Ist der 535d das richtige "Spielzeug"?

BMW

Servus Freunde der Sonne :-))

Ich steuere so langsam auf meinen persönlichen Traum oder Träumchen zu: Den E61 als 535d (Bj. 2008-2010). Ich frage mich nur, ob der Diesel das richtige für mich ist oder nicht. Habe nämlich etwas Angst ihn "kaputt" zu fahren.
Warum? Aktuell fahre ich einen Opel Vectra 2.0 DTI von 08/2000. Meine Fahrleistung im Jahr beträgt ca. 17.000 - 20.000 km. Meine Arbeit ist 4.5 km entfernt. Der Vectra hat keinen Partikelfilter, da diese erst ab 2005/2006 Serie waren. Der Vorteil ist, dass ihm die Kurzstrecken zur Arbeit, Supermarkt oder Innenstadt, nichts ausmachen. Ich fahre dafür privat viel rum und "blase" den Koffer auf der Bahn dann auch mal richtig frei. Der Nachteil sind die Steuern. Erst vor kurzem gingen wieder 305 € Richtung Bundeskasse Trier.

Der 5er hat ja serienmäßig einen Partikelfilter. Dieser kann sich bei meiner Fahrleistung aber "zusetzen" und muss ggf. gereinigt oder erneuert werden. Deshalb lautet meine Frage an Euch: Wie verhält sich der 535d bei Kurzstrecken und wie hoch sind die Steuern?

Ich bin mittlerweile ein Diesel-Fan und würde nur ungerne zum Benziner greifen. Gibt es einen der es mit dem 535d aufnehmen kann (außer ein M)?

Liebe Grüße

Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. September 2015 um 16:06:30 Uhr:


Sag mal @kev90, biste jetzt mal ein 535D Probe gefahren, oder träumst Du immer noch rum??

Mal ernsthaft, es will jemand von einer 100PS Fronttriebler-Opa-Schaukel auf 286PS Hecktriebler aufrüsten und fragt ob sowas ein "richtiges" Spielzeug wäre und ob er da anderen die Wurst vom Teller holt.

Oder ob die Fuhre immer noch zu lahm ist.

Was, bitte schön, soll man da bei fast 300PS "Probefahren".
10x Ampelstarts, ob man auch gegen die letzte Ranzkarre gewinnt?
BAB rauf und runterjuckeln? Meine Güte, die Kiste fährt 250, reicht ein Blick in die Papiere...

Lustig zu lesen, aber was für ein hätte, hätte, Fahrradkette.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Wenn Baujahr 2008-2010 dann ja bei 2004 macht das recht wenig sinn.

Was hat das mit dem Bj zu tun? Man muss dich doch wohl eher Fragen, ob man sich bei Totalverlust vom eigenen Geld wieder ein neues Auto hinstellen kann. Gerade bei den vk Gegnern habe ich die Erfahrung, das genau das oft nicht der Fall ist. Somit am verkehrten Ende gespart. Oder Fuß gehen oder 1000 Euro Karre fahren.
Ohne vk hab ich dank schludriger Versicherung extrem schlechte Erfahrungen.
(Unfallflucht lässt grüssen)

Ist das dein ernst?

lol. Bei einem 20 Jahre alten Auto was du für 1000€ gekauft hast Vollkasko ist klar.

Wenn man auf 35 % gefallen ist geht das bestimmt. Ich bin mal mit 140 % angefangen.....Als damaliger Azubi wäre die VK gar nicht erst bezahlbar gewesen.

Es sollte schon ein Facelift sein. Wann sind die nochmal erschienen? 2007 oder 2008?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kev90 schrieb am 17. August 2015 um 17:57:13 Uhr:


Wenn man auf 35 % gefallen ist geht das bestimmt. Ich bin mal mit 140 % angefangen.....Als damaliger Azubi wäre die VK gar nicht erst bezahlbar gewesen.

Es sollte schon ein Facelift sein. Wann sind die nochmal erschienen? 2007 oder 2008?

Ab 03/07

520D 09/07 sowie die neuen Komfortsitze

Hat der 535d eigentlich das Automatikgetriebe von ZF? Wenn ja, auch das 8-Gang?

Ich bin mir ziemlich sicher das es im e60/e61 nur den 6 gang Automaten von ZF gab. Beim LCI wurde nur der Wählhebel geändert.

Gruß mhe2405

Nur 6 Gang. Aber ab LCI auch eine Sportautomatik als extra. Erkennbar am dunkleren Wahlhebel.
Ab LCI kann die Automatik dann auch Gänge überspringen, wenn man z.b. einen LKW überholt.

LCI Modelle erkennt man gut an den Vorder und Rückleuchten. Gerade kurz nach der Umstellung wurden noch viele VFL nach 03.07 zugelassen. Also nicht nur aufs Bj. achten.

Versicherungstechnisch wirst Du da mit Deiner Berechnung nicht hinkommen. Ich hatte einen Vectra X25XE vor meinem jetzigen E61. Der Vectra lag bei knapp unter 200 € p.A jetzt zahle ich knapp das vierfache mit TK. Ich würde mich da mal eher auf 150-200 € im Monat einstellen. Ruf halt mal bei Deiner jetzigen Versicherung an und frag was der BMW Dich kosten würde. Vielleicht hat sich der Gedanke einen 53/5 zu kaufen dann schnell erledigt...

Hey,

Da ich davon ausgehe, dass du über 25 bist, hast du die erste Hürde schon geschafft.
Der 35d hat m. M. nach Typenklasse 28-29. Der kostet richtig Scheine im VK selbst mit 1000 SB.
Stell dich mal auf 1500 - 2000 Euro ein.

Und VK auf jeden Fall!!

Der 35d Kostet ohne Finanzierung im Monat ca. 400-500 Euro. Verschleiß, Wartung, Sprit, Steuern, Versicherung. OHNE WERTVERLUST.

Wobei dort der meiste schon runter ist.

Wenn du tatsächlich nur 4,5km fährst würde ich zur Sicherheit schon einmal 3-4K für Turbolader zur Seite legen.
Wenn du keinen findest, bei dem die vor paar Kilometern schon einmal erneuert wurden.

Ansonsten - GUTE FAHRT! 🙂

Ich fahre zwar nur 4.5 km zur Arbeit (ein Weg), dafür aber privat und am Wochenende viel. Denke nicht das dann groß etwas passieren wird.....aber man weiß ja nie.

Wie ich schon sagte, wenn ich dann halt 100 € mehr im Monat bezahle, ist das auch nicht so willt. Ich rauche nicht, verdiene gut und das Auto ist mein Hobby......und dafür geben wir ja gerne mal etwas mehr aus. Was dem anderen das Motorrad ist, ist für mich das Auto.

Vor 2016 wird das mit dem 5er eh nichts (am 01.01.2016 falle ich mit der Versicherung ja auch nochmal).
Ich halte nichts von Finanzierungen und lege mir deshalb monatlich einen ordentlichen Batzen Geld bei Seite.

Als ich damals in der Ausbildung war, habe ich für meinen Astra F 348 € alle drei Monate bezahlt (140 %). Ich bin quasi das erste Azubi-Jahr nur für Karre arbeiten gegangen. Da war ich aber noch bei HUK. Jetzt bin ich woanders und dank eines sehr guten Freundes von meinem Vater und mir, geht dort um einiges (!) mehr. Ich sage mal so: Wo anders würde ich für den Vechta mind. 80 € im
Monat bezahlen und das mit weniger Zusatz ;-)
Zudem bin ich dann schon 26, wenn ich den 5er kaufe. Die kritische Grenze liegt bei Männern zwischen 18 und 23.

Ein Arbeitskollege von mir ist genau so alt wie ich und fährt einen M6 als "O bis O"-Wagen....Und das geht auch. Er ist allerdings schon auf 35 %...

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 21. August 2015 um 07:26:44 Uhr:


Nur 6 Gang. Aber ab LCI auch eine Sportautomatik als extra. Erkennbar am dunkleren Wahlhebel.
Ab LCI kann die Automatik dann auch Gänge überspringen, wenn man z.b. einen LKW überholt.

LCI Modelle erkennt man gut an den Vorder und Rückleuchten. Gerade kurz nach der Umstellung wurden noch viele VFL nach 03.07 zugelassen. Also nicht nur aufs Bj. achten.

Für mich kommen nur die Modelle ab 2008/2009.....vielleicht auch einer der letzten 2010er-Modelle in Frage :-)

Wenn - dann die 313 PS Maschine!

Zitat:

@hca-easy schrieb am 21. August 2015 um 19:05:25 Uhr:


Wenn - dann die 313 PS Maschine!

Wäre das dann der 540d? Wenn es so einen gibt? :-D

Ach sorry... 😁

Das war ja der F10!

Danach guck ich gerade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen