Ist der 1,4 Liter 59 KW Benzinmotor in Ordnung ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

Ist der 1,4 Liter 59 KW 4-Zylinder Benzinmotor in Ordnung ?
Gibt es Gründe diesen nicht zu nehmen ?

(Mit dieser Frage würde ich gerne abklären, ob dieser Motor bei euch in der Praxis besonders gehäuft Probleme verursacht. z.B. beim 3-Zylinder -Motor vom Polo springt wohl gerne die Steuerkette über und deshalb wird von dem 3-Zylinder Motor oft abgeraten)

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Welcher Benziner ist denn bei zügiger Fahrweise auch sparsam? 😕

Du sagst es. Aber viele verstehen das dahinter liegende Prinzip der Turboaufladung nicht (was ja auch keine Schande ist): im normalen (gemütlichen) Fahrbetrieb zählt der Hubraum des Fahrzeugs, ein 1.4 TSI braucht also vergleichbar viel wie ein 1.4l Sauger. Ruft man die höhere Leistung ab wird mehr Luft in den Brennraum gepresst als dort bei Umgebungsdruck reinpassen würde (Gase lassen sich bekanntermaßen gut komprimieren). Dadurch (-> Lambda = 1) kann auch mehr Benzin eingespritzt werden und man bekommt eine höhere Leistung als das bei dem Hubraum bei Umgebungsdruck möglich wäre.

Aber man spritzt eben auch mehr Benzin ein, als so ein Motor normalerweise verbrauchen könnte, der Benzinverbrauch entspricht weitgehend dem eines größeren Motors, der von Natur aus die Leistung erreicht. Der große Vorteil besteht nun darin, dass der hohe Verbrauch nur dann entsteht, wenn die Leistung auch genutzt wird. Wer nun allerdings permanent die Leistung abruft (um zum Beispiel mit Vollgas über die Autobahn zu fahren) spart überhaupt nichts gegenüber einem hubraumstärkeren Sauger und wundert sich wieviel Benzin so ein 1.4l Motor schlucken kann (vergisst dann aber, dass er eine Geschwindigkeit fährt, die ein 1.4l-Sauger überhaupt nicht erreichen könnte).

Wer dagegen vorausschauend über Land fährt wird weniger brauchen als mit einem viel leistungsschwächeren Sauger mit gleichem Hubraum. Warum das? Nun, weil beide beim dahingleiten das gleiche brauchen. Beim Beschleunigen aus einem Ort heraus, dem Überholen oder den Berg hoch beschleunigen braucht man beim TSI keine hohen Drehzahlen, da kann man bei 3000rpm schon schalten. Den 80 PS-Sauger muss man dagegen fast bis in den Begrenzer drehen, damit er überhaupt irgendwie in die Pötte kommt.

vg, Johannes

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


zur Fehleranfälligkeit: mein TSI hat bisher 50 tkm ohne Probleme abgespult, einzig der Zahnriemen wurde (natürlich kostenlos) getauscht. Zudem ist gerade der 1.2 TSI sehr einfach konstruiert, hat nur 2V und keinen Zahnriemen. Dass er also perse Fehleranfälliger ist, will ich nicht so stehen lassen. Ansonsten volle Zustimmung.

Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbo oder Steuerkette (und deren Zusammenspiel) sind zumindest beim 1.4er kein potentielles Problem.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@jauva:
Du kannst mir gerne mit Deinen "rund 200 Sauger PS" auf der BAB begegnen. Ich würde Dich vorbeilassen, selbst wenn ich mit dem A8 unterwegs wäre. Wenn es denn Deinem Selbstwertgefühl diente.

A8-Langweiler mit Buchhalter-Image? 😉 S5 oder RS5 ist eher mein Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



[.....]
Im Gegensatz zum Golf quittiert der BMW Geschwindigkeiten von 200 km/h nicht gleich mit einem horenden Verbrauchsanstieg.
Das max was ich verbraucht habe waren mal 12,7l.Sonntag morgens zum Flughafen FM.Also ziemlich weit weg von deine genannten 20l>
[.....]

Du möchtest jetzt nicht allen ernstes behaupten, dass dein 3,0L BMW bei Geschwindigkeiten >200 Km/h einen Verbrauch von <13L hat?

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



[.....]
Im Gegensatz zum Golf quittiert der BMW Geschwindigkeiten von 200 km/h nicht gleich mit einem horenden Verbrauchsanstieg.
Das max was ich verbraucht habe waren mal 12,7l.Sonntag morgens zum Flughafen FM.Also ziemlich weit weg von deine genannten 20l>
[.....]
Du möchtest jetzt nicht allen ernstes behaupten, dass dein 3,0L BMW bei Geschwindigkeiten >200 Km/h einen Verbrauch von <13L hat?
🙄

Im Durchschnitt klingt das mehr als plausibel. Kann ich übrigens nachvollziehen, habe mal vor Jahren nen 525i (192PS)nach Berlin geprügelt, so gut es geht halt, 600km mit ~12l Verbrauch. Würde einem TWIN TSI oder GTI heute nicht anders gehen.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


zur Fehleranfälligkeit: mein TSI hat bisher 50 tkm ohne Probleme abgespult, einzig der Zahnriemen wurde (natürlich kostenlos) getauscht. Zudem ist gerade der 1.2 TSI sehr einfach konstruiert, hat nur 2V und keinen Zahnriemen. Dass er also perse Fehleranfälliger ist, will ich nicht so stehen lassen. Ansonsten volle Zustimmung.
Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbo oder Steuerkette (und deren Zusammenspiel) sind zumindest beim 1.4er kein potentielles Problem.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@jauva:
Du kannst mir gerne mit Deinen "rund 200 Sauger PS" auf der BAB begegnen. Ich würde Dich vorbeilassen, selbst wenn ich mit dem A8 unterwegs wäre. Wenn es denn Deinem Selbstwertgefühl diente.
A8-Langweiler mit Buchhalter-Image? 😉 S5 oder RS5 ist eher mein Geschmack.

Da habe wir es wieder; Wunsch und Wirklichkeit halt. Aber fahr ruhig deinen 1.4 MPI weiter, ist ja kein schlechtes Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Du möchtest jetzt nicht allen ernstes behaupten, dass dein 3,0L BMW bei Geschwindigkeiten >200 Km/h einen Verbrauch von <13L hat?
🙄

Im Durchschnitt klingt das mehr als plausibel. Kann ich übrigens nachvollziehen, habe mal vor Jahren nen 525i (192PS)nach Berlin geprügelt, so gut es geht halt, 600km mit ~12l Verbrauch. Würde einem TWIN TSI oder GTI heute nicht anders gehen.

12L bei Vmax und einer 3,0L Maschine glaube ich nicht und 12L beim TWIN weiß ich definitiv aus Erfahrung dass das nicht funktioniert. 16-18L sind hier realistischer.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Durchschnitt klingt das mehr als plausibel. Kann ich übrigens nachvollziehen, habe mal vor Jahren nen 525i (192PS)nach Berlin geprügelt, so gut es geht halt, 600km mit ~12l Verbrauch. Würde einem TWIN TSI oder GTI heute nicht anders gehen.

12L bei Vmax und einer 3,0L Maschine glaube ich nicht und 12L beim TWIN weiß ich definitiv aus Erfahrung dass das nicht funktioniert. 16-18L sind hier realistischer.

immer das gleiche....

wer redet denn von permanent Vmax?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


12L bei Vmax und einer 3,0L Maschine glaube ich nicht und 12L beim TWIN weiß ich definitiv aus Erfahrung dass das nicht funktioniert. 16-18L sind hier realistischer.

Naja, er ist gefahren "was geht" - wenn er nicht schneller als 200 fahre konnte kommt das schon hin. Ansonsten ist es unrealistisch, eine 3l-Maschine auf Anschlag braucht durchaus 15l, meinetwegen auch 18 (wobei das schon extrem ist).

Den TSI bekommt man schon auch über 10l, habe selbst mit dem 90kW schon mal 11 gebraucht 🙁 Aber normalerweise fahre ich nicht so schnell.

vg, Johannes

Wenn ich lese....

Zitat:

[....] habe mal vor Jahren nen 525i (192PS)nach Berlin geprügelt, so gut es geht halt, 600km mit ~12l Verbrauch [....]

.... gehe ich davon aus, dass über 600 Km immer die maximale Geschwindigkeit im Rahmen des erlaubten gefahren wurde.

Ich gehe nicht davon aus das die maximale Geschwindigkeit verkehrsbedingt bei 200 Km/h lag, oder die Höchstgeschwindigkeit überwiegend begrenzt war.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


12L bei Vmax und einer 3,0L Maschine glaube ich nicht und 12L beim TWIN weiß ich definitiv aus Erfahrung dass das nicht funktioniert. 16-18L sind hier realistischer.

Der Motor hat doch noch nicht mal Volllast. Ich kenne einen, der ist jeden Tag nach München gefahren mit einem 523iA (der dreht bei Tacho 200 nur 3700 U/min.) und brauchte dafür 11 Liter / 100 km. Ich denke aber, dass er nicht durchgehend 200 gefahren ist.

http://www.bild.de/.../test-autos-vollgas-a_b-9203662.bild.html

www.einszweidrei.de/zzedit/vollgasverbrauch-einszweidrei-de.htm

http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wenn ich lese....

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

[....] habe mal vor Jahren nen 525i (192PS)nach Berlin geprügelt, so gut es geht halt, 600km mit ~12l Verbrauch [....]

.... gehe ich davon aus, dass über 600 Km immer die maximale Geschwindigkeit im Rahmen des erlaubten gefahren wurde.

Ich gehe nicht davon aus das die maximale Geschwindigkeit verkehrsbedingt bei 200 Km/h lag, oder die Höchstgeschwindigkeit überwiegend begrenzt war.

Dann solltest du nicht sowas nicht annehmen. Dafür bist du zu lange hier aktiv um sowas nicht zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


http://www.bild.de/.../test-autos-vollgas-a_b-9203662.bild.html

www.einszweidrei.de/zzedit/vollgasverbrauch-einszweidrei-de.htm

http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html

Die "ermittelten" Werte der Auto Blöd sind grober Unfug. 9.3 Liter für einen 530i bei Tempo 100, ja klar...🙄 Da fließen vielleicht 7, noch was durch, aber nicht über 9. Der Hit aber: 14 Liter bei 150 km/h. Vielleicht bei 8 % Steigung, sonst gerne 8 bis 9. Quatsch hoch 100.

Zitat:

Die "ermittelten" Werte der Auto Blöd sind grober Unfug. 9.3 Liter für einen 530i bei Tempo 100, ja klar... Da fließen vielleicht 7, noch was durch, aber nicht über 9. Der Hit aber: 14 Liter bei 150 km/h. Vielleicht bei 8 % Steigung, sonst gerne 8 bis 9. Quatsch hoch 100.

www.soft-skills.com/.../phasen.php

Zitat:

In der ersten Phase der "Leugnung" wird das Problem abgestritten und erkennbare Anzeichen und Alarmsignale werden demonstrativ übersehen und überhört. Die Beteiligten wollen den sich anbahnenden Konflikt nicht wahrhaben oder nehmen ihn mangels Sensibilität tatsächlich nicht wahr.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


http://www.bild.de/.../test-autos-vollgas-a_b-9203662.bild.html

www.einszweidrei.de/zzedit/vollgasverbrauch-einszweidrei-de.htm

http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test-55631.html

Die "ermittelten" Werte der Auto Blöd sind grober Unfug. 9.3 Liter für einen 530i bei Tempo 100, ja klar...🙄 Da fließen vielleicht 7, noch was durch, aber nicht über 9. Der Hit aber: 14 Liter bei 150 km/h. Vielleicht bei 8 % Steigung, sonst gerne 8 bis 9. Quatsch hoch 100.
http://www.adac.de/.../BMW_530i_Steptronic.pdf

9,8l, sind aber etwas mehr als 100km/h, wenn der ADAC Autobahnverbrauch testet

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Da habe wir es wieder; Wunsch und Wirklichkeit halt. Aber fahr ruhig deinen 1.4 MPI weiter, ist ja kein schlechtes Auto.

Tucker du mal lieber mit dem kleinen TSI und 92 km/h über die Autobahn, damit du dir den Schnitt nicht versaust. Bloß nicht zu schnell, weil ja sonst die Rußwerte explodieren.

A8 ist für mich eine ziemliche Opa-Karre. Fährt vielleicht ein Edel-Rentner vom Aufsichtsrat. Wahrscheinlich lässt dich der Papa 1x im Jahr zum Geburtstag ran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen