Ist der Audi A6 2,7 TDi kaufenwert? oder BMW 525d/530d

Audi A6 C6/4F

Ist der Audi A6 2,7 TDI oder der BMW 525d/530d e60 besser.Welchen würdet ihr kaufen?

Beste Antwort im Thema

Dreimal darfst du raten welche Antwort du im A6 4F Forum hören wirst? 😕🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Halte beide für gute Autos. Das Fahrwerk ist im 5er ab dem Facelift allerdings besser, weil deutlich komfortabler und dabei ähnlich agil wie in meinem A6 Bj 2006.

Pluspunkt BMW: Die 5er, mit denen ich gefahren bin, hatten auch nach >100tkm noch keine Knarzgeräusche. Viele (nicht alle) A6 knarzen und knistern ohne Ende. Das reduziert die gefühlte Wertigkeit des Wagens für mich enorm. Ich kann mit eingeschlagener Lenkung über keine Unebenheit fahren, ohne dass es aus dem Heck knarzt.

Klar kann man das richten lassen, mache ich auch alle paar Monate. Nur kommt es dann von woanders her wieder, und du fängst wieder an. Das nervt.

Über die W211 E-Klasse will ich gar nicht reden - die fährt sich auch mit 300tkm wie eine Burg, kein Klappern und Knarzen irgendwo. Da muss Audi schon noch nachlegen.

Zitat:

Original geschrieben von chippler


Hi,

also ich stand vor knapp 4 Wochen vor der gleichen Frage (allerdings XD oder Quattro). Bei der Suche stolperte ich über einige BMW´s welche jünger waren, mehr Ausstattung hatten und sogar noch 3 - 5.000 Euros unter den Preisen vergleichbarer Audis lagen.

Dann hab ich mal angefangen zu vergleichen:

Typklasseneinstufungen in der KFZ Versicherung - da langt der BMW ganz schön zu.

Erfahrungsberichte aus dem www - und da stand ich dem ganzen noch recht neutral gegenüber:

BMW leistet sich sehr, sehr viele elektronische Unannehmlichkeiten die gewaltig ins Geld gehen können.

Je mehr ich am lesen war, desto überzeugter war ich, dass ich mit dem Audi besser wegkommen würde.

Also Audi gekauft und nach den ersten vier Wochen hab ich meinen Entschluss noch nicht bereut und ich bin noch keinen Meter gefahren, bei dem ich gedacht hätte: "BMW wäre doch auch toll ............".

Mir fehlt zwar der konkrete Vergleich zu BMW, aber irgendwie haben Autos für uns Männer ja meist auch was mit Gefühl zu tun und da kann ich nur sagen:" gefühlt bin ich glücklich mit meinem Audi".

Viel Glück bei der, für Dich, richtigen Entscheidung.

Ich wollte nur das hier loswerden zum Vergleich. Wo ich mein E46 gehabt habe war es ein 330d. Der hatte auf dem Tacho 240.000 drauf. hatte ihn mit 150.000 gekauft von Privat. Indem 2 Jahren musste ich nichts ausser Öl,Filter und Bremsenwechsel machen. Eines Tages wollte der nicht mehr fahren wie es ein 330d eigentlich machen soll. Daraufhin bin ich in die BMW Werkstatt gefahren und es wurde festgestellt das Turbo (wohl gemerkt das erste Turbo bei dem Tachostand 240.000km) hinfällig war. Das Auto habe ich nicht im Autohaus gekauft und auch nicht die Inspektionen da gemacht, habe diese nämlich selber gemacht. Hatte den Wagen da gelassen und Auftrag gegeben das Turbo zu tauschen. Es war am Freitag mittag. Am Samstag hat mich der Meister angerufen und mitgeteilt dass ich das Auto abholen kann. Als ich da war hat er mir den kaputten Turbo gezeigt, der war Fertig. Danach hat er mir noch einen schönen Tag gewünscht. Als ich Ihn fragte wieviel ich bezahlen soll hat Er zu mir einfach gesagt das BMW alles übernommen hat und ich nichts Zahlen muss. Er hat selbst alles Erledigt und ich habe auch kein Wort dadrüber verloren ob Er das mit Kulanz versuchen würde. Und das bei dem Kilometerstand.

Also Hut ab.😰😁

DAS IST SERVICE!!!

Jetzt würde ich gerne einen Ähnlichen Beitrag über eine Audi Werkstatt gerne lesen 😕

Tja bei meinem damaligen 5er ( knapp 5 jahre damals 1.Hand)und km stand weit unter 100000 war in keinem Fall was drinn ! Nich mal beim Türgriff problemm innen und außen !
Vom Radlager Problem ( welches bekannt war! Aussage BMW Mechaniker bei 65000 " was sooo lange hat das gehalten ! Die gehen teilweise schon bei 40000 kaputt"😉 ganz zu schweigen!

Hätte mir vielleicht doch ne Nummer Kleiner und 4 fachen KM stand holen sollen , damit die solche peanuts ( im Vergleich zum teuren turbo) behoben hätten.....

Gruß Marcel

Moin !
Ich bin gerade von einem E60 530d auf einen A6 3.0 TDI gewechselt.

Beide sind (je nach Baujahr) tolle Autos.

E60:
Ich hatte Dynamic Drive und die Aktive Lenkung. Das Auto zu fahren war wie Go-Kart fahren. Der Wagen klebt in der Autobahnauffahrt auf der Strasse ohne sich nur einen 1 cm zu neigen. Aber das geht extrem auf die Reifen 🙂
Der Motor war (ohne x-drive) etwas sportlicher und zog besser voran.
In Verbindung mit den Sportsitzen oder Komfortsitzen hat man trotz der Größe einen sehr sportlichen Wagen. Freude am fahren stimmt !

A6:
Ein Gleiter der kraftvoll voran geht, aber nicht die Spritzigkeit eines 5er hat. Vorteil ist aber der optisch schönere und besser verarbeitete Inneraum. Zudem finde ich den Wagen ingesamt schöner und frischer von der gesamten Optik.
Der Verbrauch ist dank des Quattro-Antriebs locker 1 Liter höher.
Ach ja, das Navi bzw. MMI ist schneller und deutlich besser zu bedienen als das System von BMW.

Beide Autos können Ihre Macken haben. Am besten ein junges Auto kaufen. Fahre am besten beide Probe und entscheide welche Eigenschaften Dir lieber bzw. wichtig sind. Ich finde beide klasse und bei meinem nächsten Kauf weiss ich heute noch nicht in welches Regal ich greife.

Ähnliche Themen

Der Audi ist vermutlich zuverlässiger.

Ob der Audi zuverlässiger ist, kann man so nicht sagen. Bei meinem A6 3.0 tdi habe ich in den letzten drei Jahren etwas über 8000Euro an Reperaturen rein gesteckt. Meine E-Klasse W211 war nur am rosten ( km Stand ca.70000 km ) und an meinem alten BMW 520i Bj.2004 war die Ölpumpe defekt ( ca. 1500 Euro ).
Der Golf 1.6 tdi meiner Frau hat jetzt bei einer Laufleistung von 16000 einen Getriebeschaden.

PS.: Ich steige auf´s Fahrrad um.
Gruß

bei BMW würde ich VFL meiden. falls BMW, dann nur LCI!

Ich find den e60er mit m packet bulliger und besser als nen a6/a6-sline/s6

Aber der innenraum ist beim a6 um einiges schöner!!

Ich stand damals auch vor der kaufentscheidung zwischen a6 3.0tdi und dem e60er 535d..

Heute bereue ich es das ich audi gewählt habe!

also mehr fahrspaß haste sicher mitm E60 530d
hatte den E60 530xd schon als leihwagen, als mein 2.7 TDI inner werkstatt war
was mir nur nicht gefiel war die automatik
bin lieber schaltfreudig, wenn du den 2.7 TDI nehmen solltest,
dann mit S-Tronic oder Handschaltung, die Mutlitronic hinterlässt gerne mal teure reparaturen

vom innenraum mehr finde ich den A6 etwas geräumiger,
auch was das platzangebot vom fahrersitz her angeht
bedienung über das MMI ist auch besser als beim BMW I-Drive
nur der 2.7 TDI ist halt nicht so sportlich wie der 530d
ich zumindest würde meinen nicht gegen einen gleichwertigen BMW 5er E60 tauschen wollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen