Ist der 1,4 Liter 59 KW Benzinmotor in Ordnung ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

Ist der 1,4 Liter 59 KW 4-Zylinder Benzinmotor in Ordnung ?
Gibt es Gründe diesen nicht zu nehmen ?

(Mit dieser Frage würde ich gerne abklären, ob dieser Motor bei euch in der Praxis besonders gehäuft Probleme verursacht. z.B. beim 3-Zylinder -Motor vom Polo springt wohl gerne die Steuerkette über und deshalb wird von dem 3-Zylinder Motor oft abgeraten)

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Welcher Benziner ist denn bei zügiger Fahrweise auch sparsam? 😕

Du sagst es. Aber viele verstehen das dahinter liegende Prinzip der Turboaufladung nicht (was ja auch keine Schande ist): im normalen (gemütlichen) Fahrbetrieb zählt der Hubraum des Fahrzeugs, ein 1.4 TSI braucht also vergleichbar viel wie ein 1.4l Sauger. Ruft man die höhere Leistung ab wird mehr Luft in den Brennraum gepresst als dort bei Umgebungsdruck reinpassen würde (Gase lassen sich bekanntermaßen gut komprimieren). Dadurch (-> Lambda = 1) kann auch mehr Benzin eingespritzt werden und man bekommt eine höhere Leistung als das bei dem Hubraum bei Umgebungsdruck möglich wäre.

Aber man spritzt eben auch mehr Benzin ein, als so ein Motor normalerweise verbrauchen könnte, der Benzinverbrauch entspricht weitgehend dem eines größeren Motors, der von Natur aus die Leistung erreicht. Der große Vorteil besteht nun darin, dass der hohe Verbrauch nur dann entsteht, wenn die Leistung auch genutzt wird. Wer nun allerdings permanent die Leistung abruft (um zum Beispiel mit Vollgas über die Autobahn zu fahren) spart überhaupt nichts gegenüber einem hubraumstärkeren Sauger und wundert sich wieviel Benzin so ein 1.4l Motor schlucken kann (vergisst dann aber, dass er eine Geschwindigkeit fährt, die ein 1.4l-Sauger überhaupt nicht erreichen könnte).

Wer dagegen vorausschauend über Land fährt wird weniger brauchen als mit einem viel leistungsschwächeren Sauger mit gleichem Hubraum. Warum das? Nun, weil beide beim dahingleiten das gleiche brauchen. Beim Beschleunigen aus einem Ort heraus, dem Überholen oder den Berg hoch beschleunigen braucht man beim TSI keine hohen Drehzahlen, da kann man bei 3000rpm schon schalten. Den 80 PS-Sauger muss man dagegen fast bis in den Begrenzer drehen, damit er überhaupt irgendwie in die Pötte kommt.

vg, Johannes

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



VW erwähnt einen beschichteten Zahnriemen (PTFE?). Mit Blick auf die Grafik könnten sich die Wechselintervalle verlängern.
gibt wohl kaum ein besseres Beipiel für den Unterschied von Wunsch und Wirklichkeit.

so siehts wohl leider aus, und selbst wenn es 10% mehr ist, was hat man davon?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


gibt wohl kaum ein besseres Beipiel für den Unterschied von Wunsch und Wirklichkeit.

Kannst du noch was anderes als dumm daher labern?

genausowenig wie ein fiktiver Zahnriemen ein reales Wechselintervall verlängert bringen uns persönliche Beschimpfungen hier weiter. Ich nehme das nicht persönlich, es zeigt mir nur, dass Dir die Argumente ausgegangen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


gibt wohl kaum ein besseres Beipiel für den Unterschied von Wunsch und Wirklichkeit.

so siehts wohl leider aus, und selbst wenn es 10% mehr ist, was hat man davon?

Komplett lächerlich ist doch jemand, der schon eine neue Steuerkette drin hat und sich pausenlos über den ach so schlechten Zahnriemen echauffiert.

Was hat man davon? Evtl. Kostenersparnis? Wem der Zahnriemenwechsel zu teuer ist, sollte sich vielleicht mal den Wertverlust eines Neufahrzeugs ansehen oder Fahrrad fahren.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


so siehts wohl leider aus, und selbst wenn es 10% mehr ist, was hat man davon?

Komplett lächerlich ist doch jemand, der schon eine neue Steuerkette drin hat und sich pausenlos über den ach so schlechten Zahnriemen echauffiert.

Was hat man davon? Evtl. Kostenersparnis? Wem der Zahnriemenwechsel zu teuer ist, sollte sich vielleicht mal den Wertverlust eines Neufahrzeugs ansehen oder Fahrrad fahren.

Lächerlich ist es so zu Argumentieren, die Ketten- Schwäche des 1,2l hat doch damit garnix zu tun.

Ebenso der Verweiß auf den Wertverlust.

Fakt ist, dieser Motor hat bis heute relativ hohe Zahnriemenwechselkosten. Da brauch man nicht rummachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Kannst du noch was anderes als dumm daher labern?

genausowenig wie ein fiktiver Zahnriemen ein reales Wechselintervall verlängert bringen uns persönliche Beschimpfungen hier weiter. Ich nehme das nicht persönlich, es zeigt mir nur, dass Dir die Argumente ausgegangen sind.

Erzähl' mir doch lieber mal, warum VW von der Kette weg will und deine Steuerkette lebenslang hält?

Der einzige, der hier pausenlos unreflektiert persönlich provozieren will, bist du doch selbst.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


genausowenig wie ein fiktiver Zahnriemen ein reales Wechselintervall verlängert bringen uns persönliche Beschimpfungen hier weiter. Ich nehme das nicht persönlich, es zeigt mir nur, dass Dir die Argumente ausgegangen sind.

Erzähl' mir doch lieber mal, warum VW von der Kette weg will und deine Steuerkette lebenslang hält?

Der einzige, der hier pausenlos unreflektiert persönlich provozieren will, bist du doch selbst.

zum obigen: weil VW mir gerne alle 90 tkm mehrere Hundert Euro aus der Tasche zieht

zum unteren: kein Kommentar, sorry, ist nicht mein Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


genausowenig wie ein fiktiver Zahnriemen ein reales Wechselintervall verlängert bringen uns persönliche Beschimpfungen hier weiter. Ich nehme das nicht persönlich, es zeigt mir nur, dass Dir die Argumente ausgegangen sind.

Erzähl' mir doch lieber mal, warum VW von der Kette weg will und deine Steuerkette lebenslang hält?

Und selbst wenn es so ist, was vielleicht sogar richtig ist, macht es die aktuelle Situation beim 1,4er Sauger nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Komplett lächerlich ist doch jemand, der schon eine neue Steuerkette drin hat und sich pausenlos über den ach so schlechten Zahnriemen echauffiert.

Was hat man davon? Evtl. Kostenersparnis? Wem der Zahnriemenwechsel zu teuer ist, sollte sich vielleicht mal den Wertverlust eines Neufahrzeugs ansehen oder Fahrrad fahren.

Lächerlich ist es so zu Argumentieren, die Ketten- Schwäche des 1,2l hat doch damit garnix zu tun.
Ebenso der Verweiß auf den Wertverlust.
Fakt ist, dieser Motor hat bis heute relativ hohe Zahnriemenwechselkosten. Da brauch man nicht rummachen.

Schwachfug. Selbst schuld, wenn du in die Vertragswerkstatt gehst. Was sind bitteschön 50-60 € für einen Zahnriemenwechsel pro Jahr. Was gibst du für Benzin aus? Wie hoch ist der Wertverlust?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Lächerlich ist es so zu Argumentieren, die Ketten- Schwäche des 1,2l hat doch damit garnix zu tun.
Ebenso der Verweiß auf den Wertverlust.
Fakt ist, dieser Motor hat bis heute relativ hohe Zahnriemenwechselkosten. Da brauch man nicht rummachen.

Schwachfug. Selbst schuld, wenn du in die Vertragswerkstatt gehst. Was sind bitteschön 50-60 € für einen Zahnriemenwechsel pro Jahr. Was gibst du für Benzin aus? Wie hoch ist der Wertverlust?

Oh, immernoch so freundlich.

Wer sagt, dass ich deswegen in eine Vertragswerkstatt gehen würde?

Ich sehe keinen Zusammenhang zu Benzin und Wertverlust.

Und ob ich pro Jahr 30€ oder 60€ für einen Zahnriemenwechsel zur Seite legen muss, ist wohl ein Unterschied, auch wenn es eigentlich Peanuts sind, aber es bleibt Geld für das gearbeitet werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Erzähl' mir doch lieber mal, warum VW von der Kette weg will und deine Steuerkette lebenslang hält?

Der einzige, der hier pausenlos unreflektiert persönlich provozieren will, bist du doch selbst.

zum obigen: weil VW mir gerne alle 90 tkm mehrere Hundert Euro aus der Tasche zieht

zum unteren: kein Kommentar, sorry, ist nicht mein Niveau.

Die Frage hast du natürlich nicht beantwortet.

Niveau hast du noch nie gehabt. Ich sollte dich wieder ins Killfile werfen.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Lächerlich ist es so zu Argumentieren, die Ketten- Schwäche des 1,2l hat doch damit garnix zu tun.
Ebenso der Verweiß auf den Wertverlust.
Fakt ist, dieser Motor hat bis heute relativ hohe Zahnriemenwechselkosten. Da brauch man nicht rummachen.

Was gibst du für Benzin aus?

beim MPI wesentlich mehr als beim TSI 😁

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


zum obigen: weil VW mir gerne alle 90 tkm mehrere Hundert Euro aus der Tasche zieht

zum unteren: kein Kommentar, sorry, ist nicht mein Niveau.

Die Frage hast du natürlich nicht beantwortet.

Niveau hast du noch nie gehabt. Ich sollte dich wieder ins Killfile werfen.

1. Stufe:

jauva gehen die Argumente aus

2. Stufe:

jauva macht sich mit persönlichen Beschimpfungen unbeliebt

3. Stufe:

jauva droht (wem eigentlich?) mit Killfile

4. Stufe:

jauva ist weg, die Diskussion wird wieder sachlich

warum sollte es auch dieses Mal anders sein?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Schwachfug. Selbst schuld, wenn du in die Vertragswerkstatt gehst. Was sind bitteschön 50-60 € für einen Zahnriemenwechsel pro Jahr. Was gibst du für Benzin aus? Wie hoch ist der Wertverlust?
Oh, immernoch so freundlich.
Wer sagt, dass ich deswegen in eine Vertragswerkstatt gehen würde?
Ich sehe keinen Zusammenhang zu Benzin und Wertverlust.
Und ob ich pro Jahr 30€ oder 60€ für einen Zahnriemenwechsel zur Seite legen muss, ist wohl ein Unterschied, auch wenn es eigentlich Peanuts sind, aber es bleibt Geld für das gearbeitet werden muss.

Du hast doch gesagt, dass du 700 € für den Wechsel bezahlt hast, oder?

Ich hätte jetzt auch gerne eine Antwort auf die Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Die Frage hast du natürlich nicht beantwortet.

Niveau hast du noch nie gehabt. Ich sollte dich wieder ins Killfile werfen.

1. Stufe:
jauva gehen die Argumente aus
2. Stufe:
jauva macht sich mit persönlichen Beschimpfungen unbeliebt
3. Stufe:
jauva droht (wem eigentlich?) mit Killfile
4. Stufe:
jauva ist weg, die Diskussion wird wieder sachlich

warum sollte es auch dieses Mal anders sein?

Warum versuchst du immer persönlich zu stänkern, wenn du keine Argumente mehr hast? Ziemlich schlechter Stil!

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Oh, immernoch so freundlich.
Wer sagt, dass ich deswegen in eine Vertragswerkstatt gehen würde?
Ich sehe keinen Zusammenhang zu Benzin und Wertverlust.
Und ob ich pro Jahr 30€ oder 60€ für einen Zahnriemenwechsel zur Seite legen muss, ist wohl ein Unterschied, auch wenn es eigentlich Peanuts sind, aber es bleibt Geld für das gearbeitet werden muss.

Du hast doch gesagt, dass du 700 € für den Wechsel bezahlt hast, oder?

Ich hätte jetzt auch gerne eine Antwort auf die Fragen.

Nein, dass er 700€ bei VW kostet. Und dass damals er beim Lupo 650€ gekostet hat, sagt nicht, dass ich das bezahlt habe bzw. entschieden, so zu machen, war ja nicht mein Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen