Ist der 2,0 TFSI mit 200PS abgeregelt?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi, vielleicht kann mir ja jemand helfen? Ich habe einen 2,0 TFSI mit original 200PS. Habe einen Chip von TPME drin und somit jetzt 245PS und 380 Nm, die Beschleunigung ist wirklich genial nur habe ich das Problem, das er mit oder ohne Chip genau Strich 220Km/h fährt und dort auch nur noch rollt (wie abgeregelt)... Weiß jemand ob die Fzg. abgeregelt sind und ob es eine Möglichkeit gibt, dies zu umgehen? MfG.

Beste Antwort im Thema

Der

150 PS TSI schafft 192 km/h
170 PS TDI und TDI schafft 201 km/h
140 PS TDI schafft 186 km/h

Alles Werksangabe, alles 4 Motion ,alles Handschalter.

Diese Motorisierungen passen gut in die "3. Potenzregel" nach der die Leistung in der 3. Potenz steigen muss und sind sicher nicht abgeregelt.

(vmax1)^3/(vmax2)^3= P1/P2

Rechen wir:
ausgehend vom 150 PS hätte ein 200 PS Tiguan eine vmax von 211 km/h
ausgehend vom 170 PS Tig: 212km/h
ausgehend vom 140 PS Tig: 209km/h

Die 210km/h sind nicht abgeriegelt und schneller kann ein Tiguan mit 200 PS schlichtweg nicht. Alles andere ist ggf. Mehrleistung und Gefälle/Rückenwind.

Für 220 km/h braucht der Tiguan etwa 230 PS.

Amen

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gmx-sepp


Hallo,

ich habe mein 2011 MJ und bisher 1800 km runter. Der Wagen regelt tatsächlich beich Tachoanzeige 220 km/h ab. Der momentane Verbrauchswert geht schlagartig runter. Selbst bergab wird er nicht schneller.
Ist das normal bei einer so gringen Kilometerleistung oder von VW gewollt, um Prestigfahrzeuge nicht zu überholen (bsp. Q5 mit identischem Motor)

Wie sind eure Erfahrungen?

PS: Fahrzeug ungechipt original

der Q5 hat nen anderen Motor.

MFG

...ah, stimmt. Den neueren 210 PS 2.0l, nehme ich mal an. Damit ist der dann halt 5-6 Km/h schneller😁..

Zitat:

Original geschrieben von doule76


...ah, stimmt. Den neueren 210 PS 2.0l, nehme ich mal an. Damit ist der dann halt 5-6 Km/h schneller😁..

vorallem den 2,0 mit Audi Valvetronic.

Der hat unter anderem 350 NM Drehmoment statt 280.

Schöne Diskussion, damit ist meine Frage aber nicht beantwortet.
Als, wer hat evtl. das gleiche Problem ?

Ähnliche Themen

Der Tiguan ist ab geregelt, kannst du ändern lassen, dann hast du aber keine Garantie mehr da es im Steuergerät gespeichert wir und nicht mehr gelöscht werden kann. Habe schon letztes Jahr mit einem Tuner
http://www.chip4fun.de
gesprochen der ehrlich gewesen ist und der hat mir wegen der Garantie abgeraten. Ich wollte auch nur die V-Max aufhebung haben, sonst läuft er super, finde ich.

... und wie schnell soll der Tiger dann ohne Abregelung laufen? Fünf km/h schneller als ohne? 😉
Würde sich dann wirklich rentieren ohne ABE durchs Land zu fahren.

Ich denke es sind mehr als 5 km/h, von 3000-4000 UPM sind wie viel km/h? Ich denke wenn er im 6. Gang ausdreht währe er verdammt schnell. Natürlich hast du recht Sternthaler72 alles ohne Zulassung!

...naja zum Erreichen einer höheren Geschwindigkeit gehört aber auch Leistung...und ich denke mit dem Gewicht und dem CW-Wert des Tiger wird nicht recht viel mehr gehen als 225km/h. Da hilfts ja auch nix, dass der rote Bereich dann noch 1500 Touren weit entfernt ist.
Und am TT kommt man dann immer noch nicht vorbei. 😉
220km/ sind für ein SUV doch eh schon mehr als genug.

Da würde mehr gehen als 5 km/h. Er steht im 5 bei 220 km/h bei 5500 u/min.
Man merkt der würde locker bis 6000 U/min drehen, was bedeutet: 240 km/h auf dem Tacho

220km/h Tacho schätze ich sind echte 210 km/h

Aber warum drehen einige 200 ps TSI Tiguanmotor mehr aus, ich selbst habe bei einer Probefahrt
mit einem 2009 Modell locker 230 km/h auf dem Tacho erreicht, und es war noch etwas Luft drin
(war Automatik, kein DSG)

Also (orginale, nicht nach Tacho!) 240 km/h fährt der Tiguan im Leben nicht mit dem 200 PS Benziner. Da schiebt ihm die Windbremse mal ganz sicher den Riegel viel früher vor. Mein alter Audi S4 mit 230 Turbo PS schaffte gute 245 km/h (orginal, nicht nach Tacho!). Und der war gegenüber dem Tiguan ein aerodynamischer Windhund😁.

Zum Vergleich: Der 170er Diesel ist mit Nichten abgeregelt. Bei etwas mehr als 208 (auch mal 210, bei gut im Futter stehenden Exemplaren) ist Ende Gelände. Dabei hätte der Motor noch reichlich Drehzahlreserve. Nur schneller wird er deshalb eben nicht mehr, sondern man merkt deutlich, dass er gegen eine Wand aus Wind fährt...
...würde der 200er Benziner also "echte" 225 erreichen, wäre das schon eine reife Leistung. 240 schafft nicht mal der Passat mit dem Motor (ohne 4motion, wohlgemerkt!)...

Gruß
Philipp

240 km/h Tacho = 220 - 225 km/h echte Geschwindigkeit
Soweit meine Annahme, egal ob echt erreichbar oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von gmx-sepp


240 km/h Tacho = 220 - 225 km/h echte Geschwindigkeit
Soweit meine Annahme, egal ob echt erreichbar oder nicht...

..sorry, habe Deinen Beitrag wohl nur mit einem (unaufmerksamen🙄) Auge gelesen. ergo: wer (

genau

) lesen kann, ist klar im...

...- eben😉.

Echte 220 kann ich mir ja auch recht gut vorstellen beim 200er. Warum er vorher eingebremst wird, wird dann wohl wirklich nur einer aus Wolfsburg beantworten können. Mit Marketing, sprich, dem Schutz von Q5 wirds aber eher wenig zu tun haben.

Von der Fahrstabilität her, verträgt er die Geschwindigkeiten ja noch durchaus. Die Sinnfrage drängt sich dann aber wirklich auch etwas auf: Für was in aller Welt brauche ich ein 220-230 km/h schnelles SUV, das in dem Km/h-Bereich auch noch den Tank z.B. auf der Strecke München-Stuttgart dann wahrscheinlich locker komplett leer säuft😕?! Ja. Doch. Könnte mir eigentlich noch am ehestens vorstellen, dass die Herren sich wirklich gedacht haben, bei 210 lassen wir es mal gut sein. Das

ungezügelte

Saufen überlassen wir dann dem Touareg😉😁..

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von gmx-sepp


240 km/h Tacho = 220 - 225 km/h echte Geschwindigkeit
Soweit meine Annahme, egal ob echt erreichbar oder nicht...

Fahrzeuge von VW und AUDI haben meiner Erfahrung nach eine Tachoabweichung von ungefähr 5%. Das wären hier so um 228 km/h herum.

Dazu passt folgende theoretische Überlegung:

Die gesetzlich erlaubte maximale Tachoabweichung (angezeigte Geschwindigkeit minus tatsächliche Geschwindigkeit) ist 10%. Eine negative Tachoabweichung (Auto fährt schneller als angezeigt) ist gesetzlich verboten. Der erlaubte Bereich liegt also zwischen 0 und 10%.

Wenn man als Sollwert eine Tachoabweichung von 5% nimmt, hat man nach beiden Seiten hin einem Bereich von 5% (0 bis 5 und 5 bis 10), der noch zulässig ist und keinen Ausschuss produziert. Geht man mit dem Sollwert näher an 0, z.B. 3%, dann bekommt man im Mittel genauere Tachos, aber man verkleinert nach einer Seite hin den Bereich der zulässigen Werte, produziert also potentiell mehr Ausschuss. Ingenieure würden das vielleicht machen, aber beim Automobilbau regieren nicht die Ingenieure, sondern die Kaufleute.

Der

150 PS TSI schafft 192 km/h
170 PS TDI und TDI schafft 201 km/h
140 PS TDI schafft 186 km/h

Alles Werksangabe, alles 4 Motion ,alles Handschalter.

Diese Motorisierungen passen gut in die "3. Potenzregel" nach der die Leistung in der 3. Potenz steigen muss und sind sicher nicht abgeregelt.

(vmax1)^3/(vmax2)^3= P1/P2

Rechen wir:
ausgehend vom 150 PS hätte ein 200 PS Tiguan eine vmax von 211 km/h
ausgehend vom 170 PS Tig: 212km/h
ausgehend vom 140 PS Tig: 209km/h

Die 210km/h sind nicht abgeriegelt und schneller kann ein Tiguan mit 200 PS schlichtweg nicht. Alles andere ist ggf. Mehrleistung und Gefälle/Rückenwind.

Für 220 km/h braucht der Tiguan etwa 230 PS.

Amen

schöne theoretische Betrachtung aber:
Man merkt das der Motor noch eine Schippe drauflegen kann, denn selbst bei bergab fahrten mit Schwung dreht er nicht höher und der Momentanverbrauch geht schlagartig runter - selbst auf der geraden wenn man meint es könnte noch ein bischen kommen geht der momentanverbrauch runter.
das alles spricht für eine Abregelung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen