Ist das normal? Sichtbares Dämmmaterial über den Pedalen (siehe Foto)
Hallo Leute,
beim sauber machen meines Golf 7 (GTI) ist mir aufgefallen, dass ein Teil der Dämmung auf der Fahrerseite oberhalb der Pedale ohne Verkleidung und relativ lose ist - siehe Foto. Da das Auto noch relativ jung ist, würde mich interessieren ob das normal bzw. bei euch auch so ist?
Bin gespannt auf eure Antworten oder eventuelle Fotos bei euch
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guile45 schrieb am 13. April 2019 um 22:58:21 Uhr:
So langsam kommen wir aber zu arg vom Thema ab..
Die letzten 2 Seiten (immerhin ca. 2/3 dieses Threads) hatten leider, wie so oft hier, gar nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun.
Wenn man sich das Foto des TE im 1. Post richtig ansieht sollte man feststellen, dass dies mit Sicherheit, trotz aller Sparmaßnahmen beim Hersteller, NICHT dem standardmäßigen Auslieferungszustand entspricht!
Daher sollte er es beim Händler beanstanden, auch wenn es hierdurch keine Funktionsbeeinträchtigung gibt und man es nur sieht, wenn man tief in den Fussraum schaut.
Und jetzt fallt verbal über mich her oder eröffnet einen neuen Thread, wie "Sparmassnahmen Laberthread" oder ähnlich.
Einen schönen Sonntag...
34 Antworten
Über diesen Kommentar kann man sich nur wundern. Und ob es "Quatsch" ist, kann jede/r an Hand der Vergleichsbilder selbst beurteilen.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 13. April 2019 um 20:02:51 Uhr:
Kein "Quatsch", sondern unqualifizierte Äußerung.
Wenn auf Höhe der Pedale keine Fußraumverkleidung mehr ist, dann handelt es sich um eine Sparmaßnahme in einem Bereich, den man nicht auf den ersten Blick sieht.
Früher war da noch eine Verkleidung, so wie zB. auch die Motorhaube innen noch in Wagenfarbe lackiert war.
Ob einen das stört oder auch nicht, ist irrelevant, sondern bestätigt nur die Tatsache.
Irgendwo muss ja auch gespart werden. Oder würdest du für einen Golf 7 1.0 TSI mit 63 kW 30.000 Euro bezahlen?
Du hast ja irgendwo recht.
Nein, für einen Golf mit 63 kw würde ich keine 30.000 € bezahlen.
Aber VW entfernt sich von den Preisen immer mehr von einem "Volkswagen".
Zum Glück gibt es noch Alternativen und von der "Nationalen Karte" komme ich langsam aber sicher immer mehr ab.
VOLKSWAGEN definiert sich für die breite Bevölkerung, nicht die unterste Schicht. Nach oben hin muss man auch was bieten. Zudem ja es auch mehr als nur Golf gibt!
Ansonsten, mal im Ford Focus MK4 Forum vorbeischauen, da mal das eine Foto über den Fußraum anschauen... also mit dem MK4 hat Ford wohl sowieso den Vogel abgeschossen(Qualitätsprobleme an manchen Stellen, Wahnsinn!), wobei trotzdem am wenigsten mit der Verkleidung oberhalb des Fußraumes.
Schade, dabei war der Focus ja mit Absicht kein Escort mehr.
Ähnliche Themen
Natürlich werden auch die Autos immer teuer, die Kosten für Energie, Löhne etc. steigen auch. Irgendwie sind wir ja auch selbst schuld. Hauptsache wir wollen hochmoderne Automatikgetriebe, immer mehr Leistung, 10 Zoll Displays in der Mittelkonsole, volldigitale Kombiinstrumente und weiterer, eigentlich unnötiger, technischer Krimskrams. Und dann muss natürlich umso mehr gespart werden, damit das Auto bezahlbar bleibt, weil, wie wir ja schon feststellten, würde kein Mensch für den Golf mit der kleinsten Motorisierung mit Vollausstattung 35.000 Euro bezahlen.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 13. April 2019 um 20:58:29 Uhr:
Natürlich werden auch die Autos immer teuer, die Kosten für Energie, Löhne etc. steigen auch. Irgendwie sind wir ja auch selbst schuld. Hauptsache wir wollen hochmoderne Automatikgetriebe, immer mehr Leistung, 10 Zoll Displays in der Mittelkonsole, volldigitale Kombiinstrumente und weiterer, eigentlich unnötiger, technischer Krimskrams. Und dann muss natürlich umso mehr gespart werden, damit das Auto bezahlbar bleibt, weil, wie wir ja schon feststellten, würde kein Mensch für den Golf mit der kleinsten Motorisierung mit Vollausstattung 35.000 Euro bezahlen.
Ich stehe irgendwie auf analoge Kombi Instrumente und Knöpfe im Armaturenbrett.
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 13. April 2019 um 21:23:02 Uhr:
Zitat:
@Guile45 schrieb am 13. April 2019 um 20:58:29 Uhr:
Natürlich werden auch die Autos immer teuer, die Kosten für Energie, Löhne etc. steigen auch. Irgendwie sind wir ja auch selbst schuld. Hauptsache wir wollen hochmoderne Automatikgetriebe, immer mehr Leistung, 10 Zoll Displays in der Mittelkonsole, volldigitale Kombiinstrumente und weiterer, eigentlich unnötiger, technischer Krimskrams. Und dann muss natürlich umso mehr gespart werden, damit das Auto bezahlbar bleibt, weil, wie wir ja schon feststellten, würde kein Mensch für den Golf mit der kleinsten Motorisierung mit Vollausstattung 35.000 Euro bezahlen.Ich stehe irgendwie auf analoge Kombi Instrumente und Knöpfe im Armaturenbrett.
So, wie ich es erläutert habe, entspricht aber eher auch der Ansicht der Hersteller 😉
Zitat:
@Guile45 schrieb am 13. April 2019 um 21:31:03 Uhr:
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 13. April 2019 um 21:23:02 Uhr:
Ich stehe irgendwie auf analoge Kombi Instrumente und Knöpfe im Armaturenbrett.
So, wie ich es erläutert habe, entspricht aber eher auch der Ansicht der Hersteller 😉
Ah sorry, Stand wohl auf dem Schlauch. Wird in Zukunft schwer noch Dreh Schalter für Radio und Klima zu bekommen. Schöne neue Welt. Aber so lange genug Leute bereit sind den Preis zu zahlen wird sich nichts ändern. Im allgemeinen hat die technische Qualität sehr nachgelassen. Meine Wasser Pumpe und Druck Platte waren bei 100 tkm hinüber
Du sollst doch eh nur 3 oder 4 Jahre fahren und dann den nächsten Wagen nehmen... von daher Wayne!....
Finde den Sarkasmus...😉
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 13. April 2019 um 22:02:27 Uhr:
Du sollst doch eh nur 3 oder 4 Jahre fahren und dann den nächsten Wagen nehmen... von daher Wayne!....
Finde den Sarkasmus...😉
Ich verdiene zwar nicht schlecht, aber neben den Auto fallen auch noch andere Kosten an und nur fürs Auto arbeiten gehen mag ich auch nicht. Meinen vierer Golf habe ich bis 260 tkm gefahren. Da war nur klein Kram fällig. Motor Fahrwerk ect sind immer 100 Prozent zuverlässig gelaufen
Irgendwie muss ja auch die Umsatzzahl gesteigert werden. Und mit Autos, die "ewig" laufen, geht das schlecht. Wenn der Umsatz nur noch stagniert, sieht es wohl schlecht aus für die verantwortlichen Geschäftsführer. Ich erinnere mich an eine Folge von Die Höhle der Löwen, als einer seine unzerstörbare Sonnenbrille vorgestellt hat. Einer der Löwen meinte dann (das war glaube ich Jochen Schweizer, bin mir aber nicht sicher): "aber wie soll ich denn mit einem unzerstörbaren Produkt über einen längeren Zeitraum Geld verdienen. Wenn die ewig halten, kauft die ja irgendwann keiner mehr." 😉
Der Trend geht immer mehr zum Wegwerfauto, verursacht durch uns, die immer das Neueste und modernste haben wollen (Stichwort: Leasing), aber auch durch die Profitgier der Hersteller.
Zu viele schlechte Erfahrung prägen aber auch irgendwie. Und ich denke Mal die Masse fährt die Autos länger wie 100 tkm
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 13. April 2019 um 22:29:05 Uhr:
Zu viele schlechte Erfahrung prägen aber auch irgendwie. Und ich denke Mal die Masse fährt die Autos länger wie 100 tkm
Nein, die "Masse" finanziert / least auf 3 Jahre und dann ist der nächste Wagen dran...
So einfach ist das... ohne viel Geld zu verbrennen. 🙂