Ist der 535d das richtige "Spielzeug"?
Servus Freunde der Sonne :-))
Ich steuere so langsam auf meinen persönlichen Traum oder Träumchen zu: Den E61 als 535d (Bj. 2008-2010). Ich frage mich nur, ob der Diesel das richtige für mich ist oder nicht. Habe nämlich etwas Angst ihn "kaputt" zu fahren.
Warum? Aktuell fahre ich einen Opel Vectra 2.0 DTI von 08/2000. Meine Fahrleistung im Jahr beträgt ca. 17.000 - 20.000 km. Meine Arbeit ist 4.5 km entfernt. Der Vectra hat keinen Partikelfilter, da diese erst ab 2005/2006 Serie waren. Der Vorteil ist, dass ihm die Kurzstrecken zur Arbeit, Supermarkt oder Innenstadt, nichts ausmachen. Ich fahre dafür privat viel rum und "blase" den Koffer auf der Bahn dann auch mal richtig frei. Der Nachteil sind die Steuern. Erst vor kurzem gingen wieder 305 € Richtung Bundeskasse Trier.
Der 5er hat ja serienmäßig einen Partikelfilter. Dieser kann sich bei meiner Fahrleistung aber "zusetzen" und muss ggf. gereinigt oder erneuert werden. Deshalb lautet meine Frage an Euch: Wie verhält sich der 535d bei Kurzstrecken und wie hoch sind die Steuern?
Ich bin mittlerweile ein Diesel-Fan und würde nur ungerne zum Benziner greifen. Gibt es einen der es mit dem 535d aufnehmen kann (außer ein M)?
Liebe Grüße
Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@allesgeht schrieb am 4. September 2015 um 16:06:30 Uhr:
Sag mal @kev90, biste jetzt mal ein 535D Probe gefahren, oder träumst Du immer noch rum??
Mal ernsthaft, es will jemand von einer 100PS Fronttriebler-Opa-Schaukel auf 286PS Hecktriebler aufrüsten und fragt ob sowas ein "richtiges" Spielzeug wäre und ob er da anderen die Wurst vom Teller holt.
Oder ob die Fuhre immer noch zu lahm ist.
Was, bitte schön, soll man da bei fast 300PS "Probefahren".
10x Ampelstarts, ob man auch gegen die letzte Ranzkarre gewinnt?
BAB rauf und runterjuckeln? Meine Güte, die Kiste fährt 250, reicht ein Blick in die Papiere...
Lustig zu lesen, aber was für ein hätte, hätte, Fahrradkette.
106 Antworten
Der Unterschied zwischen 220 Nm und 400 Nm von meinem X25XE / E61 lässt einen so schnell das Grinsen nicht mehr aufhören! Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und selbst beim Kickdown auf der Autobahn denke ich "naja, könnte schon was mehr sein"! Zu dem Zwecke denke ich über ne Powerbox von KW Systems (hab bereits das Gaspedalmodul was ich nicht mehr missen möchte) nach. Wären dann ca. 205 PS und 480 Nm, lediglich mein Geldbeutel will sich noch nicht überzeugen lassen. 😁
Zitat:
@aliasx schrieb am 26. August 2015 um 10:31:29 Uhr:
Der Unterschied zwischen 220 Nm und 400 Nm von meinem X25XE / E61 lässt einen so schnell das Grinsen nicht mehr aufhören!
Der Unterschied ist am Rad nicht sonderlich groß, weil die Opel mit dem 2.5 V6 - Motor sehr kurz übersetzt wurden, der 525d E60 hingegen ist sehr lang übersetzt. Die Leistung ist fast identisch, ein 525d E60 (177 PS) wird daher einem Opel Omega B 2.5 V6 (170 PS) keinesfalls davonfahren.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. August 2015 um 16:14:09 Uhr:
Der Unterschied ist am Rad nicht sonderlich groß, weil die Opel mit dem 2.5 V6 - Motor sehr kurz übersetzt wurden, der 525d E60 hingegen ist sehr lang übersetzt. Die Leistung ist fast identisch, ein 525d E60 (177 PS) wird daher einem Opel Omega B 2.5 V6 (170 PS) keinesfalls davonfahren.Zitat:
@aliasx schrieb am 26. August 2015 um 10:31:29 Uhr:
Der Unterschied zwischen 220 Nm und 400 Nm von meinem X25XE / E61 lässt einen so schnell das Grinsen nicht mehr aufhören!
Wir sprechen hier von 100 - 136 PS-Vectra :-D
Bin übrigens noch nie Allrad gefahren....kann ich Probleme bekommen bei dieser Leistung? Oder ist die Elektronik da schon so weit? Kann man wahrscheinlich nicht mehr mit einem 5er von 1995 vergleichen was?
Will nicht immer durch die Seitenscheiben gerade aus fahren :-D :-D
Zitat:
@Kev90 schrieb am 26. August 2015 um 16:35:25 Uhr:
Wir sprechen hier von 100 - 136 PS-Vectra :-D
X25XE = V6 = 170 PS, also Vectra B 2.5 V6. Den beschleunigt ein 525d E60 sicher nicht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. August 2015 um 16:40:26 Uhr:
X25XE = V6 = 170 PS, also Vectra B 2.5 V6. Den beschleunigt ein 525d E60 sicher nicht aus.Zitat:
@Kev90 schrieb am 26. August 2015 um 16:35:25 Uhr:
Wir sprechen hier von 100 - 136 PS-Vectra :-D
Beschleunigungswerte sind identisch, Vmax auch. Dafür fährt sich der Vectra im Vergleich wie nen Holzrad. Ist aber auch kein Wunder, da die Technik doch ein paar Jahre älter ist.
Zitat:
@Kev90 schrieb am 25. August 2015 um 22:01:04 Uhr:
Allein wenn ich schon solche und deine ganzen anderen Sprüche lese, könnte ich fast kotzen.Zitat:
Wäre schon froh diese dämlichen GTIs in die Schranken zu weisen.....
Willst du dich hier schon heiß quastchen oder wie?Schon mal drüber nachgedacht, dass sich ein GTI meist erst gar nicht mit dir anlegen wird. Nicht zwangsweise, weil er denken würde, er hätte keine Chance, sondern weil Du nicht in deren "Beuteschema" passt. Und btw. zieht der neue GTI fast mit dir gleich bzw. der Golf R lässt dich stehen.... wenn er es wollte.
Ich rede hier nicht vom 140PS Golf 3 GTI 16V.
Zumindest ich habe die Erfahrung gemacht, dass es völlig egal ist, wieviel PS ein Fahrzeug hat. Es kommen IMMER schnellere, die du vorher gar nicht erst auf dem Schirm hattest.LG Cali
Zitat:
@Calibramero schrieb am 26. August 2015 um 19:09:23 Uhr:
Ruhig Brauner ;-)Zitat:
@Kev90 schrieb am 25. August 2015 um 22:01:04 Uhr:
Allein wenn ich schon solche und deine ganzen anderen Sprüche lese, könnte ich fast kotzen.
Willst du dich hier schon heiß quastchen oder wie?Schon mal drüber nachgedacht, dass sich ein GTI meist erst gar nicht mit dir anlegen wird. Nicht zwangsweise, weil er denken würde, er hätte keine Chance, sondern weil Du nicht in deren "Beuteschema" passt. Und btw. zieht der neue GTI fast mit dir gleich bzw. der Golf R lässt dich stehen.... wenn er es wollte.
Ich rede hier nicht vom 140PS Golf 3 GTI 16V.
Zumindest ich habe die Erfahrung gemacht, dass es völlig egal ist, wieviel PS ein Fahrzeug hat. Es kommen IMMER schnellere, die du vorher gar nicht erst auf dem Schirm hattest.LG Cali
Ist ja auch logisch, da ein "R" um einiges weniger wiegt. Du glaubst gar nicht was hier für Typen durch die gegen Brettern.....Da kann ein Ferrari kommen und die legen sich damit an. Ist aber auch nur ein Spruch gewesen. Wie gesagt, es ist ein 535d Touring und kein M5 ;-)
"Heiß reden" kommt schon hin. Liegt aber in der Natur eines Autofan oder nicht? Nicht immer gleich an die Decke hüpfen ;-)
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. August 2015 um 16:40:26 Uhr:
X25XE = V6 = 170 PS, also Vectra B 2.5 V6. Den beschleunigt ein 525d E60 sicher nicht aus.Zitat:
@Kev90 schrieb am 26. August 2015 um 16:35:25 Uhr:
Wir sprechen hier von 100 - 136 PS-Vectra :-D
Okay, kannte jetzt die Motorenbezeichnung nicht.
Bin trotzdem der Meinung, dass nen X25XE kein Land gg nen 525d sieht. 177 PS/400 Nm Turbo geladen gg 170 PS/230 NM ohne Turbo! Vor meinem Dicken hatte ich den Opel und auch der gefühlte Unterschied ist schon deutlich!
Hi,
da kann man sich aber auch ganz schön schnell täuschen. Denn der "überlegene" Eindruck des 525d kommt durch den Bums vom Turbo und die NM. Das ist aber nur ein subjektiver Eindruck. Denn so komisch es auch klingen mag, aber sie sind beide definitiv gleich auf. Keiner ist schneller oder langsamer als der andere. Ein Benziner entfaltet sich nur anders. Da wo deinem Diesel die Puste ausgeht, fängt der Vectra B gerade erst an aufzudrehen.
525d E60 0-100kmh = 8,1 sek
Vectra B 2.5V6 0-100kmh = 8,0 sek
Hatte damals ein ähnliches Gefühl bei meinen Astra G Coupe 2.2Dti mit 125ps im Vergleich zum 318Ti Compact mit 140ps von meiner Mutter. Ich hatte immer das Gefühl, das der Astra wesentlich besser geht. Aber dem war nicht so. Sind beide von 0-100 mit 9.9sek angegeben.
Und im direkten Vergleich auf 100 waren auch beide gleich auf.
Der Turbo und das früh anliegende Drehmoment kann einen schon ganz schön täuschen 😉
LG Cali
Zitat:
@Kev90 schrieb am 26. August 2015 um 16:35:25 Uhr:
Wir sprechen hier von 100 - 136 PS-Vectra :-DZitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. August 2015 um 16:14:09 Uhr:
Der Unterschied ist am Rad nicht sonderlich groß, weil die Opel mit dem 2.5 V6 - Motor sehr kurz übersetzt wurden, der 525d E60 hingegen ist sehr lang übersetzt. Die Leistung ist fast identisch, ein 525d E60 (177 PS) wird daher einem Opel Omega B 2.5 V6 (170 PS) keinesfalls davonfahren.Bin übrigens noch nie Allrad gefahren....kann ich Probleme bekommen bei dieser Leistung? Oder ist die Elektronik da schon so weit? Kann man wahrscheinlich nicht mehr mit einem 5er von 1995 vergleichen was?
Will nicht immer durch die Seitenscheiben gerade aus fahren :-D :-D
Das fällt mir ja jetzt erst auf :-/ Das soll natürlich nicht "Allrad", sondern "Heckantrieb" heißen........
Zitat:
@Calibramero schrieb am 29. August 2015 um 11:02:55 Uhr:
Der Turbo und das früh anliegende Drehmoment kann einen schon ganz schön täuschen 😉LG Cali
Ist aber eine sehr angenehme Täuschung! Ich fahre lieber die Täuschung als den Holzbock. 😁
Zitat:
@chief123 schrieb am 16. August 2015 um 23:31:25 Uhr:
Wenn dir der Sound zusagt, höhle den DPF inne aus, schweiße ein Rohr rein und lass dir Kennfeldoptimierung samt DPF-off machen. Plakette bleibt grün, weiß ja keiner was los ist 🙂Bleibt halt nur noch die Sache das er bei 4,5km nie richtig warm werden wird. Aber wie viele Leute fahren einen Diesel bei denen das funktioniert...
Stimmt, man kann auch den Partikelfilter rausschneiden und nur die Hülse wieder zuschweißen. Sollte aber ein Fachmann machen wegen der Elektronik. Zahlt sich aber allemal aus; was verlangt doch BMW für einen neuen DPF? Mit einer kleinen Leistungssteigerung hast ein Top-Car, bis auf das irre Gewicht!
Ja, das irre Gewicht is von mir. Ein Spielzeug?-Naja, aber ein teures allemal. Nochmals eher nicht, besser den neuen Civic RS oder wie der heißt. Is halt leider kein 6-Zylinder. Unter denen bleibt eh nur BMW.