Ist das nun Xenon oder LED ?

Audi A4

Hallo,

ich habe dieses Auto hier gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi A4 Avant 2.0 TDI NAVI+ LM17 TEMPOMAT
Erstzulassung: 09/2017
Kilometerstand: 29.877 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 26.680 €

Meine Frage ist jetzt. sind jetzt xenon Brenner verbaut oder led Module? und wenn led Module gibt es dort unterschiede? welche ausstatungslinie hat das Auto? und könnt ihr mir ein allgemeines Feedback zum Auto geben? Danke

38 Antworten

Kommt halt drauf an, ist der Benz denn nicht noch mehr wert als die Prämie?

Xenon. LED ist nur das Tagfahrlicht bei diesem Audi. Sind so 3-4 Dioden die das Tagfahrlicht bilden. Am besten mal googlen. Es gibt noch LED und Matrix LED als Alternative zum Standard Xenon Plus.

Zitat:

@Calshort schrieb am 6. November 2018 um 19:21:12 Uhr:


Xenon. LED ist nur das Tagfahrlicht bei diesem Audi. Sind so 3-4 Dioden die das Tagfahrlicht bilden. Am besten mal googlen. Es gibt noch LED und Matrix LED als Alternative zum Standard Xenon Plus.

reicht das Standard xenon plus? und wie findest du das angebot

Ich hab das Matrix LED und das ist der Hammer! Das Xenon und das dazugehörige Tagfahrlicht finde ich rein optisch nicht sehr schön auch wenn ich eigentlich im Auto und nicht draussen sitze. Wenn dir die Optik von aussen egal ist, ist das Xenon Plus ist aber ein gutes Xenon Licht.

Ähnliche Themen

Probefahrt im dunklen machen am besten auf einer Landstraße und wenn dir das Xenon reicht ist es okay..... wenn du danach noch die Möglichkeit hast mit Matrix LED zu fahren bin ich mir relativ sicher du willst das Xenon nicht mehr. Ich würde es aber vom Fahrprofil abhängig machen d.h nicht regelmäßig nachts außer Ort unterwegs dann könnte ich auf das Matrix LED verzichten
Grüße Dennis

Das Empfinden und die Ansprüche sind sehr sehr unterschiedlich, es gibt Leute die sind mit Halogen zufrieden und es gibt Leute die hätten an Flak-Scheinwerfern noch was auszusetzen, daher hilft hier nur die Probefahrt.

Grüße
Alexander

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 4. November 2018 um 23:54:29 Uhr:


Du hast einen Führerschein? Versuchst Du mich gerade hoch zu nehmen? 😉
TAG- Fahrlicht hat man (ggf.) bei Tag an (in D wer möchte, um besser gesehen zu werden) und die Scheinwerfer bei Dunkelheit (um besser sehen zu können)...

Gebe Mal meinen Senf dazu. 😛
Das stimmt so nicht. Ist nicht seit 20xx das Tragfahrlicht Vorschrift? Bei Neuwagen? Da ist nix mit "wenn man möchte um besser gesehen zu werden". Oder hab ich da was verpasst? Ich kenne kein aktuelles Auto, an dem das Tagfahrlicht deaktiviert werden kann, ohne zu codieren..?

Zum Thema: ich hatte in meinem a3 früher auch "nur" Xenon. Auch wegen der Optik. Audi weiß halt, die Optik wird besser wenn du mehr dafür bezahlst. Das ist der Kaufanreiz warum du lieber Led kaufen solltest, da interessiert den Hersteller nicht wirklich ob das besser leuchtet. Sie wissen halt das es den Leuten besser gefällt, also koppeln sie es an die teureren LEDs.

Ich selber habe jetzt Matrix Licht, da ich Schicht mache und auch oft im Winter im dunklen über Landstraße fahren muss. Und ich bin davon absolut überzeugt. Licht ist viel heller und auch Kontrast reicher. Ganz zu schwiegen von dem Fernlicht!

Zitat:

Oder hab ich da was verpasst? Ich kenne kein aktuelles Auto, an dem das Tagfahrlicht deaktiviert werden kann, ohne zu codieren..?

Skoda Rapid.

Ich habe das LED (ohne Matrix) und finde es „gut“. Im Vergleich zum Xenonlicht vom Superb II keine Offenbarung, aber definitiv nicht schlecht.

Das „Energiesparxenon“ vom A4 kenne ich nicht, nur das vom Rapid, auch mit 25W - nicht schlecht, aber um einiges dunkler als das LED vom A4.

Auch der Skoda Rapid hat Tagfahrlich.

Das Tragfahrlicht ist in der StVO vorgeschrieben.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 6. November 2018 um 22:24:30 Uhr:


Das Tragfahrlicht ist in der StVO vorgeschrieben.

Einspruch:

In Deutschland ist gemäß StVO noch kein Tagfahrlicht Pflicht, jedoch müssen nach EU Richtlinie alle neuzugelassene Fahrzeuge seit 2011 damit ausgestattet sein.

Zitat:

@Destructor schrieb am 6. November 2018 um 22:22:20 Uhr:


Auch der Skoda Rapid hat Tagfahrlich.

Ich muss meinen Post etwas relativieren weil ich nicht ordentlich gelesen habe.
Es ist in der EU vorgeschrieben das Autos die nach dem Stichtag in 2011 typgeprüft wurden mit Tagfahrlicht ausgerüstet sind. Die Benutzung dessen ist aber nicht vorgeschrieben.
Es kann also durchaus die Möglichkeit vorgehalten sein das Tagfahrlicht zu deaktivieren, was man auch machen darf, im Straßenverkehr.

Grüße
Alexander

Uni lack, halogen Heckleuchten, normale sitze, kleinen klima, kein virtusl cockpit, kein anfahrassistent, kein elektrischen sitze, keine ruckfahrkamera. Würde ich niemals kaufen

War doppelt

Zitat:

@esox23 schrieb am 6. November 2018 um 23:46:29 Uhr:



Zitat:

@Destructor schrieb am 6. November 2018 um 22:22:20 Uhr:


Auch der Skoda Rapid hat Tagfahrlich.

Ja, hat er. Die Frage war aber nach Autos wo man es deaktivieren kann. Und hier kann man es im Menü deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen