dazu kommt noch gebürstetes Aluminium und Vavona-Holz. Der Wagen wirkt relativ wohnlich und hübsch, aber wenn man genauer hinsieht, entdeckt man doch viel Hartplastik. Die Verarbeitung ist gut, es klappert oder wackelt nichts… aber Emotionen kann der Wagen nicht wecken, es bleibt alles recht nüchtern. Hinzu kommt das unserer Meinung nach die Dynaudio-Lautsprecher gut klingen, aber die Peripherie nicht so ganz mit der Leistung zurechtkommt. Bei etwas "Bass" klappert es dann doch ein wenig aus den Lautsprecherabdeckungen.
Aber es soll ja hier um den Passat B8 gehen.
Hier muss ich sagen, dass der Kunststoff (leider) nicht besser geworden ist. Es sieht an vielen Stellen immer noch recht günstig aus. Das wäre bei dem Basismodell noch zu verkraften, aber bei den teureren Varianten ist es nicht besser.
Da könnte man durchaus etwas besseren Kunststoff verwenden, gerade auch deshalb, weil so ein Highline mit großen Diesel auch schnell 50.000 € kosten kann. (Da muss ich manchmal an die Mercedes Vito denken, da kann man - oder konnte man für unter 200,- € besseren Kunststoff für das Cockpit bestellen.)
Auch das Holz sieht jetzt wirklich nur noch wie billiger brauner Kunststoff aus. Der Aufpreis ist zwar nicht mehr so hoch wie beim B6/B7, aber es sieht schon sehr sehr billig aus. Auch die Mittelkonsole in Hochglanz Schwarz ist einfach nur billig.
Schade, schade… die Konsole ist kratzempfindlich und man sieht sofort Fingerabdrücke.
Auch die Farben im Innenraum sehen wie wenig hochwertig oder elegant aus, auch nicht besonders modern. Es gibt zwar jetzt zwei Sorten von Braun, aber bei denen sieht auch das Holz komisch aus, eine schwarze Mittelkonsole passt da irgendwie auch nicht ins Bild. Da bleibt eigentlich nur das gebürstete Aluminium aus dem R-Paket bzw. auf VW-Exklusiv offen und nachfragen, ob man den Wagen noch individualisieren kann...
Selbst die Mittelkonsole in silbernem Kunststoff (leider kein echtes Aluminium mehr) der mittleren Ausstattungslinie sieht besser aus als das billige schwarz der teuren highline - Ausstattung. Wie konnte so etwas intern nicht auffallen???
Es muss ja nicht jeder Trendline wie ein A4 oder eine C Klasse aussehen, aber ein Highline sollte schon vernünftig aussehen, da legen eventuell doch einige Kunden Wert auf Design und Material.
Neben unserem Passat fahren wir seit einem Jahr auch den aktuellen Phaeton. Hier haben wir das große Holzpaket, das Holzlenkrad und Voll-Leder, so etwas ähnliches könnte VW auch für den Passat anbieten. Mehr Holz, mehr Leder, ein Lederarmaturenbrett und Alcantara für den Innen-Himmel, das alles zusammen wäre nicht günstig, aber hochwertig und schön. Die C Klasse hatte beim Armaturenbrett die Messlatte schon recht hoch gelegt, hier sieht auch die so genannte "hochwertige Ledernachbildung" ziemlich gut aus.
Auch die verschiedenen Hölzer machen einen deutlich besseren Eindruck.
Sicherlich kann man einen Passat nicht mit einem Phaeton vergleichen, schon gar nicht, wenn man für den Phaeton mit Vollausstattung über 15.000 € für Leder und Holz ausgeben muss.
Aber bei einer so genannten neuen Business Klasse kann man schon etwas Liebe zum Detail erwarten. Welcher Mitarbeiter, der Anspruch auf zum Beispiel einen BMW 320/520d hat und mit individual Leder oder Holz liebäugelt, würde zu diesem VW greifen???
Wir finden das Platzangebot, die Motoren und jetzt auch die Navigationssysteme und die paar Hilfen sehr interessant. In diesen Punkten ist der Passat mit seinen direkten Konkurrenten durchaus vergleichbar beziehungsweise auf einem modernen Stand der Technik. Aber wer ja auch etwas für gutes Design übrig hat und gerne echtes Aluminium, Holz, Leder um sich hat und weitere hochwertige Details schätzt, wird mit dem Innenraum nicht warum.
Wie sehen das andere Besitzer von den älteren Passat beziehungsweise die Fahrer des neuen Passat? Wer ist der Meinung, dass VW hier etwas mehr hätte machen sollen? Gibt es noch weitere potentielle Fahrer, die sich hochwertigeren Kunststoff und ein schöneres Cockpit wünsch? Oder ist das bei einem Passat nicht wichtig? Würden Kunden mit höheren Ansprüchen keinen VW kaufen?
Bitte nicht falsch verstehen, wir haben nichts gegen VW, wir fahren ja selber Autos aus Wolfsburg. Es ist nur schade, dass VW so von seinem Passat überzeugt ist und ihn in den höchsten Tönen lobt und das Produkt dann leider so gar nicht hochwertig daherkommt.
..... da sind wir durch unseren Phaeton vielleicht etwas verwöhnt , aber man sieht: VW kann hochwertig!
(Schade dass dies beim neuen Passat nicht realisiert wurde.)
Beste Antwort im Thema
@Audi Maik77: In deinem Eröffnungspost sind so viele falsche Kommentare drin, da weiss man nicht wo man anfangen soll.
Holzdekore im Passat sind echt, kein Unterschied zu Phaeton, A6 oder 5er.
Kunststoff der Armaturentafel , der Unterseiten, Handschuhkasten, Türbrüstungen sind das hochwertigste (hinterschäumte Formhaut) was es in der Automobilindustrie gibt. Darüber geht nur belederte Oberflächen.
Die Mittelkonsole ist lackiertes ABS, das geht besser ist aber im A4,3er genauso gelöst. Klavierlackoberflächen gibt es auch in jedem Porsche Macan oder Panamera.
Eine Volllederausstattung mit belederter Instrumententafel würde niemand in einem Passat aufgrund des Preises bestellen. Hast du mal geschaut, was ein Alcantarahimmel kostet???
Der Passat ist immer noch preismässig weit unter 3er, A4, C-Klasse angesiedelt. Platzmässig kann er locker mit der oberen Mittelklasse (A6 und Konsorten) mithalten. Von daher ist das schon ein guter Spagat und das Auto wird sich wieder sehr gut verkaufen.
151 Antworten
Sowohl die 1% als auch die 0,03% / km sind eine Versteuerung des geldwerten Vorteils. Es werden lediglich Steuern und ggf. SV Beiträge auf diesen Wert erhoben.
Jedoch schreibt Ulrich er müsse für die uneingeschränkte private Nutzung auch 1% BEZAHLEN. Und da frage ich mich, ob er das wirklich so meint und ob das an seinen Arbeitgeber bezahlt wird. Hintergrund: Ich habe schon viele wilde Storrys über Firmenwagennutzungsbedingungen gelesen und gehört. Manche bekommen einen Dienstwagen, dürfen diesen jedoch nur selber fahren, Tanken im Urlaub nicht auf Betriebskosten, oder müssen ds Tanken komplett selbst bezahlen. ...manche Firmen lassen sich da die lustigsten Dinge einfallen...
VG
Stimmt
Was Dienstwagenrichtlinien angeht gibt es die abenteuerlichsten Versionen.
Da sollte mancher überlegen ob das finanziell Sinn macht.
Als jemand, der jetzt seit knapp 20.000 km mit einem B8 BiTDI unterwegs ist erlaube ich mir das Urteil zu fällen, dass der Passat die "Business Klasse" knapp verfehlt.
Es ist wirklich ein gutes, komfortables Auto mit umfangreicher Ausstattung, dessen Optik auch hochwertig anmutet, innen wie außen.
Aber ein sensibler Fahrer merkt schon bald, dass die Detailverarbeitung nicht mit einer E-Klasse oder einem Fünfer mithalten kann. Beim aktuellen A6 bin ich gerade nicht so auf dem Laufenden.
In dem Moment wo man sich mal ein wenig herumtastet, findet man doch recht viel Hartplastik - ausgerechnet auch noch der gesamte Rahmen der Mittelkonsole - und das mit Highline Ausstattung und Nappa Leder.
Das Gestühl ist auch in Ordnung und ich finde es auch nicht unbequem (ok eigentlich habe ich noch in fast gar keinem Auto wirklich Probleme beim sitzen gehabt) aber wenn man sich dagegen mal einen Fünfer Komfortsitz anschaut - da liegen echt Welten dazwischen. Das gilt vor allem auch für den verwendeten Schaumstoff. Das spürt man schon deutlich, selbst wenn man gar nicht direkt darauf achtet.
Dazu kommen gewisse Schwächen bei der Fahrwerksabstimmung. Manchmal fährt man nah am Randstein über einen eingelassenen Gullideckel und das knallt so durch, dass man mit dem Auto leidet.
Der Knackpunkt ist einfach: Man sollte nicht erwarten, mit dem Passat ein Schnäppchen zu machen und das "obere" in der Mittelklasse quasi gratis zu bekommen.
Wer aber einfach ein gutes Auto zu einem angemessenen Preis erwerben will, macht mit dem Passat nichts falsch. Und was den Platz im Innenraum angeht, da ist er natürlich ganz weit vorne!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ArsAutokauf schrieb am 26. Mai 2016 um 15:02:30 Uhr:
... Wer aber einfach ein gutes Auto zu einem angemessenen Preis erwerben will, macht mit dem Passat nichts falsch. Und was den Platz im Innenraum angeht, da ist er natürlich ganz weit vorne!
So würde ich das auch gerne formulieren.
Ein guter Alleskönner, der meine Erwartungen erfüllt.
Wobei hier aber auch die Frage erlaubt sein darf:
Ist ein sogenanntes Business-Modell in einer eher abgemagerten Ausstattungsvariante dann noch als Business-Class anzusehen?
Zitat:
@gbeuch schrieb am 25. Mai 2016 um 21:17:31 Uhr:
Hi AudiMaik77,Wie angekündigt bzw. gehofft, habe ich heute nach der Fahrzeugabholung die Werksbesichtigung machen können 🙂.
Also, zu dem Holz/Lederlenkad wie in China verfügbar könnte mir leider niemand etwas sagen.
Was das Holzdekor angeht wurde mir gesagt dass es ganz klar echt Holz ist. Dieses ist jedoch extrem dünn abgezogen. Die Stärke wurde mit Pergamentpapier verglichen. Wird dann mehrfach mit Klarlack lackiert und immer wieder poliert.
Ich hoffe ich konnte Dir bzw. allen Anderen die es interessiert weiter helfen.🙂
DANKE !!!
Super-vielen-lieben-Dank.
Dann ist es echtes (dünnes) Holz ... jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen 2.0 TSI mit echtem Brilliant Pine :-)
Die R-GmbH hat sich noch nicht bei mir gemeldet, mal abwarten.
Wie sind sonst so deine Eindrücke vo neuen Wagen?
Bist du mit "allem" zufrieden?
Wie war die kleine Werkabholung?
Ein 5'er wird auch erst mit vielen Kreuzchen in der Ausstattungsliste ein edler Wagen. Ich bin erst letztens in einem normalen 5'er mit Stoffsitzen und normaler Ausstattung mitgefahren. Ich war erschrocken, dass das deutsche gehobene Mittelklasse sein soll. Große Spaltmaße, rauer 4 Zylinder Diesel, einfacher Stoff und recht eng, für die Außenmaße. Der 5'er kann mit teurer Ausstattung ein richtig feiner Wagen werden, dann aber auch zu Preisen, die jenseits vom Passat liegen.
Hier wurde bereits erwähnt, dass sich "Business-Class" eher auf die Innenraum-Größe und die Gadgets bezieht.
Man bekommt mit dem Passat einen (in seiner Klasse) modernen und sicheren Wagen, der -genügend Kleingeld vorausgesetzt- viele sinnvolle Ausstattungen aus der nächsthöheren Klasse besitzt.
Die Werbung von VW "new Business", 1/2 Klasse besser, etc. war vermutlich etwas hoch gegriffen ... Aber hey, es ist Werbung ! :-)
Im Konzern soll der Wagen vermutlich auch nicht zu stark an Audi erinnern. Deshalb kann ich schon verstehen, dass hier und dort etwas günstigere Kunststoff verbaut wird. Sonst hätten die Kunden ja keinen Grund mehr sich einen A4 oder A6 zu kaufen ... Schließlich ist der Skoda Superb auch nicht mit allen Extras lieferbar, dies für den Passat gibt.
Und wie ich hier schon jemand richtig erwähnt hat, ist für VW entscheidend wie viele potentielle Kunden sich wirklich eine Volllederausstattung für 5000 € zulegen würden oder eben auch nicht.
(wobei ich es persönlich nicht ganz nachvollziehen kann, dass Volkswagen hier nicht auf Mitbewerber wie zum Beispiel den Ford Mondeo als Vignale reagiert. Der hat ein beledertes Armaturenbrett. Die Mittelkonsole finde ich trotzdem hässlich, aber mindestens hat Ford sich erkennbar Mühe gegeben den Wagen innen und außen optisch aufzuwerten .)
Trotzdem ist der Passat in dieser Klasse für mich die Nummer eins.
Was die Größe, den Komfort, die Sicherheit und die modernen Assistenzsysteme angeht, gibt es für diesen Preis wenig vergleichbare Fahrzeuge.
Und richtig: Ein Fünfer BMW mit einem wirklich hochwertigen Innenraum ist mindestens 15.000 € teurer als ein Passat
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 26. Mai 2016 um 21:37:47 Uhr:
Zitat:
@gbeuch schrieb am 25. Mai 2016 um 21:17:31 Uhr:
Hi AudiMaik77,Wie angekündigt bzw. gehofft, habe ich heute nach der Fahrzeugabholung die Werksbesichtigung machen können 🙂.
Also, zu dem Holz/Lederlenkad wie in China verfügbar könnte mir leider niemand etwas sagen.
Was das Holzdekor angeht wurde mir gesagt dass es ganz klar echt Holz ist. Dieses ist jedoch extrem dünn abgezogen. Die Stärke wurde mit Pergamentpapier verglichen. Wird dann mehrfach mit Klarlack lackiert und immer wieder poliert.
Ich hoffe ich konnte Dir bzw. allen Anderen die es interessiert weiter helfen.🙂
DANKE !!!
Super-vielen-lieben-Dank.
Dann ist es echtes (dünnes) Holz ... jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen 2.0 TSI mit echtem Brilliant Pine :-)
Die R-GmbH hat sich noch nicht bei mir gemeldet, mal abwarten.
Wie sind sonst so deine Eindrücke vo neuen Wagen?
Bist du mit "allem" zufrieden?
Wie war die kleine Werkabholung?
War wirklich super. Die MA sind sehr freundlich, bemüht und flexibel. Sie erklären Dir wirklich alles und lassen sich bei der Übergabe viel Zeit damit man alles ansehen und ausprobieren kann. Viel persönlicher halt.
Der Wagen ist super und ich habe genau 0 Mängel finden können. Alles funktioniert einwandfrei und ich freue mich auf jede fahrt (wie damals nachdem man seinen Führerschein bekommen hat).
Die Werksführung war super interessant und wahrscheinlich ausfürhlicher als in WOB, da man insgesamt 2 Std. zu Fuß durch das Werk geht.
Alles in allem sehr empfehlenswerr
Zitat:
@Christian He schrieb am 27. Mai 2016 um 00:39:20 Uhr:
Ein 5'er wird auch erst mit vielen Kreuzchen in der Ausstattungsliste ein edler Wagen. Ich bin erst letztens in einem normalen 5'er mit Stoffsitzen und normaler Ausstattung mitgefahren. Ich war erschrocken, dass das deutsche gehobene Mittelklasse sein soll. Große Spaltmaße, rauer 4 Zylinder Diesel, einfacher Stoff und recht eng, für die Außenmaße. Der 5'er kann mit teurer Ausstattung ein richtig feiner Wagen werden, dann aber auch zu Preisen, die jenseits vom Passat liegen.
Hey,
sehe das genau so.
550d und co spielen in einer eigenen Liga. Bei 518 / 520 d im Standardtrimm ist der Passat die bessere Wahl (unabhängig vom Image).
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-euro-affront-9314051.html
Stand als Privatkäufer auch vor der Alternative junger 518 oder Passat. Habe mich für den Passat entschieden.
Optisch finde ich den Passat genauso gelungen.
Habe meinen mal neben einen 5er gestellt.
danke für den schönen Vergleich! Daran sieht man mal, wie bullig der Passat doch ist! 🙂 Hätte deiner noch LEDs vorne gehabt, dann würde der 5er sogar allmählich (für meinen Geschmack) in die Defensive gedrängt..
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2016 um 07:34:36 Uhr:
danke für den schönen Vergleich! Daran sieht man mal, wie bullig der Passat doch ist! 🙂 Hätte deiner noch LEDs vorne gehabt, dann würde der 5er sogar allmählich (für meinen Geschmack) in die Defensive gedrängt..
das ist aber jetzt ein bisschen lächerlich. Der 5er ist von allen Seiten das "bulligere", sportlichere Auto, besonders in der Heckansicht. In punkto Design macht der Passat keinen einzigen Stich, auch wenn er innen größer und vom Preis-/Leistungsverhältnis her besser ist.
Man kann sich das langweilige B8-Design durchaus schönreden, aber wer es sogar einem 5er BMW als überlegen ansieht, der wird entweder von VW für seine Posts gesponsert oder ist selbst VW-Händler. Meinungen sind natürlich immer subjektiv, aber ein bisschen einen distanzierten Blick sollte man auch als VW-Fahrer bewahren.
ich kann keine nötige Distanz aufbauen, nur weil mein persönlicher Geschmack nicht der der Masse entspricht.
Ich sehe das so, wie ich es geschrieben habe. Ob es einem passt, oder nicht.
Ich frage mich immer, warum BMWs automatisch immer die schönsten, sportlichsten und schnellsten sind?
Das sit einfach geschicktes Marketing.
Wenn ich manchmal sehe, wie so Piefken mit ihren 116i/d oder 118i/d meinen, meinen Passat "so richtig krass versägen zu können", mag man meinen, dass sie von der BMW M GmbH gesponsort werden. Für einen BMW-Verkäufer fehlen ihnen die nötigen Haare am S.....ach lassen wir das 😉