Ist das normal? Sichtbares Dämmmaterial über den Pedalen (siehe Foto)

VW Golf

Hallo Leute,

beim sauber machen meines Golf 7 (GTI) ist mir aufgefallen, dass ein Teil der Dämmung auf der Fahrerseite oberhalb der Pedale ohne Verkleidung und relativ lose ist - siehe Foto. Da das Auto noch relativ jung ist, würde mich interessieren ob das normal bzw. bei euch auch so ist?

Bin gespannt auf eure Antworten oder eventuelle Fotos bei euch

Danke und viele Grüße

Dämmung
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guile45 schrieb am 13. April 2019 um 22:58:21 Uhr:



So langsam kommen wir aber zu arg vom Thema ab..

Die letzten 2 Seiten (immerhin ca. 2/3 dieses Threads) hatten leider, wie so oft hier, gar nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun.

Wenn man sich das Foto des TE im 1. Post richtig ansieht sollte man feststellen, dass dies mit Sicherheit, trotz aller Sparmaßnahmen beim Hersteller, NICHT dem standardmäßigen Auslieferungszustand entspricht!
Daher sollte er es beim Händler beanstanden, auch wenn es hierdurch keine Funktionsbeeinträchtigung gibt und man es nur sieht, wenn man tief in den Fussraum schaut.

Und jetzt fallt verbal über mich her oder eröffnet einen neuen Thread, wie "Sparmassnahmen Laberthread" oder ähnlich.

Einen schönen Sonntag...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 13. April 2019 um 22:41:13 Uhr:



Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 13. April 2019 um 22:29:05 Uhr:


Zu viele schlechte Erfahrung prägen aber auch irgendwie. Und ich denke Mal die Masse fährt die Autos länger wie 100 tkm

Nein, die "Masse" finanziert / least auf 3 Jahre und dann ist der nächste Wagen dran...
So einfach ist das... ohne viel Geld zu verbrennen. 🙂

Fällt mir schwer zu glauben bei immer mehr leih Arbeit und billig Lohn.
Ganz davon ab, ich kaufe oder finanzierte ein Auto lieber und es ist dann meins. Da tun Macken dann nicht so weh.
Und wenn man Kinder hat bekommen die Autos Namen und gehören zur Familie. Lach

Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 13. April 2019 um 22:51:49 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 13. April 2019 um 22:41:13 Uhr:


Nein, die "Masse" finanziert / least auf 3 Jahre und dann ist der nächste Wagen dran...
So einfach ist das... ohne viel Geld zu verbrennen. 🙂

Fällt mir schwer zu glauben bei immer mehr leih Arbeit und billig Lohn.
Ganz davon ab, ich kaufe oder finanzierte ein Auto lieber und es ist dann meins. Da tun Macken dann nicht so weh.
Und wenn man Kinder hat bekommen die Autos Namen und gehören zur Familie. Lach

Nur noch etwa 35% der Neuwagenkäufe entfallen auf Privatpersonen. Alle Neufahrzeuge, die auf Unternehmen, Firmen und so entfallen, sind geschätzt zu 90% geleast. Dann gibt es auch noch genug Privatpersonen, die Neufahrzeuge leasen. Also könnte das schon sein.

So langsam kommen wir aber zu arg vom Thema ab..

Zitat:

@Guile45 schrieb am 13. April 2019 um 22:58:21 Uhr:



So langsam kommen wir aber zu arg vom Thema ab..

Die letzten 2 Seiten (immerhin ca. 2/3 dieses Threads) hatten leider, wie so oft hier, gar nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun.

Wenn man sich das Foto des TE im 1. Post richtig ansieht sollte man feststellen, dass dies mit Sicherheit, trotz aller Sparmaßnahmen beim Hersteller, NICHT dem standardmäßigen Auslieferungszustand entspricht!
Daher sollte er es beim Händler beanstanden, auch wenn es hierdurch keine Funktionsbeeinträchtigung gibt und man es nur sieht, wenn man tief in den Fussraum schaut.

Und jetzt fallt verbal über mich her oder eröffnet einen neuen Thread, wie "Sparmassnahmen Laberthread" oder ähnlich.

Einen schönen Sonntag...

Ihr solltet bedenken, dass der Tausch der Matte möglicherweise sehr aufwändig ist. Bei meinem alten Auto wäre das auf jeden Fall so gewesen.
Dafür müsste der halbe Innenraum raus.
Selbst wenn VW das bezahlen würde (was wahrscheinlich nicht der Fall ist) würde ich das nicht machen lassen. Irgendwas geht beim Ausbau der ganzen Verkleidungsteile immer kaputt. Meistens die Clips. Sieht man nicht auf den ersten Blick aber irgendwann fängt das Klappern an.

Ähnliche Themen

Ich schau mir das Foto an und denke mir, dass dort jemand, bei eingeschaltetem ACC, seine Füße an nicht geeigneter Stelle geparkt hat. Die Spuren unterhalb des Dämmstoffes lassen, zumindest die Vermutung, sehr nahe liegen. Warum sollte, in diesem Fall, VW für die Kosten einer Behebung der Beschädigungen gerade stehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen