Ist der B8 jetzt wirklich "Business-Klasse"?

VW Passat B8

Hallo, wir fahren selber VW und das schon seit einigen Jahren.

Bei dem ganz neuen Passat sprachen die Verantwortlichen ja von der neuen Business - Klasse.
(Also einer Alternative zum A4 UND A6)

Unser Passat Highline aus 2011 hat eine vernünftige Leder/Alcantara-Ausstattung, dazu kommt noch gebürstetes Aluminium und Vavona-Holz. Der Wagen wirkt relativ wohnlich und hübsch, aber wenn man genauer hinsieht, entdeckt man doch viel Hartplastik. Die Verarbeitung ist gut, es klappert oder wackelt nichts… aber Emotionen kann der Wagen nicht wecken, es bleibt alles recht nüchtern. Hinzu kommt das unserer Meinung nach die Dynaudio-Lautsprecher gut klingen, aber die Peripherie nicht so ganz mit der Leistung zurechtkommt. Bei etwas "Bass" klappert es dann doch ein wenig aus den Lautsprecherabdeckungen.

Aber es soll ja hier um den Passat B8 gehen.
Hier muss ich sagen, dass der Kunststoff (leider) nicht besser geworden ist. Es sieht an vielen Stellen immer noch recht günstig aus. Das wäre bei dem Basismodell noch zu verkraften, aber bei den teureren Varianten ist es nicht besser.
Da könnte man durchaus etwas besseren Kunststoff verwenden, gerade auch deshalb, weil so ein Highline mit großen Diesel auch schnell 50.000 € kosten kann. (Da muss ich manchmal an die Mercedes Vito denken, da kann man - oder konnte man für unter 200,- € besseren Kunststoff für das Cockpit bestellen.)

Auch das Holz sieht jetzt wirklich nur noch wie billiger brauner Kunststoff aus. Der Aufpreis ist zwar nicht mehr so hoch wie beim B6/B7, aber es sieht schon sehr sehr billig aus. Auch die Mittelkonsole in Hochglanz Schwarz ist einfach nur billig.
Schade, schade… die Konsole ist kratzempfindlich und man sieht sofort Fingerabdrücke.
Auch die Farben im Innenraum sehen wie wenig hochwertig oder elegant aus, auch nicht besonders modern. Es gibt zwar jetzt zwei Sorten von Braun, aber bei denen sieht auch das Holz komisch aus, eine schwarze Mittelkonsole passt da irgendwie auch nicht ins Bild. Da bleibt eigentlich nur das gebürstete Aluminium aus dem R-Paket bzw. auf VW-Exklusiv offen und nachfragen, ob man den Wagen noch individualisieren kann...

Selbst die Mittelkonsole in silbernem Kunststoff (leider kein echtes Aluminium mehr) der mittleren Ausstattungslinie sieht besser aus als das billige schwarz der teuren highline - Ausstattung. Wie konnte so etwas intern nicht auffallen???

Es muss ja nicht jeder Trendline wie ein A4 oder eine C Klasse aussehen, aber ein Highline sollte schon vernünftig aussehen, da legen eventuell doch einige Kunden Wert auf Design und Material.
Neben unserem Passat fahren wir seit einem Jahr auch den aktuellen Phaeton. Hier haben wir das große Holzpaket, das Holzlenkrad und Voll-Leder, so etwas ähnliches könnte VW auch für den Passat anbieten. Mehr Holz, mehr Leder, ein Lederarmaturenbrett und Alcantara für den Innen-Himmel, das alles zusammen wäre nicht günstig, aber hochwertig und schön. Die C Klasse hatte beim Armaturenbrett die Messlatte schon recht hoch gelegt, hier sieht auch die so genannte "hochwertige Ledernachbildung" ziemlich gut aus.
Auch die verschiedenen Hölzer machen einen deutlich besseren Eindruck.

Sicherlich kann man einen Passat nicht mit einem Phaeton vergleichen, schon gar nicht, wenn man für den Phaeton mit Vollausstattung über 15.000 € für Leder und Holz ausgeben muss.
Aber bei einer so genannten neuen Business Klasse kann man schon etwas Liebe zum Detail erwarten. Welcher Mitarbeiter, der Anspruch auf zum Beispiel einen BMW 320/520d hat und mit individual Leder oder Holz liebäugelt, würde zu diesem VW greifen???

Wir finden das Platzangebot, die Motoren und jetzt auch die Navigationssysteme und die paar Hilfen sehr interessant. In diesen Punkten ist der Passat mit seinen direkten Konkurrenten durchaus vergleichbar beziehungsweise auf einem modernen Stand der Technik. Aber wer ja auch etwas für gutes Design übrig hat und gerne echtes Aluminium, Holz, Leder um sich hat und weitere hochwertige Details schätzt, wird mit dem Innenraum nicht warum.

Wie sehen das andere Besitzer von den älteren Passat beziehungsweise die Fahrer des neuen Passat? Wer ist der Meinung, dass VW hier etwas mehr hätte machen sollen? Gibt es noch weitere potentielle Fahrer, die sich hochwertigeren Kunststoff und ein schöneres Cockpit wünsch? Oder ist das bei einem Passat nicht wichtig? Würden Kunden mit höheren Ansprüchen keinen VW kaufen?

Bitte nicht falsch verstehen, wir haben nichts gegen VW, wir fahren ja selber Autos aus Wolfsburg. Es ist nur schade, dass VW so von seinem Passat überzeugt ist und ihn in den höchsten Tönen lobt und das Produkt dann leider so gar nicht hochwertig daherkommt.

..... da sind wir durch unseren Phaeton vielleicht etwas verwöhnt , aber man sieht: VW kann hochwertig!
(Schade dass dies beim neuen Passat nicht realisiert wurde.)

Beste Antwort im Thema

@Audi Maik77: In deinem Eröffnungspost sind so viele falsche Kommentare drin, da weiss man nicht wo man anfangen soll.
Holzdekore im Passat sind echt, kein Unterschied zu Phaeton, A6 oder 5er.
Kunststoff der Armaturentafel , der Unterseiten, Handschuhkasten, Türbrüstungen sind das hochwertigste (hinterschäumte Formhaut) was es in der Automobilindustrie gibt. Darüber geht nur belederte Oberflächen.
Die Mittelkonsole ist lackiertes ABS, das geht besser ist aber im A4,3er genauso gelöst. Klavierlackoberflächen gibt es auch in jedem Porsche Macan oder Panamera.
Eine Volllederausstattung mit belederter Instrumententafel würde niemand in einem Passat aufgrund des Preises bestellen. Hast du mal geschaut, was ein Alcantarahimmel kostet???
Der Passat ist immer noch preismässig weit unter 3er, A4, C-Klasse angesiedelt. Platzmässig kann er locker mit der oberen Mittelklasse (A6 und Konsorten) mithalten. Von daher ist das schon ein guter Spagat und das Auto wird sich wieder sehr gut verkaufen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

"Etwas spät"

aber wir haben jetzt doch mit dem Passat B 8) unseren Frieden geschlossen und (sogar) einen 2.0 TSI Highline bestellt.

Bei Platz, Preis und Motorauswahl war der VW irgendwie doch das Maß der Dinge :-)

Wir hatten auch kurz die C-Klasse in der Auswahl, aber Kofferraum und Platz auf der Rückbank waren eine 1/2 Klasse schlechter.

Das Leder könnte etwas hochwertiges sein und das Holzdekor ist nichtmal Furnier - sondern braunes Plastik... aber sonst ist alles gut bis sehr gut !!!

Um schnell, sicher, komfortabel und mit Kind und Kegel zum Einkaufen oder in den Urlaub zu fahren ist der B 8 einfach ideal.

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 19. Mai 2016 um 19:38:58 Uhr:



und das Holzdekor ist nichtmal Furnier - sondern braunes Plastik... aber sonst ist alles gut bis sehr gut !!!

Woher weißt du das? Hast du es abgemacht und drunter geschaut? Der Konfigurator sagt doch eindeutig: "Dekoreinlagen in Edelholz" und nicht "Dekoreinlagen in Edelholzoptik" Demnach muss es Edelholz sein, weil es vertraglich so festgelegt ist.

Auch hier im B7-Prospekt spricht man davon: "Ob elegantes Aluminium oder erlesenes Echtholz– Sie entscheiden, ob die Atmosphäre im Innenraum von mar kanter Sportlichkeit oder klassischer Wärme geprägt ist."

http://www.volkswagen.de/.../katalog_passat_okt_2010.pdf

VW spricht auch von Sitzen in "Leder Nappa". Erst im Kleingedruckten steht dann, dass es sich hier nur um die Sitzmittelbahn, die Innenseite der Wangen und die Armlehne handelt und zwei Drittel des Sitzes aus Kunstleder bestehen.

Hier war schon mal eine Diskusion wegen dem Holz, die meisten Forenmitglieder gehen beim B7 von Echtholz und beim B8 von Holzdekor aus .... was ist denn die Meinung von Tischlern?

Ich kann auch nur vermuten, es sieht halt ein wenig künstlich aus ....

Aber eigentlich sollte das ein "peace-Nachtrag" werden !!!

Ich habe meinen Frieden mit dem B8 geschlossen.

Ähnliche Themen

meines Wissens nach ist das Holzufurnier mit Klarlacküberzug. Mein Kumpel (Tischle) sagte, dass das Nussbaum in meinem B7 sehr wertig wirkt.

Das mit dem Leder ist richtig. Steht so drin und ist bei anderen Herstellern nicht anders...meist nur die Körpekontaktflächen, was auch ausreicht.

Kann das nicht mal jemand bei der nächsten Werksführung fragen?

Wenn ich Glück habe und die Termine noch umlegen kann, bin ich Mittwoch in Emden und mache dann eine Werksführung wenn ich meinen Neuen abhole. Werde dann mal fragen und berichten.

Wenn es in Emden klappt (viel Spaß dabei) bitte mal fragen:

1. Echtholz oder "nur" Holzdkor?
2. Gbt es auch in Deutschland ein farblich auf den braunen Innenraum passendes Lenkrad mit Brilliant Pine-Dekor ???

Das Lenkrad aus dem neuen China-Passat gefällt mit richtig gut!

Image

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 22. Mai 2016 um 15:20:09 Uhr:


Wenn es in Emden klappt (viel Spaß dabei) bitte mal fragen:

1. Echtholz oder "nur" Holzdkor?
2. Gbt es auch in Deutschland ein farblich auf den braunen Innenraum passendes Lenkrad mit Brilliant Pine-Dekor ???

Das Lenkrad aus dem neuen China-Passat gefällt mit richtig gut!

Sollte doch orderbar sein? Sonst sieht es ja identisch mit dem normalen Lenkrad aus. Ist das Lenkrad aus dem Magotan oder dem Phideon?

Lenkrad ist aus dem "all new Passat" 2016/2017 ... also Passat :-)

Also nicht Phideon oder Magotan.

Das Design ist wohl Wurzelholz ... müsste für Europa auf Brilliant Pine geändert werden.
Mal sehen, was die R-GmbH mir antwortet ???

Könnte ich mir gut in einem "Highline Exclusive" vorstellen 🙂

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 22. Mai 2016 um 15:20:09 Uhr:


Wenn es in Emden klappt (viel Spaß dabei) bitte mal fragen:

1. Echtholz oder "nur" Holzdkor?
2. Gbt es auch in Deutschland ein farblich auf den braunen Innenraum passendes Lenkrad mit Brilliant Pine-Dekor ???

Das Lenkrad aus dem neuen China-Passat gefällt mit richtig gut!

1. Werde ich machen.

Spätestens morgen werde ich wohl wissen ob es mit der Werksführung noch klappt.

2. Ob man mir dort sagen kann, ob es das Lenkrad gibt weiß ich jedoch nicht. We will see🙂

Hi AudiMaik77,

Wie angekündigt bzw. gehofft, habe ich heute nach der Fahrzeugabholung die Werksbesichtigung machen können 🙂.

Also, zu dem Holz/Lederlenkad wie in China verfügbar könnte mir leider niemand etwas sagen.

Was das Holzdekor angeht wurde mir gesagt dass es ganz klar echt Holz ist. Dieses ist jedoch extrem dünn abgezogen. Die Stärke wurde mit Pergamentpapier verglichen. Wird dann mehrfach mit Klarlack lackiert und immer wieder poliert.

Ich hoffe ich konnte Dir bzw. allen Anderen die es interessiert weiter helfen.🙂

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 15. Januar 2015 um 19:08:51 Uhr:



Zitat:

 

Wir müssen für die uneingeschränkte private Nutzung nämlich 1 o/o vom LP bezahlen und zusätzlich auch noch den geldwerten Vorteil versteuern.

Mit der eingesparten Differenz kann ich locker meine beiden Oldies unterhalten.

Ob der Passat nun "Business Klasse" ist oder nicht, ist mir dabei völlig wurscht - er passt so wie er ist genau auf meine automobilen Bedürfnisse für den Alltag mit Hund.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

An wen bezahlst Du bitte die 1%? An Deinen Arbeitgeber?

...die Versteuerung des geldwerten Vorteils (1% v. LP zzgl. 0,03% je km) ist ja klar, aber das andere... ?

VG

Die fiskalische Versteuerung beträgt wie allgemein bekannt ist 1% vom Bruttolistenpreis zuzüglich wie oben beschrieben der geldwerte Vorteil.
Alternativ kann für die 1%-Regelung auch ein Fahrtenbuch geführt werden, welches allerdings vom Fiskus anerkannt sein muss.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen