Ist der 1,4 l (85 PS) Auslaufmodell?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute ich habe zu Sylvester mit meinem Schwager einen kleinen Ritt durch den VW Konfigurator gemacht.
Dabei ist ihm aufgefallen, dass VW im Polo parallel den 14, l (85 PS) und den 1,2 TSI (90 PS) anbietet.

Das hat meinen Schwager arg gewundert.
Aber ich weis, das es beim Golf den 1,6 l (102 PS) und den 1,2 TSI (105PS) eine ganze Zeit nebeneinander gab und das er Mitte letzten Jahres der 1,6 l aus dem Programm geflogen ist.

Was mein Ihr, gibt es beim aktuellen Polo ernsthafte Absichten bei VW den 1,4 l (85 PS) zu beerdigen, oder bleibt der der 4-Zylinder Basismotor?

Gruß Clive

PS: In übrigen allen ein Gesundes Neues Jahr

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Auslaufmodell, was aber nicht heißt, dass es schlechter ist, im Gegenteil. Auch wenn sich ein 1.2 TSI besser fährt, kluge Köpfe, die ihr Auto lange fahren wollen und Wert auf einen zuverlässigen Motor legen, kaufen 1.4 16V statt 1.2 TSI 8V, denn der ist sauberer (Rußemission), zuverlässiger (kein Turbolader, keine Hochdruckpumpe, keine Injektoren) und braucht nur etwas mehr Benzin.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich fahre den Motor im Ibiza und dies dürfte auch das Ende sein. Aus Abgasgründen geht der Weg nur noch über TSI Motoren. Zumindes bei VW. 😁
MfG aus Bremen

Ich denke alle Sauger werden mit der Zeit verschwinden, denn die Technologie mit den Turboladern ist weitgehend ausgereift und in der Praxis sind sie einfach besser besonders bei dem Drehmoment
Viele Hersteller wechseln von Saugmotoren auf Turbomotoren weil sie, wenn man richtig fährt, sparsamer und trotzdem schneller sind
Ich werde mir nie wieder einen Sauger kaufen denn die sind mir einfach zu schwach

Saugmotoren wird's bestimmt noch lange geben denn die sind einfach in der Herstellung viel billiger,
aber der 1.4 macht keinen rechten Sinn mehr, der 1.2 Sauger ist günstiger und ich find auch besser
und gegen die 1.2TSI ist er meiner Meinung nach bei den Fahrleistungen absolut chancenlos.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


... weitgehend ausgereift und in der Praxis sind sie einfach besser besonders bei dem Drehmoment
...Ich werde mir nie wieder einen Sauger kaufen denn die sind mir einfach zu schwach

man kann nicht sagen, daß Turbos per se mehr Leistung oder mehr Drehmoment hätten.

Es ist aber so, daß Turbomotoren bei vergleichbarer maximal- Leistung (bzw vergleichbarem Drehmoment/verlauf) kleiner und leichter sein können als Sauger.

Solange diese betreffende Leistung nicht gebraucht wird, ergibt sich schon allein durch das niedrigere Gewicht einfach im Schnitt über die Nutzung ein günstigerer Verbrauch.

Dafür haben die meisten Otto- Direkteinspritzer derzeit noch erhebliche Probleme mit Ruß-/Feinstaub- Partikeln und überschreiten die für Diesel geltenden Grenzen deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


aber der 1.4 macht keinen rechten Sinn mehr, der 1.2 Sauger ist günstiger und ich find auch besser

nö. Es gibt im VW Programm keinen 1.2 Sauger, der als Alternative zum 1.4 gelten könnte. Wenn, dann nur die TSIs.

Ähnliche Themen

Ich gebe Euch da allen recht, der Aufpreis vom 1,4 zum 1,2 TSI sind gerade mal 425 Euronen.
Mein Schwager steht der Turbotechnik immer noch rech kritisch gegenüber.
Und irgendwie kann ich Ihn sogar verstehen. Der Turbo ist nun mal das teuerste Bauteil an so einem Drumen.

Gibt es ihr eigentlich im Forum jemanden, der mit einem 1,2 TSI egal welche Ausbaustufe schon die 100.000 km erreicht hat. Ich meine über den 1,4 TSI hört man ja so manche Schauergeschichte. (Wobei ich niccht weiß ob der Turbo da überhaupt eine Rolle spielt.)
Ist der 1,2 TSI davon frei?

Netter Gruß Clive

@Brunolp12:

Zitat:

man kann nicht sagen, daß Turbos per se mehr Leistung oder mehr Drehmoment hätten.

Es ist aber so, daß Turbomotoren bei vergleichbarer maximal- Leistung kleiner und leichter sein können als Sauger.

na ja, dann kann man umgekehrt aber auch sagen, dass gleich große Turbomotoren (Abmessungen,Hubraum, Gewicht) durchaus mehr Leistung und Drehmoment haben.

Und bei gleich großer Maximalleistung kann man eigentlich auch immer sagen, dass Turbomotoren mehr Drehmoment (und das auf jeden Fall viel früher) haben.

C.Cussler:

Zitat:

Wobei ich niccht weiß ob der Turbo da überhaupt eine Rolle spielt.)

Ist der 1,2 TSI davon frei?

Beim den anspruchsvolleren Komponenten des 1,2TSI (dem Turbolader) hat VW offenbar nicht so viele Probleme, wie mit Komponenten, die es wahrscheinlich schon über 100Jahre gibt (Nockenwellenantrieb mit Steuerkette).

Dafür soll das allgemein bekannte Problem des 1,4L-Saugers (das Platzen bei Frost) beim 1,2TSI ausdrücklich nicht vorkommen können.

VW hat häufig Probleme damit, dass die Betriebswirtschaftler zu oft in techn. Entscheidungen eingreifen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Brunolp12:
(...)
na ja, dann kann man umgekehrt aber auch sagen, dass gleich große Turbomotoren (Abmessungen,Hubraum, Gewicht) durchaus mehr Leistung und Drehmoment haben.
Und bei gleich großer Maximalleistung kann man eigentlich auch immer sagen, dass Turbomotoren mehr Drehmoment (und das auf jeden Fall viel früher) haben.

Klar.

Aber wenn du mein Statement im Zusammenhang lässt und als das liest, als was es geschrieben wurde (nämlich als Entgegnung auf RedRunner10), dann gilt es.

Die Aussage zum Drehmoment:

Zitat:

Ich denke alle Sauger werden mit der Zeit verschwinden, denn die Technologie mit den Turboladern ist weitgehend ausgereift und in der Praxis sind sie einfach besser besonders bei dem Drehmoment

finde ich nicht falsch, denn genau das (das insgesamt "bessere" Drehmoment) unterscheidet die Turbomotoren von ihren Saug-Vorgängern, sowohl beim 1,2TSI mit 90PS gegenüber dem 1,4L mit 85PS, als auch beim 1,2TSI mit 105PS gegenüber dem 1,6L mit 102PS.

Alle Turbos haben in vergleichbaren Gängen den besseren Durchzug. Das ist Fakt.

Als ich im Autohaus war wurde mir auch gesagt das der 1,4 wohl durch den kleinen 1,2 TSI ersetzt werden soll (zumindest langfristig, was auch immer d.h.), wobei das natürlich auch nur Spekulation des Verkäufers sein könnte...😉

In AT hat bereits der 90PS TSI den 1.4L Sauger abgelöst. Sobald der neue TSI bestellbar war, verschwand der 1.4L Motor komplett aus dem Programm.

Ist in der Schweiz auch so. Der 1.4 mit 85 PS ist nicht mehr bestellbar.

Es ist ein Auslaufmodell, was aber nicht heißt, dass es schlechter ist, im Gegenteil. Auch wenn sich ein 1.2 TSI besser fährt, kluge Köpfe, die ihr Auto lange fahren wollen und Wert auf einen zuverlässigen Motor legen, kaufen 1.4 16V statt 1.2 TSI 8V, denn der ist sauberer (Rußemission), zuverlässiger (kein Turbolader, keine Hochdruckpumpe, keine Injektoren) und braucht nur etwas mehr Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Alle Turbos haben in vergleichbaren Gängen den besseren Durchzug. Das ist Fakt.

Nö.

Man kann problemlos einen Sauger mit vergleichbarer Leistung und vergleichbarem Drehmoment bauen (auch über das Drehzahlband gesehen).

Wie gesagt, wird diese Maschine aber wahrscheinlich ein deutlich massiveres Aggregat werden, als es die existierenden VW Motoren sind.

Motoren mit Turbolader gibt es ja schon lange und wenn man ein paar Hinweise beachtet, den Motor nach längeren Strecken bei höherem Tempo nicht sofort abstellt sondern erst mal ein wenig abkühlen läßt, sollte die Haltbarkeit akzeptabel sein.

Wobei natürlich ein weiteres Bauteil existiert, welches irgendwann sicher mal ersetzt werden muß. Die Dritt- und Viertbesitzer von jetzt aktuellen Kleinwagen mit Turbomotor werden sich dann in 10, 12 Jahren sicher bedanken...

Fast spannender dürfte aber die Weiterentwicklung der Otto-Direkteinspritzer sein, auf die VW ja durch fast die ganze Modellpalette setzt. Wenn ich hier (siehe den Beitrag von Brunolp12) wieder lese, dass die Otto-Direkteinspritzer mehr Feinstaub emittieren als moderne Diesel, habe ich da so meine Zweifel, ob so ein Motor wirklich die Top-Lösung für einen Benziner darstellt.

Wer weiß, was sich die Verantwortlichen in Berlin da demnächst wieder ausdenken mit Feinstaubstrafsteuer, Feinstaubfilternachrüstung (falls das überhaupt geht), dunkelroter Feinstaubplakette und Fahrverbot in Innenstädten für TSI und so weiter. Oder wie seht Ihr das? Steigen in Kürze alle Hersteller auf Benzindirekteinspritzung um oder zwingen gesetzliche Auflagen VW dazu, zurückzurudern? Mit der Ende der 1980er Jahre groß angekündigten G-Ladertechnik, die es ja auch nur bei VW gab, war es ja ähnlich. Aus welchen Gründen auch immer ist die damals ja auch irgendwann wieder völlig in der Versenkung verschwunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen