Ist der B8 jetzt wirklich "Business-Klasse"?

VW Passat B8

Hallo, wir fahren selber VW und das schon seit einigen Jahren.

Bei dem ganz neuen Passat sprachen die Verantwortlichen ja von der neuen Business - Klasse.
(Also einer Alternative zum A4 UND A6)

Unser Passat Highline aus 2011 hat eine vernünftige Leder/Alcantara-Ausstattung, dazu kommt noch gebürstetes Aluminium und Vavona-Holz. Der Wagen wirkt relativ wohnlich und hübsch, aber wenn man genauer hinsieht, entdeckt man doch viel Hartplastik. Die Verarbeitung ist gut, es klappert oder wackelt nichts… aber Emotionen kann der Wagen nicht wecken, es bleibt alles recht nüchtern. Hinzu kommt das unserer Meinung nach die Dynaudio-Lautsprecher gut klingen, aber die Peripherie nicht so ganz mit der Leistung zurechtkommt. Bei etwas "Bass" klappert es dann doch ein wenig aus den Lautsprecherabdeckungen.

Aber es soll ja hier um den Passat B8 gehen.
Hier muss ich sagen, dass der Kunststoff (leider) nicht besser geworden ist. Es sieht an vielen Stellen immer noch recht günstig aus. Das wäre bei dem Basismodell noch zu verkraften, aber bei den teureren Varianten ist es nicht besser.
Da könnte man durchaus etwas besseren Kunststoff verwenden, gerade auch deshalb, weil so ein Highline mit großen Diesel auch schnell 50.000 € kosten kann. (Da muss ich manchmal an die Mercedes Vito denken, da kann man - oder konnte man für unter 200,- € besseren Kunststoff für das Cockpit bestellen.)

Auch das Holz sieht jetzt wirklich nur noch wie billiger brauner Kunststoff aus. Der Aufpreis ist zwar nicht mehr so hoch wie beim B6/B7, aber es sieht schon sehr sehr billig aus. Auch die Mittelkonsole in Hochglanz Schwarz ist einfach nur billig.
Schade, schade… die Konsole ist kratzempfindlich und man sieht sofort Fingerabdrücke.
Auch die Farben im Innenraum sehen wie wenig hochwertig oder elegant aus, auch nicht besonders modern. Es gibt zwar jetzt zwei Sorten von Braun, aber bei denen sieht auch das Holz komisch aus, eine schwarze Mittelkonsole passt da irgendwie auch nicht ins Bild. Da bleibt eigentlich nur das gebürstete Aluminium aus dem R-Paket bzw. auf VW-Exklusiv offen und nachfragen, ob man den Wagen noch individualisieren kann...

Selbst die Mittelkonsole in silbernem Kunststoff (leider kein echtes Aluminium mehr) der mittleren Ausstattungslinie sieht besser aus als das billige schwarz der teuren highline - Ausstattung. Wie konnte so etwas intern nicht auffallen???

Es muss ja nicht jeder Trendline wie ein A4 oder eine C Klasse aussehen, aber ein Highline sollte schon vernünftig aussehen, da legen eventuell doch einige Kunden Wert auf Design und Material.
Neben unserem Passat fahren wir seit einem Jahr auch den aktuellen Phaeton. Hier haben wir das große Holzpaket, das Holzlenkrad und Voll-Leder, so etwas ähnliches könnte VW auch für den Passat anbieten. Mehr Holz, mehr Leder, ein Lederarmaturenbrett und Alcantara für den Innen-Himmel, das alles zusammen wäre nicht günstig, aber hochwertig und schön. Die C Klasse hatte beim Armaturenbrett die Messlatte schon recht hoch gelegt, hier sieht auch die so genannte "hochwertige Ledernachbildung" ziemlich gut aus.
Auch die verschiedenen Hölzer machen einen deutlich besseren Eindruck.

Sicherlich kann man einen Passat nicht mit einem Phaeton vergleichen, schon gar nicht, wenn man für den Phaeton mit Vollausstattung über 15.000 € für Leder und Holz ausgeben muss.
Aber bei einer so genannten neuen Business Klasse kann man schon etwas Liebe zum Detail erwarten. Welcher Mitarbeiter, der Anspruch auf zum Beispiel einen BMW 320/520d hat und mit individual Leder oder Holz liebäugelt, würde zu diesem VW greifen???

Wir finden das Platzangebot, die Motoren und jetzt auch die Navigationssysteme und die paar Hilfen sehr interessant. In diesen Punkten ist der Passat mit seinen direkten Konkurrenten durchaus vergleichbar beziehungsweise auf einem modernen Stand der Technik. Aber wer ja auch etwas für gutes Design übrig hat und gerne echtes Aluminium, Holz, Leder um sich hat und weitere hochwertige Details schätzt, wird mit dem Innenraum nicht warum.

Wie sehen das andere Besitzer von den älteren Passat beziehungsweise die Fahrer des neuen Passat? Wer ist der Meinung, dass VW hier etwas mehr hätte machen sollen? Gibt es noch weitere potentielle Fahrer, die sich hochwertigeren Kunststoff und ein schöneres Cockpit wünsch? Oder ist das bei einem Passat nicht wichtig? Würden Kunden mit höheren Ansprüchen keinen VW kaufen?

Bitte nicht falsch verstehen, wir haben nichts gegen VW, wir fahren ja selber Autos aus Wolfsburg. Es ist nur schade, dass VW so von seinem Passat überzeugt ist und ihn in den höchsten Tönen lobt und das Produkt dann leider so gar nicht hochwertig daherkommt.

..... da sind wir durch unseren Phaeton vielleicht etwas verwöhnt , aber man sieht: VW kann hochwertig!
(Schade dass dies beim neuen Passat nicht realisiert wurde.)

Beste Antwort im Thema

@Audi Maik77: In deinem Eröffnungspost sind so viele falsche Kommentare drin, da weiss man nicht wo man anfangen soll.
Holzdekore im Passat sind echt, kein Unterschied zu Phaeton, A6 oder 5er.
Kunststoff der Armaturentafel , der Unterseiten, Handschuhkasten, Türbrüstungen sind das hochwertigste (hinterschäumte Formhaut) was es in der Automobilindustrie gibt. Darüber geht nur belederte Oberflächen.
Die Mittelkonsole ist lackiertes ABS, das geht besser ist aber im A4,3er genauso gelöst. Klavierlackoberflächen gibt es auch in jedem Porsche Macan oder Panamera.
Eine Volllederausstattung mit belederter Instrumententafel würde niemand in einem Passat aufgrund des Preises bestellen. Hast du mal geschaut, was ein Alcantarahimmel kostet???
Der Passat ist immer noch preismässig weit unter 3er, A4, C-Klasse angesiedelt. Platzmässig kann er locker mit der oberen Mittelklasse (A6 und Konsorten) mithalten. Von daher ist das schon ein guter Spagat und das Auto wird sich wieder sehr gut verkaufen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Also ich fahre auch Passat , aber dass BMW in fast allen Segmenten die schönsten Autos baut stimme ich zu. Die im Design meist eine Generation vorraus und altern meiner Meinung nach lange nicht so wie ein Daimler oder vorallem ein Audi. Was man aber sagen muss ist dass VW den Passat auch ganz gut hinbekommen hat , auch ein B7 sieht heute noch ganz modern aus

Bitte lieber quentin, zeig auch mal einen Seitenlinien- und Heckvergleich von Passat und 5er damit das ganze hier wieder ein bisschen neutraler wird. danke!

auch solche Bilder ändern wenig am persönlichen Geschmack 😉 Soll auch Leute geben, die finden japanische Fahrzeuge qualitativ hochwertiger in Bezug auf Materialien im Innenraum. Naja, muss man auch so hinnehmen 🙄

Zitat:

@martinp85 schrieb am 3. Juni 2016 um 11:45:54 Uhr:


das ist aber jetzt ein bisschen lächerlich. Der 5er ist von allen Seiten das "bulligere", sportlichere Auto, besonders in der Heckansicht. In punkto Design macht der Passat keinen einzigen Stich, auch wenn er innen größer und vom Preis-/Leistungsverhältnis her besser ist.

Beim Kombi muss ich Dir beim Heck und bei der Front widersprechen. Beim Heck (ich rede vom Kombi) sind weder der 5er noch der Passat sportlich. Von der Seite ist der BMW dafür unbestritten das schönere Auto. Von vorne sieht der aktuelle 5er so aus, als hätte ein Riese einen schönen 5er genommen und eine Stunde rundgelutscht. Das ist wirklich nicht schön. Im direkten Vergleich würde ich da einen Passat (mit den großen LEDs) vorziehen. Aber das ist wohl Geschmackssache.

Ähnliche Themen

ich glaube das spricht für sich. Gegen die BMW tourings sieht der Passat von hinten aus wie ein Golf Sportsvan

Bmw-535d-touring-2-1
Ae1fce14e98391e1afdafb4e39894217-1
Audi-a4-bmw-3er-vw-passat-1200x800-b356b3c6b9c68527-1

Hey,
finde den 5er richtig gut. Innen und Außen ein tolles Auto. Aber objektiv ist ein 518 nicht so gut, wie ein Passat 2,0. Das haben mehrere Vergleichstests ergeben. Design ist Geschmackssache und Image kann man nicht messen. Wenn 5er, dann muss man 20t € mehr hinlegen. Dann spielt er in einer anderen Liga.
Quentin
P.S.: @martinp85: Habe leider gerade keinen 5er parat.

der 5er ist ein gutes Auto.....alles darunter...naja, wenn man den Preis als Messgröße nimmt.
Ich empfinde den B8 hinten ebenso bullig wie den 5er. Die Leuchtengrafik finde ich aber sowohl vorne als auch hinten beim B8 schöner. Zweifellos verbaut BMW den schönsten Automatikwahlhebel, den ich kenne (Joystick).

Aber tauschen wollte ich einen B8 gegen einen 5er nicht.

Die eigenen Kinder sind immer die schönsten, besten, tollsten....

Zitat:

@martinp85 schrieb am 3. Juni 2016 um 13:18:45 Uhr:


ich glaube das spricht für sich. Gegen die BMW tourings sieht der Passat von hinten aus wie ein Golf Sportsvan

So unterschiedlich sind die Meinungen, ich finde der B8 wirkt von hinten sehr gelungen, wobei man hier sagen muss, dass es (aus meiner Sicht) einen riesen Unterschied macht ob der Passat die normalen CL-Rückleuchten oder R-Line-Rückleuchten hat, die machen aus dem Heck fast ein anderes Auto. Und rein optisch finde ich die Trapezblenden des Passat eleganter als das Doppelrohr des BMW, auch wenn ich weiß dass sie abgesehen vom 280 PS TSI ganz oder zur hälfte "Fake" sind.

Mir ist die Optik sch… egal. „Form follows function” und wenn die Funktion gut ist, ist mir die Optik wurscht. Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn MIR die Optik gefällt. Das ist aber echt subjektiv.

Außerdem muss man doch nicht zementieren, wer jetzt einen Tick schöner ist. Es ist doch offensichtlich, dass VW deutliche Anleihen am 5er Kombi genommen hat. Wenn die Mutter schön ist, ist es dann auch meist die Tochter.

Oberklasse hin- oder her, bei Preisgleichheit möchte ich lieber einen Passat fahren. Der dürfte dann auch edler wirken und fahren, weil die Ausstattung - egal ob Technik oder „weiche” Extras - des Passat dann deutlich besser ist. Je teurer der 5er wird, desto größer wird dann irgendwann der Abstand.

Die letztlich mal gefahrene E-Klasse als AMG S-Version für rund 150.000 € hatte schon so einige Dinge, die dem Passat fehlen, die ich auch nicht für Geld und gute Worte bekomme. Das ist dann definitiv eine höhere Klasse. Der röhrende 8-Zylinder war betörend aber ziemlich laut 😁😉

Zitat:

@febrika3 schrieb am 3. Juni 2016 um 19:06:20 Uhr:


Außerdem muss man doch nicht zementieren, wer jetzt einen Tick schöner ist. Es ist doch offensichtlich, dass VW deutliche Anleihen am 5er Kombi genommen hat. Wenn die Mutter schön ist, ist es dann auch meist die Tochter.

wo den bitte?

als einzige Anleihe am 5er-Design könnte der Fenstersteg in den hinteren Türen durchgehen, aber der war wohl auch eher aufgrund der Form der Tür notwendig.

Ansonsten bedingen Quermotor- und Längsmotordesign schon mal eine völlig andere Seitenansicht. Beim VW noch durch das effiziente Platzdesign auch mit einem schicken Dreiecksfenster vorne verunstaltet.

Am eher verpfuschten Heckdesign des B8 sehe ich keine einzige Anleihe am 5er. Weder bei den kräftigen, gut sichtbaren Leuchten des BMW, noch bei dem Design von Heckscheibe und Dachkantenspoiler und schon gar nicht beim Stoßfänger und Diffusor, den es bei BMW in zig Varianten gibt, von denen aber keine nach innen gerundete Fakeblenden aufweist.

Auch im Frontdesign gibts keine Anleihen. Der 5er mit deutlichem Abstand von Scheinwerfern zu großen Nieren hat keine Gemeinsamkeit mit der designmäßig integrierten Einheit von Scheinwerfer und Grill des Passat.

Auch die kräftig ausgebildete, sportlich wirkende Fahrzeugschulter beim 5er existiert beim Passat nicht - dieser hat hier nur eine umlaufende Blechkante, um das durch das Effizienzgebot entstandene Van-Design (Quader aus allen erkennbaren Richtungen) etwas aufzuweichen. Auch die auf die Türen aufgesetzen Spiegel des Passat decken sich nicht mit der Lösung von BMW.

Gemeinsamkeiten kann ich hier nur nach 10 Bier und einer durchzechten Nacht und entsprechend verschwommener Wahrnehmung entdecken 😉

Und nicht dass mich wieder jemand missversteht: Ich würde auch jederzeit den Passat gegenüber dem BMW vorziehen, weil er beim Raumangebot und beim Preis deutlich besser ist. Aber deshalb kann ich unumwunden zugeben, dass der BMW das deutlich schönere Auto ist. Sowohl subjektiv, als auch nach allen im Industriedesign gängigen objektiven Maßstäben "guten" Designs. Der Passat wird wohl noch oft Car of the Year werden, aber einen Design award wird - wenn überhaupt - eher der BMW gewinnen 😉

Zitat:

Aber deshalb kann ich unumwunden zugeben, dass der BMW das deutlich schönere Auto ist. Sowohl subjektiv, als auch nach allen im Industriedesign gängigen objektiven Maßstäben "guten" Designs. Der Passat wird wohl noch oft Car of the Year werden, aber einen Design award wird - wenn überhaupt - eher der BMW gewinnen 😉

Klingt nach der "objektiven" Einschätzung des für "gutes Industriedesign" zuständigen Marketingchefs von BMW. Aber über subjektiven Designgeschmack jetzt ernsthaft zu streiten ist letztlich auch albern. 😉

das Problem ist dass wir diese Sinnlosigkeit hier im Passat-Forum diskutieren. Im BMW-Forum wärs wahrscheinlich genau andersrum.

Ich traue mir aber zu behaupten dass die große Mehrheit, die weder Passat noch 5er fährt, das 5er Design deutlich stimmiger, sportlicher und schöner finden würde. Beweisen kann ich es natürlich nicht, da müsste man eine Umfrage starten.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 3. Juni 2016 um 19:53:06 Uhr:



Gemeinsamkeiten kann ich hier nur nach 10 Bier und einer durchzechten Nacht und entsprechend verschwommener Wahrnehmung entdecken 😉

Das kommt meiner Betrachtungsweise schon näher 😁 ich war beim Betrachten nicht so Detailverliebt.

Mach mal fast einen Scherenschnitt und schaue dann auf die Autos. Die nahezu gleich steil abfallende Front (vor allem auch gegenüber dem B7), die Sicke und der leicht ausgestellte Kotflügel kommen mir seit dem Erscheinen des 5er schon stark bekannt vor.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 3. Juni 2016 um 13:03:41 Uhr:


Die BMW Kollegen gehören meistens zu der etwas leicht erhitzbaren Gattung von Autofahrern

... und manchmal auch mit fragwürdigem Hintergrund...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen