Ist der 535d das richtige "Spielzeug"?

BMW

Servus Freunde der Sonne :-))

Ich steuere so langsam auf meinen persönlichen Traum oder Träumchen zu: Den E61 als 535d (Bj. 2008-2010). Ich frage mich nur, ob der Diesel das richtige für mich ist oder nicht. Habe nämlich etwas Angst ihn "kaputt" zu fahren.
Warum? Aktuell fahre ich einen Opel Vectra 2.0 DTI von 08/2000. Meine Fahrleistung im Jahr beträgt ca. 17.000 - 20.000 km. Meine Arbeit ist 4.5 km entfernt. Der Vectra hat keinen Partikelfilter, da diese erst ab 2005/2006 Serie waren. Der Vorteil ist, dass ihm die Kurzstrecken zur Arbeit, Supermarkt oder Innenstadt, nichts ausmachen. Ich fahre dafür privat viel rum und "blase" den Koffer auf der Bahn dann auch mal richtig frei. Der Nachteil sind die Steuern. Erst vor kurzem gingen wieder 305 € Richtung Bundeskasse Trier.

Der 5er hat ja serienmäßig einen Partikelfilter. Dieser kann sich bei meiner Fahrleistung aber "zusetzen" und muss ggf. gereinigt oder erneuert werden. Deshalb lautet meine Frage an Euch: Wie verhält sich der 535d bei Kurzstrecken und wie hoch sind die Steuern?

Ich bin mittlerweile ein Diesel-Fan und würde nur ungerne zum Benziner greifen. Gibt es einen der es mit dem 535d aufnehmen kann (außer ein M)?

Liebe Grüße

Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. September 2015 um 16:06:30 Uhr:


Sag mal @kev90, biste jetzt mal ein 535D Probe gefahren, oder träumst Du immer noch rum??

Mal ernsthaft, es will jemand von einer 100PS Fronttriebler-Opa-Schaukel auf 286PS Hecktriebler aufrüsten und fragt ob sowas ein "richtiges" Spielzeug wäre und ob er da anderen die Wurst vom Teller holt.

Oder ob die Fuhre immer noch zu lahm ist.

Was, bitte schön, soll man da bei fast 300PS "Probefahren".
10x Ampelstarts, ob man auch gegen die letzte Ranzkarre gewinnt?
BAB rauf und runterjuckeln? Meine Güte, die Kiste fährt 250, reicht ein Blick in die Papiere...

Lustig zu lesen, aber was für ein hätte, hätte, Fahrradkette.

106 weitere Antworten
106 Antworten

"Oder geht das nur, wenn der Vater gestorben ist? "

Für die Nachwelt; es geht gar nicht

Versicherung ist ja schnell online durchgerechnet und kein Geheimnis! Einfach mal machen dann hast du +- 15% Werte. Wobei das eher Richtung + gehen wird als das günstigste Angebot online

Zitat:

@hermann.a schrieb am 23. August 2015 um 13:13:05 Uhr:


Hallo,

aber nur soweit, wie Du selbst erfahren hättest können. SF29, 700€/Jahr.

Mfg
Hermann

So ist es!

@Kev90

Informationen hast du ja nun genügend!

Hier noch einmal eine Zusammenfassung:

Verischerung ca. 1500-2000 Euro /anno
Steuern ca. 460 /anno
Sprit: ca. 9,5-13liter
Wartung/Instandsetzung/Reperatur 2000-3000 /anno

Lezter Punkt bedeutet nicht, dass du jedes Jahr 2000-3000 augeben muss. Meistens ist diese Zahl in Verbindung mit der Abschreibungszeit zu rechnen im Durchschnitt.

Kann mal 500 Euro und das nächste Jahr 4500 Euro sein...

Also dann mal los und kaufen & Bild hier posten...

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 16. August 2015 um 23:44:34 Uhr:


Der 535d ist ein Witz. Selbst mit meinem 530i kommt er nur knapp davon. Also eher Spielzeug als Rennwagen.

Gegen den 545 und 550 NULL Chance.

Das bezweifle ich den mein kleiner Bruder hat den e61 auf LCI komplett umgebaut, DPF raus, mit Softwareoptimierung ca. 320 ps und 690 NM 230000km Panorama am Wochenende umgebaut geht gut :-) und der Bmw macht jetzt laut Tacho etwas über 280 km/h Schluss kein Witz letztens auf der Bahn ausprobiert zusammen mit dem neuen 1er M/// original nur das der 1er bei 250 km/h abgeriegelt ist, also so wie der abgeht sind wir beide zufrieden und verbrauch ist ein Witz gegen den 545 - 550, es liegt alles im Auge des Betrachters :-)

Aber ich möchte hier keinen ärgern oder aufregen , es gibt Leute die Flugzeuge fliegen die sind noch schneller als Autos :-)

Ähnliche Themen

Ja genau, das kommt immer auf die Betrachtungsweise an. Im Serienzustand müssen die beiden genannten Benziner vollkommen ausgequetscht werden, um mit dem 535d LCI mitzuhalten. Aber selbst mit nur etwas Software ist der 535d ein Dampfhammer, wo 545/550 schnell die Puste ausgeht. Und Saug-Benziner-Rasen macht doch nur bedingt Spaß, da der Tank schnell leer ist. Naja, hier sind immer mehr Kinder unterwegs, schade.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 25. August 2015 um 03:38:14 Uhr:



Zitat:

@Stivikivi schrieb am 16. August 2015 um 23:44:34 Uhr:


Der 535d ist ein Witz. Selbst mit meinem 530i kommt er nur knapp davon. Also eher Spielzeug als Rennwagen.

Gegen den 545 und 550 NULL Chance.

Das bezweifle ich den mein kleiner Bruder hat den e61 auf LCI komplett umgebaut, DPF raus, mit Softwareoptimierung ca. 320 ps und 690 NM 230000km Panorama am Wochenende umgebaut geht gut :-) und der Bmw macht jetzt laut Tacho etwas über 280 km/h Schluss kein Witz letztens auf der Bahn ausprobiert zusammen mit dem neuen 1er M/// original nur das der 1er bei 250 km/h abgeriegelt ist, also so wie der abgeht sind wir beide zufrieden und verbrauch ist ein Witz gegen den 545 - 550, es liegt alles im Auge des Betrachters :-)
Aber ich möchte hier keinen ärgern oder aufregen , es gibt Leute die Flugzeuge fliegen die sind noch schneller als Autos :-)

Zitat:

@eugen520 schrieb am 25. August 2015 um 03:38:14 Uhr:



Zitat:

@Stivikivi schrieb am 16. August 2015 um 23:44:34 Uhr:


Der 535d ist ein Witz. Selbst mit meinem 530i kommt er nur knapp davon. Also eher Spielzeug als Rennwagen.

Gegen den 545 und 550 NULL Chance.

Das bezweifle ich den mein kleiner Bruder hat den e61 auf LCI komplett umgebaut, DPF raus, mit Softwareoptimierung ca. 320 ps und 690 NM 230000km Panorama am Wochenende umgebaut geht gut :-) und der Bmw macht jetzt laut Tacho etwas über 280 km/h Schluss kein Witz letztens auf der Bahn ausprobiert zusammen mit dem neuen 1er M/// original nur das der 1er bei 250 km/h abgeriegelt ist, also so wie der abgeht sind wir beide zufrieden und verbrauch ist ein Witz gegen den 545 - 550, es liegt alles im Auge des Betrachters :-)
Aber ich möchte hier keinen ärgern oder aufregen , es gibt Leute die Flugzeuge fliegen die sind noch schneller als Autos :-)

Du weißt schon was Serien Leistung heißt? Ich kann auch einen Kompressor in einen 550i reinhauen mehr muss man wohl nicht mehr sagen oder?

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 24. August 2015 um 10:36:15 Uhr:


Versicherung ist ja schnell online durchgerechnet und kein Geheimnis! Einfach mal machen dann hast du +- 15% Werte. Wobei das eher Richtung + gehen wird als das günstigste Angebot online

Ne das geht nicht :-D Ein guter Freund bei der Versicherung haut immer andere Sachen raus, als diese Internetberechnungen. Mehr möchte ich dazu aber auch nicht sagen ;-)

Zitat:

@hca-easy schrieb am 24. August 2015 um 12:18:30 Uhr:



Zitat:

@hermann.a schrieb am 23. August 2015 um 13:13:05 Uhr:


Hallo,

aber nur soweit, wie Du selbst erfahren hättest können. SF29, 700€/Jahr.

Mfg
Hermann

So ist es!

@Kev90

Informationen hast du ja nun genügend!

Hier noch einmal eine Zusammenfassung:

Verischerung ca. 1500-2000 Euro /anno
Steuern ca. 460 /anno
Sprit: ca. 9,5-13liter
Wartung/Instandsetzung/Reperatur 2000-3000 /anno

Lezter Punkt bedeutet nicht, dass du jedes Jahr 2000-3000 augeben muss. Meistens ist diese Zahl in Verbindung mit der Abschreibungszeit zu rechnen im Durchschnitt.

Kann mal 500 Euro und das nächste Jahr 4500 Euro sein...

Also dann mal los und kaufen & Bild hier posten...

Bis nächstes Jahr wird das noch dauern. So schnell sind auch keine 15.000 - 18.000 € bei Seite gelegt ;-)

:-D :-D Ich besitze nicht erst seit gestern ein Auto (was die Wartungskosten angeht) :-P
Naja, heute fließen erstmal noch 500-1000 € in den Vectra. Das ABS schaltet sich zu, wenn ich ganz normal Bremse. Wenn ich Glück habe ist es "nur" ein Sensor oder der ABS-Gerbering defekt. Wenn ich Pech habe, ist das ABS-Steuergerät hinüber (Reperatur ohne Montage 250-350 €, Neu 1200 - 1500 €). Naja so ist das.

ABS Steuergerät inkl. Hydroblock kriegste für nen Fuffie in der Bucht. Hab ich bei meinem X25XE selbst gemacht. Hydroblock mit STG ist eine Einheit, original Opel Teil 1200 € und gibbet nicht mehr.

Zitat:

@aliasx schrieb am 25. August 2015 um 16:22:17 Uhr:


ABS Steuergerät inkl. Hydroblock kriegste für nen Fuffie in der Bucht. Hab ich bei meinem X25XE selbst gemacht. Hydroblock mit STG ist eine Einheit, original Opel Teil 1200 € und gibbet nicht mehr.

Bucht? Meinst du Schrottplatz?

Zitat:

@Kev90 schrieb am 25. August 2015 um 17:07:11 Uhr:



Zitat:

@aliasx schrieb am 25. August 2015 um 16:22:17 Uhr:


ABS Steuergerät inkl. Hydroblock kriegste für nen Fuffie in der Bucht. Hab ich bei meinem X25XE selbst gemacht. Hydroblock mit STG ist eine Einheit, original Opel Teil 1200 € und gibbet nicht mehr.
Bucht? Meinst du Schrottplatz?

Bucht = bay

Ich habe den 535d als leistungsgesteigertes Fahrzeug erworben und der macht richtig Spaß, wenn die Technik mitspielt.

Spaß heißt, nach meiner Definition, einen Vergleich zwischen meinem und einem anderen Fahrzeug bei einer schnellen Fahrt auf der Autobahn zu ziehen. Diesen Spaß begrenze ich zeitlich, da ich nur den Unterschied in Beschleunigung feststellen möchte und nicht darauf hinaus will, irgendjemandem etwas beweisen zu müssen. Somit lasse ich den anderen Fahrer nach dieser Zeit des Spasshabens in Ruhe weiterfahren.

Nun aber versagt die Technik regelmäßig seit Jahren und die Zeiten wo ich Spaß haben kann sind übers Jahr gesehen relativ rar.

Eine Frau mit diesen Manieren würde ich nie heiraten.

Ja, der 535 ist das richtige Speilzeug, wenn man akzeptiert ein "Rennstallauto" inklusive aller Nebenwirkungen zu erwerben. Insbesondere wenn man empfindlich auf jede Fahrverhaltensänderung reagiert und dies zum Anlaß für in Eigenregie durchgeführte Fehleranalysen nimmt und zudem reichlich Geld für kostenintensive Reparaturen übrig hat.

Nun, irgendein Hobby muß Mann ja haben: ob kostspieliege Gattin, Modellbau, Leichtflugzeug - alles kostet Geld und Nerven.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 25. August 2015 um 19:50:58 Uhr:


Ich habe den 535d als leistungsgesteigertes Fahrzeug erworben und der macht richtig Spaß, wenn die Technik mitspielt.

Spaß heißt, nach meiner Definition, einen Vergleich zwischen meinem und einem anderen Fahrzeug bei einer schnellen Fahrt auf der Autobahn zu ziehen. Diesen Spaß begrenze ich zeitlich, da ich nur den Unterschied in Beschleunigung feststellen möchte und nicht darauf hinaus will, irgendjemandem etwas beweisen zu müssen. Somit lasse ich den anderen Fahrer nach dieser Zeit des Spasshabens in Ruhe weiterfahren.

Nun aber versagt die Technik regelmäßig seit Jahren und die Zeiten wo ich Spaß haben kann sind übers Jahr gesehen relativ rar.

Eine Frau mit diesen Manieren würde ich nie heiraten.

Ja, der 535 ist das richtige Speilzeug, wenn man akzeptiert ein "Rennstallauto" inklusive aller Nebenwirkungen zu erwerben. Insbesondere wenn man empfindlich auf jede Fahrverhaltensänderung reagiert und dies zum Anlaß für in Eigenregie durchgeführte Fehleranalysen nimmt und zudem reichlich Geld für kostenintensive Reparaturen übrig hat.

Nun, irgendein Hobby muß Mann ja haben: ob kostspieliege Gattin, Modellbau, Leichtflugzeug - alles kostet Geld und Nerven.

Rennstallauto würde ich jetzt nicht sagen.....Glaube auf der Rennstrecke würde der nicht ansatzweise mit dem M5 mithalten.

Freude hätte ich schon bei jedem beschleunigen :-D Hab aber mal gehört, dass man sich schnell daran gewöhnt.

Freue mich auf jeden Fall auf den ersten Tag, wo ich den auf großer, breiter und leerer Straße mal richtig nach vorne peitschen lasse. Wie der Unterschied wohl von 220 Nm (101 PS) auf 520-550 Nm (287 PS) wird :-D Glaube meine Reaktion wird genau so aussehen:

https://instagram.com/p/3AJnMDgL-a/

Rennstallauto bezog sich eher auf die Tatsache nach jedem Rennen mit einem Defekt rechnen zu müssen 😉

A propos mithalten: bis 420 Benzin-PS gehts, danach wird es wirklich schwer - damit meine ich wirklich nur Zwischenbeschleunigungsrennen und nicht Vmax da kann man bei höher abgeregelten Autos eh nicht mithalten.

Sicherlich ist der Unterschied zwischen 101 und mehr als dem doppelten an Leistung spürbar, vielleicht jedoch durch das höhere Gewicht aber geschwächt.

Was dem LCI auf jeden Fall fehlt ist ein VTG Lader, est ist manchmal zäh einem aktuelleren Diesel schnell wegzukommen, sogar einer S-Klasse mit 258 Diesel-PS. Die hat ja auch >500NM und geht flott vorwärts.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 25. August 2015 um 20:14:55 Uhr:


Rennstallauto bezog sich eher auf die Tatsache nach jedem Rennen mit einem Defekt rechnen zu müssen 😉

A propos mithalten: bis 420 Benzin-PS gehts, danach wird es wirklich schwer - damit meine ich wirklich nur Zwischenbeschleunigungsrennen und nicht Vmax da kann man bei höher abgeregelten Autos eh nicht mithalten.

Sicherlich ist der Unterschied zwischen 101 und mehr als dem doppelten an Leistung spürbar, vielleicht jedoch durch das höhere Gewicht aber geschwächt.

Was dem LCI auf jeden Fall fehlt ist ein VTG Lader, est ist manchmal zäh einem aktuelleren Diesel schnell wegzukommen, sogar einer S-Klasse mit 258 Diesel-PS. Die hat ja auch >500NM und geht flott vorwärts.

420 PS? 258 PS? Satan, was für Zahlen.....Klar, ihr als 5er-Fahrer habt euch daran schon gewöhnt. Ich bin vor einem Jahr noch mit 75 PS durch die gegen gejuckelt.....Die Steigerung vom 136 Nm-Benziner auf einen 220 Nm-Diesel war schon lustig....Und jetzt sprechen wir von mehr als dem

Doppelten. Wäre schon froh diese dämlichen GTIs in die Schranken zu weisen.....gut die wiegen weniger, aber da sollte ja was gehen. Bei allem was genau so viel oder mehr PS hat, achte ich eh auf das Auto an sich......Aber ich kaufe mir den Wagen nicht um andauernd Rennen zu fahren (auch wenn ich eine Bundesstraße direkt vor der Tür habe), sondern wegen dem Kompromiss aus Leistung UND Komfort....ansonst würde ich mir einen M3 kaufen.......Wenn wir mal weiter weg fahren, will ich gleichzeitig richtig chillen, aber auch mal ordentlich "den Schlappen fallen" lassen können. Und ich denke genau das kann ich mit dem 535d....Bis jetzt muss ich diesen "Wägelchens" bei 180 immer noch Platz machen :-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen