Ist der 535d das richtige "Spielzeug"?

BMW

Servus Freunde der Sonne :-))

Ich steuere so langsam auf meinen persönlichen Traum oder Träumchen zu: Den E61 als 535d (Bj. 2008-2010). Ich frage mich nur, ob der Diesel das richtige für mich ist oder nicht. Habe nämlich etwas Angst ihn "kaputt" zu fahren.
Warum? Aktuell fahre ich einen Opel Vectra 2.0 DTI von 08/2000. Meine Fahrleistung im Jahr beträgt ca. 17.000 - 20.000 km. Meine Arbeit ist 4.5 km entfernt. Der Vectra hat keinen Partikelfilter, da diese erst ab 2005/2006 Serie waren. Der Vorteil ist, dass ihm die Kurzstrecken zur Arbeit, Supermarkt oder Innenstadt, nichts ausmachen. Ich fahre dafür privat viel rum und "blase" den Koffer auf der Bahn dann auch mal richtig frei. Der Nachteil sind die Steuern. Erst vor kurzem gingen wieder 305 € Richtung Bundeskasse Trier.

Der 5er hat ja serienmäßig einen Partikelfilter. Dieser kann sich bei meiner Fahrleistung aber "zusetzen" und muss ggf. gereinigt oder erneuert werden. Deshalb lautet meine Frage an Euch: Wie verhält sich der 535d bei Kurzstrecken und wie hoch sind die Steuern?

Ich bin mittlerweile ein Diesel-Fan und würde nur ungerne zum Benziner greifen. Gibt es einen der es mit dem 535d aufnehmen kann (außer ein M)?

Liebe Grüße

Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. September 2015 um 16:06:30 Uhr:


Sag mal @kev90, biste jetzt mal ein 535D Probe gefahren, oder träumst Du immer noch rum??

Mal ernsthaft, es will jemand von einer 100PS Fronttriebler-Opa-Schaukel auf 286PS Hecktriebler aufrüsten und fragt ob sowas ein "richtiges" Spielzeug wäre und ob er da anderen die Wurst vom Teller holt.

Oder ob die Fuhre immer noch zu lahm ist.

Was, bitte schön, soll man da bei fast 300PS "Probefahren".
10x Ampelstarts, ob man auch gegen die letzte Ranzkarre gewinnt?
BAB rauf und runterjuckeln? Meine Güte, die Kiste fährt 250, reicht ein Blick in die Papiere...

Lustig zu lesen, aber was für ein hätte, hätte, Fahrradkette.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Kev90 schrieb am 17. August 2015 um 01:17:52 Uhr:


Hat der 530d auch einen Bi-Turbo?

Der 535d ist der einzige E60, der zwei Turbolader hatte, außer der US - 535i, der hatte den gleichen Motor drinnen wie der 335i, somit zwei Lader.

Zitat:

@chief123 schrieb am 16. August 2015 um 23:31:25 Uhr:


Wenn dir der Sound zusagt, höhle den DPF inne aus, schweiße ein Rohr rein und lass dir Kennfeldoptimierung samt DPF-off machen. Plakette bleibt grün, weiß ja keiner was los ist 🙂

Dafür raucht´s schwarz aus dem Auspuff. Wenn der Polizist nicht mal schwarz von durchsichtig unterschieden kann, weiß er sofort, was da los ist.

Die Steuer für einen 535d E60 beträgt in Deutschland übrigens rund 460 EUR.

@bbbbbbbbbbbb

Nicht nur der US 535i hatte zwei Lader. Der Deutsche genau so.
Der N54 ist noch ein BiTurbo (zwei kleine Lader) und der Nachfolger N55 einen Turbo mit Twin-Scroll-Technologie.
Diese Technologie wird heute in vielen Motoren weiter geführt.
So wie im aktuellen 123D / 525D (beides 2 Liter) und auch im aktuellen N57 3 Liter Dieseln. Das ist auch kein Normaler Turbo mehr, sondern bedient sich der Twin-Scroll-Technik. Wenn auch in schwacher Form in gegesatz zu den X35D oder X40D Modellen.

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 22. August 2015 um 09:09:48 Uhr:


Diese Technologie wird heute in vielen Motoren weiter geführt.
So wie im aktuellen 123D / 525D (beides 2 Liter) und auch im aktuellen N57 3 Liter Dieseln. Das ist auch kein Normaler Turbo mehr, sondern bedient sich der Twin-Scroll-Technik. Wenn auch in schwacher Form in gegesatz zu den X35D oder X40D Modellen.

Die Twin Scroll - Technik kommt nur bei den Ottomotoren zum Einsatz, nicht bei den Dieselmotoren. Der Zusatz "Twin" ist daher bei den Dieselmotoren mit einfachem Turbolader (X16d, X18d, X20d, X30d) purer Blödsinn.

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 22. August 2015 um 09:09:48 Uhr:


Nicht nur der US 535i hatte zwei Lader. Der Deutsche genau so.

In Deutschland gab es meines Wissens keinen 535i E60 und N54 - Motor, erst im Nachfolger F10 kam ein 535i - Modell, dann aber schon mit dem neueren N55 - Aggregat mit einfachem Twin Scroll - Lader. Der 540i E60 mit Saugmotor (N62B40) hatte ebenfalls 306 PS und war das stattdessen angebotene Modell.

Ich sag es ungern aber bhochx hat recht.

Ähnliche Themen

@bbbbbbbbbbbb

hast Recht. Der N54 gab es im Deutschen E60 nicht... Die hatten ja den 4Liter V8 und wurde später durch den M55 abgelöst...
Und beim Diesel gibt es keine Twin Scroll - Technik aber die Turbos sind anders Aufgebaut.

Bei den neuen Diesel N57 mit 258PS ist es auch keine normale Singel Aufladung wie man diese bisher kannte.

Zumindest ist der Turbo anders aufgebaut und hat zwei verschieden große Eingänge und einen Ausgang.

Ich weiß nicht wie BMW diese Technik nennt... ähnelt aber der Twin Scroll - Technik außer das hier keine zwei Turbinen zum Einsatz kommen...
http://www.ebay.de/.../261776340831?hash=item3cf315f75f

Wie nennt BMW den diesen Neuen Turbolader? Der auch bei den 2 Liter Maschinen zu finden ist.

http://www.ebay.de/.../261803002806?fits=Make%3ABMW|Platform%3AF20&hash=item3cf4accbb6

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 22. August 2015 um 14:49:24 Uhr:


Der N54 gab es im Deutschen E60 nicht... Die hatten ja den 4Liter V8 und wurde später durch den M55 abgelöst...

Der Nachfolger hieß N55, das war der Dreiliter mit einfacher Aufladung und variablem Ventilhub, der Vorgänger N54 hatte eine zweifache Aufladung und keinen variablen Ventilhub.

Zitat:

Zumindest ist der Turbo anders aufgebaut und hat zwei verschieden große Eingänge und einen Ausgang. Ich weiß nicht wie BMW diese Technik nennt... ähnelt aber der Twin Scroll - Technik außer das hier keine zwei Turbinen zum Einsatz kommen...

Eine "Twin Scroll" - Technik ist es nur dann, wenn jeweils zwei (beim R4) oder drei (beim R6) Zylinder zusammen, jedoch untereinander getrennt zu der Turbine geführt werden. Ein "Twin Scroll" - Lader hat übrigens nicht zwei Turbinen, sondern nur zwei Anströmöffnungen. Das sieht

so

aus.

@bbbbbbbbbbbb

Meinte natürlich den N55 und nicht M55.

Und das mit den 258PS Maschinen hat sich auch erledigt... bzw ich sehe jetzt selber meinen Denkfehler den ich hatte!

Wo ich deine Bilder sehe... der Blechkrümer vom M57 Motor hatte ja auch so zwei Kammern am Flansch zum Turbo. Hätte man ja fast so ein Twin-Skroll Turbo ran basteln können. Also nur rein vom Aufbau des Krümers ..😁
Oh man... zurück zum Tread

Wenn man hier den Thread ein wenig verfolgt, könnte man glatt denken, dass hier getrollt wird.

Egal ob aller aller aller bester Kumpel des Vaters hin oder her, bei Geld hört eh die Freunschaft auf. Und auch dieser "Kumpel" möchte verdienen.
Wirst du aber auch noch früh genug merken.

Egal wieviel Prozente oder sonstwas, rechne mit VK 2000€ im Jahr beim 535d.
Mit 25Jahren bei 35%. Stolze Leistung, wenn man berechnet, wieviele Jahre man dafür unter normalen umständen braucht. *augenroll*

Zitat:

@Calibramero schrieb am 22. August 2015 um 19:53:38 Uhr:


Wenn man hier den Thread ein wenig verfolgt, könnte man glatt denken, dass hier getrollt wird.

Egal ob aller aller aller bester Kumpel des Vaters hin oder her, bei Geld hört eh die Freunschaft auf. Und auch dieser "Kumpel" möchte verdienen.
Wirst du aber auch noch früh genug merken.

Egal wieviel Prozente oder sonstwas, rechne mit VK 2000€ im Jahr beim 535d.
Mit 25Jahren bei 35%. Stolze Leistung, wenn man berechnet, wieviele Jahre man dafür unter normalen umständen braucht. *augenroll*

Ich glaube er hatte sich die Prozente von seinem Vater überschreiben lassen oder so ähnlich. Keine Ahnung wie das genau läuft, da ich von Anfang an meinen eigenen Vertrag und nicht das Glück hatte Prozente geschenkt zu bekommen.

Keine Sorge, er verdient schon genug an mir. Die Autoversicherung ist ja nicht das einzige was dort abgeschlossen wurde.

Ja mit so einem Betrag in etwa rechne ich. Hätte ich den Vectra nicht als TK ohne SB, sondern als VK ohne SB, wären das auch gut 400 € mehr im Jahr.
Aber wie gesagt, was gibt ein durchschnittlicher Raucher für Zigaretten im Jahr aus? 800 - 900 €? Warum machen dann alle (ihr jetzt nicht, aber allgemein) so einen großen Aufriss, wenn man für das Hobby gerne mehr ausgeben möchte?

% komplett überschreiben geht nicht mehr. Schon lange.
Man kann nur soviel Jahre überschreiben wie man selbst Autofahren kann.
Mit 25 auf 35 geht schonmal nicht.

Ein Resultat (gekauftes Auto) werden wir hier sowieso nicht sehen.

Zitat:

@bitz schrieb am 23. August 2015 um 08:25:39 Uhr:


% komplett überschreiben geht nicht mehr. Schon lange.
Man kann nur soviel Jahre überschreiben wie man selbst Autofahren kann.
Mit 25 auf 35 geht schonmal nicht.

Ein Resultat (gekauftes Auto) werden wir hier sowieso nicht sehen.

Wieso nicht sehen? Werde den Thread nach dem Kauf nochmal kurz aufleben lassen :-)

Seit wann genau geht das nicht mehr? Ich meine um 2008 rum war das aber noch gang und gäbe.

Hallo,

aber nur soweit, wie Du selbst erfahren hättest können. SF29, 700€/Jahr.

Mfg
Hermann

Zitat:

@Kev90 schrieb am 23. August 2015 um 00:50:44 Uhr:



Zitat:

@Calibramero schrieb am 22. August 2015 um 19:53:38 Uhr:



Aber wie gesagt, was gibt ein durchschnittlicher Raucher für Zigaretten im Jahr aus? 800 - 900 €? Warum machen dann alle (ihr jetzt nicht, aber allgemein) so einen großen Aufriss, wenn man für das Hobby gerne mehr ausgeben möchte?
Hi,

ich rauche nicht und trinke NIEMALS Alkohol. Habe ich auch noch nie.

Und nun? Rauchen ist heutzutage eh Out und in meinem Umfeld ist aus der Rauermehrheit eine Minderheit gerworden. Und der Trend geht weiter.

Und 2000€ so einfach aufm Tisch ist schon ne Ansage.
Manch andere Karre kostet nichtmal 1/10 davon 🙂

Und wie gesagt, 35% im Alter von 25 Jahren geht nicht.

LG Cali

Ich fahre selber den 535d und kann ihn nur empfehlen was die Fahrleistung angeht. Auch bei 200 geht er bei einem Kickdown noch spürbar nach vorn.

Ich bin letztens einen CL63 AMG gefahren welcher vom Sprint von 0-100 gefühlt gleichen Anzug hatte.

Der 535d macht Spaß und das bei niedrigem Verbrauch.

Zitat:

@Calibramero schrieb am 23. August 2015 um 18:19:02 Uhr:



Zitat:

@Kev90 schrieb am 23. August 2015 um 00:50:44 Uhr:


Hi,

ich rauche nicht und trinke NIEMALS Alkohol. Habe ich auch noch nie.

Und nun? Rauchen ist heutzutage eh Out und in meinem Umfeld ist aus der Rauermehrheit eine Minderheit gerworden. Und der Trend geht weiter.

Und 2000€ so einfach aufm Tisch ist schon ne Ansage.
Manch andere Karre kostet nichtmal 1/10 davon 🙂

Und wie gesagt, 35% im Alter von 25 Jahren geht nicht.

LG Cali

Oder geht das nur, wenn der Vater gestorben ist? Naja, ist ja auch seine Sache. Ich bin bei 65 % aktuell und falle am 01.01. auf 60 oder 55 %.

Ich zahle meine Versicherung ja nicht im Jahr.....obwohl das eigentlich empfehlenswert ist. Ich rechne mal mit 100 - 110 € mehr im Monat für die Versicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen