Ist das normal? Bremsbeläge poltern extrem und haben Spiel
Grüßt euch,
also... Ich war vor ca 3 Monaten bei Audi in München weil meine Bremsen extrem gequietscht haben.
Audi hat daraufhin die Kanten gebrochen und die Bremse auseinandergebaut/gereinigt. Als ich mein A6 wieder abgeholt habe, hat es zum einen nach wie vor gequietscht als auch seit neustem gepoltert wenn ich über Unebenheiten gefahren bin. Das Poltern war weg, sobald ich die Bremse betätigt habe.
Also nochmal zu Audi.. Audi meinte, an den Bremsen läge es nicht man hätte sie nochmal inspiziert...
Aber angeblich hätte meine Antriebswelle?! leichtes Spiel und man solle sie austauschen. Des weiteren könnte es auch von den Querlenkern kommen meinten sie.
Also auf zu VW für eine Zweitmeinung einzuholen. Auch VW sagte, die Bremsen schauen gut aus und auch Belag sei genug drauf und da könne ja eh nichts klappern und auch dort sagte man mir, es sieht zwar alles okay aus aber man vermutet es kommt von den Querlenkern.
Also bin ich dem Rat gefolgt und habe auf anraten die Querlenker VA rechts sowie links oben alle 4 tauschen lassen. Natürlich war das Problem danach immer noch vorhanden.. (Federn sind im Mai 2024 gekommen in form von KW V3). Bremsscheiben und Beläge kamen ebenfalls 2024 im Juli rundrum neu und haben seitdem ca 15tkm gelaufen).
Also ging es weiter und mir wurde geraten ebenfalls die unteren Querlenker/Koppelstangen/Längslenker etc alles zu wechseln. Gesagt getan also ist die gesamte VA nun neu, alle Querlenker, Koppelstangen, Längslenker, Spurstangenkopf... 5500€ später ist das klackern noch immer vorhanden ahhhhhhhhhhhhh....
Ich habe versucht mich damit abzufinden da alle Werlstätten meinen sie können es nicht finden also kann es nicht schlimm sein. Nachdem es aber immer lauter wird und auch öfter vorkommt, habe ich heute an allem was ich finden konnte mal gewackelt und siehe an...youtube.com/shorts/opqunoraWA0?si=XV84yh5b_ADzSa0u das habe ich dabei gefunden.
VA rechts hat der Bremsbelag (geparkt und handbremse gezogen) extreme Spiel und lässt sich mit 2 Fingern wie auf dem Video zu sehen, bewegen wodurch die Trägerplatte dann folglich gegen den Stattel stößt und es klingt in etwa so wie das Geräusch, welches ich im Innenraum beim fahren höre.
Fahrerseitig habe ich nur minimal bis kein Spiel...
Ich nehme an das ist nicht normal?^^
Was könnte es sein?
Was wäre eine mögliche Problembehebung?
Ich will nur ungerne ohne Diagnose und genauen Reparaturauftrag wieder zu Audi laufen das mich dies in den letzten Monaten bekanntlich fast 6000€ gekostet hat..
Ich danke euch vielmals für eure Sicht der Dinge und einen Rat zu genanntem Problem :)
4 Antworten
Also ich täte damit die zuerst beauftragte Werkstatt konfrontieren, Kannst du ja augenscheinlich gut zeigen und vorführen. Die Erklärung warum die eine Seite klappert und die andere nicht wird dann Interessant.
Leider kann man nicht erkennen welche Bremse es ist und du sagt auch deine Motorisierung nicht wo man das abschätzen könnte. Irgendwie sieht es mir nicht nach der großen Festsattel Bremse aus andererseits ist da ne gelochte Bremsscheibe und der Lackierte Sattel die auf ein Grösseres Modell schließen lässt...
Zitat:
@Bennif schrieb am 29. August 2025 um 09:01:40 Uhr:
Also ich täte damit die zuerst beauftragte Werkstatt konfrontieren, Kannst du ja augenscheinlich gut zeigen und vorführen. Die Erklärung warum die eine Seite klappert und die andere nicht wird dann Interessant.
Leider kann man nicht erkennen welche Bremse es ist und du sagt auch deine Motorisierung nicht wo man das abschätzen könnte. Irgendwie sieht es mir nicht nach der großen Festsattel Bremse aus andererseits ist da ne gelochte Bremsscheibe und der Lackierte Sattel die auf ein Grösseres Modell schließen lässt...
Ich weiß nicht ob ich da wirklich nochmal hin möchte ehrlicherweise.. Aber ja, die Antwort würde mich auch interessieren..
Das ist mehr schein als sein, ich fahre den 40tdi Avant Mildhybrid mit 204ps - die Bremse ist schätze ich mal die große, hab irgendwas mit 318mm im Kopf..
Die gelochte Scheibe habe ich nur einbauen lassen auf Rat einer freien Werkstatt da das quietschen vorher schon mal war und dieser meinte dass es wegen zu heiß fahren ist und ich doch auf gelocht wechseln soll.
Aber normal ist das nicht oder? Also einseitiges Spiel im Belag und fahrerseitig eben nicht.
Auffällig ist hier eben auch das ich wenn ich in ein Schlagloch oder so fahre, es eben nur einmalig "klackt" und bei Kopfsteinpflaster eben ganz oft hintereinander eben so als würde die Trägerplatte in den Sattel reinhauen eben wie im Video zu hören nur eben etwas gedämpft da ich ja im Auto sitze.
schau mal bitte ob der Sattel hier dem deinen entspricht. (Audi verbaut Konstruktiv beim C8 recht unterschiedliche Sättel, also genau schauen)
Audi A4 B9 Front Brakes Replacement Pads Rotors Allroad 2016 - 2025 DIY - YouTube
ca. bei 2:10min
Ich kenne es so, dass der Belag entweder von einer Federklammer separat gehalten wird oder wie dort gezeigt der Belag spangen hat die im Sattel einrasten. Wer weiß was die damals beim entgraten verpfuscht haben. Normal ist so ein loser Belag keinesfalls!
Erschreckend das es bei den verschiedenen Besuchen keinem Aufgefallen ist.
Zitat:
@Bennif schrieb am 29. August 2025 um 10:15:10 Uhr:
schau mal bitte ob der Sattel hier dem deinen entspricht. (Audi verbaut Konstruktiv beim C8 recht unterschiedliche Sättel, also genau schauen)
Audi A4 B9 Front Brakes Replacement Pads Rotors Allroad 2016 - 2025 DIY - YouTube
ca. bei 2:10min
Ich kenne es so, dass der Belag entweder von einer Federklammer separat gehalten wird oder wie dort gezeigt der Belag spangen hat die im Sattel einrasten. Wer weiß was die damals beim entgraten verpfuscht haben. Normal ist so ein loser Belag keinesfalls!
Erschreckend das es bei den verschiedenen Besuchen keinem Aufgefallen ist.
Also von dem was ich bei meiner erkennen kann, ist das meine Bremsanlage. Ich habe ebenfalls 4 Kolben (2 auf jeder Seite der Bremse) und hinten die Spange ebenfalls.
Ich gehe davon aus das meine Beläge ebenfalls die Spangen hinten an der trägerplatte haben. Anbei ein Screenshot von einem Belag den ich damals 2022 einbauen lassen habe.
Ich bin auch geschockt.. Vermutlich lasse ich einfach VA die Beläge nochmal komplett wechseln allerdings diesmal nicht bei Audi..